Braunwald 30.12.2004
Was macht man in den Weihnachtsferien wenn man nicht anstehen will? Richtig! Man fährt in ein Skigebiet das kein Mensch kennt. Braunwald gehört dazu. Dem umstand ist es zu verdanken dass Braunwald nicht mit dem Auto erreichbar ist. Stattdessen erreicht man Braunwald von Linthal aus mit einer Standseilbahn. Das Skigebiet Braunwald besteht auf 7 Anlagen welche Abwechslungsreiche Pisten oberhalb des Dorfes und Richtung Seblengrad und Bächital sowie Gummen erschliessen. Von der Bergstation der Braunwald Standseilbahn, welche Vollautomatisch im in 6min zwischen Linthal und Braunwald pendelt, muss man zuerst ein kurzen Stück hinuter zur Talstation der Gruppenumlaufbahn Hüttenberg. 2 Kabinen für je 15 Leute fahren stotern über die etwas mehr als 300 Meter lange Strecke. Gebaut wurde die Anlage von Streiff Schwanden. Von der Bergstation führt eine weitere Gruppenumlaufbahn zum Grotzenbühl. Wieder von Streiff aber diesmal länger und mit 4 Kabinen pro Gruppe. Auf dem Grotzenbühl endet auch der Skilift Mattwald welcher den oberen Teil des Dorfes an das Skigebiet anbindet und zugleich als Übungslift dient. Auch dieser Lift ist von Streiff und muss wohl von kurz auf Langbügel umgebaut worden sein. Vom Grotzenbühl aus startet auch die Doppelsesselbahn Seeblengrad. Auch eine Anlage von Streiff. Sie endet auf dem Seblengrad welcher von der Rückseite aus mit der Sesselbahn Bächital erschlossen ist. Wieder eine Streiff Anlage. De Pisten ins Bächital sind sehr interessant und abwechslungsreich. Auf der Südseite des Seblengrad führt die Piste Richtung Talstation Gummenlift. Diese Piste ist künstlich beschneit. Die Gummenbahn ist eine kuppelbare 2er Sesselbahn von Von Roll aus dem Jahre 1948 und ist diesen Winter leider das letzte mal in Betrieb. An der Bergstation erschliesst ein kurzer Städeli Bügellift mit Kurzbügeln den schönen Gipfelhang. Dank der geringen Kapazität der Gummenbahn sind die Pisten hier praktisch leer und schön zu fahren. Wartezeiten an der Talstation betragen etwa 15 Minuten während den Weihnachtsferien. Ein Schönes Skigebiet im Glanerland. Voll gmüetli.
Skigebiet: Braunwald GL
Anfahrt:
Zug ab Frenkendorf über Basel-Zürich-Linthal
Wetter:
Blauer Himmel strahlender Sonnenschein.
Temperatur:
Knapp um den Gefrierpunkt.
Schneehöhe:
Tal: 10cm
Mittelstation 30cm
Gipfel 80cm
Schneezustand:
Pulver
Geöffnete Anlagen:
-100SSB Linthal Braunwald (Von Roll)
-15GUB Hüttenberg (Streiff)
-15GUB Grotzenbühl (Streiff)
-2SB Seeblengrad (Streiff)
-2SB Bächital (Streiff)
-2KSB Gummen (Von Roll)
-2SL Mattwald (Streiff)
Geschlossene Anlagen:
-2SL Gummen (Städeli)
-2SL Tallift Luchsingen (Städeli)
Offene Pisten:
Alle
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
2SB Bächital (Streiff)
Wenigsten Gefahren mit:
15GUB Hütteberg (Streiff)
Wartezeiten:
1min bis 15min
Gefallen:
+Schönes abgelegenes Gebiet
+Tolle und gut präparierte Pisten
+Pulverschnee
+Preise
+Wetter
Nicht gefallen:
-Bisschen zu klein für mehr als einen Tag.
-Hi und da Steine auf der Piste
Punkte: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Steine
Fazit: Voll gmüetli gsi
Bilder:
^^Ganz modern die SSB von Linthal nach Braunwald. Denn Braunwald ist Autofrei!
^^Technische Daten inkl. Hersteller.
^^Mittlerweile die 4te Bahn hier.

^^mit beladenem Güterwagen.
^^Eine wirklich verdammt lange Anlage. Die GUB Niederschlacht Hüttenberg.
^^5 Stützen auf eine Länge von 300m oder so.

^^Hier war erstmal anstehen angesagt. Die Bahn ist zwar gut und recht aber 15 Personen so reistopfen, das keiner die Tür berührt geht nicht!!
^^Gebaut hat diese Bahn 1996 noch die Firma Streiff Schwanden.
^^Bergstation selbiger.
^^weiter gehts 2. Sektion. Sebiger Hersteller, selbiges System nur 4 Gondens statt 2
^^Bergstation selbiger.
^^Die Spannstation und Antriebstation ist Fahrbar. Fährt oben auf den Zahnstangen und unten auf der Schiene.
^^Juhui nicht mehr anstehen. 3te Sektion.
^^DSB Seeblengrad in Totale.
^^Harte Schaukelpartie dieser Lift.
^^Eigenwillige Stützen. Auch diese von Streiff.
^^Berstation Seeblengrad.
^^Nochmals eine Streiff Anlage. DSB Bächital.
^^Lang und kalt. Trotzdem die Beste Piste. DSB Bächital.
^^Auch eine Neuerschliessung gewesen damals. Leider etwas Schattig.
^^Weiter unten.
^^Spärliche Talstation. Viel zu wenig Platz und Enger Einstieg.
^^Da hat man bissl gut gemeint mit dem Nachrücken der Batterien.
^^Berstation.
^^Bächitalabfahrt fast die Hälfte zu sehen.
^^Seeblengrad Richtung Elm.
^^Auf der anderen Seite Richtung Grotzebühl.
^^Abendstimmung DSB Seeblengrad
^^Last Streiff Lift hier. Skilift Mattwald
^^Trasse
^^Doofer Lift Umlenscheibe ist nur halb so Gross wie die Spurweite auf der Strecke. Daher schwingt der Bügel hier förmlich aus. Schwer zu fassen vor allem mit Selbstbedienung.
^^Trasse Bergfahrt Skilift Mattwald
^^Bilderbuchidylle
^^Da hats wer verpeilt! talstation DSB Seeblengrad.
^^So war Skifahren vor 50 Jahren. Pisten unpräpariert. Hochmoderne KSB mit Wetterschutzhauben und eine riesen Schlange die artig auf einen Platz auf dem Lift wartet ohne zu drängeln. In 2er Kollone gehts prima. Wartezeit ca10minuten. Man kann aber immer gehen muss nie wirklich stehen bleiben da nicht Fächerförmig wie sonst. Schön im Gänsemarsch in die Talstation rein! So macht Skifahren Spass. Da treten nicht 20 Leute vor einem auf dem Skier rum.
^^Genau so kult die Rösseltritte statt Wechsellast.
^^Ja die Sessel schleiffen im Schnee.
^^Glaub das Haus da hinten ist eine Attrappe. Hat nach Bunker ausgesehen.
^^Kultiger gehts ja wohl kaum! Die älteste sich noch in Betrieb befindende Sesselbahn der Welt. Und noch original.
^^Bergstation
^^Kuppelstelle
^^Wer das verpasst hat zum Skifahren hat was verpasst!
^^Die Sessel rollen so lange nach dem Auskuppelt weiter bis ein Bahnarbeiter sie mit dem Fuss stoppt.
^^Die grosse Aus- und Einfahrstütze
^^Der letzte Lift war leider mangels Schnee geschlossen. Skilift Gummen.
^^Noch Rostiger und schrottiger. Gebaut von WSO. Uralt.
^^Trasse wurde gemacht
^^Talstation. Hier sieht man, dass wirklich zu wenig Schnee lag um den Lift zu betreiben.
^^Nicht wirklich breit die Gummen Piste. Wenn die UNI-G 8EUB gekommen währe würd hier mal ein Bulldozer vorbei gucken müssen.
^^Echte Wertarbeit. Glänzt noch wie vor 50 Jahren.
^^Hier war mal ein Mitteleinstieg für die Gummenalp
^^Kreuzung mit der Piste.
^^Talstation Antrieb
^^Die Sonne ist untergegangen. Das Leben dieses Liftes ausgeknippst.