Werbefrei im Januar 2024!

Val Gardena (I) 22-24 August 2004 Update 29. Juli

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Val Gardena (I) 22-24 August 2004 Update 29. Juli

Beitrag von flo »

Wie im Rateforum versprochen der Bericht über unseren dreitägigen Aufenthalt im Val Gardena, den wir größtenteils zum Mountainbiken nutzten. Das Wetter hätte in den ersten beiden Tagen nicht besser sein können. Nicht zu kalt, nicht zu warm - einfach ideales Bikewetter. Leider war es am dritten Tag ziemlich unbeständig (Nieselregen, Nebel), so dass die Tour zum Col Raiser flachfiel. Stattdessen machten wir eine kleine Talrundfahrt auf der es reichlich Lifte zu bestaunen gab :)

22. August

Bild
Der Blick aus dem Zimmer in St. Christina hätte besser nicht sein können. Hier sieht man den Ciampinoi mit der berühmten Saslongabfahrt. Auf der rechten Seite führt eine Leitner DSB auf den Monte Pana, dessen Skigebiet sich größtenteils an Anfänger richtet. Seit 3 Jahren ist das Gebiet allerdings durch die DSB Tramans mit den Pisten am Ciampinoi verbunden.

Bild
Nochmals die DSB Monte Pana. Von dort oben gibt es keine Talabfahrt nach St. Christina, denn das Terrain ist im unteren Teil viel zu steil. Im Hintergrund ragt der Langkofel hervor und rechts kann man auch die Spitze des Plattkofels erkennen.

Nun zur Tour, die etwas kürzer ausfallen musste, da es schon Nachmittag war:

Bild
Zunächst über die normale Straße zum Monte Pana, die auf knapp 2,5km über 200Hm überwindet. Dann unter der DSB Mont de Seura durch und Richtung Ciampinoi. Anschließend geht es auch schon wieder über La Salva zurück. Insgesamt eine schöne Einstiegstour

Bild
Kurzer Zwischenstop während der Auffahrt zum Monte Pana. Durch das Tal führt die 8EUB zum Col Raiser

Bild
Erstes Etappenziel erreicht: Parkplatz Monte Pana mit Blick auf Lang- und Plattkofel

Bild
Bei der Schneebedeckten Rinne sollte es sich um das Plattkofelkar handeln (Danke Downhill :)) . Am linken, unteren Bildrand befindet sich die Bergstation der DSB Mont de Seura

Bild
Bergstation DSB Monte Pana (Leitner)

Bild
Von der DSB Mont de Seura hab ich leider keine Bilder gemacht. Mittlerweile sind wir schon wieder in St. Christina an der Talstation der Saslongbahn. Der Gipfel im Hintergrund müsste der "Pic" (2363m) sein.

Bild
Talstation Ruacia (Leitner)

Bild
Weltcupstrecke

Bild
Genau gegenüber lag die Baustelle des Sellaronda-Express

Bild
Talstation DSB Monte Pana

Fortsetzung: Seiseralm
Zuletzt geändert von flo am 29.07.2005 - 11:41, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Danke! Freu mich schon auf die nächsten Teile!

Ein paar Kleinigkeiten noch (muss einfach sein :D):

Die neue Verbindungs-DSB heißt Tramans, nicht Sochers.
Die Langkofelscharte siehst du von dort aus bestimmt nicht (das ist nämlich nur der höchste Punkt bzw. Bergstation der Ovovia), das anschließende Langkofelkar wird auch verdeckt; würde sagen das ist das Plattkofelkar bzw. ein Teil des Oskar-Schuster-Klettersteigs.
Die Seceda ist das auch nicht, sondern dieser vorgelagerte pyramidenähnliche Berg (Name gerade vergessen). :wink:

Sehr gut gefällt mir der Blick Richtung Puez/Geisler Gruppe. Heißer Kandidat für die nächste Runde im Photowettbewerb, würd ich sagen.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Danke für die Korrekturen! Ist eben doch schon ein Jahr her, dass ich dort war. :wink:

Hab mir die ganze Situation jetzt nochmal auf der Karte angesehen und es kann wirklich unmöglich die Langkofelscharte sein (die kommt erst auf den Bildern von der Seiseralm). Auf der Karte steht "Conca del Sassiopatto" was wirklich für Plattkofelkar sprechen würde.
Der pyramidenförmige Berg müsste "Pic" heißen.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

jetzt muss ich auch mal klugscheissen: die Saslong-Bahn heißt nämlich Ruacia.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

thomasg hat geschrieben:jetzt muss ich auch mal klugscheissen: die Saslong-Bahn heißt nämlich Ruacia.
schon geändert :)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hmm, das ist die Frage :wink:

Im aktuellen Flash-Pistenplan heißt die tatsächlich "Saslong". Allerdings hieß sie bisher immer "Ruacia - Sochers", so auch in der Südtiroler Seilbahnstatistik.
Die DSB zur Monte Pana hinauf heißt dagegen auf Pistenplänen einfach nur "S. Cristina".

Das mit den "mehreren Namen" kommt bei Liften in den Dolomiten anscheinend öfters vor, je nachdem in welchem Plan man nachguckt (z.B. Lezuo aka Vauz-Pordoi).

Dann gibt's natürlich auch noch echte Umbenennungen bei Ersatzanlagen, wie z.B.
Lupo Bianco => Pian Frataces - Gherdecia
Cinque Dita => Norei - Cinque Dita
Montecarlo => Val Setus
St. Ulrich - Seiseralm => Mont Seuc, allerdings steht das auch nur auf den Kabinen nicht in den Plänen :D

... usw. :lol:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Seiseralm

Bild
Zur Strecke: Zunächst von St. Christina ein Stück richtung St. Ulrich. Anschließend durch das Lendertal nach Saltria zur Talstation der 4CLD/B "Florian". Dann unterhalb des Lang & Plattkofels vorbei zur Bergstation der Florianbahn. Abwärts zum Gasthof Tirler und wieder nach Saltria. Von dort aus Richtung Compatsch, auf der Anhöhe Richtung Pufels, vorbei an der Talstation der 4CLD Monte Piz. Dann unterhalb der 2S-Bahn "Seuc" durch und zurück nach St. Christina - geschafft :)

Bild
Auffahrt durch das Lendertal. Im Hintergrund das Grödnerjoch mit der 8EUB Dantercepies

Bild
Die Straße wird nicht flacher ;)

Bild
Pic

Bild,
Kurz vor Saltria gibt der Wald erstmals den Blick auf die/den (?) Seceda frei.

Bild
Seceda-Zoom. Laut Pistenplan sollte man einen Schlepper, eine DSB und eine 4KSB erkennen können.

Bild
Die ersten offenen Flächen der Seiseralm werden sichtbar

Bild
1km später tauchte ein Stück der 4CLD/B Florian auf


Bild
An der Talstation - nach kurzem Überlegen haben wir uns entschlossen "entlang" der Bahn zur Bergstation zu fahren. Laut Karte hätte dies eine gut ausgebauter Weg sein sollen. Anfangs war es auch so, nur je weiter man nach oben kam umso schlechter und steiler wurde der Pfad (auf Tuchfühlung mit Kühen! :))

Bild
Talstation

Bild
Bergstation im Zoom

Bild
Das müsste die 4KSB Goldknopf sein

Bild
Wir nähern uns den beiden Kofeln

Bild
Diesmal aber wirklich: die Langkofelscharte, in der sogar noch ein kleiner Schneerest die Hitze überdauert hat

Bild
Plattkofel

Fortsetzung folgt!

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Super! Und das wolltest du uns vorenthalten? :wink:

Hast du zufällig was vom Bau der 4KSB Floralpina gesehen, da müsstest du ja direkt dran vorbeigekommen sein?
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Die einzige offensichtliche Baustelle war die Erweiterung der Beschneiungsanlage im Bereich Gasthaus Tirler (Bilder davon in Kürze). Eine Liftbaustelle war aber keine zu sehen. Da bin ich mir fast zu 100% sicher.
Antworten

Zurück zu „Italien“