Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

hätte auch zwei sektion bzw. eine mittelstation bevorzugt! zur saisoneröffnung sind die unteren hänge doch oft ziemlich schneearm...
naja, wir müssen uns wohl daran gewöhnen. bei der länge ne mittelstation wär ja schließlich fast schon wieder übertrieben und am trittkopf gehts ja auch ohne!
noch was zum trittkopf: gibt es eigentlich den tunnel im bergstationsbereich noch? wozu wurde der eigentlich mal gebaut? erster schritt nach st.anton? könnte man den tunnel denn für eine verbindung (st.anton-zürs) benützen oder ist er ewig lang bzw. sau schmal???

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

dani hat geschrieben:hätte auch zwei sektion bzw. eine mittelstation bevorzugt! zur saisoneröffnung sind die unteren hänge doch oft ziemlich schneearm...
naja, wir müssen uns wohl daran gewöhnen. bei der länge ne mittelstation wär ja schließlich fast schon wieder übertrieben und am trittkopf gehts ja auch ohne!
noch was zum trittkopf: gibt es eigentlich den tunnel im bergstationsbereich noch? wozu wurde der eigentlich mal gebaut? erster schritt nach st.anton? könnte man den tunnel denn für eine verbindung (st.anton-zürs) benützen oder ist er ewig lang bzw. sau schmal???
Soweit ich weiss hat es diesen Tunnel NIE gegeben! Der war geplant, wurde aber nie gebaut!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

echt? ist aber noch immer in aktuellen wanderkarten eingezeichnet? glaub das wird ne diesjährige sommertour: zürs-baustelle hexenboden-trittkopf! da gibts dann ja einiges zum fotografieren...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

dani hat geschrieben:echt? ist aber noch immer in aktuellen wanderkarten eingezeichnet? glaub das wird ne diesjährige sommertour: zürs-baustelle hexenboden-trittkopf! da gibts dann ja einiges zum fotografieren...
Kannst Du die Wanderkarte mal einscannen, würde mich brennend interessieren! Danke!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

bittsche:
Bild
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Also ich kenne den Tunnel auch nicht. Denke das ist ein Überbleibsel eines eifrigen Kompass-Zeichners, da ja früher geplant war von einem Tunnelausgang auf der Rückseite des Trittkopfs eine PB zur Valluga zu bauen. (alte Panoramakarten)

Ausserdem gehen auch alle Freerider mit Ihren Skifüherern generell (was ich bisher beobachtet habe) zu Fuss den Grat hoch, um dann ins Pazieltal oder den Bergrücken noch vorne zur Standardabfahrt (sieht man geradeaus vor sich, wenn man aus der Trittkopfbergstation kommt) abzufahren. Speziell erstere mit dem nicht ganz billigen Führer würden einen solchen Tunnel sicher benützen. Wäre trotzdem ein toller Ansatz einen solchen Tunnel zu graben, wenn ich's mir recht überlege (am besten noch mit einem Abzweig und Fahrstuhl zum Trittkopfgipfel) träum...
... den Skifoan is des leiwandste ....
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Informationspolitisch ist der Arlberg ja echt eine Katastrophe.
Wir haben bereits Juli und auf den homepages von skiarlberg und lech-zürs ist nach wie vor nix von den sich bereits in Bau befindlichen Anlagen zu lesen.
Auf www.skiarlberg.at wird man immer noch über die ach so tollen Sitzheizungen informiert, welche zu Weihnachten 2004 in Betrieb gehen werden....

Allerdings sei heir anzumerken, dass mails bisher immer schnell beantwortet wurden. Wenigstens das funktioniert !
Zuletzt geändert von crazy_chris am 11.09.2005 - 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

muss Dir leider Recht geben, hier könnte man sich etwas offensiver zeigen.

Bei meinem letzten Urlaub im Februar in Lech hatte ich von unserem Vermieter erfahren, dass die Palmenalpe von den Skiliften Lech gekauft worde wäre und diesen Sommer komplett abgerissen und neu aufgebaut würde. Weis jemand was darüber, sind Arbeiten im Gange? (leider konnte ich auch hier google-technisch nichts in Erfahrung bringen)
... den Skifoan is des leiwandste ....
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Auf der Seite http://www.arlbergerbergbahnen.com/index.php?id=30 der Arlberger Bergbahnen steht zumindest was es dieses Jahr in St. Anton und Stuben neues gibt.
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

bezüglich Palmenalpe:
Denke, dass ein Neubau gar nicht so unrealistisch ist - Die Hütte hat doch schon einige Jahre auf dem Buckel.
Die Rudalpe gehört ja auch den Bergbahnen. Man sieht was sie daraus gemacht haben - Eine Hütte auf hohem Niveau.
Ähnliches werden sie auch mit der Palmenalpe vorhaben, entspricht diese doch im jetztigen Zustand nicht den gänigen Standards im Lecher Skigebiet.
Durch einen Neubau gäbe es dann neben der Rudalpe einen 2. Konkurrenten gegen die Oberlech Hotels. Diese hatten vor dem Bau der Rudalpe vor 2 Jahren quasi eine Monopolstellung im Lecher Skigebiet , da keine ernstzunehmende Konkurrenz, die eine ähnlich hohe Qualität bieten konnte, vorhanden war.
Somit könnten in Zukunft auch die Bergbahnen kräftig in der Gastronomie mitmischen.

Die Kriegeralpe ist ebenfalls ein Fall für sich. Sie gehört nämlich ebenfalls den Lucians (Burg Hotel, Burg Vital Hotel), soll aber eine andere Gästeschicht anziehen, als die eigenen Hotels in Oberlech.

Ev. bin ich im August einige Tage in Lech - Mal sehen wie es dann mit der Palmenalpe ausschaut
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Auf der Seite, auf die Skischorsch den Link verwiesen hat stehen doch einige interessante Dinge. Am besten gefällt mir aber der letzte Satz:
Für das Jahr 2006 ist der Neubau der Galzigbahn geplant.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Eintrag im Gästebuch von Lech und Zürs inkl. Antwort der Tourismusbüro:
2005-07-10 | anonymer Boarder
boarder@boarderland.de

Hallo,
gibt es nun eigentlich schon einen Termin für den Baustart der Verbindung nach Warth? Unser Wirt hat mir erzählt, daß die Pläne für 2 Sessellifte fertig sind.
Gibt es noch weitere Projekte wie Neuerschließungen in und um Lech? Ausser der Neubau der Hexenbodenbahn. Wenn man bei arlberg.net schaut, wird da von offizieller Seite ganz schön viel erzählt über Neubauten von Bahnen und sogar eventuelle Neuerschließungen für eine Verbindung St.Anton-Kappl und St.Anton-Zürs.
2005-07-11 | klaus huber ski arlberg, pool west
huber.klaus@skiarlberg.at

hallo anonymer boarder,

die verbindung der skigebiete lech/zürs/arlberg mit warth & schröcken ist schon seit jahren in diskussion. in den letzten jahren wurden die diesbez. pläne konkretisiert. allerdings sind noch einige verfahren und genehmigungen ausständig.
wir gehen davon aus, dass die verbindung mittelfristig hergestellt werden könnte. einen genauen termin können wir jedoch leider nicht nennen.

die seilbahntechnischen verbindungen der gebiete lech/zürs nach st. anton/st.christoph/stuben bzw. rendl/st. anton nach kappl/paznaun sind in projektierung/planung. auch hier gibt es noch keine definitven entscheidungen oder realisierungstermine.

derzeit werden am arlberg die bahnen hexenboden/zürs und valfagehr/stuben um- bzw. neugebaut (jeweils 6er-sesselbahnen mit witterungsschutzhauben und sitzheizungen).
voraussichtlich im sommer 2006 wird in st. anton die galzigbahn neu gebaut.

herzliche grüße

klaus huber
ski arlberg, pool west
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

also wieder mal nix neues.... :wink:

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

was soll anstelle der galzigbahn kommen?eine eub?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Funitel ist im Gespräch, steht auch weiter vorne irgendwo.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

was ich interessant finde ist folgender abschnitt
die seilbahntechnischen verbindungen der gebiete lech/zürs nach st. anton/st.christoph/stuben bzw. rendl/st. anton nach kappl/paznaun sind in projektierung/planung. auch hier gibt es noch keine definitven entscheidungen oder realisierungstermine.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Eigentlich ist ja alles beim alten geblieben und die Aussagen enthalten NICHT Neues!

LECH-WARTH:
-ist in Planung und relativ konkret, kommt mittelfristig! --> wissen wir!

-Anton-Kappl: ist konkret in Planung: --> wissen wir!

-Zürs-St.Anton: in Planung, kommt aber erst einmal nicht! --> wissen wir!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Neue Bilder von der Hexenbodenbahn auf Seilbahn.net!
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Danke für die Information. Die Bauarbeiten an der Bergstation kann man auch unter www.lech.at verfolgen.
Bei Aktuelles auf Live Kamera klicken, und Trittalp- und Hexenbodenlifte anklicken. Allerdings ist die Bergstation recht klein, aber ein bißchen was kann man schon erkennen.

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Also, da sieht man auch mal wieder was die Trittalpbahn für eine Sparversion ist! Nicht mal im Sommer wird dort in den Stationen garagiert! Da hängen ja noch alle Sessel dran!
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Ich war am Wochenende in Lech beim Wandern (Stierloch) und habe nebenbei ein paar Pics zum aktuellen Stand der Bauprojekte am Arlberg gemacht. (Sind aus Zeit- und Wettergründen leider nur beim schnellen Durchfahren entstanden)

An der Valfagerbahn sind die Bauarbeiten an der technischen Installation in der Talstation in vollem Gange, die Stützenfundamante sind schon von Langen aus sichtbar und fertig, Stützen, Querträger(?) sowie die Rollenbatterien sind am Parkplatz gelagert.

Die alten Bahnteile sind am Buswendeplatz gelagert und warten auf ?

An der Hexenbodenbahn steht hingegen die Bauseilbahn auf der Trasse und von Fundamenten ist - zumindest von unten - noch nichts zu sehen!
Erste Stützen, Rollen und Teile der "Beschleunigungstechnik" (?) liegen hier auf dem Parkplatz der Trittkopfbahn. Generell ist der Bau hier im Vergleich zur Alpe Rauz noch nicht soweit fortgeschritten. Allerdings ist die Talstation in Zürs ja in ein grösseres - aktuell zu errichtendes - Gebäude intergriert.

Trotzdem schon erstaunlich, dass hier in 3 1/2 Monaten die ersten Sessel fahren!

Der Umbau der Palmenalpe ist übrigens vorläufig auf nächstes Jahr verschoben.
Dateianhänge
wird die wieder aufgebaut? wo?
wird die wieder aufgebaut? wo?
nachwievor ausgesetzte Streckenführung für eine Sesselbahn
nachwievor ausgesetzte Streckenführung für eine Sesselbahn
werden die noch umlackiert? ist das eine Grundierung? die meisten waren klassisch in Silber lackiert
werden die noch umlackiert? ist das eine Grundierung? die meisten waren klassisch in Silber lackiert
zum Hochlaufen war leider keine Zeit
zum Hochlaufen war leider keine Zeit
Bauschild Valfager_IMG (Small).JPG
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

hier noch die Bilder von der Hexenboden-Baustelle (14.08.05 strömender Regen, ab 2500m Schneefall!)
Dateianhänge
sieht so aus, als ob die Bahn weiter unten am Parkplatz beginnt
sieht so aus, als ob die Bahn weiter unten am Parkplatz beginnt
Die Abfahrt zur Seekopfbahn wird wohl von der Bergseite gesehen rechts an der alten Talstation der Hexenbodenbahn geführt - mehr Gefälle und Entschärfung der Engstelle um das alte Talstationsgebäude
Die Abfahrt zur Seekopfbahn wird wohl von der Bergseite gesehen rechts an der alten Talstation der Hexenbodenbahn geführt - mehr Gefälle und Entschärfung der Engstelle um das alte Talstationsgebäude
noch nicht viel zu sehen
noch nicht viel zu sehen
sah vor 4 Woche schon ähnlich aus
sah vor 4 Woche schon ähnlich aus
erste Lieferungen
erste Lieferungen
Talstation oder Bergstation ?
Talstation oder Bergstation ?
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Doppelpost..sorry
Zuletzt geändert von Polz am 16.08.2005 - 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Die orangene Stütze ist bestimmt eien mit Warnfunktion vielleicht ist es die die direkt oben am Felsabbruch zu stehen kommt. Was anderes kann ich mir bei der Farbe nicht vorstellen. Aber wissen tue ichs auch ned
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

vielleicht eine warnfunktion für die helis im winter.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“