Werbefrei im Januar 2024!

Saalbach von der Außenwelt abgeschnitten(mit Bildern)

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Saalbach von der Außenwelt abgeschnitten(mit Bildern)

Beitrag von d-florian »

NÄCHTLICHE MURENABGÄNGE 02.08.2005 (orf.at)
Saalbach von Umwelt abgeschnitten
Fünf Muren haben Montagnacht nach kurzen, besonders heftigen Regenfällen die Straße nach Saalbach (Pinzgau) im Gemeindegebiet von Viehofen blockiert. 25 Räumfahrzeuge beseitigen derzeit bis zu acht Meter hohen Schlamm.


Lokaler Starkregen um Mitternacht
Ein punktuelles Unwetter nördlich von Viehhofen ließ kurz vor Mitternacht fünf Wildbäche der Gemeinde überquellen, Saalbach-Hinterglemm wurde von der Umwelt abgeschnitten.

Bis zu acht Meter hoher Schlamm
"Bis zu acht Meter hohe Muren blockieren die Straße. Zum Teil besteht auch die Gefahr, dass die Saalach von den Muren aufgestaut wird und eine Flutwelle auslöst", sagt der Pinzgauer Katastrophenreferent Kurt Reiter.


Telefon- und Handyversorgung unterbrochen
Laut Telekom Austria ist Saalbach derzeit auch telefonisch nicht erreichbar. Die Vermurungen haben ein Telefonkabel unterbrochen, das auch die Handy-Basisstationen im Tal versorgt. Der Schaden soll bis Dienstagabend behoben sein, sagt ein Telekom-Sprecher.

Derzeit keine Vermisstenmeldung
Derzeit ist unbekannt, ob Menschen zu Schaden gekommen sind. Ein Augenzeuge gibt an, im Rückspiegel seines Wagens ein Auto gesehen zu haben, das in den Geröllmassen verschwand. Vermisstenmeldung gibt es bisher aber keine, sagt Reiter.


Sperre vermutlich bis Nachmittag
25 Bagger und Radlader sind derzeit im Einsatz, um die Landesstraße 111 nach Saalbach-Hinterglemm wieder freizumachen.

Nach Angaben der Pinzgauer Bezirkshauptmannschaft wird die Straße jedoch frühestens gegen 15.00 Uhr wieder teilweise für den Verkehr freigegeben werden können.

salzburg.ORF.at
Zuletzt geändert von d-florian am 05.08.2005 - 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ja, habe ich auch gelesen. Und die idiotischen Kommentare dazu auch :wall:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

:lach: Die sind ja schlimmer wie bei Heise...
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Downhill hat geschrieben::lach: Die sind ja schlimmer wie bei Heise...
Nee Bashing bei Heise ist einfach das beste. Da muss ich auch von Zeit zu Zeit mal einen Post loswerden.

Hier sind wir ja noch viel zu human ...
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Turm hat geschrieben:Hier sind wir ja noch viel zu human ...
Und das ist auch gut so, wie ich finde. Auch wenn immer mal wieder ein neues Mitglied hinzukommt, der "harte Kern" sind halt max. ein paar dutzend Leute. Wie gesagt, ich finds gut so.

Zurück zu Saalbach. Bin mal gespannt, was Alpi zu berichten hat. Nur der wird wohl aktuell auch nicht ins Netz kommen. Letzter Post von ihm war am Sonntagabend.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ich hab das von ORF gemeint, nicht unseres :wink:

Soweit ich mich erinnern kann, wohnt Alpi übrigens in Viehhofen (?), es könnte also sein daß er zumindest in der Hinsicht Glück gehabt hat... wir werden sehen.
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren
Nach den Murenabgängen bei Viehhofen in der Nacht auf Dienstag laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Bis etwa 15.00 Uhr dürfte eine vorübergehende Öffnung der Glemmtaler Landesstraße möglich sein.

Glemmtal-Straße verlegt
Seit Mitternacht war das Glemmtal nicht erreichbar, weder über die Straße noch telefonisch. Bis zu acht Meter hoch haben die Muren die Straße verlegt.

Ab etwa 15.00 Uhr wird die Straße etwa eine Stunde lang für den Verkehr freigegeben. Danach werden die Aufräumarbeiten bis zum Abend weitergehen, sagt der Pinzgauer Katastrophenreferent Kurt Reiter.


Autosuche mit eigenem Bagger
"Wir müssen den Bach so weit räumen, dass er wieder in seinem usprünglichen Bett fließt, das heißt, auf einem Niveau, wo eine Hochwassergefahr auszuschließen ist.

Wir haben jetzt einen zusätzlichen Bagger eingesetzt, um der Meldung nachzugehen, wonach ein Fahrzeug von einer Mure in den Bach gerissen wurde. Parallel dazu laufen kriminalpolizeiliche Erhebungen über allfällig Abgängige in den Hotels. Hier gibt es aber noch nichts Näheres."

Telefonleitungen abgerissen
Die Schlamm- und Geröllmassen haben zudem Telefonleitungen abgerissen, auch die Leitungen zu Handysendeanlagen.

Katastrophenreferent Reiter hat deshalb bei der mobilkom ein stationäres Container-Funksystem angefordert:


Hubschrauber soll Mobilfunknetz ermöglichen
"Heute Nachmittag um 14.00 Uhr wird mit einem Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres über die vermurten Stellen geflogen. Dann können wir Saalbach mit einem Mobilfunknetz versorgen, bis das öffentliche Telefonnetz wiederhergestellt ist.

Das wird österreichweit erstmals gemacht und wir tun das, damit die Leute dort drinnen wieder erreichbar sind und damit die Angehörigen von Urlaubern, die ja derzeit keinen Kontakt zu ihnen haben, einen solchen herstellen können."

Muren durch heftige Regenfälle ausgelöst
Kurze, aber äußerst heftige Regenfälle hatten gegen Mitternacht die Murenabgänge bei Viehhofen ausgelöst, schilder Augenzeuge Helmut Bumhofer aus der Rehrenbergsiedlung im Glemmtal:



Augenzeuge: "Sind in ersten Stock geflüchtet"
"Ich habe auf einmal ein Zischen gehört und gemerkt, dass der Balkon und das ganze Haus zu zittern anfängt. Ich habe eine kleine Tochter, die ich sofort angezogen habe, und wir alle haben geschaut, dass wir uns sofort vom Parterre in den ersten Stock hinaufretten.

Und dabei habe ich gesehen, dass der Druck oder der Wind die Bäume umgelegt hat und eine Wasserfontäne über die Bäume drübergespritzt ist. Wir haben uns in die Räume gerettet und waren wirklich in Panik."

salzburg.ORF.at; 2.8.05

Benutzeravatar
lxandixl
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.02.2005 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lxandixl »

Ich war heute schon in Viehofen. Bin aber nicht weiter bis zum Ort gekommen. Ein Verwanter von mir hat mir berichtet das 5 Muren innerhalb von 2 km abgegangen sind. Das aber nur im Gemeindegebiet von Viehofen. In Saalbach war gar nix!

Am Parkplatz in Viehofen standen 4 LKW`s mit Anhänger voll mit Seilbahntechnik für die Hochalmbahn.
Übrigends an den 3 Liftbaustellen war heute auch Baupause!!!! da die Baufirmen nicht ins Tal konnten!

mfg
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Parallel dazu laufen kriminalpolizeiliche Erhebungen über allfällig Abgängige in den Hotels. Hier gibt es aber noch nichts Näheres
...was heißt das den auf deutsch 8O
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kisselat-Lifts »

...was heißt das den auf deutsch
Ich glaube, sie ermitteln, ob es Vermisste gibt.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

mic hat geschrieben:
Parallel dazu laufen kriminalpolizeiliche Erhebungen über allfällig Abgängige in den Hotels. Hier gibt es aber noch nichts Näheres
...was heißt das den auf deutsch 8O
Hihi, dass in Österreich eine andere Sprache als in Deutschland verwendet wird, musste ein Kollege von mir, der vor einigen Monaten aus (Nord-)Deutschland zu uns gestossen ist, auch erst akzeptieren.

Wobei ich mich beim konkreten Beispiel frage, was hier für Deutsche nicht verständlich ist ?

Die Kommentare im ORF-Forum fand ich auch bezeichnend. Manchem Falschglauben kann man offensichtlich nicht mehr "austreiben". Gerade in bezug auf solche Naturkatastrophen hat es geradezu eine lange Tradition ohne grosses Nachdenken sofort "Schuldig" zu schreien (siehe Galtür 1999, oder auch - schon länger her - das Unglück am Campingplatz bei Sölden ... ich glaub das war 1987).
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kisselat-Lifts »

Wobei ich mich beim konkreten Beispiel frage, was hier für Deutsche nicht verständlich ist ?
Das Wort "allfällig" ist mir als in Bayern lebender Norddeutscher auch nicht bekannt. (Kenne ich zwar aus Österreich, hab ich aber in Deutschland noch nie gehört.)

Das Wort "abgängig" gibt es eigentlich auch nur im oberbayerischen Sprachgebrauch. Dem Bayer "geht etwas ab", der Rest von Deutschland sagt einfach: "Mir fehlt etwas."
Deshalb haben manche Deutsche mit gewissen österreichischen Begriffen ein kleines Problem.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Gletscherfloh hat geschrieben:(siehe Galtür 1999, oder auch - schon länger her - das Unglück am Campingplatz bei Sölden ... ich glaub das war 1987).
^^ Was war den da in Sölden?
Nix weiß.

Oder meinst Du das der Fluß sich ein neues Bachbett gebaut hat?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Ram-Brand hat geschrieben:
Gletscherfloh hat geschrieben:(siehe Galtür 1999, oder auch - schon länger her - das Unglück am Campingplatz bei Sölden ... ich glaub das war 1987).
^^ Was war den da in Sölden?
Nix weiß.

Oder meinst Du das der Fluß sich ein neues Bachbett gebaut hat?
Wenn ich mich richtig erinner kam es im Zuge von Vermurungen/Überschwemmungen zu einem Unglück mit mehreren Toten bei einem Campinplatz in der Nähe von Sölden. Damals wurde auch sofort die These von "erhöhter Abfluss auf den Skipisten ist schuld" in den Medien erhoben. Tatsächlich spielten bei dem konkreten Ereignis (und auch den sonstigen Vermurungen) Skipisten in irgendeiner Form eine Rolle.

Ernüchternd ist bei solchen Ereignissen immer wieder, dass bei vielen der "Hausverstand" einfach aussetzt und sie von ihrer These auch mit Argumenten (z.B. wenn die Muren/Verheerungen in Tälern ohne jegliche Pisten/Skibetrieb/Liftanlagen abgehen) nicht abzubringen sind.


Kisselat-Lifts: Danke für die Aufklärung. Überrascht mich immer wieder, wie verschieden der Gebrauch der deutschen Sprache zwischen Österreich und Deutschland ist. Besonders lustig wird es immer, wenn klassische Ausdrücke aus dem Beamtendeutsch (viele davon sind in Österreich in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen) für Verwirrung stiften :wink:.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

"Abgängiger" hört sich für mich etwas an wie ne Mischung aus "Abhängiger" und "Abtrünniger" :lol:

Würde wohl "Vermisster" heißen in Deutschland.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Jup.

Bei Abgängiger hätte ich eher auf einen entflohenen Knasti getippt :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

@Downhill: Glück hab ich schon gehabt, denn war die Nacht auf Dienstag in Hinterglemm und konnt erst gestern geben 17 Uhr wieder raus!
In den Medienberichten wird etwas übertrieben, denn ich hab in Viehofen schon schlimmere Vermurungen erlebt! (2002 und 2000).
Es sind immer wieder die gleichen Bäche die über die Ufer treten und in zwischen hat man schon Übung im freilegen der Straße. Das ganze hat sich vom Ortsausgang Viehofen bis zur Schönleitenbahn abgespielt wobei 4 große Muren abgingen und 1 kleine.
Im Moment ist die Straße ins Glemmtal wieder mit Behinderungen befahrbar und ab morgen wird sie wieder frei passierbar sein.
Falls Interesse besteht kann ich einige Bilder posten?


Ach ja, ich wohne nicht in Viehofen! (wer will da schon wohnen) :wink:
gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

Ja genau wer will schon in Viehofen wohnen .
Da gibts so ein Sprichwort unter den Einheimischen:

Zwichen Saalbach und Maishofen liegt das Land der Dofen eis heist VIEHOFEN :)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Falls Interesse besteht kann ich einige Bilder posten?
...immer diese sinnlosen Fragen.
Bitte her damit. :lol:

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja ich will schlamm sehen, ;-)

In Hannover gabs ja mal in einem Museum eine Ausstellung:
"Schlamm". Ein ganzer Museumsraum voll mit Schlamm.

Das ist doch tolle Kunst. :roll:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Kunst ? Dann könnte man einige schlechte Skihallen als "Kunst" bezeichnen :wink: :wink:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja anscheinend:

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,31 ... 86,00.html


Wobei die Kunst ist eher nach der Ausstellung wieder sauber zu machen :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Aus dem ORF-on (Sazlburg):

GLEMMTAL 04.08.2005

"Pistenbau keine Ursache der Muren"
Experten treten der Vermutung entgegen, wonach der Bau von Pisten- oder Forstwegen im Glemmtal bei Saalbach die fünf verheerenden Muren mit verursacht haben könnte. Vielmehr ausschlaggebend sei die Geologie der Region.


Gesamtschaden 700.000 Euro
Die fünf Muren, die in der Nacht auf Dienstag die Glemmtalstrasse bei Viehhofen verschüttet haben, dürften nach Schätzungen der Bezirkshauptmannschaft Zell am See einen Schaden von 700.000 Euro verursacht haben.

Die Aufräumarbeiten werden noch mehrere Tage dauern. Mittlerweile wird nach Ursachen für die häufigen Murenabgänge im Glemmtal geforscht.

Leonhard Krimpelstätter, Leiter der Lawinen- und Wildbachverbauung beim Land Salzburg, verweist auf die Hochregion des Glemmtales, die durch mürbe Schiefer-Gesteine ziemlich labil sei:

"50 Liter pro Quadratmeter"
"Da oben sind im waldlosen Gelände bis zu 50 Liter Regen und mehr pro Quadratmeter gefallen. Das bringt Steine und Bruchholz in Bewegung.

In den darunterliegenden Gräben der Bäche schiebt sich das Material zusammen und donnert relativ schnell und unter Freisetzung enormer Energie zum Talboden."


"Sensibler Gesteinsaufbau entscheidend"
Krimpelstätter dementiert entschieden, dass der Bau von Skipisten oder Forststraßen im Glemmtal die Lage verschärft habe:

"Die Region ist immer wieder betroffen. Das hat aber mit dem sehr sensiblen geologischen Aufbau der Kitzbüheler Alpen bzw. der Mitterpinzgauer Grasberge zu tun. Das sind sehr weiche und verwitterbare Schiefer.

Gerade bei Viehhofen gibt es in diesem Bereich keinerlei Skipisten."


Seit 20 Jahren verstärkter Ausbau
Ist das Glemmtal zu wenig mit Schutzbauten versehen?

"Nein, überhaupt nicht. Das Glemmtal ist seit den schweren Ereignissen in der Mitte der achtziger Jahre massiv verbaut worden. Wir haben es auch jetzt gesehen. Dort, wo wir Schutzmaßnahmen fertiggestellt haben, gab es keinerlei Probleme. Wir verbauen Gefahrenbereiche seit Jahren.

Zwei Gräben nicht weit vom Saalbacher Ortszentrum werden bald fertiggestellt. Und wir haben einige weitere Gefahrenbereiche bereits behördlich verhandelt.

Und auch das Geld ist in ausreichender Höhe vorhanden, um in den kommenden zehn Jahren den nötigen Schutz für das Glemmtal sicherzustellen.

Man kann allerdings nicht alles gleichzeitig angehen."
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

war ja wie im News schon erwähnt vorgestern spontan in Saalbach einer seits wegen den baustellen und andererseits wollt ich ads mit den murren auch mal selber unter die Lue nehmen und muss sagen: ich hab´s mir echt schlimmer vorgestellt! Hörte sich bei orf um einiges schlimm an was nicht heißt dasss das ganze harmlos war denn schlamm und Geröll war da genug! Da waren vorgestern nachmittag noch ca 10 Bagger und ich schätze mal um die 25-30LKW´s damit beschäftigt die reste der Murren zu beseitigen und zu einem abgelegenen Platz zu fahren wo der dreck und das Geröll von einer raupe planiert wurde...
nun aber zu den Bildern..

Bild
^^
Schuttablageplatz

Bild
^^
Blick auf die verschmutze Straße

Bild
^^
doch erst kurze Zeit später kam dieses Schild... 8)

Bild
^^
und schon kam dieses Bild zustande

Bild
^^
das ist ein Ort wofür sich die Lkw´s ein Bild weiter oben angestellt haben

Bild
^^
hier ging mal ein Straße lang bevor hier eine der 5 Murren abging

Bild
^^
das schaut schon fast nach nem Hochwasser aus irgendwie :roll:

Bild
^^
LKW mit frisch aufgeladenem schutt wo noch das wasser von der Ladefläche herunterläuft

Bild
^^
noch eine Murre. So hoch wie auf dem BIld zu sehen war die ganze straße mal zugeschüttet! ist schon ne menge zeug was da weggebaggert wurde aber 8m hoch lag hier kein schutt und geröll würde ich sagen...

Bild
^^
diese garage hat noch mal glück gehabt

Bild
^^
und nun kam dann die Feuerwehr zur Straßengrundreinigung :roll:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

^^ Immer diese Katastrophentouristen! :wink:

Hier nun meine Bilder vom 2. und 3. August!

2. August ca. 17 Uhr:

Bild
Bachbett der Saalach!

Bild
So sollte das normal aussehen!

Bild
Aus Richtung Saalbach kommend!

Bild
Merkt euch die Leitschiene! Von der Wiese im Hintergrund hab ich die Bilder einen Tag später gemacht.

Bild
Black Hawk mit Container für die Telefonversorgung!

3.August ca. 16 Uhr:

Bild

Bild

Bild

Bild
Rechts wieder die Leitschiene!

Bild

Bild
Was ist das ganz Links?

Bild
An der Mauer im Hintergrund erkennt man wie hoch der Schutt lag!

Bild
Wo der wohl hin fährt?

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“