Nun die Frage:
Welches Gebiet lohnt eher die Fahrt?
(Bitte Objektiv nach geöffneten Liften und Pisten)
Stubaier Gletscher oder Kitzsteinhorn? Und Warum?
Bitte nicht mit Pitztal, Hintertux und so antworten.

Stubaier Gletscher hat geschrieben:7 Anlagen in Betrieb!
Gondelbahnen: Gamsgarten I und II
Sesselbahnen: 6er Eisjoch, Doppelsesselbahn Wildspitz
Schlepplifte: Eisjoch II, Daunferner, 1 Zauberteppich
Kein Plan was ich da nehmen würde, beide bieten jeweils eine KSB ergänzt durch einige SLte. Stubai sind effektiv zwei Abfahrten offen, Kitzsteinhorn kenn ich nur vom Pistenplan. Allerdings scheint die Eisjochbahn deutlich länger zu sein als die Gratbahn und mit mehr Höhenunterschied. Dazu der Daunferner, der - vor allem bergwärts gesehen rechts der Lifte - eine der besten Carvingpisten überhaupt bietet, so denn anständig präpariert ist.Kitzsteinhorn hat geschrieben:offen:
2 GletscherjetII
3 Panoramabahn
7 Gratbahn
12 Kitzlift I + II
14 Maurer Gletscherlift I + II
15 Magnetköpfellift I + II
Stubai: 2? Ist am Daunferner nur noch 1 offen? Frage wär, ob die Daunferner noch zum Gamsgarten offen ist...k2k hat geschrieben:Stubai sind effektiv zwei Abfahrten offen, Kitzsteinhorn kenn ich nur vom Pistenplan. Allerdings scheint die Eisjochbahn deutlich länger zu sein als die Gratbahn und mit mehr Höhenunterschied. Dazu der Daunferner, der - vor allem bergwärts gesehen rechts der Lifte - eine der besten Carvingpisten überhaupt bietet, so denn anständig präpariert ist.
Schlüsselfrage wäre für mich, inwieweit die drei Doppel-SLte am Kitzsteinhorn mehr Abwechslung bringen als Eisgrat- und Daunfernerabfahrt. Das müssen aber Kenner beider Gebiete beantworten.
lanschi hat geschrieben:Gratabfahrt - 1,5 km, blau, hasse ich
bist narrischFazit: Geld für den Herbst sparen