Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lxandixl
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.02.2005 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lxandixl »

Alpi hat geschrieben:Karlift/Weißbachlift:

Ersatz durch eine 6 KSB mit Bubble, Hersteller Leitner.
@ Rob Steht ca auf Seite 28.

EDIT:

OK hat sich erledigt :)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bild

Sagt mal ist die Einfahrtrompete nicht auf dem Kopf?? Oder ist das neues Design?? Sieht ja wohl Strange aus.

Bild
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

looooooooooool das sieht mir nicht unbedingt gewollt aus....

das ding gehört doch schon wegen der klemme anders rum!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

Viell ein Montagefehler :lol: nene das wird schon passen wie die das montirt haben.

Seilbahner wird sich da sicher besser auskennen. So weit ich weis hat er ja auch bei der Hochalmbahn gearbeitet
ronny
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 14.03.2005 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ronny »

Dann trennt die beiden Skigebiete eh nur noch eine Bahn :) gut so
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Oder eine neue Überkopf EUB?? :roll: Gibts doch auch bei Achterbahnen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich bin bei der Hochalmbahn für die Montage verantwortlich, un ja, das mit den Einfahrtsortmpeten haben wir seit dieser Saison so, weil das FBM in der Regel eher nach aussen Pendelt und die Stossziffer besser aufgenommen werden kann.
Wir haben in diesem Jahr mehrere innovative Neuerungen, auch an der Hochalmbahn.
Die 6er in Saalbach wird sicher ein DM.
Wir bauen die Gipfelbahn bei den Hinterglemmern.
Ich glaube nicht, dass die Saalbacher mit Leitner bauen.
Noch was zur Trompete; so Blöd kann sich der Monteur gar nicht anstellen, dass er die Trompete verkehrt montiert :wink:

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Ich hab jetzt in einer Karte einige, mögliche Varianten eingezeichnet:

Bild
1.....Bahn zum Reichkendlkopf (Bergstation 6Bubble Hochalm), L:~2000m, HU: ~770m
2.....Verbindung mit 3 Bahnen über die Doischalm, L:~1000/1170/600m, HU:~600/300/300m
3.....Bahn zum Reiterkogel, L:~2000m, HU:~720m
4.....Bahn zum Bernkogel, L:~2100m, HU:~650m

5.....Verbindungsbahnen zur EUB Reckmoos-Süd bzw. zur 4SB
a)Bahn von der Talstation 3 und 4 zur 4SB, L:~1200m, HU:~500m
b)Bahn zur Talstation EUB Reckmoos Süd (evtl. 1.Sektion davon): L:~700m, HU:~200m
c)Bahn zur Talstation EUB Reckmoos Süd (evtl. 1.Sektion davon): L:~400m, HU:~100m
d)Bahn zur Talstation EUB Reckmoos Süd (evtl. 1.Sektion davon): L:~400m, HU:~100m


Variante 2 ist natürlich sehr unwahrscheinlich, vorallem Lift c) ist etwas steil. Am besten würden mir die Varianten 1 und 3 in Verbindung mit den Verbindungsbahnen 5a) bzw. 5d).

Ich hoffe die Grafik findet gefallen!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hab ichs mir doch gedacht.
Es ist aber alles möglich. Schon so viele Montage oder Planungsfehler gesehen. OK ich hab auch schon viele viele viele Anlagen gesehen. Kaum zu glauben wie man so was ab und zu Fertig bringt.
Kenne meine eigenen Papenheimer. :wink:

Aber ich seh schon du machst das Richtig. Tolle Innovation. Auf das währ ich nicht gekommen. Früher habens auf der Ausfahrt gar keine Trompete montiert. Dann darf aber nur mit 1m/s rückwärts gefahren werden. Vielleich kann man die ja so konstruieren, dass sie beide Seiten gleich gross sind??

Also die Beste Innovation die ich in den letzten Jahren im Seilbahnbereich gesehen habe, ist die Sitzheizung. Einfach Spitze, auf das hat die Welt schon seit Jahrhunderten gewartet. Und dass man damit einen schweren Produktions und Materialfehler vertuschen kann ist ein super Nebeneffekt.
Könne Leitner auch mal einführen. Glaub Poma hatte das früher auch schon verbaut so mitte 80er als deren tollen Polstersitze aufgequollen sind.

Sorry das musste sein.

Was gibt es denn sonst noch bei Leitner als Innovation?? Ichbeschäftige mich drum mit den Zukunftstrends.

Ahh übrigend wenn man selber Seilbahner ist, Grüsst man natürlich. Darf nur nid sagen woher ich Ursprünglich komm, sonst gibts ein Gelächter. Bei uns hören drum die Berge bei 1200NN auf. :D
Dateianhänge
P7181360.jpg
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich glaube dass es immer so war dass die Verbindung entweder am Reiterkogel oder am Hochalm verlaufen wird, also 1 oder 3. Wenn ich die neue Pistenplan sehe denke ich eher an die Anbindung an die Hochalm.

Weiss jemand auf welcher Seehoehe das Tal dazwischen sich befindet? Ist es viel tiefer als die 1284m?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ja Michael, es gibt nichts was es nicht gibt.
Wir haben die ein und ausfahrtstrompete komplett identisch und können mit der Bahn vorwärts wie rückwärts mit 6m/s fahren.
Aber unsere Konstruktion behauptet wirklich dass diese Trompeten 30% komfortvorteil für den Fahrgast und natürlich einen Sicherheitsvorteil und auch das Material wird geschont.
Ab diesem Jahr bieten wir auch eine Sitzheizung an,aber ich stehe dieser sache eher skeptisch gegenüber weil es ja sicher auch gute Kleidung gibt und man dem Skifahrer nicht jeden Mist verkaufen muss. Schlussendlich wird es ja auf den Kartenpreis draufgeschlagen.
Wir haben bei dem Spielecksechser vor 3 Wochen komplett neue Komfortaufhängungen und sitzflächen eingebaut für eine unsumme und das merkt wahrscheinlich kein Mensch.
Der Hochalmsechser in Hinterglemm bekommt auch eine Sitzheizung für 200000 euro. Ein Wahnsinn.
Eine innovation bei uns ist z.B. bei der Gondelbahn haben wir nur noch eine Regelstrecke und keine Stauzonen mehr.
Die Spannwagenversetzung wurde komplett überarbeitet.
Wir haben eun komplett neues Unterflurgetriebe.
Der Antrieb ist sehr einfach ausgeführt und komplett von der Poma.

Was hat das mit dem Bild auf sich?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das ist eine absolute Neuheit! Hydraulische Tragseilabspannung.

Hat die Pfänderbahn als erstes bekommen. Angeblich

Nur ist das von mir schon fast 40 Jahre Alt. :wink:

Zum Thema Sitzheizung, PR und Innovationen.

Da hat man neues Tragseil eingezogen. Unten wird das Spannseil mit dem Propfen für die Befestigung verbunden.

Das nur zur Sitzheizung. Eigendlich alles schonmal da gewesen, obwohla als Neuheit angepriesen wird. :cry:

Mal Richtig was neues das fegt fehlt einfach...

Hatte Leitner auch Probleme mit den Polstern, dass die jetzt auf den Sitzheizungszug aufspringen??

Tjy Poma. Kann man nix sagen. Zum Glück haben wir keine mehr von denen bei uns im Skigebiet. Da steht jetzt eine Schweizer KSB wo vorher Poma stand.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Und ab Sebtember bauen wir 2 Anlagen in der Mutterer Alm und im nächsten Jahr noch 2 dazu.
OT - @seilbahner: Wäre toll wenn du im Muttereralm-Topic mal Genaueres dazu posten könntest! :wink:

Snowstar
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 29.12.2003 - 09:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Snowstar »

super, dass sich in Fieberbrunn wieder was tut! Bin seit Jahren jeden Winter für 1 oder 2 Tagesfahrten dort und immer wieder begeistert. Lobenswert ist insbesondere die Pistenpflege, da kann sich z.B. die Skiwelt noch ne ordentliche Scheibe abschneiden!!

Kann meinen Vorredner nur zustimmen, dass eine Erneuerung der DSB Reckmoos um einiges dringender wäre! Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob sich Fieberbrunn einen Gefallen mit dem Zusammenschluß tut. Die Gebiete sind mE doch unterschiedlich positioniert: während in SH vor allem Party auf dem Programm steht, ist Fieberbrunn (mal abgesehen von "Lords of the Boards" - gibts das jährliche Snowboard-Event eigtl. noch?) ein eher ruhiges, für Familien geeignetes Gebiet.

Aus Skifahrer-Sicht wird es dann auch bald mit den günstigen Preisen vorbei sein (wieder mal im Vergleich zur Skiwelt, Kitzbühel, Zillertal etc.) :-( Natürlich kommt jetzt wieder das Argument, dass man für so viel mehr Pisten und Lifte auch bereit sein wird, ein bisschen mehr auszugeben. Aber fahre ich für ein Großraumgebiet, die mE fast alle austauschbar sind, nach Fieberbrunn? Dann spare ich mir die extra-Km und bleibe lieber gleich in der Skiwelt oder fahre ins Zillertal :-(

snowstar
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

@Rob: Das Tal dazwischen liegt etwa auf 1150m!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Es kann durchaus sein, dass Fieberbrunn unbedingt zu SBH will um langfristig im sicheren Geschäft zu sein. Ansonsten wäre (nach meiner Meinung) diese neue EUB nicht sinnvoll. Da kann ich mich nur vielen anderen hier anschließen - denn die lahme DSB Reckmoos gehört schon lange Zeit modernisiert...

Bin echt gespannt ob man bzgl. Verbindung nach SBH noch was raus findet. Könnte ja auch sein, dass SBH die Verbindung mit der Schmittenhöhe ruhen lässt und sich stattdessen auf Fieberbrunn konzentriert... :roll:

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
ronny
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 14.03.2005 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ronny »

Hallo alle zusammen!

Es wird derzeit im Fieberbrunner Topic wieder sehr viel über die Verbindung mit Saalbach Hinterglemm geredet. Meiner Meinung nach würde die Bahn in die die Fieberbrunner investieren auch nur sinnvoll sein wenn die Verbindung realisiert werden würde.

Finde das irgend wei komisch ich meine in richtung Zell am See wird geredet dass sich da anscheinend 2007 was machen wird. Es sind viele anzeichen da zur Verbindung: Schmittenhöhe baut auf die Sonnalm eine 6KSB und plant die alten PB zu erneuern. Und die Saalbacher bauen eine neue KSB am Wildenkar , Bergeralm Kohlmais usw.

naja und jetzt bauen die Fieberbrunner auch noch richtung Hinterglemm. Ich glabe nicht das beide Projekte so schnell realisiert werden können. Toll wärs ja aber ich glaube bevor man sich aus Saalbacher seite mit den Fieberbrunnern technisch verbindet wird was mit Zell am See

Das ist meine Meinung dazu
ronny
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 14.03.2005 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ronny »

Ich weis nicht ob das mit Fieberbrunn so schnell geht. Die anzeichen wären da! ich glabe hald das sich wenn überhaupst zuerst mal was in richtung Zell am See tut.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja, warum nicht:

2005: Zell am See - 6Bubble, 4SB (???)
Saalbach - 2x6Bubble
Hinterglemm 1x8EUB

2006: Zell am See - ??? wahrscheinlich ein neuer Zubringer
Saalbach - 6Bubble, 8EUB (Westgipfel 3)
Hinterglemm - bis jetzt noch nichts bekannt --> möglich wär´s!!

2007: Zell am See - Saalbach Verbindung 2x8EUB


Allerdings glaub ich nicht so richtig an die Verbindung nach Fieberbrunn schon für 2006, sonst hätte Fieberbrunn das wohl schon in den Pistenplan eingezeichnet; außer es ist noch nicht fix (Hinterglemm ist ja in Salzburg, und da könnten sich die Genehmigungen ja doch einige Zeit hinziehen).

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bedenkt bitte: Saalbach (--> Zell am See) und Hinterglemm (--> Fieberbrunn) sind zwei unterschiedliche Gesellschaften, an den Finanzmitteln sollte es also nicht scheitern, zumal ja auch Hinterglemm für 2006 noch keine neue Bahn angekündigt hat!
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Wenn dann ab 2006 nur mehr eine Bahn für den Zusammenschluss fehlt, dürfte dieser nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Vielleicht kündigt Hinterglemm ja sogar noch eine neue 8EUB für 2006 an... :?:
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Naja, mit der neuen 8EUB in Fieberbrunn ist der Zusammenschluss aber mittlerweile mehr als wahrscheinlich. Und niemand weiß, was 2006 in Hinterglemm gebaut wird. Schließlich fehlt nur mehr eine Achtergondel als letztes Verbindungsglied zwischen SH und Fieberbrunn.

Und wenn diese Bahn erst im Sommer 2007 errichtet würde, wäre es auch kein Weltuntergang.

Ich glaube, dass die beiden Zusammenschlüsse (Fieberbrunn und Schmittenhöhe) unabhängig voneinander zu sehen sind.

Über wie viele Pistenkilometer würde der Skicircus eigentlich verfügen, inkl. Fieberbrunn und Schmittenhöhe und der zugehörigen, neuen Verbindungspisten? 300 km!? Wäre das dann nicht das größte, direkt zusammenhängende Schigebiet der Welt, das eigentlich ursprünglich im Zillertal hätte entstehen sollen?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

also 300 sicher nur in den träumen der werbemenschen
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:also 300 sicher nur in den träumen der werbemenschen
Wenn man von den Angaben in Skiatlas und Prospekten ausgeht müssten das mehr als 300km sein. Aber seit Starli wissen wir ja wie viel Wert solche Angaben aus Prospekten haben.
Und bis das das größte Skigebiet der Welt wird brauchts auch noch ein bisschen mehr. An Les Trois Vallés kommen die so schnell nicht ran.
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

An Les Trois Vallés habe ich jetzt nicht gedacht. Also müsste es dann eben das zweitgrößte direkt zusammenhängende Schigebiet der Welt sein.

Laut bergfex.at hat SH 200 km, Fieberbrunn 35 km und die Schmittenhöhe verfügt über 75 Pistenkilometer. Zusammen und mit ein paar neuen Pisten müssten sie also über weit über 300 Kilometer Pisten verfügen. Stimmt diese Rechnung so nicht?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“