Snowotz Sommertour - Weißsee Gletscherwelt - 14.8.05
Forumsregeln
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Snowotz Sommertour - Weißsee Gletscherwelt - 14.8.05
Anreise:
Von Salzburg (Quartier) in ca. 2h über Bischofshofen, Zell am See, Uttendorf zur Weißsee-Gletscherbahn.
Auffahrt mit der 6er EUB Weißsee-Gletscherbahn in 2 Sektionen. Auffällig ist hier der lange Durchfahrbetrieb durch die Mittelstation.
Kurzer Abstieb von der Bergstation Rudolfhütte zur DSB Medelzkopf.
Bergfahrt mit der DSB, dann Aufstieg zum Medelzkopf.
Wetter:
Durchwachsen, Anfangs sonnig, später teilweise starker Regen
Gefallen:
Landschaft, sehr schönes Panorama
Nicht gefallen:
Wie so oft bei meiner Sommertour, das Wetter !
Von Salzburg (Quartier) in ca. 2h über Bischofshofen, Zell am See, Uttendorf zur Weißsee-Gletscherbahn.
Auffahrt mit der 6er EUB Weißsee-Gletscherbahn in 2 Sektionen. Auffällig ist hier der lange Durchfahrbetrieb durch die Mittelstation.
Kurzer Abstieb von der Bergstation Rudolfhütte zur DSB Medelzkopf.
Bergfahrt mit der DSB, dann Aufstieg zum Medelzkopf.
Wetter:
Durchwachsen, Anfangs sonnig, später teilweise starker Regen
Gefallen:
Landschaft, sehr schönes Panorama
Nicht gefallen:
Wie so oft bei meiner Sommertour, das Wetter !
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Vielen Dank für den Bericht aus einer etwas "vernachlässigten" Ecke. Das Gebiet ist eher ein (sehr beliebtes) Skitouren/Variantengebiet, Pistenskifahren lohnt dort kaum.
Die Rudolfshütte (ehemals Ausbildungszentrum des öst. Alpenvereins) wird nunmehr von einem privaten Betreiber als Hotel geführt.
Ich könnte "Winterbilder" anbieten, die stammen aber aus dem Juli (irgendwann späte 80er/früher 90er Jahre). Damals hat es eine knappe Woche ununterbrochen geschneit (ca. 50 cm Neuschnee bei der Hütte)
.
Die Rudolfshütte (ehemals Ausbildungszentrum des öst. Alpenvereins) wird nunmehr von einem privaten Betreiber als Hotel geführt.
Ich könnte "Winterbilder" anbieten, die stammen aber aus dem Juli (irgendwann späte 80er/früher 90er Jahre). Damals hat es eine knappe Woche ununterbrochen geschneit (ca. 50 cm Neuschnee bei der Hütte)

- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Danke für diesen Bericht von einem schon stark gebeutelten Schigebiet. Bin jedenfalls gespannt wie sich Uttendorf Weißsee (weiter-)entwickeln wird.
Täuscht es, daß die Teilstrecke 1 der EUB Richtung Mittelstation wieder bergab verläuft? Bei der Mittelstation scheint man ja ähnlich wie in Westendorf durchzufahren.
Täuscht es, daß die Teilstrecke 1 der EUB Richtung Mittelstation wieder bergab verläuft? Bei der Mittelstation scheint man ja ähnlich wie in Westendorf durchzufahren.
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
@Yeshar, meine Bilder von damals im Juli auf der Rudolfshütte sind aufgrund des Wetters halt nicht besonders aufschlussreich.
Als Beispiel nur ein Foto (gleichzeitig sieht man "Gletscherfloh" in jungen Jahren
). An dem Tag hatten wir versucht über den Kalser Tauern rüber nach Kals zu gehen. Das ist der breiteste und offensichtlichste Übergang dort weit und breit (einfach von der Hütte nach Süden laufen). Wir endeten dann in einem ganz anderen Joch, ohne brauchbare Abstiegsmöglichkeit ins Dorfer Tal (Kals). Die Sicht war so schlecht, dass wir in die Randkluft eines kleinen Firnfelds reingeraten sind, ohne es zunächst zu merken
.
Als Beispiel nur ein Foto (gleichzeitig sieht man "Gletscherfloh" in jungen Jahren


- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
boa die brauchen aber auch einiges an schnee bis dort Pistenmäßig was geht über diese rießigen felsen! fängt ja bei den ausstiegen schon an! warum hat man die denn so hoch gebaut?! raff ich einfach net!
aber so wie es auf den BIldern ausschaut hätte das gebiet schon potenzial aber das wird wohl spätestens bei den genehmigungen scheitern nachdem es wohl schon am Geld gescheitert ist!
aber so wie es auf den BIldern ausschaut hätte das gebiet schon potenzial aber das wird wohl spätestens bei den genehmigungen scheitern nachdem es wohl schon am Geld gescheitert ist!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Das Gebiet ist wohl eines der schneesichersten und schneereichsten in Österreich. Schneehöhen um 4-5 m bei der Hütte sind dort keine Seltenheit. Oft hats auch im Juni noch meterhoch Schnee dort.d-florian hat geschrieben:boa die brauchen aber auch einiges an schnee bis dort Pistenmäßig was geht über diese rießigen felsen! fängt ja bei den ausstiegen schon an! warum hat man die denn so hoch gebaut?! raff ich einfach net!
aber so wie es auf den BIldern ausschaut hätte das gebiet schon potenzial aber das wird wohl spätestens bei den genehmigungen scheitern nachdem es wohl schon am Geld gescheitert ist!
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ja, bei der 1. Teilstrecke fährt man in Richtung Mittelstation wieder etwas abwärts !Alpenkoenig hat geschrieben: Täuscht es, daß die Teilstrecke 1 der EUB Richtung Mittelstation wieder bergab verläuft? Bei der Mittelstation scheint man ja ähnlich wie in Westendorf durchzufahren.
Was die Mittelstationsdurchfahrt angeht, so ist es mit Sicherheit die längste, die ich je gefahren bin.
Habe noch ein Bild von der Durchfahrtstrecke gefunden. Leider etwas dunkel und unscharf.