Werbefrei im Januar 2024!

Pizolbahnen

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Wachter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 185
Registriert: 12.12.2002 - 08:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Appenzell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Pizolbahnen

Beitrag von Michael Wachter »

Heute stand in der Zeitung , das nach einer Machbarkeitsstudie nur die Bahn in Wangs erneuert werden kann! Die Bahn in Badragaz müsste nach der Studie die untere Sektion der Gondelbahn und der Skilift Schwamm abgerissen werden um Personalkosten zu sparen! Die Obere Sektion soll nur noch reduziert in Betriebbleiben! Die Beiden Unternehmen sind seit letzten Herbst wieder zerstritten! Sie waren Kurz vor einer Fusion nach dem sie auch gemeinsam einen Verbindungslift erstellten und einen Tarifverbund machten!
Gruss Michi

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

hhmmmmmmm, das fänd ich aber ganz schön schade, wenn se die Bahn abreißen würden, braucht man zwar nicht unbedingt, aber ist halt kultig! Besser wie wenn se die Bahn in Wangs abbauen, da gibt´s nämlich ne gscheite Talabfahrt, wenn se mal offen ist :lol:
Die 2. Sektion würd ich wenn schon, denn schon dann auch abreißen und ne scheite 4KSB hinstellen!
Wenn die die bahn abreißen, wärs hald einfach nicht mehr DER Pizol!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich find das gar nicht so schlecht. Die Bahn in Wangs erneuern und die Bahn in Bad Ragaz stehen lassen, weil sich die Erneuerung dort nicht lohnt, wär doch absolut okay.
Damit können sie sich jetzt wenigstens nicht mehr streiten, welche Bahn erneuert wird.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zoff im Heidiland

Beitrag von GMD »

Das Problem ist, dass bei beiden Bahnen die Konzession bald ausläuft. Um diese Betriebsbewilligung erneuern zu lassen, muss die Bahn den heutigen Gesetzen und Vorschriften genügen. Bei so alten Anlagen wie in Wangs und Bad Ragaz würde das fast soviel verschlingen wie der Bau einer modernen Ersatzanlage. Nun reichen die finaziellen Mittel am Pizol leider nicht aus um beide Bahnen zu ersetzen. Darum auch der Streit. Und eine Bahn zu ersetzen und die andere weiter laufen zu lassen würde auch nur bis zum Auslaufen derer Konzession funktionieren.

Im Moment sind die beiden Parteien damit beschäftigt, sich gegenseitig aufs Dach zu geben. Sogar die Möglichkeit, dass das gemeinsame Skigebiet wieder in zwei getrennt wird ist nicht ganz auszuschliessen. Wer weiss, wie stur die Leute in dieser Region sein können, weiss auch, dass sie auch zu diesem Blödsinn fähig sind.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Tsss, unglaublich. Wenn die beiden Gebiete getrennte Wege gehen, wäre das doch der sichere Tod für das Gebiet, oder? Denn wenn sie zusammen nur eine Bahn ersetzen können, wie wollen sie dann alleine jeweils ihre Bahn erneuern?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

k2k hat geschrieben:Denn wenn sie zusammen nur eine Bahn ersetzen können, wie wollen sie dann alleine jeweils ihre Bahn erneuern?
Gute Frage! Aber das gegenseitige Misstrauen zwischen Wangs und Bad Ragaz ist schon viel älter als ein paar Monate. Es hat Jahrzehnte gebraucht um einen gemeinsamen Skipass zu erarbeiten. Und nochmals einige Jahre um einen Verbindungslift zu bauen. Schon damals fragten sich die Skeptiker wie lange diese reine Zweckehe, den ausschliesslich wegen des Konkurrenzdruckes von in der Nähe liegenden Skigebieten kam diese zustande, halten würde. Aber noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Hoffen wir, dass noch einmal die Vernunft über das Gärtchendenken siegt.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Von seilbahn.net:
Pizol: Wangs besteht auf neuer Bahn

(ca) – Aus „betriebswirtschaftlichen Überlegungen“ besteht der Verwaltungsrat der Luftseilbahn Wangs-Pizol auf dem Bau einer neuen Haupt-Zubringerbahn in Wangs. Kürzlich wurde eine optimierte Variante vorgestellt.

Seit nunmehr 50 Jahren wird das Ski- und Wandergebiet Pizol von zwei Seiten, von Wangs und Bad Ragaz, aus erschlossen. Da beide Zubringerbahnen erneuert werden müssen, beschäftigen sich die Luftseilbahn Wangs-Pizol (LWP) und die Sportbahnen Bad Ragaz schon seit einigen Jahren mit deren Ersatz. Alle bisher ausgearbeiteten Varianten wurden bisher von der einen oder der anderen Seite abgelehnt.

Deshalb wurde bei einer außerordentlichen Generalversammlung der LWP kürzlich eine „optimierte Variante“ für die Erneuerung der Zubringerbahnen am Pizol vorgestellt. Die Investitionskosten würden dabei rund 20,8 Mio. Franken (~13,3 Mio. Euro) betragen. Am ursprünglichen Konzept soll festgehalten werden. Es sieht eine Kabinenbahn nach Furt mit einer Kapazität von 1800 Personen pro Stunde vor. Ferner soll die künstliche Beschneiung zwischen 1000 und 1800 Metern ausgebaut werden. In Bad Ragaz sollen die erste Sektion der Gondelbahn und ein Skilift abgebrochen werden.

Mit dem neuen Konzept sollen nicht nur die Kapitalkosten, sondern auch die Personal- und Energieausgaben verringert werden können, so der Verwaltungsrat der LWP, Stefan Schumacher. „Mit einer Cashflow-Marge von 30 Prozent des Umsatzes hätten wir gute Aussichten, ein wettbewerbsfähiger Betrieb zu werden.“
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Damit wird wohl die nächste Runde im Streit zwischen den beiden Orten eingeläutet. Die Ragazer wollen nämlich nicht auf ihren Zugang zum Skigebiet verzichten, was ich gut nachvollziehen kann. Scheint wirklich eine aussichtslose Situation zu sein.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die sollen halt die Ragazer Bahn zur Museumsbahn umfunktionieren und nur am Wochenende laufen lassen um Kosten zu sparen und die Wangser Bahn komplett erneuern. Das wäre doch ein optimaler Kompromiss! Wenn man am Neubau in Wangs eine Million einspart und in Ragaz investiert um die Bahn dort zu renovieren ist das auch finanziell kein Problem mehr. Und wenn man das richtig vermarktet und als "technisches Denkmal" bewirbt, dann kann man aus der Sache bestimmt noch ordentlich Gewinn ziehen.
Vielleicht findet sich ja irgendein gemeinnütziger Verein der das Ganze trägt, so wie bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Was ich net versteh die Lage des Gebietes wäre doch gar nich schlecht
direkt an der Autobahn da müsste es doch genug Tagesgäste geben d.h genug Kapital
Deswegen wären doch zugänge zum Skigebiet net schlecht.
Aber warscheinlich hat man die Investitionen so lang vor sich hin geschoben das jetzt 2 Bahnen zu teuer sind .
Wie so oft !!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das mit der Museumsbahn ist eine originelle Idee, aber das Problem is ja das Geld. Um die für die Ragazer Bahn eine Konzessionsverlängerung zu bekommen wären grosse Mittel vonnöten. Ich glaube kaum, dass ein Verein diese zusammenbringen kann. Eine Gondelbahn weckt beim Publikum halt nicht so nostalgische Gefühle wie eine schnaufende Dampflok.

Natürlich ist die Lage ideal. Aber die Bündner Skigebiete sind dann nur noch eine kurze Strecke weit weg, und so bleiben viele dann halt auf der Autobahn.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

ja, aber ich denke, wenn das Gebiet attraktiver wird und vielleicht auch mehr Werbung gemacht wird, z.B auf der Autobahn, fahren auch viel mehr Tagesgäste an den Pizol. War dieses Jahr ja auch in Davos und Flims und bin auch dran vorbei gefahren. Wenn die modernere Lifte usw. hätten wär ich da sicher mal n Tag hingefahren.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die beschaftigungsanlagen oben sind eigendlich noch alle relativ neu. Von Ragaz aus geht eine kuppelbare 4er Sesselbahn der Firma Doppelmayr in einem Stück zum Gipfel. Ist wohl die Längste der Schweiz. Auf der anderen seite stehen 2 kuppelbare 4er der Firma Garaventa ohne Bubble. beide mit 4.8m/s nicht viel langsamer als der ein Ragaz. Die Zubringeranlagen sind einfach zu alt. Die Von Roll Bahn in Wangs BJ 1975 fällt fast auseinander. die ZUB in Ragaz ist zwar älter aber nicht so ausgefahren sie die in Wangs. Zudem wurde sie von der Firma Bartholet generalüberholt. Dabei wurden liegende / in der Bergstation normale Beschleuniger eingebaut. Diese Bahn hat Baujahr 1954 Die Bahn die vor der Von Roll bahn in Wangs stand war eine 4EUB der Firma Oehler Aarau. Mit dem selben Baujahr wie die ZUB in Ragaz. Das währ wohl das noplusultra als Museumsbahn gewesen.
Bild

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

wieso restauriert man die 4EUB in wangs nicht einfach und baut in bad ragaz eine moderne 8EUB? ich fände es echt schade wenn man von ragaz nicht mehr auf den pizol kommen würde!
vor einiger zeit hab ich auch mal was von einer verbindung zwischen dem pizol und flumserberg gehört! weiß von euch jemand mehr?
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Brauchste gar net erst anfangen damit:
Neuerschließungen und Skigebietsverbindungen werden wir in der Schweiz so schnell nicht erleben! Teilweise leider, teilweise vernünftig!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

weist wie weit ist das? Da liegen 2 Täler dazwischen! Da währs schneller wenn man Hasliberg, Melchsee Frutt und Titlis verbinden würde!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

jep, ich weiß! kenn mich da bestens aus (war im sommer schon öfters da) aber irgendwo hab ichs halt mal gelesen, weiß leider nimmer wo!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Zeit dass die neue Bahn kommt:
Pizol: Tragseil der Luftseilbahn entgleist

Am 21.07.03 ist bei der Luftseilbahn Wangs-Pizol das Tragseil bei einer Stütze entgleist. Die Luftseilbahn Wangs-Pizol AG gibt kräftige lokale Windböen als Ursache an. Nachdem das Seil entgleist war, stoppte die Gondelbahn sofort. Bei diesem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt, allerdings wurde eine Gondel stark beschädigt. Zwei Fahrgäste befanden sich in der Gondel. Sie mussten von der Rettungsmannschaft der Luftseilbahn Wangs-Pizol geborgen werden.
Von seilbahn.net
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wie kann bei einer EUB das Tragseil entgleisen? Ist das Unglück vielleicht auf der ZUB Bad Ragaz - Pardiel passiert und seilbahn.net hat die Bahnen verwechselt?
Hibernating

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hab ich mich auch schon gefragt. Es muss wohl das Förderseil gewesen sein, nehm ich an. Wobei ich mich allerdings frage, warum ausgerechnet die "Profis" von Seilbahn.net solche Anfängerfehler machen - die müssten sich doch mit der Materie auskennen.
Gibt's vielleicht eine Website einer Tageszeitung aus der Gegend, wo man was dazu finden könnte?

Im übrigen - wie soll ein Tragseil bitte entgleisen!?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Die größte lokale Zeitung meldet dasselbe:
Seilbahnunglück am Pizol

Gestern Morgen ereignete sich an der Gondelbahn der Luftseilbahn Wangs-Pizol ein Unglück, bei dem glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. Das Seil der Gondelbahn sprang auf der Strecke Wangs-Maienberg aus den Rollen. Grund dafür waren laut Medienbulletin enorm kräftige lokale Windböen, welche die plötzlichen Vorboten der darauf folgenden Gewitterfront waren. Im Moment der Seilentgleisung setzte die Sicherheitsanlage die Gondelbahn sofort still.
Zwei Gäste waren unmittelbar nach dem Vorfall in einer Gondel der still stehenden Bahn blockiert. Sie konnten jedoch innerhalb einer Stunde von der Rettungsmannschaft der Luftseilbahn Wangs-Pizol AG aus dieser Lage befreit werden.
Quelle: Die Südostschweiz 22.07.03
An der "Gondelbahn der Luftseilbahn" ist natürlich zumindest missverständlich. Aber auf der "Strecke Wangs-Maienberg" deutet tatsächlich auf die EUB hin, da es dort keine andere Bahn gibt.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Mit Luftseilbahn ist hier wohl die "Luftseilbahn Wangs-Pizol AG" gemeint deswegen macht Gondelbahn der Luftseilbahn schon etwas Sinn
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich denke mal, mit "Luftseilbahn Wangs-Pizol" ist das Unternehmen gemeint - egal, jedenfalls hätten wir damit Klarheit.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich habe in der alten Silvrettabahn (6EUB), in Ischgl, schon erlebt das durch extrem starken Wind die leeren Gondeln an die Masten geschlagen sind.
Dadurch hat sich das Seil angehoben und die Bahn wurde vom Überwachungsschalter des Seils abgeschaltet. Engleist war das Seil nicht.
Aber es ging erst wieder weiter als einer mit einem Hubschrauber zur Bergstation geflogen wurde und dann mit nem Bully zum Mast fuhr, dann schließlich den Schalter entriegelte. Das mit der Entriegelung wurde uns von einem Seilbahner erzählt. Was der oben am Mast gemacht hat kann ich sicher nicht sagen. Aber eine Quittierung ist ja nix ungewöhnliches wenn es um Sicherheit geht. Der Angestellte der dort oben war ich sich dann sicher das das Seil noch in den Rollen liegt.

An dem Tag habe ich auch zum ersten mal gesehen das ein leerer Sessel 90° im Wind steht.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Holla, viel los in diesem Topic grad :lol:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“