Neues am Stuhleck – Spital am Semmering & Zauberberg Semmering
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
OK, jetzt wo meine Ratefragen gelöst sind muss ich es loswerden: am vergangenen Sa waren wir (unter anderem) auch am Stuhleck, und dort gab es folgendes zu sehen:
Wenn das nicht nach einem Standort für ne Bergstation ausschaut??

Das muss ein Miki einfach genau unter die Lupe nehmen:

Jetzt wissen wir sogar das die Bahn 12 Stützen haben wird:

Bis zum Standort der zukünftigen Stütze 11 bin ich noch gegangen, Bauarbeiten waren noch keine zu sehen:

Gestern habe ich den Bergbahnen eine Mail geschickt - heute war die Antwirt schon da. Vorbildlich!
Wenn das nicht nach einem Standort für ne Bergstation ausschaut??
Das muss ein Miki einfach genau unter die Lupe nehmen:
Jetzt wissen wir sogar das die Bahn 12 Stützen haben wird:
Bis zum Standort der zukünftigen Stütze 11 bin ich noch gegangen, Bauarbeiten waren noch keine zu sehen:
Gestern habe ich den Bergbahnen eine Mail geschickt - heute war die Antwirt schon da. Vorbildlich!
Guten Tag, sehr geehrter Hr. xxxxx!!!
Es freut uns, das sie unser Gebiet auch im Sommer gerne besuchen. Ihre Vermutungen bezüglich des Liftbaues stimmen. Die Arbeiten für den Pistenbau sind schon voll im Gange, und in 3 Wochen ist auch der Baubeginn der neuen kuppelbaren 6-er Bahn Steinbachalm.
Es werden heuer vorerst mal 2 neue Pisten geschaffen, samt vollständiger Beschneiungsanlage, sowie einem weiteren großem Speicherteich im Bereich der Schweigerhütte. Die Investitionen sind riesig und wir hoffen auf viele gute Saisonen im Anschluss.
Wir danken ihnen für ihr Interesse und es würde uns sehr freuen wenn wir sie im Winter wieder in unserem erweiterten Skigebiet begrüßen dürfen!!!
Liebe Grüße!!!
xxxxxxxxxxx; Betriebsleiter Stellvertreter
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Beschneiungsanlage kommt übrigens von Gemini!
Etwas Sorgen macht mir ja der Weißenelfschlaglift, der wird dann noch mehr überlastet sein, als einziger Zubringer zur neuen Sesselbahn. Außerdem ist der so ewig lang und dann hat man erst nur einen besseren Ziehweg zur Talstation....
Etwas Sorgen macht mir ja der Weißenelfschlaglift, der wird dann noch mehr überlastet sein, als einziger Zubringer zur neuen Sesselbahn. Außerdem ist der so ewig lang und dann hat man erst nur einen besseren Ziehweg zur Talstation....
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Zunächst mal ein Danke an Miki für die Beweisfotos
. Was mich etwas überrascht ist, dass die neue Bahn so weit nach oben, bis in direkte Gipfelnähe rauf gebaut wird. Zumal das Stuhleck im Gipfelbereich extrem wind(sturm)anfällig ist und meist fast vollkommen abgeblasen ist (wenn ich nur daran denke, wie oft ich vom Gipfel die Ski zum Schnee runter getragen hab ...
). Von daher bin ich gespannt, wie mit diesen Verhältnissen dann im Winter damit umgegangen wird.
Nichtsdestotrotz bewirkt dieser Ausbau eine neuerliche deutliche Attraktivitätssteigerung des Stuhleck-Skigebiets.
(Jetzt bin ich noch gespannt, wann wir die Bestätigung bezüglich des Ausbaus am Hirschenkogel erhalten ...)


Nichtsdestotrotz bewirkt dieser Ausbau eine neuerliche deutliche Attraktivitätssteigerung des Stuhleck-Skigebiets.
(Jetzt bin ich noch gespannt, wann wir die Bestätigung bezüglich des Ausbaus am Hirschenkogel erhalten ...)
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
So dachte ich auch, habe aber heute genauer auf die Karte geschaut: die Liftachse liegt in Richtung West - Südwest und so werden wohl auch die Pisten liegenund die neue Pisten sind NW seitig,oder?

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da Miki ja einmal geschrieben hat, das die Genehmigung für die beiden 4KSB's Richtung Steinhaus auf den Seiten des Bundesumweltamtes zu finden ist, hab ich da heute etwas gestöbert, und siehe da, ich habs gefunden:
Besonders interessant find ich da das markierte. Eine der 4KSB's wurde bereits gebaut (Promi-Bahn). Die beiden anderen Vierer (eine KSB, eine SB) dürften dann die Verbindung zum Skigebiet Steinhaus sein, d.h. auf der Steinbachalm sind drei Sesselbahnen geplant! Das Projekt dürfte zwar nochmals geändert worden sein (6KSB), aber etwas wahres ist bestimmt daran, hoffe ich zumindest, denn die Genehmigung läuft ja 2007 aus, bis dahin MUSS also gebaut werden!Schiausbaugebiet Stuhleck-Steinbachalm-Steinhaus
Das bestehende Schigebiet Stuhleck soll in folgendem Umfang
ausgebaut werden:
- Ersatz der beiden Kaltenbachschlepplifte durch eine
- Vierersesselbahn mit Anlage einer neuen Familienabfahrt.
- Ausbau der bestehenden Beschneiungsanlage sowie Beschneiung
der geplanten Pisten.
- Errichtung einer Verbindung zwischen Kaltenbach und Steinhaus.
- Schitechnische Erschließung der Steinbachalm.
- Erforderliche Infrastruktur für die vorgesehenen Maßnahmen.
Rechtsgrundlage UVP-G 1993 Anhang 1 Ziffer 14
Projekt Änderung eines bestehenden Vorhabens
Größe/Kapazität Flächenverbrauch durch Pistenneubau: 37,6500 ha
Rodungsfläche: 3,6048 ha
fixgeklemmte 2-Sessellifte: 3
fixgeklemmter 4-Sessellift: 1
kuppelbare 4-Sesselbahnen: 2
Bundesland/länder Steiermark
Standortgemeinde(n) 8684 Spital am Semmering
angrenzende Gemeinde(n) 8680 Mürzzuschlag, 8680 Ganz, 8691 Kapellen, 8674 Rettenegg, 2680 Semmering, 2673 Breitenstein am Semmering, 2651 Reichenau an der Rax, 2641 Schott Wien, 2881 Trattenbach
Projektwerber Österr. Seilbahnen-, Bau- und Betriebs GmbH & Cie. KG
Reisnerstraße 59
1030 Wien
zuständige Behörde Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Nikolaiplatz 3
8020 Graz
Umweltanwalt Steiermärkische Umweltanwaltschaft
Dr. Alois Oswald
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: 0316/877-2965
Fax: 0316/877-4314
Aktueller Stand abgeschlossen
Abnahmebescheid ergangen
Einbringung des Genehmigungsantrages 1996-06-27
Öffentliche Erörterung 1997-03-13 bis 1997-03-14
Bescheid 1. Instanz 1997-08-01 positiver Genehmigungsbescheid 1.Instanz
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nachdem schon einige ungeduldig worden sind, hier die Bilder:
Aufnahmedatum ist der 16. Juli 2005, ich hab die Bilder nicht selbst gemacht, sondern hab sie per Mail von einem noe-lifts user bekommen!

Piste zur Steinbachalm von unten

Nochmals, diesmal ein Stück weiter oben

Noch ein Stück weiter oben ist man noch bei den Rodungsarbeiten

Blick nach unten, das weiße Kästchen symolisiert die Talstation

Von weiter oben der Blick nach unten

Steinbachalm, das weiße Kästchen symbolisiert wiederum die Talstation, die Piste kommt links neben dem Holzstoß herein, meine Vermutung ist, das auf der rechten Seite auch noch eine Piste herunterkommt, da ja 2 Pisten gebaut werden sollen!

Bergstation, hier hat sich noch nicht sehr viel getan...

Hier kommt die Stütze 4 her, die Trasse ist ebenfalls noch in Arbeit

Stütze 6

Linienführung der Bahn
Ich hoffe ihr seid zufrieden mit den Bildern!
Aufnahmedatum ist der 16. Juli 2005, ich hab die Bilder nicht selbst gemacht, sondern hab sie per Mail von einem noe-lifts user bekommen!
Piste zur Steinbachalm von unten
Nochmals, diesmal ein Stück weiter oben
Noch ein Stück weiter oben ist man noch bei den Rodungsarbeiten
Blick nach unten, das weiße Kästchen symolisiert die Talstation
Von weiter oben der Blick nach unten
Steinbachalm, das weiße Kästchen symbolisiert wiederum die Talstation, die Piste kommt links neben dem Holzstoß herein, meine Vermutung ist, das auf der rechten Seite auch noch eine Piste herunterkommt, da ja 2 Pisten gebaut werden sollen!
Bergstation, hier hat sich noch nicht sehr viel getan...
Hier kommt die Stütze 4 her, die Trasse ist ebenfalls noch in Arbeit
Stütze 6
Linienführung der Bahn
Ich hoffe ihr seid zufrieden mit den Bildern!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Ich war in den letzten Wintern jeweils ein mal am Stuhleck und es war jedesmal grausig! Entweder total überfüllt (noch dazu mit Menschen die von Pistenregeln keine Ahnung haben) oder eine katastrophale Pistenpräparierung oder beides zusammen... Deswegen wollt ich eigentlich nie wieder hin aber mit den neuen Pisten ändert sich die Lage natürlich ein wenig...
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Danke Jul, Bilder von Lift- und Pistenneubauten sehe ich immer wieder gerne
. Sehr viel hat sich wirklich noch nicht getan, auf jeden Fall sieht aber die eine Piste auf den Bildern recht brauchbar aus. Bin gespannt wie es weitergeht
.


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
ich bin diesen hang letzten winter einige male gefahren, für die meisten stuhleck besucher wird der mit sicherheit zu steil sein, d.h. da muß es zumindestens noch eine weitere trasse bzw. schiweg geben.
wer irgendjemand etwas genaueres?
wird auf jeden fall eine tolle erweiterung des gebietes, da der graben sehr schneesicher ist (immerhin +1300m)!
gespannt bin ich schon wie's oben im baumfreien aussehen wird.
wird wahrscheinlich ein einziger eislaufplatz werden
wer irgendjemand etwas genaueres?
wird auf jeden fall eine tolle erweiterung des gebietes, da der graben sehr schneesicher ist (immerhin +1300m)!
gespannt bin ich schon wie's oben im baumfreien aussehen wird.
wird wahrscheinlich ein einziger eislaufplatz werden
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die dürften, zumindest zwei davon auf der Steinbachalm geplant gewesen sein, wo man jetzt die 6-KSB baut. Denke aber das dort nirgends eine DSB gebaut werden wird...flo hat geschrieben:In der Genehmigung ist auch noch die Rede von 3 2er-Sesselliften. Wofür werden die denn gebraucht??
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich glaube auch, dass diese Erweiterung eine enorme Aufwertung des Stuhleck-Skigebietes mit sich bringt. Eine wirklich attraktive Piste auch im "Höhenbereich" fehlte ja bislang doch ein wenig (die Piste des Kurvenschleppers ist ja nicht wirklich besonders).gernot hat geschrieben:...wird auf jeden fall eine tolle erweiterung des gebietes, da der graben sehr schneesicher ist (immerhin +1300m)!
gespannt bin ich schon wie's oben im baumfreien aussehen wird.
wird wahrscheinlich ein einziger eislaufplatz werden
Interessant wirds natürlich oberhalb der Baumgrenze. Wind und Sturm (den es da oben fast immer gibt) werden dafür sorgen, dass ganz oben wohl kaum gute Bedingungen herrschen werden.
Die Auswirkungen auf die zahlreichen Skirouten/-touren werden auch beachtlich. Das Alois Günter Haus wird ja de facto zu nem "Bergstationsrestaurant" (bislang hat der 30-45min Anstieg verhindert, dass reine Pistenskifahrer da rauf gingen). Von dort gibts die bekannte (und vielbefahrene) Rettenbachabfahrt (für Feinspitze: "Forellentour"

Vergleichsweise viel seltener befahren waren bislang die Routen/Varianten nach Mürzzuschlag. Theoretisch kann man diese ab nächsten Winter dann auch ohne Probleme mit Pistenski/-schuhe machen (kurzer Gegenanstieg von ca. 15 min inkl.). Ich denke, diese Routen werden wohl auch beliebter werden (für Leute, die mit dem Zug anreisen, ist das ideal, da in Mürzzuschlag auch jeder internationale Zug hält).
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Am Samstag hab ich eine Mail an die Stuhleck-Bergbahnen geschrieben bezüglich der Bahn auf der Steinbachalm und anderen Projekten, hier die wirklich sehr ausführliche und informative Antwort der Bergbahnen:
Sehr interessant dass auch der Weißenelfschlaglift ersetzt werden soll, das ist dringend nötig und sehr sinnvoll, auch wenn wieder ein Kurvenlift verschwinden wird!Sehr geehrter Hr. Unfried!!!!
Vielen Dank für ihr grosses Interesse an unserem Skigebiet!!
Hier ein paar nähere Informationen:
Die im Bau befindliche 6er Bahn geht von der Steinbachalm bis ca. 150m unter den Gipfel des Stuhlecks und hat eine Länge von 1500m. Die Bahn hat im Endausbau eine Förderleistung von 3000 Personen pro Stunde. Die Hälfte der Sessel sind als Windsessel ausgeführt, was einen Betrieb mit diesen Sessel auch bei starkem Wind ermöglicht.
In der Talstation werden die Sessel jeden Tag garagiert, so das diese stehts trocken und schneefrei zum Einsatz kommen.
Die Bahn wird Ende November fertiggestellt sein, und ab Anfang Dezember in Betrieb gehen.
Weiters gibt es dazu 2 neue voll beschneibare Pisten, sowie einen neuen grossen Speicherteich im Bereich Schwaigerhütte.
Zukünftige Projekte in naher Zukunft (1- 2 Jahre) sind der Neubau einer Sesselbahn anstatt des Kurvenliftes Weissenelfschlag, sowie Schaffung von Parkplätzen, eventuell einer grossen Parkgarage.
Eine Verbindung zum Semmering oder Sonnwendstein, ist von unserer Seite nicht geplant, da die landschaftlichen Gegebenheiten zu ungünstig sind und die Lage der Pisten in Richtung zur Sonne nie schneesicher bleiben würden.
Die Preise für die Karten werden sich nur minimal ändern, nur auf Basis der jährlichen Teuerung, dies steht jedoch nicht im Verhältnis mit den höheren Betriebskosten für die Neuerungen in unserem Skigebiet.
Ich hoffe, ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben und stehe ihnen gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung!!
Es würde uns freuen, wenn wir sie heuer wieder in unserem Skigebit begrüßen dürften!! Wir freuen uns schon auf ihren Besuch!!
Liebe Grüße!!!
Pinter Christian, Bl.- Stvt.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!