News Dolomiti Superski 05/06
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Es ist/war ein fixer 3er. Wird vielleicht die Trasse verlängert bis zur Bergstation Piz la Ila?
Anbei ein Bild aus dem letzten Jahr. Da war der Lift zu Ostern schon zu. Dieses Jahr war er Ostern noch geöffnet.
Komisch finde ich nur, dass der Lift im Fachplan gar nicht erwähnt wird, oder hab ich da was übersehen?
Eine Frage zum Kronplatz an PR: Wird die neue EUB Marchner erst nächstes Jahr gebaut?
Chris
Anbei ein Bild aus dem letzten Jahr. Da war der Lift zu Ostern schon zu. Dieses Jahr war er Ostern noch geöffnet.
Komisch finde ich nur, dass der Lift im Fachplan gar nicht erwähnt wird, oder hab ich da was übersehen?
Eine Frage zum Kronplatz an PR: Wird die neue EUB Marchner erst nächstes Jahr gebaut?
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Ja, ist ein fixer Dreier, drum ist das ganze ja so komisch. Verlängerung bis zur Piz la Ila - Bergstation macht eigentlich auch keinen Sinn. Gran Risa A+B kann man über die Umfahrung auch jetzt schon gut erreichen. Da wird lediglich der Lift um 300 m und null Höhenmeter länger...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Muss er eigentlich auch nicht, wenn die Trasse gleich bleibt und die bereits genehmigte Kapazität nicht überschritten wird, sollte es ohne Fachplan-Änderung gehen.Chris hat geschrieben:...Komisch finde ich nur, dass der Lift im Fachplan gar nicht erwähnt wird, oder hab ich da was übersehen?
...
Tiefschnee muss gewalzt sein
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was mir bekannt ist, ist für nächstes Jahr nur die neue Bahn "Ancona" von Pikulein vorgesehen...Chris hat geschrieben: Eine Frage zum Kronplatz an PR: Wird die neue EUB Marchner erst nächstes Jahr gebaut?
Chris
von Marchner habe ich keine Infos... aber ich glaube daß die Ersetzung für die kommenden Jahre vorgesehen ist.
Grüße
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
laut der liste von seite 2 wird es dann dieses jahr wohl nichts mit
Die 4-KSB Sotsaslong wurde ja vor wenigen Tagen erst von der Landschaftsschutzkommission genehmigt, das heisst die Bahn wird noch nicht gemeldet sein, oder sie wird evtl. sogar erst nächstes Jahr gebaut, was ich aber nicht glaub, da nach der UVP eigentlich doch recht zügig umgesetzt wird.
Da hat Helmut recht, die Liste hat sich letztes Jahr auch ständig geändert und es handelt sich hierbei rein um die neuen Lifte, welche bereits an die Dolomiti Superski Hauptverwaltugn gemeldet wurden, d.h. hier können sogar noch ganze Gebiete fehlen, die noch nichts gemeldet haben.In Wolkenstein wird der Skilift „Sotsaslong“ durch eine 4-KSb ersetzt
Die 4-KSB Sotsaslong wurde ja vor wenigen Tagen erst von der Landschaftsschutzkommission genehmigt, das heisst die Bahn wird noch nicht gemeldet sein, oder sie wird evtl. sogar erst nächstes Jahr gebaut, was ich aber nicht glaub, da nach der UVP eigentlich doch recht zügig umgesetzt wird.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Moment! Das ist die momentane vorläufige offizielle Liste. Da kann wohl noch was dazu kommen bis zur Veröffentlichung im Sommer.
Zur DSB Langental:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Seite 7 Mitte
oder
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=3610
Zur DSB Langental:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Seite 7 Mitte
oder
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=3610
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Habe heute nochmals eine zuverlässige Bestätigung bekommen, dass es eine DSB wird.pr hat geschrieben:...
Ein kleiner Fehler dürfte sich doch eingeschlichen sein:
ALTA BADIA
- Kuppelbarer 4er Sessellift �Pralongià II� ersezt Skilift
- Kuppelbarer 4er Sessellift mit Schutzhaube ersetzt Doppelsessellift �Pradüc�.
- Doppelsessellift �Pre dai Corf� (p/h 1200) ersetzt alten Sessellift
Ist "Pre dai Corf" nicht schon ein Dreiersessellift??
... aber auch die Stundenleistung ist sehr niedrig???
man wird wohl nicht die Sitzplätze und die Förderleistung reduzieren??
oder??
Grüße
Tiefschnee muss gewalzt sein
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Sicher mit den 10 m/s? Ich kenne die Strecke nicht und auch nicht die sonstigen Details, aber in Alagna fährt man mit bis zu 12 m/s. Der stützenlose Prototyp am Stilfser Joch fährt wohl mit 8 m/s, laut Lift-World.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
@Jens: guckst du 
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... abba/5.htm

http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... abba/5.htm
DATI TECNICI:
Funivia bifune a va e vieni sistema FUNIFOR con una vettura da 80 persone. Sistema a doppie funi portanti e doppio anello traente sospeso su cavallotti. Stazione motrice con tenditore idraulico della fune traente a valle.
Quota piano imbarco stazione a valle (s.l.m.) 1635,00 m
Quota piano di imbarco stazione a monte (s.l.m.) 2518,00 m
Distanza orizzontale tra i punti fune nelle stazioni 2517,70 m
Dislivello tra i punti fune nelle stazioni 870,00 m
Lunghezza sviluppata fra i punti fune 2677,00 m
Massa della vettura vuota (senza serbatoio) 5100 kg
Massa del carico utile (80 persone) 80x80 6400 kg
Massa della vettura a pieno carico 11500 kg
Velocità massima con azionamento principale 12,0 m/s
con azionamento di recupero 1,0 m/s
Tempo minimo per una corsa 290 s
Tempo di fermata, chiusura porte, test ecc 120 s
Portata oraria massima dell’impianto (per singola via di corsa) 400 P/h
Potenza nominale dell’azionamento elettrico principale 800 kW
Potenza massima dell’azionamento elettrico principale 1059 kW
Potenza quadratica media dell’azionamento elett.principale 610 kW
Potenza massima dell’azionamento idraulico di recupero 120 kW
Diametro delle funi portanti 55 mm
Diametro delle funi traenti 25 mm
Tensione nominale nella coppia funi portanti a valle 1304,73 kN
Tensione nominale sul tenditore traente a valle Ct =2x100,00 200 kN
Altezza del sostegno di linea n. 1: 40 m
Altezza del sostegno di linea n. 2: 10 m
Numero dei cavallotti in linea: 7
Interasse tra le due funi portanti 4000 mm
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- mara
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.10.2002 - 00:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordbayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo zusammen! War die letzten tage in Südtirol, speziell Seiser Alm unterwegs. Mit dem Bau der Bahn "Europan" wird in den nächsten Wochen begonnen. Die Bahn verbindet die Talstation des Euro-Sessellifts mit der Talstaion des Panorama -Lifts. Als ich auf dem Parkplatz in Compatsch Pause machte, kamen 3 große LKWs mit Stützen für irgendeine Bahn. Die LKWs fuhren über die Seiser-Alm bis nach Saltria. Wohin dann, weiß ich nicht! Bilder hab ich genug gemacht, auch von der neuen Umlaufbahn.....
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Sehr gut, da kam man ja bisher nicht besonders toll zurück (nur über die Piste von der Bergstation 4KSB Euro zum Laurin). Allerdings dürften dann noch mehr Wartezeiten an der 4KSB Panorama sein...mara hat geschrieben:Die Bahn verbindet die Talstation des Euro-Sessellifts mit der Talstaion des Panorama -Lifts.
Vielleicht weiter bis zur Monte Pana? Allerdings frag ich mich, wieso die da nicht über's Grödner Tal fahren.mara hat geschrieben:Die LKWs fuhren über die Seiser-Alm bis nach Saltria. Wohin dann, weiß ich nicht!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gut möglich, dass die diesen Weg nehmen, da die Straße durch das Gadertal ja gesperrt ist und die Panoramastraßen nicht für LKW zugelassen sind. Also müssten die, um ins Grödnertal zu kommen von Bruneck Richtung Toblach und dann über den Furkelpass fahren (und der ist meines Wissens auch nur bis zu einer gewissen Fahrzeuglänge für LKW zugelassen) und dann von St. Vigil aus durch das Gadertal weiter Richtung LaVilla/Corvara/Wolkenstein fahren.Downhill hat geschrieben: Vielleicht weiter bis zur Monte Pana? Allerdings frag ich mich, wieso die da nicht über's Grödner Tal fahren.
Das könnte der Grund sein.
edit: Oh

Chris
Zuletzt geändert von Chris am 30.05.2005 - 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Chris!!
da hast du wohl etwas verwechselt!! oder???
Um ins Grödnertal zu kommen, kann man in Klausen von der Autobahn abfahren und bequem über eine nicht sehr breite, doch sehr leicht zu befahrende Straße kommen.
Die Probleme könnten eher bestehen von St. Christina über die engen Kehren bis zum Monte Pana - Hochplateau zu kommen.
Da könnte effektiv, obwohl ich sie nie gefahren bin, die Straße von der Seiseralm für längere Fahrzeuge günstiger sein.
Grüße
da hast du wohl etwas verwechselt!! oder???

Um ins Grödnertal zu kommen, kann man in Klausen von der Autobahn abfahren und bequem über eine nicht sehr breite, doch sehr leicht zu befahrende Straße kommen.
Die Probleme könnten eher bestehen von St. Christina über die engen Kehren bis zum Monte Pana - Hochplateau zu kommen.
Da könnte effektiv, obwohl ich sie nie gefahren bin, die Straße von der Seiseralm für längere Fahrzeuge günstiger sein.
Grüße
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Gibt mal wieder ein bißchen neue Beschneiung:
seilbahn.net hat geschrieben:Südtirol: UVP-Amtsdirektoren genehmigen Beschneiungsprojekte
Die „Grandi Funivie Alta Badia AG“ plant eine Beschneiungsanlage für die Skipiste „La Para“ in der Gemeinde Abtei. Das dafür eingereichte und von der Amtsdirektorenkonferenz genehmigte Projekt sieht die Beschneiung einer Fläche von 2,8 Hektar vor. Geplant sind sechs Anschlussstellen für die Kanonen, die über eine 440 Meter lange Leitung mit Wasser versorgt werden. Eine zweite Beschneiungsanlage will die „Grandi Funivie Alta Badia AG“ auf der Piste „Codes“ errichten. Beschneit wird eine Fläche von 1,8 Hektar mit zwei Schneekanonen. Die Länge der Wasserleitung beträgt zwei Kilometer. Auch diesem Antrag stimmten die Amtsdirektoren zu. Ein weiteres Beschneiungsanlagenprojekt wird in der Gemeinde Corvara verwirklicht: Die „Skilift Pralongià AG“ möchte die Piste „Incisa“ beschneien. Auf einer Fläche von vier Hektar sind zehn Anschlüsse für Schneekanonen und Leitungen auf einer Gesamtlänge von tausend Metern notwendig.
Grünes Licht gaben die UVP-Amtsdirektoren auch für die Errichtung einer Beschneiungsanlage auf verschiedenen Verbindungspisten in der Gemeinde Kastelruth. Allerdings darf ein Teil der Fläche nicht beschneit werden, weil sie im Naturpark liegt.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Derzeit gibt es dort schon eine schmale Piste am Hang entlang, allerdings nicht planiert... IMHO braucht's da keinen neuen Skiweg, außerdem kenn ich die Landschaft dort ziemlich gut und muß dem Herrn Oggiano zustimmen bei seinem Einwand.Wolkenstein: Projekt für Bau eines Skiweges abgelehnt
Abgelehnt hat die II. Landschaftsschutzkommission das Projekt für den Bau des Skiweges Comici-Tramans im Skigebiet Plan de Gralba in der Gemeinde Wolkenstein. Die Kommission hat vor einigen Tagen einen Lokalaugenschein durchgeführt und befunden, dass für den Bau des Skiweges zu umfangreiche Erdbewegungsarbeiten notwendig sind. Die Gesellschaft Tramans solle ein neues Projekt mit einem schmaleren Skiweg vorlegen, sagt der Kommissionsvorsitzende Oggiano. „So wie das Projekt derzeit aussieht, müssen für den Weg teilweise auf 25 Meter Breite Grabungsarbeiten gemacht werden, was ein zu großer Eingriff in die Landschaft wäre“, erklärt Oggiano.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Bilder vom Bau der 3. Sektion Marmolada / Serauta - Punta Rocca gibts auf Funivie.org:
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... da/300.htm
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... da/300.htm
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Im Zusammenhang mit dem Neubau der Anlagen Borest und Sodlisia durch eine neue Bahn wird die Trasse nach oben verlängert und die Piste zur Querung der Passstraße mit einer Unterführung versehen.
Die Anlage Belvedere wird dann abgetragen.
Nähere Infos findest du auch im Fachplan...
Chris
Die Anlage Belvedere wird dann abgetragen.
Nähere Infos findest du auch im Fachplan...
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
danke für die infos! die beiden sesselbahn werden ja wohl erst nächstes jahr neu gebaut, folglich läuft der SL diese saison noch?!
noch eine frage zu diesem bereich: auf einer "sella-ronda" karte ist eine abfahrt von besagtem SL belevedere in richtung 8MGD plans eingezeichnet, auf neueren plänen aber nicht mehr. gibt es die piste also nimmer? mit abbau des SL belvedere geht dann ja auf jeden fall eine piste verloren... zudem ist auf dem sella-plan noch eine gepunktete schwarze piste (von bergstation 4CLD forcelles zur bergstation SL belvedere) eingezeichnet... weiß da jemand mehr?
noch eine frage zu diesem bereich: auf einer "sella-ronda" karte ist eine abfahrt von besagtem SL belevedere in richtung 8MGD plans eingezeichnet, auf neueren plänen aber nicht mehr. gibt es die piste also nimmer? mit abbau des SL belvedere geht dann ja auf jeden fall eine piste verloren... zudem ist auf dem sella-plan noch eine gepunktete schwarze piste (von bergstation 4CLD forcelles zur bergstation SL belvedere) eingezeichnet... weiß da jemand mehr?