Werbefrei im Januar 2024!

LSAP - Exponierte Berge

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

LSAP - Exponierte Berge

Beitrag von Chasseral »

Hier möchte ich mal exponierte Skiberge oder Skihänge sammeln, die ihre lifttechnische Erschliessung verloren haben.

Kriterien: Die Lokalität war durch eine Aufstiegshilfe erschlossen, die ausschliesslich oder in erster Linie schwarze Pisten, Skirouten oder Skitouren erschlossen hat.

Kategorie 1: Bereits für Skibetrieb stillgelegt oder abgebaut
Kategorie 2: Ersatzlose Stillegung droht

Mir fallen erstmal folgende ein.

Kategorie 1:
- Sellajoch: Langkofelscharte
- Cervinia: Furggen
- Val Thorens: 3300
- Zugspitzplatt: Schneefernerkopf (Neue-Welt-Lift)
- Ehrwald: Gamskar (Kann man die dazu zählen?)

Kategorie 2:
- Zermatt: Stockhorn
- Flumserberge: Leist


Wäre euch dankbar wenn ihr die Liste ergänzt!

p.s.: Ich hoffe, der Mt. Gelé gehört nicht in die Liste.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP - Exponierte Berge

Beitrag von Jojo »

Kategorie 1:
- Sellajoch: Langkofelscharte
- Cervinia: Furggen
- Val Thorens: 3300
- Zugspitzplatt: Schneefernerkopf (Neue-Welt-Lift)
- Ehrwald: Gamskar (Kann man die dazu zählen?)
- Wagrain: Mulde

Kategorie 2:
- Zermatt: Stockhorn
- Flumserberge: Leist
In Wagrain gab es den SCHL "Mulde", der eine schwarze Piste oder eine Skiroute erschlossen hat, bin mir nicht ganz sicher was es war!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: LSAP - Exponierte Berge

Beitrag von Chasseral »

Kategorie 1:
- Sellajoch: Langkofelscharte
- Cervinia: Furggen
- Val Thorens: 3300
- Zugspitzplatt: Schneefernerkopf (Neue-Welt-Lift)
- Ehrwald: Gamskar (Kann man die dazu zählen?)
- Wagrain: Mulde
- Winkelmoosalm: Dürrnbachhorn
- Saas-Fee: Kamel
- Col du Pillon: Pierres Pointes
- Grächen: Gabelhorn??


Kategorie 2:
- Zermatt: Stockhorn
- Flumserberge: Leist
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Leist soll laut MM's Informationen bestehen bleiben.

Stockhorn wird ja schon längerfristig ein Ersatz geplant (hoffentlich bleibt dann auch weiterhin alles so erreichbar wie jetzt).
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Gerüchten zufolgen gehts schlimmstenfalls nur noch bis Hohtälligrat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

LSAP

Beitrag von schifreak »

Hi, JoJo, der Schl. Mulde war eigentlich nur die Rückführung zum Schigebiet, wurde durch ne kleine PB ersetzt... der einzige Fall den ich kenne PB statt Schl...

aber zum Lsap, Kategorie 1-- 3 Schl. Obere Firstalm, Brecherspitz und Freudenreich am bayrischen Spitzingsee
z.ZT jedenfalls kompletter Schiberg Wank in Garmisch
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Obere Firstalm, Brecherspitz und Wank: Waren das grösstenteils satte schwarze Pisten oder Routen? Denn um die gehts hier.

Und das heisst, den Mulde-Lift können wir nach diesen Kriterein rausnehmen?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Wolperdinger
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 27.01.2003 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Wolperdinger »

Der SL Mulde in Wagrain hat rechts herunter auch eine schwarze Abfahrt erschlossen. War da nicht mal im Gespräch das da wieder ein Lift hinkommt??
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Also ich würde den SCHL Mulde dazuzählen.
Die PB wurde auf einer anderen Trasse als der alte SCHL gebaut und die (von Wolperdinger angesprochene) auf der rechten Seite des Lifts verlaufene schwarze Piste oder Skiroute ist weggefallen.
Eventuell wird dort in den nächsten Jahren eine 4KSB gebaut!

Aus dem News Bereich:
+ ein ständiges Projekt ist natürlich der nachhaltige Ausbau der mechanischen Beschneiung und der aktive Umweltschutz
+ nach einer weiteren Umbaustufe wird die erst kürzlich mit Lederbestuhlung verbesserte 4er KSB Kesselboden mit Bubbles nachgerüstet.
+ schon lange geplant jetzt endlich konkretisiert ist das Projekt Schischaukel Flachau – Flachauwinkl, zwei konkrete Pläne liegen bereits zur Durchführung bereit. Eine denkbare Lösung wäre vom 4er KSB Kesselboden aus über den Grießenkarkamm und eine zweite in Kooperation mit Wagrain ausgehend von der Bergstation Top-Liner auf dem Saukarkopf. Beide Varianten führen in den Saukargraben und von dort wieder nach oben zur Flachauwinkler 6er KSB Family Shuttle. Es soll nicht nur ein reine Verbindungsbahn entstehen, auch die Anlegung neuer roter und besonders für Könner attraktive schwarzer Pisten in diesem Gebiet sind bereits geplant und sollen die Verbindungsbahn entlasten. Derzeit gibt es noch Streitigkeiten mit den ansässigen Grundbesitzern, wir werden aber alles daran legen, dieses für alle Seiten sehr attraktive Projekt baldigst zu realisieren. Baubeginn könnte bereits Sommer 2005 sein.
+ weiters wird überlegt die 8er EUB Achter Jet die besonders bei Schneemangel meist nur als Zubringerbahn genützt wird bis nach oben auf das Grießenkar zu führen, um so eine weitere attraktive Aufstiegshilfe im zentralen Bereich des Schigebietes zu haben und eine direkte Auffahrt vom Tal bis zum Gipfel ohne Umsteigen und erneutes anstehen zu ermöglichen. Es wird darüber diskutiert die bestehende Bergstation auf 1600hm in eine Mittelstation umzufunktionieren und eine unabhängige 2. Sektion mit Bergstation im Bereich GB-Flying-Mozart anzubauen. Im Zuge dessen würden auch neue komfortablere Gondeln angeschafft, die gesamte Technik könnte jedoch erhalten bleiben
+ ein weiteres attraktives Projekt noch in der hintersten Schublade ist die 8er KSB StarLightXpress, welche den DSB Unterberg ersetzen soll der derzeit nur im Flutlichtbetrieb eingesetzt wird. Die neue Bahn soll das etwas angeschlagene Flutlichtskiing wieder attraktiver machen. In Zuge dessen soll außerdem die Flutlichtanlage ausgebaut werden.
+ auf Wagrainer – Seite des Grießenkars ist ebenfalls der ständige Ausbau der Beschneiungsanlage ein zentrales Thema
+ es gibt bereits konkrete Projekte für neue Speicherteiche
+ in der Wagrainer-Mulde ist geplant den aufgrund der enormen Steilheit kurzer Hand abgebauten SL „Muldenlift“ durch eine 4 KSB zu ersetzen und die aufgelassene wunderschöne und steile zugehörige Piste als unpräpariertes Schmankerl für Könner anzubieten.
Viele weitere Projekte haben wir noch im Hinterkopf, darüber wollen und können wir aber noch nicht zuviel verraten auf jeden Fall spielt auch der Ausbau und Neubau von Pisten eine gewichtige Rolle, um dem wachsenden Besucheransturm gerecht zu werden.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Beitrag aus SLO: Kranjska Gora - Vitranc 2.

Richtige 'old school' Route, steil, schmal, Präparation undenkbar. Auf dem schlechten Pistenplan als Schneise ohne Piste im Gipfelbereich zu erkennen. In Wirklichkeit seit etwa 1990 kein Skibetrieb, ESL nur im Sommerbetrieb, Piste sehr zugewachsen, im Herbst 2004 wieder gerodet, aber 2004/05 immer noch kein Skibetrieb. Sehr misteriös, es scheint keiner was zu wissen (oder will nichts verraten??)
Bild

Rodung im September 2004. Aus der Dicke der Baumstämme kann man schliessen wie lange das Gelände schon zugewachsen war. Habe ich erwähnt das die Piste starkes Quergefälle hat :twisted: ?
Bild
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Danke für den Hinweis @Miki! Den hatte ich glatt vergessen!

Kategorie 1:
- Sellajoch: Langkofelscharte
- Cervinia: Furggen
- Val Thorens: 3300
- Zugspitzplatt: Schneefernerkopf (Neue-Welt-Lift)
- Ehrwald: Gamskar (Kann man die dazu zählen?)
- Wagrain: Mulde
- Winkelmoosalm: Dürrnbachhorn
- Saas-Fee: Kamel
- Col du Pillon: Pierres Pointes
- Grächen: Gabelhorn??
- Kranjska Gora: Vitranc 2

Kategorie 2:
- Zermatt: Stockhorn
- Flumserberge: Leist
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

kann mir auch nicht vorstellen das die dsb leist abgebaut werden sollte.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

der sl mulde wurde wieder abgetragen weil er zu setil war und es dort zu viele unfälle gab und es ja dann auch die pb gab wenn ich mich nicht irre!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Wolperdinger
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 27.01.2003 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Wolperdinger »

@d-flo:

Den SL Mulde gabs schon ewig, er war lange Jahre - bevor der Flying Mozart kam und bevor die DSB (Vorgänger vom Flying Mozart) gebaut wurde die einzigste Verbindung nach Flachau. Damals mußte man mit der ESB hochfahren und dann in die Mulde queren. Müßte so bis Ende der 70er so gewesen sein. Also der SL stand ewig und erst als die PB gebaut wurde haben sie ihn eben ersatzlos abgetragen. Ich hoffe das da wieder ein Lift hinkommt - der Hang war nicht schlecht!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
aber war da nicht auch noch was wegen der steilheit warum der dann schlussendlich ersatzlos gestrichen wurde?!
HASt du evt noch bilder von dem LIft?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Muldenlift

Beitrag von schifreak »

Der Muldenlift war so steil, daß der Bügelabstand irrsinnig groß war-- und der sehr langsame Dieselantrieb für Wartezeiten sorgte -- wenn schon so 20 Leute anstanden... aber an dieser Stelle ein Kuppelbarer 4 er Sessel ?- da würds ne DSB auch tun... oder wenn ein fixer 4 er für 350 m Liftlänge...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

- Sellajoch: Langkofelscharte
- Cervinia: Furggen
- Val Thorens: 3300
- Zugspitzplatt: Schneefernerkopf (Neue-Welt-Lift)
- Ehrwald: Gamskar (Kann man die dazu zählen?)
- Wagrain: Mulde
- Winkelmoosalm: Dürrnbachhorn
- Saas-Fee: Kamel
- Col du Pillon: Pierres Pointes
- Grächen: Gabelhorn??
- Kranjska Gora: Vitranc 2
- Plagne: SL Bellecôte
- Oropa: PB Mucrone ??? (starli for help)
- Karerpass: SL ? (Gipfellift)
- Les Menuieres: Combes A et B (war nur ne Rote aber auch recht steil)
- Meran 2000: Kuhleiten
- Gressoney: Bettaforca? (waren die höchsten Lifte dort, haben aber rote Pisten erschlossen)
- Alagna: Rocette / Bors (hohe, exponierte Lifte (höchste Lifte Italiens), aber rote Pisten)
- Les Arcs: der SL zum Col de XY ganz hinten??? (sorry weiß gerade nichts genaueres)
-Val d'Isère: Tunnelpiste (hier wird allerdings nur der Tunnel nicht mehr offen gehalten, der Lift läuft wohl noch)
- Val d'Isère: Aiguille de Pers SL, nicht so exponiert, erschloss aber v.a. eine lange Tiefschneeroute nach Le Fornet. Aber auch eine leichte Piste. Gilt also vermutlich nicht.
-Oltre il Colle: Gipfellift


Kategorie 2:
- Zermatt: Stockhorn
- Flumserberge: Leist
- Cortina: Forcella Staunies? (Gerüchten zufolge)
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

- Sellajoch: Langkofelscharte
- San Martino: Rosetta (zählt das? lassen wohl kein Skifahrer mehr rauf)
- Cervinia: Furggen
- Val Thorens: 3300
- Zugspitzplatt: Schneefernerkopf (Neue-Welt-Lift)
- Ehrwald: Gamskar (Kann man die dazu zählen?)
- Wagrain: Mulde
- Winkelmoosalm: Dürrnbachhorn
- Saas-Fee: Kamel
- Col du Pillon: Pierres Pointes
- Grächen: Gabelhorn??
- Kranjska Gora: Vitranc 2
- Plagne: SL Bellecôte
- Oropa: PB Mucrone ??? (starli for help)
- Karerpass: SL Masare
- Karer-/Nigerpass: Laurin II (nur noch Sommerbetrieb)
- Les Menuieres: Combes A et B (war nur ne Rote aber auch recht steil)
- Meran 2000: Kuhleiten
- Gressoney: SL Bettaforca
- Alagna: Rocette / Bors (hohe, exponierte Lifte (höchste Lifte Italiens), aber rote Pisten)
- Les Arcs: der SL zum Col de XY ganz hinten??? (sorry weiß gerade nichts genaueres)
-Val d'Isère: Tunnelpiste (hier wird allerdings nur der Tunnel nicht mehr offen gehalten, der Lift läuft wohl noch)
- Val d'Isère: Aiguille de Pers SL, nicht so exponiert, erschloss aber v.a. eine lange Tiefschneeroute nach Le Fornet. Aber auch eine leichte Piste. Gilt also vermutlich nicht.
-Oltre il Colle: Gipfellift

Kategorie 2:
- Zermatt: Stockhorn
- Flumserberge: Leist
- Cortina: Forcella Staunies? (Gerüchten zufolge)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

San Martino: wie? Ich dachte seit letztem Winter oder so gehts wieder?

@Gressoney: sind 2 SL gewesen, nicht nur der Bettaforca, noch ein anderer. Hatten aber beide keine sehr exponierten oder schwierigen Pisten, waren aber der höchste Punkt des Geländes.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich wusst gar nicht, dass Laurin II überhaupt noch läuft. Interessant. Ich dacht immer seit der Pleite wär das ganze Gebiet erstmal hops, wobei es ja immer heißt, es soll bald wieder aufmachen.
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kisselat-Lifts »

So Leute, ein klein wenig Off-Topic, aber hier mal mein Wissen über die Mulde in Wagrain:
Der SL Mulde in Wagrain hat rechts herunter auch eine schwarze Abfahrt erschlossen.
Der SL Mulde hatte nicht nur rechts eine schwarze Piste, sondern auch links eine wunderschöne Buckelpiste. Bin mir allerdings nicht sicher, ob die auch schwarz war. Die Piste gab es im April 1986 noch.
der Schl. Mulde war eigentlich nur die Rückführung zum Schigebiet
Meines Wissens nach war der SL Mulde ursprünglich nicht die Rückführung zum Schigebiet, da es schon immer den Schiweg aus der Mulde raus gegeben hat. Er war halt die einzige Möglichkeit, von ganz oben ab zu fahren und zusammen mit dem Dreieck-SL zum Saukarkopf die einzigen schwarzen Pisten für lange Jahre.
Den SL Mulde gabs schon ewig, er war lange Jahre - bevor der Flying Mozart kam und bevor die DSB (Vorgänger vom Flying Mozart) gebaut wurde die einzigste Verbindung nach Flachau. Damals mußte man mit der ESB hochfahren und dann in die Mulde queren. Müßte so bis Ende der 70er so gewesen sein.
Nix Ende der 70er! Das war 74 oder 75.

Hier mal genaueres zur Mulde:

1963 wurde von Steurer der ESL vom Nazbauer zum Hahnbalzköpfl gebaut. Nur ging der nicht zum Ende des heutigen Flying Mozart, sondern viel weiter rechts und nicht bis ganz oben. Die einzige Möglichkeit, von oben zu fahren, war, über den Schiweg in die Mulde und dann den SL zu nehmen.

Als dann 1973 die Schischaukel mit Flachau eröffnet wurde, war der SL dann auch die einzige Möglichkeit, nach Flachau zu kommen.

Die DSB Grießkareck wurde von Steurer 1974 oder 1975 gebaut. (Bin mir nicht ganz sicher, denke aber, es war 1974.) Somit war der SL Mulde nur noch für die schönen schwarzen Pisten interessant. Wahrscheinlich ist er deshalb auch nie erneuert oder modernisiert worden.

Was den Bügelabstand und die Geschwindigkeit angeht:
Der SL war ein Doppelmayr mit Überkopf-Diesel von 1963 und Kurzbügeln aus Holz mit Stahlseilen. Zu der Zeit waren die Geschwindigkeiten an vielen SL nicht schneller. Außerdem kenne ich Wagrain noch ohne den heutigen Massentourismus und Schlangen an den Liften. Also dürfte die Förderleistung damals ausgereicht haben.

Was die Gefährlichkeit der Lifttrasse angeht:
Gefährlich war der Lift schon immer, nur hat man das früher recht locker gesehen.
Wir sind als Kinder mit 6 Jahren den Lift alleine gefahren. Damals hat man noch den Bügel zwischen die Beine geklemmt. (Heute zu Recht leider überall verboten, damals besonders in steilen Liften für Kinder sehr kräfteschonend.)
Jedenfalls konnte man zu Ostern wegen des niedrigen Schnees schon mal ein paar Meter durch die Luft fliegen. (Hat richtig Spaß gemacht.)
Je nach Schneelage konnte der Lift aber auch erfahrenen Schifahrern gefährlich werden, weil man auch schon mal wegen der Neigung der Trasse nach rechts richtig abgedriftet ist. Das ist mir mit einem gut trainierten Kollegen 1994 passiert.

Das der Lift abgebaut wurde, ist sicher richtig, denn die heutigen jungen KSB verwöhnten Durchschnittsfahrer hätten wohl ein echtes Problem mit der Trasse. Aber für die ältere ESL- und Holzbügel-Fraktion wie mich ist es schon ein Verlust, denn es war einer der wenigen Lifte, bei denen man froh war, oben angekommen zu sein. Den Nervenkitzel hat man heute nur noch selten.

Bilder habe ich leider keiner mehr. Früher hatte ich von fast allen Liften in Wagrain Bilder oder Postkarten, die sind aber leider irgendwann dem Entsorgungswahn meiner Eltern zum Opfer gefallen.

So, nachdem ich Euch nun lange genug genervt habe, dürft Ihr wieder mit dem eigentlichen Thema fortfahren.

Kisselat-Lifts (Tom)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Mulde

Beitrag von schifreak »

nochwas zum Muldenlift-- was mich ja wundert, daß man den nicht als Tellerlift umgebaut hat, so wie den Roßkopflift am Spitzing, der dürfte ziemlich gleich steil sein. oder der alte Garland ( Brauneck ) war auch von Doppel auf Teller umgebaut, 560 m Länge bei 230 HM...jetzt iss er ja n Dreiersessel mit 1040 m ...
un jetzt kommts mir erst, der Muldenlift war ja der mit der Kurve, der jetzt beschriebene Lift hieß Kogelalm Schlepper...aber der echte Muldenlift war ja auch brutalst steil- gleich nach der Kurve...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kisselat-Lifts »

un jetzt kommts mir erst, der Muldenlift war ja der mit der Kurve, der jetzt beschriebene Lift hieß Kogelalm Schlepper...aber der echte Muldenlift war ja auch brutalst steil- gleich nach der Kurve...
@schifreak: Da könntest Du sogar Recht haben. :uuuups: Dann ist mein Bericht von dem Kogelalmschlepper. (Haben wir früher alles nur "in der Mulde" genannt.) Hab nur leider keine alte Karte mehr. :wall:

Aber dann müsste der Kogelalmschlepper statt des Muldenliftes in der Kategorie auftauchen, denn der Dreieckschlepper in der Mulde hat hauptsächlich die breite rote Piste auf der linken Seite bedient. Nur ganz wenige sind die schmale schwarze auf der rechten Seite gefahren. (Kann da aber nur bis 1986 mitreden.)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Mulde

Beitrag von schifreak »

Ja stimmt genau-- ich bin übrigens gern die rechte Piste gefahrn- lag am Abend immer in der Sonne, die in der Mulde war meistens schon im Schatten...das warn noch Zeiten- da wars immer so schön ruhig... aber seit dort ne KSB steht ists vorbei mit der Ruhe... deswegen lob ich mir die bayrischen Berge, da wird nicht gleich ne Massentransportbahn auf steilen kurzen Skilifthängen gebaut / siehe Roßkopf am Spitzing oder Rauhkopf am Taubenstein... :lol: oder Kreuzjoch in Garmisch... da dürfn auch meistens keine Snowboarder den Schnee wegkratzn...( Roßkopf -Snowboardverbot !!!)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manfred
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 01.02.2005 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manfred »

Bei der "Mulde" ist zwar der Schlepper weg, dafür ist da eine 4KSB.
Die Pisten sind nicht verloren :D

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“