Werbefrei im Januar 2024!

Alpenpässe mit dem Fahrrad

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alpenpässe mit dem Fahrrad

Beitrag von Andi »

Servus.
Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fährt ein "Hobbyradfahrer" so einen Alpenpass hinauf?Interessieren würde mich vor allem die Silvretta Hochalpenstraße....
Kennt sich da jemand aus?Mit welcher Geschwindigkeit fahren die Profis so einen Berg hinauf?

gruß

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Kommt sicher extrem auf den Pass an (max. Steigungen / Durchschnittssteigungen) sowie Equipment an. Ich bin ohne groß Ausrüstung beispielsweise den Grödnerpass (Ostrampe) in ca. 1,5 h raufgefahren (relativ gleichmäßige Steigung, keine krassen max. Steigungen).

Andere Straßen hab ich einen halben Tag hoch gebraucht, v.a. alte Paßstraßen, wo man oft kurze Steilstücke und dann wieder kurze Geraden hat.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hi Andi,

also ich fahre wenn ich nen Passtrasse bergauf fahre immer so zwichen 11 und 14 km/h allerdings bei sehr steilen Trassen manchmal auch langsamer. Im Gelände ists dann sowieso anders.


Bieler Höhe?
Hmm schön ist die Runde Landeck- Bielerhöhe- Bludenz-Arlberg-Landeck ist sehr schwer aber lohnend. hast halt auch wieder lange Abfahrten wo du dich erholen kannst. Weiss nimmer wie lange ich gebraucht habe aber die Strasse ist zwar sehr schön aber zu stark von Autos befahren. Wenn du Radtourentips ind den alpen brauchst melde dich mal pr PN oder ICQ hab da fast alle bekanten Pässe gefahren und auch sehr viele geländerouten inzwischen.
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

11 - 14 km/h... :? ich geh mal davon aus, dass du nicht ganz untrainiert sein wirst, wenn du scho derart viele passstraßen gefahren bist....

Fährst du Mountainbike oder Rennrad?
Aber wenn du mit nem Mountainbike 11 - 14 km/h fährst, dann trau ich mir 14km/h mit dem Rennrad schon zu,-)
Das Problem ist, dass ich auf meinem Rennrad "nur" 2 scheiben vorne hab und somit ist die mindestgeschwindigkeit im 1ten Gang 14km/h....
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Das hängt von der Steigung ab. Ich kann dir von mir folgende Werte nennen, die ich im Schwarzwald mit meinem (über 10 Jahre alten) Trekkingrad so hinkriege:
Steigungen 10% bis ca. 17%: 6-9 km/h
Steigungen 5% bis ca. 10%: 10-12 km/h,
wobei ich jetzt im Bereich 5% wenige Vergleichswerte hab, den einen Berg bis 17% (Durchschnitt 11% über ca. 4 km) fahr ich öfter, insofern ist dieser Wert verlässlicher.
Den Tour-Berg der 3. Kategorie bin ich am Samstag relativ konstant mit 12 km/h gefahren, aber nicht am Limit. Die Profis waren sicher deutlich über 25 km/h.

Alpenpässe dürften meist so im Bereich 7-10% liegen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Danke für Eure Erfahrungswerte. Also die mittelgebirge bei uns auf der schwäbischen Alb fahre ich meist zwischen 16 - 17 km/h, nur sind das halt maximal 450HM und keine 1000HM. Aber ich denke, mal dass dann 1000HM mit 14km/h auch möglich sein werden.....
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

Ist schon jemand den Großglockner von Bruck aus und das Kitzbühler Horn gefahren? Mich würd interessieren ob das Kitzbühler Horn wirklich so viel schwieriger ist wie der Glockner wie man es jetzt bei der Österreich Rundfahrt immer wieder gehört hat.
Ich bin den Glockner einmal mit nem geborgten Mountainbike rauf und das war ne ziemliche Schinderei! Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Kitzbühler Horn wirklich sooooo viel schwerer sein soll.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

Übrigens gibts zu den Alpenpässen ne interessante Seite: www.quaeldich.de
Alle Pässe in alphabetischer Reihenfolge, wobei man der Bewertung der einzelnen Pässe meiner Meinung nach aber nur bedingt glauben schenken kann.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Steiler als den Albtrauf hoch wird ein Alpenpaß auch kaum sein. Wenn du in der Lage bist, da hoch zu treten, ohne allzu sehr aus der Puste zu kommen und in den sauren Bereich zu gehen, dann würd ich sagen daß du einen Alpenpaß riskieren kannst - nimm halt nicht gleich den steilsten :D
Ist aber nur so eine Einschätzung, ich bin selber (noch) keinen gefahren. Maximum war so 750 hm (Kaltenbronn von Gernsbach aus).

Edit: Danke Werna für den Link! Das da mein ich mit Kaltenbronn von Gernsbach aus: http://www.quaeldich.de/Paesse.pl?PassID=85&Hohloh
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also, ich seh schon ihr seid da ja eh viel versierter als ich.

Ich sag nur so viel: ich war zweimal mit dem Rad in den Alpen (bis jetzt). Beide Male völlig untrainiert und mit billigstem Equipment und viel zu viel Gepäck und hatte im großen und ganzen trotzdem keine Probleme mit den Pässen: es ist nur ein Frage der Zeit. Schätze ich brauch halt 2 bis 3 mal so lange wie jemand, ders richtig drauf hat. Sch.. ist nur wenn zuviel Autos unterwegs sind oder die Steigungen zu krass werden: letzteres hatte ich aber nur einmal auf einer uralten kleinen italienischen Passstraße in der Brenta.

Aber wenn der Oscar sogar den Parpaillon mit dem Rad fährt, dann hats bei mir wohl auch eher nur am mangelnden Training bzw. zuviel Gepäck plus Sch.. Aussrüstung gelegen.
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

Wichtig ist doch, dass man hoch kommt und nicht in welcher Geschwindigkeit... Je nach Steigung bekomme ich zwischen 8 - 15km/h hin, wobei ich gestehen muss, dass ich an meiner Maschine eine Übersetzung von 30:27 montiert habe. Je nach Tagesform ist man dann doch froh, wenn man noch einen Gang tiefer schalten kann!
Wenn man unten am Berg seinen Tritt findet und nicht zu enthusiastisch an die Sache rangeht, dann kann man relativ lange auch im gelben Bereich nach oben strampeln. Wobei es manchmal doch auch geil ist, seinen Puls auf 185 hochzutreiben und den Körper mal durchzuputzen.
Eben... quäl dich, du Sau!
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

seinen Puls auf 185 hochzutreiben und den Körper mal durchzuputzen.
oh ja... ! Ist sicher sportlich total unvernünftig, aber ich mag das auch mal ganz gern. Meine erste Alpentour war im August 2003 von Ravensburg an den Comer See. Unten hattes es mittags an die 40° mit wahrscheinlich 90% Luftfeuchte - aber wenn Du dann so richtig platt am See ankommst und einfach komplett mit Klamotten reinspringst.... hat schon was. :)
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

aber wenn Du dann so richtig platt am See ankommst und einfach komplett mit Klamotten reinspringst.... hat schon was.
Wem sagst du das! Zwei - drei Mal pro Saison gehts mit dem Rad von Basel an den Urnersee. Das sind rund 160km und wenn man gegen 8:00 Uhr in Basel abfährt ist man locker um 14:00 Uhr in Flüelen oder Isleten. Dort wartet dann unser "Teamwagen" und direkt vom Rad gehts in den See... Anschliessend wartet man auf die Surfer aus der Familie und dann gibts Fischchnuschperli und ein kühles blondes. 8)
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Andi hat geschrieben:11 - 14 km/h... :? ich geh mal davon aus, dass du nicht ganz untrainiert sein wirst, wenn du scho derart viele passstraßen gefahren bist....

Fährst du Mountainbike oder Rennrad?
Aber wenn du mit nem Mountainbike 11 - 14 km/h fährst, dann trau ich mir 14km/h mit dem Rennrad schon zu,-)
Das Problem ist, dass ich auf meinem Rennrad "nur" 2 scheiben vorne hab und somit ist die mindestgeschwindigkeit im 1ten Gang 14km/h....

Naja so ganz untrainiert bin ich ned, das stimmt, durch mein Sommertraining fürs Eishockey, was zu 80% aufm Rad stattfindet bin ich immer recht gut dabei.
Habe früher jeden Sommer die Passtrassen der Alpen in längeren Radtouren unter die Räder genommen, erst mit dem rennrad nachher mit Trekkingrad und Gepäck (Zelt usw). Heute mache ich immer Station an einem Ort und mache von da aus Tagesfahreten mit dem MTB aber dann richtig ins Gelände so die Skipisten rauf und runter usw.
... Aber wenn der Oscar sogar den Parpaillon mit dem Rad fährt, dann hats bei mir wohl auch eher nur am mangelnden Training bzw. zuviel Gepäck plus Sch.. Aussrüstung gelegen.
:wink: wie soll ich das verstehen? meinst ich komm den nur hoch weil meine ausrüstung gut ist? Hmm mal schaun glaub so gut is die gar ned oder doch? Egal komme auf jeden Fall hoch! :D

Trincerone mit nem Bissl Training kommt man die alle hoch aber ohne ists schon schwer, wenn du sonst regelmässig mit dem Rad fährst sollte es gehen bei dem einem länger bei dem anderen Schneller. Aber es soll ja hauptsächlich Spass machen
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

trincerone hat geschrieben:August 2003
Da wundert mich nix mehr :P
In dem Monat hab ich versucht, jeden Millimeter an Bewegung zu vermeiden :D
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

wie soll ich das verstehen? meinst ich komm den nur hoch weil meine ausrüstung gut ist? Hmm mal schaun glaub so gut is die gar ned oder doch? Egal komme auf jeden Fall hoch!
Nein, nein, ich meinte nicht nur die Ausrüstung, ich meinte schon auch das Trainung (das unterstell ich Dir jetzt mal, wenn du so ne Sachen fährst). :D
Trincerone mit nem Bissl Training kommt man die alle hoch aber ohne ists schon schwer, wenn du sonst regelmässig mit dem Rad fährst sollte es gehen bei dem einem länger bei dem anderen Schneller. Aber es soll ja hauptsächlich Spass machen
Yup, des meint ich. Die "normalen" Sachen kommt man auch weniger trainiert hoch (dauert nur länger und ist anstregender), für den Parpaillon z.B sollt man wohl dann doch etwas in Übung sein: den würd ich so nicht schaffen, und mit meinem Baumarkt-Billigrad und den vermutlich 15 - 20 kg Gepäck, die ich so mit mir rumfahr, wärs wohl auch mit Training kein Spaß... ;)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

August 2003

Da wundert mich nix mehr
In dem Monat hab ich versucht, jeden Millimeter an Bewegung zu vermeiden
War aber geil! September 2004 bei Regen Hagel und Schnefall hat weit weniger Spaß gemacht. Und wenn man in etwas mehr als 2 Tagen die Alpen überquert hat und dann nach über 300km und etwa 3000 Hm den Comer See am frühen Abend erreicht.... das ist dann richtig geiles Licht, der See ist glasklar und hat trotzdem fast 30°C (sowas hab noch nicht erlebt!)... past schon.

Ist viel schöner als auf dem Brenner bei Regen anzukommen, den letzten öster. Zug zu verpassen (weil der ital. Verspätung hatte), dann festzustellen, dass an dem WE auch noch die Arlbergzugstrecke gesperrt ist, und am Ende mit nem Mietwagen nach Ravensburg zufahren.... :P
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Parpaillon: Nur mit nem Mountainbike zu fahren, die Starsse ist sehr schlecht!
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Möchte mich jetzt auch einmal einklinken. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Bergen hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Steigung, Länge, Wetter, Material, Fitness. Ich habe das Glück, daß ich nur 12 km bis auf dem Feldberg im Taunus habe und dementsprechend auch einige Anstiege. Beispiele: Am Anschlag schaffe ich die Strecke mit durchschnittlich ca. 5,5 % Steigung mit dem Rennrad mit ca. 20 km/h, bin dann aber auch kaputt, und Trainingseffekt hat das auch nicht unbedingt. Im GA1- oder -2 Bereich in einer 60-70%igen max. Herzfrequenz bringe ich es auf ca. 15-16 km/h. Die andere Seite mit ca. 11 % Steigung über ca. 3 km fahre ich mit ca. 12-14 km/h, je nach Laune. Kommt immer auf die o.g. Faktoren an.
Bezüglich Alpenpässe: Einmal Iséran, aber ohne zu schauen, wie schnell ich war, nur hochkommen wollte ich. Einmal Timmelsjoch von Österreich-Seite aus, Hauptsache hoch. Fazit für mich als Hobbyrennradfahrer: Man kommt überall hoch, wenn man die richtige Übersetzung auf dem Rad hat (hinten habe ich auch 27er drauf, vorne eine 3fach Übersetzung, natürlich Campagnolo :wink: ) und ein wenig trainiert (schon einige Tausend km in den Beinen!). Und die Geschwindigkeit spielt in meinen Augen überhaupt keine Rolle.
Ski en France = parfait!

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Radlfoan

Beitrag von schifreak »

Hi, wegen Frage zum ``Kitzbühler Horn ``, is schon sehr steil--- bin aber mit der Gondel hochgefahrn--- und das Radl brav im Schiständer...( man muß im Sommer an der Mittelstation umsteigen, da KEIN Durchfahrbetrieb ), also hoch radeln möcht ich da nicht unbedingt... da bin i zfaul dazua...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“