Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

denke auch das von Aschau aus eine Zubringerbahn sinnvoller wäre.

Dann noch die DSB gegen eine 6KSB tauschen und den doppel SL gegen eine 4SB mit Förderband.

Und gut ist.

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Marius hat geschrieben:Wie war die 6KSB Neuhütten frequentiert? Zumindest den Sonnenjet hat sie dann ja nicht entlastet, oder doch?
Gabs an der Hochfügen-Verbindung auch Wartezeiten? Oder waren das alles Wiederholungsfahrer am Sonnenjet? (Hochplateau klingt viel schöner)
Die neue 6KSB Neuhütten hatte im letzten Winter das Problem, dass Sie keiner offizielle Verbindung nach Hochfügen herstellte. Einzig ein kleine Skiweg war vorhanden. Den konnte man aber zumindest zu Ostern nicht mehr nutzen. Nach Hochfügen also immer über den Sonnenjet. Wartezeiten gab es am Neuhütten nie. Auch nicht, als man am Sonnenjet um 10 Uhr 20 Min anstand. Das habe ich auch nicht verstanden.

An eine Talstation in Aschau glaube ich eher nicht. In dem Bericht will man doch eine Abfahrt von der Zillertalstraße errichten. Somit gehe ich davon aus, dass das Parkhaus und die Talstation in der Nähe der alten Talstation stehen wird. Vielleicht kommt die Bergstation aber woanders hin. Vielleicht in den Bereicht der Marendalm?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Tiroler Tageszeitung:
Seilbahn in Kaltenbach: Applaus und Schelte für Hosp
In Kaltenbach wird das Ja zum Bau einer 2. Seilbahn begrüßt. Alpenverein und Grüne sind erzürnt über LR Hosp. Sie hatte das Projekt per Weisung durchgesetzt.

In Kaltenbach wird eine zweite Seilbahn gebaut, parallel zur bestehenden.
Bild: Steinberger



Die Weisung von LR Anna Hosp an den Chef der Abteilung Umweltschutz, Gerhard Liebl, sorgt für Gesprächsstoff.

Liebl war gegen den Bau einer zweiten Zubringer-Gondelbahn im Skigebiet Kaltenbach/Hochzillertal. Er befürchtete eine weitere Zuspitzung der Verkehrsbelastung im Zillertal. Hosp sah das anders. Sie hielt Liebl dazu an, das Projekt zu genehmigen. Ein Verkehrskonzept werde nachgereicht.

Klaus Gasteiger, Bürgermeister von Kaltenbach und SPÖ-Landtagsabgeordneter, begrüßt die Entscheidung Hosps. Gasteiger hält den Autoandrang für bewältigbar. Ein Parkhaus bei der Talstation befinde sich im Bau, dieses werde durch eine eigene Abfahrt von der Bundesstraße erschlossen.

Weitere Maßnahmen, wie der zweigleisige Ausbau der Zillertalbahn, sollen in den nächsten Jahren folgen. Im heurigen Winter, da ist die neue Seilbahn noch nicht fertig, will Gasteiger "den Verkehr genau beobachten".

Kopfschütteln löst Hosp bei den Grünen aus. Für Georg Willi trägt die Weisung "den Geruch einer Extrabehandlung". Staus im Winter seien in Kaltenbach garantiert. "Da darf man sich dann bei Hosp bedanken." Kritisch sieht Willi auch die Intervention von LR Konrad Streiter für das Projekt: "Das Zillertal ist das Fürstentum von Herrn Streiter."

Umweltanwalt Sigbert Riccabona lehnt das Projekt Kaltenbach ebenfalls ab. "Zuerst ist das Stauproblem im Zillertal zu lösen, erst dann kann man über neue Seilbahnen reden." Gegen den positiven Bescheid gebe es für ihn aber kein Rechtsmittel, sagt Riccabona.

Peter Haßlacher vom OeAV, hat, was das Zillertal angeht, "resigniert". Die gegenseitige Aufschaukelung der Skigebiete sei nicht zu stoppen. "Da kann man ja gleich eine Autobahn ins Zillertal bauen."




21.07.2005 19:42
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Also doch ne Parallelbahn! Das versteh wer will. Und in der Nebensaison lassen sie dann eine aus, oder wie!?
Da stimme ich d-Florian zu. Das wird ein Riesenchaos an der Zentralstation.
Hatte in meinem Osterbericht schon ein Bild von der Zentralstation gepostet. Schon damals hatte ich vorgeschlagen, dass man hier an einer Entzerrung arbeiten müßte. Wie es hier wohl aussieht, wenn doppelt so viele Leute rumstehen? Das wird lustig...
Übrigens, jeder der in die Talabfahrt will, muss hier durch. Und ab 15 Uhr geht die Schlange bis zur Mitte des Platzes. Na Herzlichen Glückwunsch!!!
Bild
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

ne Parallelbahn halt ich auch für die absolut falsche Lösung.
wenn schon ab Kaltenbach dann aber so das die Bahn an der Marendalm ankommt. Aber an der jetzigen Bergstation ist ja schon mit der einen Bahn zu viel Los, wie soll das denn mit 2 gehen??

:nichtzufassen:
David
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2004 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von David »

Dort oben muss zwar was gemacht werden, aber es heißt auch nicht, dass bei einer 2. Bahn gleich doppelt so viel Leute da Oben sind, außer am Morgen, aber dafür muss man an der Tahlstation nicht so lange anstehen.
Am Abend schreckt die lange Schlange manchen Anfänger ab, dort anzustehen und fahren die Tahlabfahrt. Zukünftig wird die Tahlabfahrt auch ein wenig leerer sein.
Es heißt auch nicht, dass bei einem 2. Zubringer gleich viel mehr Leute da oben sind.
Aber etwas sollte schon getan werden und zwar einen anderen Verbindungsweg nahe der Zentralstation, zum Neuhüttenlift und ein anderer zurück.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

David hat geschrieben:Dort oben muss zwar was gemacht werden, aber es heißt auch nicht, dass bei einer 2. Bahn gleich doppelt so viel Leute da Oben sind, außer am Morgen, aber dafür muss man an der Tahlstation nicht so lange anstehen.
Es werden vielleicht nicht immer doppelt so viele Leute oben sein. Zu Stoßzeiten aber auf jeden Fall. Und dann wird das Problem nur eine Stufe nach oben verschoben
Am Abend schreckt die lange Schlange manchen Anfänger ab, dort anzustehen und fahren die Tahlabfahrt. Zukünftig wird die Tahlabfahrt auch ein wenig leerer sein.
Da stimme ich Dir zu. Die Wartezeiten bei der Talfahrt werden sich deutlich verbessern. Aber wer fährt schon mit der Gondel ins Tal ;-)
Aber etwas sollte schon getan werden und zwar einen anderen Verbindungsweg nahe der Zentralstation, zum Neuhüttenlift und ein anderer zurück.
Verstehe ich nicht. Diese Verbindungswege gibt es doch schon.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

David
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2004 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von David »

David hat folgendes geschrieben:
Dort oben muss zwar was gemacht werden, aber es heißt auch nicht, dass bei einer 2. Bahn gleich doppelt so viel Leute da Oben sind, außer am Morgen, aber dafür muss man an der Tahlstation nicht so lange anstehen.


Es werden vielleicht nicht immer doppelt so viele Leute oben sein. Zu Stoßzeiten aber auf jeden Fall. Und dann wird das Problem nur eine Stufe nach oben verschoben
Da geb ich dir recht, aber ich würd die neue Bergstation weiter richtung Neuhüttenlift versetzen. Am gleichen Platz hätte sie aber auch nicht Platz.
Dann wird der Neuhüttenlift vielleicht öfters benutzt und der Sonnenjet entlastet. An der Zentralstation würde es nicht weitere Platzprobleme geben, obwohl mehr Leute oben sind, aber die dann auf mehr Raum.
Zitat:
Aber etwas sollte schon getan werden und zwar einen anderen Verbindungsweg nahe der Zentralstation, zum Neuhüttenlift und ein anderer zurück.


Verstehe ich nicht. Diese Verbindungswege gibt es doch schon.
Habe ich dort was übersehen, aber ich meine wenn man vom Krössbichllift kommt und zum Neuhüttenlift will muss man doch über die Zentralstation. Gleiches gilt in die andere Richtung.
Meine Idee wäre ein bisschen weiter ober der Zentralstation die Verbindungswege machen.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

David hat geschrieben:Da geb ich dir recht, aber ich würd die neue Bergstation weiter richtung Neuhüttenlift versetzen. Am gleichen Platz hätte sie aber auch nicht Platz.
Dann wird der Neuhüttenlift vielleicht öfters benutzt und der Sonnenjet entlastet. An der Zentralstation würde es nicht weitere Platzprobleme geben, obwohl mehr Leute oben sind, aber die dann auf mehr Raum.
Daran habe ich auch schon gedacht. Und wenn der neue Verbindungsweg an der Bergstation des Neuhüttenliftes in Richtung Hochfügen fertig ist, macht es sogar Sinn. Allerdings wird es dann wohl nette Wartezeiten am Neuhüttenlift geben, wenn ne 8er Gondel auf ne 6er KSB trifft und hier noch die Wiederholungsfahrer mit dazu kommen.
Habe ich dort was übersehen, aber ich meine wenn man vom Krössbichllift kommt und zum Neuhüttenlift will muss man doch über die Zentralstation. Gleiches gilt in die andere Richtung.
Meine Idee wäre ein bisschen weiter ober der Zentralstation die Verbindungswege machen.
Das wird nicht funktionieren. Es gibt einen Verbindungsweg (Fußweg) der vom Hauptgebiet (Sonnenjet/Krössbichl) oberhalb der Zentralstation in Richtung Neuhütten verläuft. Da kommst Du direkt am Restaurant Zirmstadl raus. Dieser Weg geht sogar ein Stück bergauf. Das wird also nichts.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

HAAAALLLOOOO

Ein zweiter Zubringer wird - zumindest in den ersten Jahren - garantiert keine Verdoppelung der Personen schaffen, sondern, und jetzt haltet euch fest: die Wartezeiten verringern (wer hätte das gedacht!)

Vorteile eines zweiten parallelen Zubringers:

- Fährt nur, wenns nötig ist
- Weniger Wartezeiten im Talbereich. Jedoch an der Bergstation sind so in der Früh gleich mehr Leute oben. Aufgrund der 2. Bahn werden aber jetzt viele gleich in der Früh die Talabfahrt antreten -> im Endeffekt wirds oben also nicht viel voller werden
- Weniger Wartezeiten nachmittags an der Bergstation:
.. Dadurch wird zum einen die lange Warteschlange eliminiert und man hat "oben mehr Platz"
.. nebenbei werden etliche nicht mehr die Talabfahrt antreten oder nur mehr bis zur Mittelstation fahren (ich denke, es gibt sehr viele, die nur deshalb die Talabfahrt fahren, weil an der Berg- und Mittelstation zu lange Wartezeiten sind)

Zur Lage der Bahn: Sollte sie an der gleichen Station rauskommen, muß sie rechts daneben hingestellt werden, links gehts nicht. D.h. die Verbindung zu Neuhütten und Talstation wird zugebaut werden. Nachdem der Schlußhang des Zentralstationwegs am unteren Ende einen Steilhang hat, kann man hier locker die Abfahrt einen Stock höher legen (und hätte so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen).

Alternativ (und das fänd ich besser) könnte man die Bergstation im Bereich Marendalm legen. Dies hätte folgende Vorteile:
a) Die Anfänger wären gleich im Anfänger-Bereich
b) Ist an der alten Bahn nachmittags viel los -> fahren die Leutchen alle zur Marendalm, wo dann sicher auch nicht weniger los sein wird. Ich schätze, so würden mit der alten Bahn weniger Leute fahren -> wäre positiv für diejenigen, die an der Mittelstation zusteigen wollen.

Soweit meine Einschätzung :)
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Um die neuralgischen Punkte Krössbichl und Sonnenjet zu entlasten, wäre es doch auch möglich, die DSB Öfeler z.B. in eine 6KSB aufzurüsten. Diese neue Bahn könnte man sicher auch noch nach unten verlängern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der zweite Zubringer ohne entsprechende "Begleitmaßnahmen" kommt.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wartet mal ab. Parallelanlage heißt nicht unbedingt Parallel.... :D

Wenns geht, dann bauens die schon Richtung Marendalm, ich befürchte aber, dass se nur neben die andere bauen dürfen...

Wobei, ist die 8EUB in Scheffau auch ne Parallelanlage? die verläuft ja auch 100m versetzt.

Thema Überlastung: Na danke, dann kann man ja wohl am Sonnenjet nichtmehr fahren... und untenrum zum Neuhütten kann man dann wohl auch vergessen. Die Piste dort könnens auch nicht noch weiter verbreitern, da gegenüber der Station bereits viel vom Fels weggefräst wurde, und auch noch eine Hütte im Weg ist...

Und die Talabfahrt kann man eh vergessen. Da fahr ich lieber nochmal oben den Wedelexpress, oder den Krössbichl, als dass ich die Talabfahrt fahr.

Eins wäre aber zu hoffen: Neue 8EUB nur mit neuer 8KSB Krössbichl.(und evtl. VerbindungsSB Krössbichl-Bergstation Wedelexpress/8EUB Hochfügen Bergstation *weissnamengradnicht*)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So, die Ahornbahn wird zur Wintersaison also nicht fertig, aber wahrscheinlich zur Sommersaison 06. Heißt also, dass noch im Herbst mit dem Bau begonnen wird, sonst kann sich das ja nicht ausgehen oder?

Wirds dann heuer am Ahorn Skibetrieb geben, wenn die alte Bahn noch bestehen bleiben kann? Hat dazu jemand Informationen?

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Am Ahorn wirds Skibetrieb geben, weil die neue Bahn ja eine andere Trasse erhält. Allerdings muss beim Seilziehen für die neue Bahn das Seil der alten vorher entfernt werden, dass wird dann denk nach Ende der SKisaison gemacht, so dass die neue Bahn zum Somemr in Betrieb geht. So stehts zumindest irgendwo in diesem Topic.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

starli hat geschrieben:HAAAALLLOOOO

Ein zweiter Zubringer wird - zumindest in den ersten Jahren - garantiert keine Verdoppelung der Personen schaffen, sondern, und jetzt haltet euch fest: die Wartezeiten verringern (wer hätte das gedacht!)

Vorteile eines zweiten parallelen Zubringers:

- Fährt nur, wenns nötig ist
- Weniger Wartezeiten im Talbereich. Jedoch an der Bergstation sind so in der Früh gleich mehr Leute oben. Aufgrund der 2. Bahn werden aber jetzt viele gleich in der Früh die Talabfahrt antreten -> im Endeffekt wirds oben also nicht viel voller werden
- Weniger Wartezeiten nachmittags an der Bergstation:
.. Dadurch wird zum einen die lange Warteschlange eliminiert und man hat "oben mehr Platz"
.. nebenbei werden etliche nicht mehr die Talabfahrt antreten oder nur mehr bis zur Mittelstation fahren (ich denke, es gibt sehr viele, die nur deshalb die Talabfahrt fahren, weil an der Berg- und Mittelstation zu lange Wartezeiten sind)

Zur Lage der Bahn: Sollte sie an der gleichen Station rauskommen, muß sie rechts daneben hingestellt werden, links gehts nicht. D.h. die Verbindung zu Neuhütten und Talstation wird zugebaut werden. Nachdem der Schlußhang des Zentralstationwegs am unteren Ende einen Steilhang hat, kann man hier locker die Abfahrt einen Stock höher legen (und hätte so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen).
Ich fass dann mal zusammen, das einzige was eine Paralellbahn rechtfertigt ist die Möglichkeit sie nur bei Andrang laufen zu lassen. Alles andere hätte man auch mit ner anderen Zubringerbahn.
Nicht böse sein Starli aber die meisten Argumente kannst du leider vergessen.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Das beste Beispiel für Parallelanlagen ist der Hintertuxer Gletscher.

Guckt euch das mal an.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Zur Ahornbahn, ja mit dem Basu wird defintitiv im Herbst angefangen! Un dich denke schon wie Jens es geschrieben hat, dass es Winterbetrieb gibt! Wäre ja auch blöd, wenn die dieses jahr die komplette Beschneiung bauen und im Winter dann nicht aufmachen :lol:
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ram-Brand hat geschrieben:Das beste Beispiel für Parallelanlagen ist der Hintertuxer Gletscher.
In Hintertux ist die alte Bahn doch die meiste Zeit nicht in Betrieb. Wie kann das ein gutes Beispiel sein?

Für mich ist das Stubaital eher ein gutes Beispiel. Zwei parallel strartende Bahnen mit unterschiedlichen Zielen. Das macht Sinn.

Meine Lösungswunsch fürs Hochzillertal:
Parallelbahn bis zur Mittelstation. Von da an rüber zur Marendalm. So wird die Bergstation der alten Bahn für die Talfahrten entlastet und gleichzeitig dürften die Wartezeiten bei der Talfahrt ab Mittelstation verringert werden. Einzig das Verkehrschaos an der Talstation wird sicher noch größere Probleme bereiten.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Genau das meinte ich ja mit bestes Beispiel, das die Kapazität nicht erhöht wird.

Wenn die Bahn parallel verläuft, wird die sicherlich nur zu den Stoßzeiten in Betrieb sein.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hintertux und Stubai brauchen aber auch deswegen eine Parallelbahn, weil diese Gebiete 365 Tage im Jahr Betrieb haben. Das wird in Kaltenbach sicher nicht der Fall sein.

So ganz verstehe ich ja nicht, wieso eine 2. Zubringerbahn auf anderer Trasse nicht genehmigt werden soll. So viel wie die da im Zillertal in den letzten Jahren schon an wirklichen Neuerschließungen genehmigt haben...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also genau wegen diesen Neuerschliessungen gabs nen riesen Rummel im Zillertal, bei dem der Bürgermeister von Aschau eben auch meinte, dass es keine neue EUB geben wird...

Besseres Beispiel für ne Paralellanlage: Scheffau, auch wenn diese 200m auseinander sind. Neu 8EUB und ne alte 6EUB. Ähnlicher Andrang morgens, nur ne bessere Talabfahrt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bürgermeister von Aschau eben auch meinte, dass es keine neue EUB geben wird...
...is klar. Der Neid der Besitzlosen.
das die Kapazität nicht erhöht wird.
...die Kapzität wird um schon erhöht. Oder verstehe ich da was nicht.
Das Ziel der Kaltenbacher wird ja wohl sein noch mehr Leute in ihr Gebiet zu bekommen.

Bin für die Lösung von Oli: unten parallel und oben auseinander (Stubai).
Bei den Rodungsarbeiten die im Zillertal immer stattfinden kann die Waldschneise ja wohl nicht das Probelm sein.

Oder noch besser "meine Lösung" Anbindung von Zell am Ziller. Aber das ist leider keine Parallelbahn. :?
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

mic hat geschrieben:
Oder noch besser "meine Lösung" Anbindung von Zell am Ziller. Aber das ist leider keine Parallelbahn. :?
Ja und dann noch von da eine Bahn zum Penken hoch :D
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

jojo2 hat geschrieben:
mic hat geschrieben:
Oder noch besser "meine Lösung" Anbindung von Zell am Ziller. Aber das ist leider keine Parallelbahn. :?
Ja und dann noch von da eine Bahn zum Penken hoch :D
Und dann noch Eggalm mit Hintertux verbinden sind auch nur zwei Täler wo nix kaputt geht, und wo man gut abfahrt bauen kann! Und von der Isskogelbahn ne Bahn zum Fürstalmskigebiet, no problem und von der Hoerbergbahn ne EUB durch den Ort zur Talstation zum Ramsberglift, da ne Mittelstation hinhauen und die EUb ersetzt gleich noch den ESL! Die DSB wird dann durch ne 4KSB mit Bubbles ersetzt! :D

Dann ham wirs hinter uns 8)


Ach ne ne Verbindung zwischen Hochfügen und Spieljoch fehlt noch, aber da muss jemand anders ran, da kenn ich mich nicht aus :wink:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also mich überzeugen die Parallel-Anlagen in Tux. Das "Problem" für die armen alten 4EUBs ist lediglich, dass sowohl die 8EUB als auch der GB2 so performant sind, dass die Kap einfach selten gebraucht wird. Und wenn, dann rasch alte Anlage zuschalten und für Revisionszeiten sowieso günstig.

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“