Neues am Arber
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Neues am Arber
Einem Gerücht zufolge soll diese Jahr vielleicht am Arber noch ein neuer Sessellift entstehen. Es handelt sich dabei angeblich aber nicht um den schon länger geplanten Sessellift am Thurnhof, sondern um einen am Sonnenhang. Dieses Jahr hat es dort in der Hauptsaison enorme Kapazitätsprobleme gegeben, da 6EUB und 6KSB nicht ausreichten und darüberhinaus der Schlepplift am Sonnenhang abgerissen wurde. Wartezeiten von 15min waren keine Seltenheit.
Ich schätze, dass es wahrscheinlich "normaler" 2er oder 4er Sessel wird, da die Strecke nur 500m beträgt. Es müsste auch kein Wald abgeholzt werden, da der Lift schätzungsweise in der alten Schlepplifttrasse verlaufen wird. Mit diesem Lift wäre es dann endlich wieder für Anfänger möglich mehere leichte Strecken zu befahren, was diesen Winter nicht mehr möglich war.
Hoffentlich bauen sie den Lift bald!
Ich schätze, dass es wahrscheinlich "normaler" 2er oder 4er Sessel wird, da die Strecke nur 500m beträgt. Es müsste auch kein Wald abgeholzt werden, da der Lift schätzungsweise in der alten Schlepplifttrasse verlaufen wird. Mit diesem Lift wäre es dann endlich wieder für Anfänger möglich mehere leichte Strecken zu befahren, was diesen Winter nicht mehr möglich war.
Hoffentlich bauen sie den Lift bald!
Zuletzt geändert von maba04 am 31.03.2020 - 02:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.
Grund: Betreff angepasst.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Hier nochmal die Kapazitäten:
EUB: ca. 1400 - 2300 pers/h
KSB: ca. 2600 pers/h
Dann gibts noch 3 Schlepplifte die nicht so stark frequentiert sind.
das macht immerhin ca. 5700 pers/h.
Eine höhere Kapazität vertragen die Pisten die oberen Bereich nicht. Hingegen ist dann weiter unten wo sich die Pisten verzweigen auch bei viel Betrieb wenig bis überhaupt nichts los. Genau hier würde die neue Sesselbahn dann ansetzen.
Wie gesagt, früher gab es dort mal einen Schlepplift, der einen Kreislauf mit den Thurnhofliften herstellte und besonders für Anfänger bestens geeignet war. Nun mussten aber alle entweder mit der EUB oder KSB ganz auf den Gipfel rauf und dann die schweren Abfahrten runter (=viele Stürze!). Schließlich würden so auch die Pisten entlastet werden.
EUB: ca. 1400 - 2300 pers/h
KSB: ca. 2600 pers/h
Dann gibts noch 3 Schlepplifte die nicht so stark frequentiert sind.
das macht immerhin ca. 5700 pers/h.
Eine höhere Kapazität vertragen die Pisten die oberen Bereich nicht. Hingegen ist dann weiter unten wo sich die Pisten verzweigen auch bei viel Betrieb wenig bis überhaupt nichts los. Genau hier würde die neue Sesselbahn dann ansetzen.
Wie gesagt, früher gab es dort mal einen Schlepplift, der einen Kreislauf mit den Thurnhofliften herstellte und besonders für Anfänger bestens geeignet war. Nun mussten aber alle entweder mit der EUB oder KSB ganz auf den Gipfel rauf und dann die schweren Abfahrten runter (=viele Stürze!). Schließlich würden so auch die Pisten entlastet werden.
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Als ich im Februar dort war.Ist die komplette Osthangabfahrt nicht präperiert gewesen (Acker obwohl genug schnee war) wird die nie hergerichtet ?
Ausserdem muss ich sagen bin ich froh dass die EUB nicht mehr Kapazität hat . Und dann noch einen Sessellift Owe Owe .Der Arber hat schon mehr was mit Plärrer in Nbg oder Stachus zu tun
als mit einen Skigebiet .
ciao Marco
Ausserdem muss ich sagen bin ich froh dass die EUB nicht mehr Kapazität hat . Und dann noch einen Sessellift Owe Owe .Der Arber hat schon mehr was mit Plärrer in Nbg oder Stachus zu tun
als mit einen Skigebiet .
ciao Marco
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
So weit ich mich erinnern kann war eigentlich den ganzen Winter über die Osthangabfahrt präpariert. Im Moment haben sie mit der 6er Sesselbahn wieder genau die gleiche Kapazität, wenn nich sogar weniger, wie mit den drei Schleppliften.
An manchen Tagen könnte man das wirklich meinen. Ich fahr deswegen in der Hochsaison nur von 8.15 bis ~10 Uhr. Da geht es mit den Wartezeiten und Leuten noch. Jetzt bauen sie dieses Jahr auch noch die Parkplätze aus. Was das heißt kann sich jeder vortstellen..Der Arber hat schon mehr was mit Plärrer in Nbg oder Stachus zu tun
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hm.. obwohl doch eigentlich das Einzugsgebiet des Arbers nicht wirklich mit großen Städten bedient ist.. ich mein, für Nürnberger+Umgebung ist es fast uninteressant, da man in einer nicht viel längeren Zeit in den Alpen ist ... oder hat sich durch die neuen Autobahnen in den letzten 15 Jahren da was dran geändert? Gut, durch die neuen Anlagen ist er natürlich auch attraktiver geworden .. und in der Skiwelt wird's sicherlich nicht grad leerer sein ,-)
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
@Starli:
Ich würde mal sagen dass man gute 2 1/2 von Nürnberg zum Arber braucht. In den Alpen ist man in der "kurzen" Zeit nocht nicht, oder täusche ich mich da??
Die Behauptung, dass der Arber ein sehr kleines Einzugsgebiet hat, trifft nur dann zu wenn mal in keinem Bundesland Ferien sind. Das ist eigentlich nur in den ersten Januarwochen. Dann sind die Einheimischen ziemlich allein da oben. Es kommen auch immer mehr SKifahrer aus Tschechien, für die mittlerweile die Liftkarten auch erschwinglich sind. Darüberhinaus trifft man eigentlich Leute aus Hannover, Bremen, Hamburg, München (Tagesausflügler!), .... Es waren sogar mal ein paar Österreicher zum Skifahren da. Viele kommen auch nur wegen der "sau guaden" Pistenpräparierung her. Früher wurden vielleicht zwei mal die Woche ein paar Bahne gewalzt, das war alles. Seit dem neuen Chef hat sich da aber einiges getan. Viele die sich früher entschieden hatten zum Skifahren nach Österreich zu fahre, kommen auf einmal wieder auf den Arber, weil es für sie kürzer ist und sie das gleiche Rahmenprogramm hier auch haben. Skiresort war in diesem Winter auch mal da und hat eigentlich alles bis auf die Massen von Menschen ziemlich gelobt.
Vielleicht kann MM uns mal sagen warum er beim Skifahrend da war?
Ich würde mal sagen dass man gute 2 1/2 von Nürnberg zum Arber braucht. In den Alpen ist man in der "kurzen" Zeit nocht nicht, oder täusche ich mich da??
Die Behauptung, dass der Arber ein sehr kleines Einzugsgebiet hat, trifft nur dann zu wenn mal in keinem Bundesland Ferien sind. Das ist eigentlich nur in den ersten Januarwochen. Dann sind die Einheimischen ziemlich allein da oben. Es kommen auch immer mehr SKifahrer aus Tschechien, für die mittlerweile die Liftkarten auch erschwinglich sind. Darüberhinaus trifft man eigentlich Leute aus Hannover, Bremen, Hamburg, München (Tagesausflügler!), .... Es waren sogar mal ein paar Österreicher zum Skifahren da. Viele kommen auch nur wegen der "sau guaden" Pistenpräparierung her. Früher wurden vielleicht zwei mal die Woche ein paar Bahne gewalzt, das war alles. Seit dem neuen Chef hat sich da aber einiges getan. Viele die sich früher entschieden hatten zum Skifahren nach Österreich zu fahre, kommen auf einmal wieder auf den Arber, weil es für sie kürzer ist und sie das gleiche Rahmenprogramm hier auch haben. Skiresort war in diesem Winter auch mal da und hat eigentlich alles bis auf die Massen von Menschen ziemlich gelobt.
Vielleicht kann MM uns mal sagen warum er beim Skifahrend da war?
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
ja, durch die neuen Anlagen ist er sicher interessanter.. ich meinte das so, wenn man von Nbg. 2,5 Stunden braucht, und in die Alpen "nur" eine Stunde länger, dann fährt man halt gleich in die Alpen .. sind wir damals zumindest :) Oder vielleicht noch auf den Ochsenkopf ..
Stimmt schon, in der ganzen Ecke ist es jetzt das interessanteste Gebiet ..
.. und die Tschechen hab ich auch ganz vergessen, yo .-) Obwohl die ja leidenschaftlich gerne am Hintertuxer Gletscher im Mai und Juni anzutreffen sind ... aber fragt mich nicht, warum :)
BTW, in Anbetracht meiner fränkischen Herkunft hab ich jetzt meinen Avatar ergänzt mit einer Franken-Fahne, einen Berggipfel und einem Portraitfoto .. nur mal so nebenbei, nach 1 Jahr war das mal Zeit, und da ich ja nicht mehr der einzige Innsbrucker in diesem Forum war ...
Stimmt schon, in der ganzen Ecke ist es jetzt das interessanteste Gebiet ..
.. und die Tschechen hab ich auch ganz vergessen, yo .-) Obwohl die ja leidenschaftlich gerne am Hintertuxer Gletscher im Mai und Juni anzutreffen sind ... aber fragt mich nicht, warum :)
BTW, in Anbetracht meiner fränkischen Herkunft hab ich jetzt meinen Avatar ergänzt mit einer Franken-Fahne, einen Berggipfel und einem Portraitfoto .. nur mal so nebenbei, nach 1 Jahr war das mal Zeit, und da ich ja nicht mehr der einzige Innsbrucker in diesem Forum war ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich war dort um mir die neuen Anlagen anzuschauen !
So leid es mir tut für den Arber aber bei freier Autobahn steh ich in der Zeit im Zillertal und dort wird halt doch a weng mehr geboten .Nbg-Zillertal bei freier Autobahn 2 Std 30!!
Ausserdem fahr ich lieber 100 Km Autobahn als 10 Km Landstraße.
Ich denk das der Arber schon fast 50 % Tschchen als Gäste hat, ist mir zumindest so vorgekommen. Deswegen mein ich das des die Gäste der Zukunft sind .
"flo" verbessere mich wenn ich falsch liege !
ciao Marco
So leid es mir tut für den Arber aber bei freier Autobahn steh ich in der Zeit im Zillertal und dort wird halt doch a weng mehr geboten .Nbg-Zillertal bei freier Autobahn 2 Std 30!!
Ausserdem fahr ich lieber 100 Km Autobahn als 10 Km Landstraße.
Ich denk das der Arber schon fast 50 % Tschchen als Gäste hat, ist mir zumindest so vorgekommen. Deswegen mein ich das des die Gäste der Zukunft sind .
"flo" verbessere mich wenn ich falsch liege !
ciao Marco
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Ich stimm dir in allen Punkten vollkommen zu.
Es könnten sogar 60% (oder mehr) Tschechen sein
Schließlich fahr ich genauso gern in andere Gebiete und wenn ich mehr als die nur die 10km auf den Arber hätt, wär ich auch nicht fast täglich oben. Aber eine nette Abwechslung ist es trotzdem auch wenn das Gebiet sehr klein ist.
Es könnten sogar 60% (oder mehr) Tschechen sein

Schließlich fahr ich genauso gern in andere Gebiete und wenn ich mehr als die nur die 10km auf den Arber hätt, wär ich auch nicht fast täglich oben. Aber eine nette Abwechslung ist es trotzdem auch wenn das Gebiet sehr klein ist.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, wenn du sagst, daß die Hornspitze heißt, wirds schon stimmen, so genau kenn ich mich nicht aus :) Aber vom 4 KSB Tuxer Joch, nach dem Ausstieg rechts und dann dürfte die Spitze gleich links gelegen haben, yep ..Marius hat geschrieben:@Starli: Der Berg ist die Hornspitze in den Tuxer Voralpen? Stimmt das? Die sieht man besonders eindrucksvoll von der Bergstation 4 KSB Tuxer Joch in Hintertux.
flo: Danke :) Hab auch ziemlich herumgekämpft gestern und diverse Sachen ausprobiert ...
MM: Meine Rede - nur, wann hast du Sa oder So schon freie Autobahn ins Zillertal? :-) Ab Mitte März, aber davor ..... Stau spätestens in Kufstein Süd, Stau Zillertal taleinwärts ...
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Der Arber ist ja vergleichbar mit dem Hochficht auf österreichischer Seite.
Ist an den Wochenenden immer sehr gut besucht. Lebt großteils von den Tagesausflüglern, unter der Woche ist nicht ganz so viel los.Die Lage am Dreiländereck spiegelt sich im Publikum wieder. (1/3 Tschechen, 1/3 Österreicher (Linzer+Mühlviertler), 1/3 Niederbayern (Passauer).
Ist für mich ein exotisches Schigebiet (da nicht in den Alpen), sehr schneesicher und mit Kindern für 1, 2 Tage ganz nett.
In den letzten Jahren hat sich bei der Erneuerung der Bahnen einiges getan (z.B. Schischaukel nach Ulrichsberg), haben im Hintergrund mächtige Geldgeber. (Schröcksnadel Imperium+Stift Aigen-Schlägl (=Kirche)).
Zu Tschechien möchte ich noch anmerken, daß es auf deren Böhmerwaldseite sehr viele Kleinschigebiete existieren.
Es gibt (oder gab) sogar einen eigenen Schiatlas (ca.100 Seiten, für Saison 97) in deutscher Sprache für diese Region. Hab ihn mal in einen Supermarkt nach der Grenze entdeckt und blöderweise nicht gekauft. Beim Durchblättern sind mir jedenfalls einige Museumsstücke an Liften und gar nicht so uninteressante Schigebiete aufgefallen.
Zum Arber hätte mich interessiert, ob es Pläne für Erweiterungen gibt.
Die Lifte sind ja ziemlich auf einen Hang komprimiert und topografisch würde das Gebiet ja noch einges mehr hergeben.
Ist an den Wochenenden immer sehr gut besucht. Lebt großteils von den Tagesausflüglern, unter der Woche ist nicht ganz so viel los.Die Lage am Dreiländereck spiegelt sich im Publikum wieder. (1/3 Tschechen, 1/3 Österreicher (Linzer+Mühlviertler), 1/3 Niederbayern (Passauer).
Ist für mich ein exotisches Schigebiet (da nicht in den Alpen), sehr schneesicher und mit Kindern für 1, 2 Tage ganz nett.
In den letzten Jahren hat sich bei der Erneuerung der Bahnen einiges getan (z.B. Schischaukel nach Ulrichsberg), haben im Hintergrund mächtige Geldgeber. (Schröcksnadel Imperium+Stift Aigen-Schlägl (=Kirche)).
Zu Tschechien möchte ich noch anmerken, daß es auf deren Böhmerwaldseite sehr viele Kleinschigebiete existieren.
Es gibt (oder gab) sogar einen eigenen Schiatlas (ca.100 Seiten, für Saison 97) in deutscher Sprache für diese Region. Hab ihn mal in einen Supermarkt nach der Grenze entdeckt und blöderweise nicht gekauft. Beim Durchblättern sind mir jedenfalls einige Museumsstücke an Liften und gar nicht so uninteressante Schigebiete aufgefallen.
Zum Arber hätte mich interessiert, ob es Pläne für Erweiterungen gibt.
Die Lifte sind ja ziemlich auf einen Hang komprimiert und topografisch würde das Gebiet ja noch einges mehr hergeben.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Pläne gibt es leider soweit ich weiß keine, aber ein paar Traumabfahrten schon.
- Abfahrt nach Bodenmais (im Moment Tourenabfahrt 10km / kein Lift)
- Abfahrt zum Arbersee (2km)
- Abfahrt zur Arberhütte (3-4km): das war Anfang der 60er geplant, aber es fehlte das Geld für eine Gondelbahn, da die Strecke ca. 3km betragen würde. Sowas kann heute kaum mehr realisiert werden (Schneesicherheit, Naturschutz...)
Die Hauptinvestionen liegen in der Zukunft sicher in der Erneuerung der Liftanlagen, die noch aus den 70ern stammen, und die weitere Ausbau der Beschneiungsanlage (Osthang, mehr Schneekanonen, Wasserspeicher...)
- Abfahrt nach Bodenmais (im Moment Tourenabfahrt 10km / kein Lift)
- Abfahrt zum Arbersee (2km)
- Abfahrt zur Arberhütte (3-4km): das war Anfang der 60er geplant, aber es fehlte das Geld für eine Gondelbahn, da die Strecke ca. 3km betragen würde. Sowas kann heute kaum mehr realisiert werden (Schneesicherheit, Naturschutz...)
Die Hauptinvestionen liegen in der Zukunft sicher in der Erneuerung der Liftanlagen, die noch aus den 70ern stammen, und die weitere Ausbau der Beschneiungsanlage (Osthang, mehr Schneekanonen, Wasserspeicher...)
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Nach längerer Zeit bin ich heute wieder einmal mit dem Moutainbike zur Talstation gefahren. Doch was da stand, hat mir nicht gefallen: Parkscheinautomaten
Die Preise halten sich mit 2 Euro bzw. 1 Euro pro Tag bei Kauf einer Liftkarte noch in Grenzen. Ich bin darüber jetzt schon überrascht, denn noch im letzten Herbst hat der Betriebsleiter alle Forderungen von Politikern abgelehnt Parkgebühren einzuführen.
Damals hieß es mit den Parkgebühren könne ein kostenloser Skibus eingeführt werden, der die Arberstraßen entlasten soll. Ob dieses Modell ein Erfolg wird bezweifle ich jedoch.

Die Preise halten sich mit 2 Euro bzw. 1 Euro pro Tag bei Kauf einer Liftkarte noch in Grenzen. Ich bin darüber jetzt schon überrascht, denn noch im letzten Herbst hat der Betriebsleiter alle Forderungen von Politikern abgelehnt Parkgebühren einzuführen.
Damals hieß es mit den Parkgebühren könne ein kostenloser Skibus eingeführt werden, der die Arberstraßen entlasten soll. Ob dieses Modell ein Erfolg wird bezweifle ich jedoch.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Also meines Wissens gibt es die Möglichkeit die Automaten nicht zu kaufen. Stattdessen werden sie vom Unternehmen kostenlos aufgestellt und dafür erhält dieses eine Provision aus dem Parkticketverkauf.
Des weiteren war es sicher kein großer Aufwand die 10 Automaten aufzustellen denn, wie man sieht sind sie Solarbetrieben und brauchen keine Verkabelung. Ein einfaches Loch im Boden reicht schon aus.
Zur Rentabilität kann ich nur folgendes sagen. Im Sommer benutzen ca. 400-500 Autos täglich den Parkplatz und das über einem Zeitraum von mehreren Wochen. Im Winter dürften es sogar 2-3x so viele sein. Insofern sind die Parkautomaten sicherlich ein lukrativer Nebenverdienst.
Des weiteren war es sicher kein großer Aufwand die 10 Automaten aufzustellen denn, wie man sieht sind sie Solarbetrieben und brauchen keine Verkabelung. Ein einfaches Loch im Boden reicht schon aus.
Zur Rentabilität kann ich nur folgendes sagen. Im Sommer benutzen ca. 400-500 Autos täglich den Parkplatz und das über einem Zeitraum von mehreren Wochen. Im Winter dürften es sogar 2-3x so viele sein. Insofern sind die Parkautomaten sicherlich ein lukrativer Nebenverdienst.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Stimmt, ich glaub in Oberstdorf ist das auch so.
Zuletzt geändert von Seilbahnjunkie am 13.07.2005 - 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
An der Fellhornbahn sind, wenn ich mich recht erinnere, im Winter die Automaten außer Betrieb. Im Sommer muß man aber zahlen...dani hat geschrieben:ne, oberstdorf ist nicht so! da heißt es 12 monate zahlen!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Als ich gestern am Arber vorbei kam sind mir zwei komische Dinge aufgefallen. Die Parkautomaten, die an der Staatstraße stehen sind komplett unter Mülltüten verschwunden, wie auch die Hinweisschilder auf kostenpflichtige Parkplätze. Hingegen waren die Automaten am Parkplatz direkt an der Talstatition in Betrieb. Komischerweise haben ein großteil der Wanderer dort geparkt, obwohl es 100m weiter hinten umsonst gewesen wäre
. Viel interessanter finde ich, dass am Sonnenhang unterhalb und ein Stück neben der ehemaligen Schlepplifttrasse das Gras bis ganz nach oben abgemäht wurde, was auf den anderen Pisten nicht der Fall war. Das könnte ein Hinweis sein, dass dort etwas gebaut wird. Vielleicht haben auch die Parkautomaten etwas damit zu tun. Bin jetzt gespannt, ob da noch was passiert.
