Das heißt: Beschneiung bis ganz rauf? Das wäre gut...Landesförderung für Katrinseilbahn
Zur Erweiterung des bestehenden Angebotes für den Wintertourismus im Schigebiet Katrin Alm in Bad Ischl wurden Strukturverbesserungsmaßnahmen in Höhe von 480.000 Euro genehmigt. Unter anderem werden dabei eine Beschneiungsanlage und ein Kinderland errichtet, lawinensichere Umfahrungsmöglichkeiten geschaffen, die Parkplatzanlage erweitert sowie ein Pistengerät angekauft.
Neues am Katrin – Bad Ischl
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Neues am Katrin – Bad Ischl
Salzkammergut Rundschau:
Zuletzt geändert von maba04 am 12.04.2020 - 02:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.
Grund: Betreff angepasst.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ist schon gut, wenn die gleich ein Kinderland errichten, nur weil lanschi einmal "auf der Katrin" war. Muß ja voll eingeschlagen haben!

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
gerrit hat geschrieben:Ist schon gut, wenn die gleich ein Kinderland errichten, nur weil lanschi einmal "auf der Katrin" war. Muß ja voll eingeschlagen haben!



Also wird das Ebenseer Geld in Bad Ischl investiert, und das von einem Mitglied des Arbeitskreises für den Feuerkogel

NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
gerrit hat geschrieben:Ist schon gut, wenn die gleich ein Kinderland errichten, nur weil lanschi einmal "auf der Katrin" war. Muß ja voll eingeschlagen haben!


Wart´s ab, wart´s ab... Noch muss ich für ein paar Wochen den Mund haltenAlso wird das Ebenseer Geld in Bad Ischl investiert, und das von einem Mitglied des Arbeitskreises für den Feuerkogel

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Aus der Salzkammergut Zeitung:
Ob nun für die heurige Saison eine Komplettbeschneiung kommt ist mir weiterhin nicht bekannt, trotz eines entsprechenden Artikels im Winter ist derzeit keine Bautätigkeit zu erkennen, außerdem hab ich seither auch nie mehr was davon gehört.
Weiterhin angespannt ist die Finanzsituation der Katrinseilbahn, und damit auch der Stadt Bad Ischl. Denn während die Seilbahn jedes Jahr ein Loch von einer halben Million Euro aufreißt fehlt andernorts das Geld. Die Diskussionen gehen weiter.
Schon seit Längerem versucht die Stadt, die Seilbahn dem Land Oberösterreich zu "schenken", wünschenswert wäre laut Bürgermeister Köppl eine Eingliederung in die TTG (Traunsee Touristik-Gesellschaft). Diese hat jedoch bereits abgewunken, und auch bei der DAG (Dachstein Tourismus AG) ist die Katrinseilbahn kein Geschenk, das man gerne annimmt.
Zusperren kommt laut Stadt Bad Ischl aber ebenfalls nicht in Frage, da sich die Kosten für den Abbau der Stützen und die Renaturierungsmaßnahmen auf 3-4 Mio. Euro belaufen. Angedacht wurde auch die Sperrung der Skiabfahrt im Winter, sprich eine Einstellung des Winterfahrbetriebs. Das Kinderland wäre davon nicht betroffen gewesen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Senkung der Tarife, um so Frequenzen und Umsatz zu erhöhen.
Fakt ist, dass in nächster Zeit auf der Katrin investiert werden muss, um den Winterfahrbetrieb aufrecht erhalten zu können: Ein neues Förderseil (150.000 €) sowie neue Pistengeräte (200.000 €) werden dringend benötigt.
Man hofft für die Katrinseilbahn ebenso wie für alle anderen OÖ. Skigebiete in nächster Zeit eine Lösung zu finden.
Ob nun für die heurige Saison eine Komplettbeschneiung kommt ist mir weiterhin nicht bekannt, trotz eines entsprechenden Artikels im Winter ist derzeit keine Bautätigkeit zu erkennen, außerdem hab ich seither auch nie mehr was davon gehört.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
bin mir nicht sicher ob du das ernst meinst. aber als tourengebiet ist die katrin wohl wenig geeignet, da man ohne präparierung schnell am stein fährt und im unteren bereich ohne beschneiiung selten skibetrieb möglich ist - ohne präparierung noch seltener.
ich fände ein zusperren im winter sehr schade, auch wenn die katrin nicht zu meinen bevorzugten skigebieten gehört. so ein kleines skigebiet mit einer ordentlichen abfahrt von 1000 höhenmetern fast direkt ins stadtgebiet ist sehr reizvoll, ähnlich wie in innsbruck. nach den investitionen der letzten jahre - neue dsb, beschneiung - wäre ein zusperren jetzt aber doch ziemlich kurios. noch attraktiver kann man den berg kaum noch machen, höchstens mit einer lifttechnischen erschließung des feuerkögerls. aber eine solche investition ist wohl nicht wirklich realistisch
ich fände ein zusperren im winter sehr schade, auch wenn die katrin nicht zu meinen bevorzugten skigebieten gehört. so ein kleines skigebiet mit einer ordentlichen abfahrt von 1000 höhenmetern fast direkt ins stadtgebiet ist sehr reizvoll, ähnlich wie in innsbruck. nach den investitionen der letzten jahre - neue dsb, beschneiung - wäre ein zusperren jetzt aber doch ziemlich kurios. noch attraktiver kann man den berg kaum noch machen, höchstens mit einer lifttechnischen erschließung des feuerkögerls. aber eine solche investition ist wohl nicht wirklich realistisch

- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
aber die Kathrin wird anscheind ja nicht so richtig angenommen!
weiß nich mehr von wem der bericht war aber bei strahlend blauem himmel und perfekten verhältnissen war trotzdem null komma nix los da oben! find ich irgendwie komisch und dadurch kommen dann natürlich diese schulden auf die keiner freiwillig tragen will!

weiß nich mehr von wem der bericht war aber bei strahlend blauem himmel und perfekten verhältnissen war trotzdem null komma nix los da oben! find ich irgendwie komisch und dadurch kommen dann natürlich diese schulden auf die keiner freiwillig tragen will!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das problem ist die alte bahn. da müsste man schon etwas machen, außerdem müsste weiter in die beschneiung investiert werden. ich bin letztes jahr mit den ski raufgegangen. obwohl eine gute schneelage war, sind unzählig viele steine auf der piste gelegen. weiter oben ist das skigebiet schon toll, besonders die steilen stücke.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Mal kurz: Warum fahr ich nicht auf die Katrin? Oder besser gesagt, was würde mich auf die Katrin locken?
In erster Linie fehlt natürlich einmal die Vollbeschneiung. Und weiters hab ich was gegen diese alte 4EUB, mich interessierts einfach nicht fast 20 min in der Seilbahn zu sitzen!!
Ansonsten ist die Katrin genial, gute Off-Pist-Möglichkeiten (Seilbahntrasse, Feuerkogel-Variante), viel Höhenunterschied (1000m) und auch eine nette Abfahrt!! Aber trotzdem bin ich fast nie dort
In erster Linie fehlt natürlich einmal die Vollbeschneiung. Und weiters hab ich was gegen diese alte 4EUB, mich interessierts einfach nicht fast 20 min in der Seilbahn zu sitzen!!
Ansonsten ist die Katrin genial, gute Off-Pist-Möglichkeiten (Seilbahntrasse, Feuerkogel-Variante), viel Höhenunterschied (1000m) und auch eine nette Abfahrt!! Aber trotzdem bin ich fast nie dort

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich wäre nicht im alpinforum, wenn mich 20 min seilbahnfahren stören würde - ganz im gegenteil, ich find die fahrt immer wieder beeindruckend und kurzweilig, mit toller aussicht auf ischl und die berge. das problem ist eher die extrem niedrige kapazität sodass man schnell mal über eine halbe stunde wartet, sobald etwas mehr betrieb ist (auch wenn nur etwa 30 leute vor dir sind ....) und wenn man die nette abfahrt 5 mal gefahren ist, sehnt man sich halt schon nach einer abwechslung .... eine vollbeschneiung halte ich für übertrieben, aufgrund der nordlage ist die schneelage im winter bis 800 m meist ganz ok, wenn nicht, dann würde wohl eine beschneiung auch wenig nützen (warme winter) - und ausserdem die kosten

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Prüfbericht Aufwendungen der Stadtgemeinde Bad Ischl für die Katrin Seilbahn AG
http://www.gruene-badischl.at/pruefberi ... lbahn.html
u.a. steht geschrieben
http://www.gruene-badischl.at/pruefberi ... lbahn.html
u.a. steht geschrieben
ohne talabfahrt kann man gleich zusperren.Möglichkeit eines reinen Sommerbetriebes
Möglichkeit eines eingeschränkten Skibetriebes ohne Talabfahrt (würde eine Personaleinsparung und Kosteneinsparungen für die Pistenpflege bedeuten. Das Kinderland könnte eigenständig weitergeführt werden.

- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Katrin
Hi, ich war auch mal auf der Katrin--im Sommer, zu fuß rauf, und mit der Bahn wieder runter... iss halt echt n reiner Sommer Berg- oder nur was für Einheimische- da iss doch in der ganzen Gegend nix für ``verwöhnte `` Schitouristen-- vielleicht noch der Feuerkogel, wenns n Schnee hat, aber ich mein halt, die ``Kitzbühl , Zillertal oder gar Arlberg-Fans `` kennen bessere Winterziele... abgsehn davon, iss Bad Ischl vermutlich n teurer Nobel Urlaubsort...
Katrin- Bad Ischl, Bad Goisern, und das Zwölferhorn- alles gleiche Kategorie...ich würd da am ehesten noch nach Gosau fahrn, das iss vemutlich das Beste Schigebiet in Oberösterreich, oder die Dachstein Abfahrt, würd mich auch mal intressiern, aber viele Lifte sind des auch net... und was ich gar net kenn, die ``Postalm``, da weiß ich gar nix...
Katrin- Bad Ischl, Bad Goisern, und das Zwölferhorn- alles gleiche Kategorie...ich würd da am ehesten noch nach Gosau fahrn, das iss vemutlich das Beste Schigebiet in Oberösterreich, oder die Dachstein Abfahrt, würd mich auch mal intressiern, aber viele Lifte sind des auch net... und was ich gar net kenn, die ``Postalm``, da weiß ich gar nix...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
OÖ Nachrichten, vom 13 09
Seilbahn kostet Ischl pro Jahr 500.000 Euro
BAD ISCHL. Die Kaiserstadt kann sich die defizitäre Katrinseilbahn kaum noch leisten. Jetzt hoffen die Verantwortlichen auf finanzielle Unterstützung von Seiten der Landesregierung.
Sollte Bad Ischl ab 2006 die Seilbahn schließen, würde sich die Stadt jährlich rund 400.000 Euro ersparen. So hoch ist der Verlust, den die touristische Einrichtung einfährt und der aus dem städtischen Budget ausgeglichen werden muss. Bauhofleistungen und Schuldendienst machen noch einmal rund 110.000 Euro aus. Viel Geld für eine Abgangsgemeinde.
Doch mit Ausnahme der Ischler Freiheitlichen hat noch niemand laut das Ende der Seilbahn gefordert. Im Gegenteil: Alle anderen Parteien bekennen sich klar zur "Katrin".
Laut Adam Sifkovits, Stadtamtsdirektor und Geschäftsführer der Katrinseilbahn AG, ist das Einsparpotenzial bei Personal, Pacht und Betriebskosten ausgeschöpft. Die Grünen fordern "externe Berater", aber davon halten SP-Bürgermeister Helmut Haas und VP-Bürgermeister Johann Panhuber wenig. Sie wollen einen Prüfbericht des Landes abwarten. Der wird bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 6. Oktober veröffentlicht. An neue Erkenntnisse der Landesprüfer glaubt aber kaum jemand.
Landeshilfe gefragt
Trotzdem ruhen alle Hoffnungen jetzt auf der Landesregierung. Der Vorschlag von Haas, das Land möge die Seilbahn einfach übernehmen, wurde von Landeshauptmann Pühringer (VP) zunächst zurückgewiesen. Vorstellen kann sich Pühringer allerdings eine "temporäre Unterstützung" - sprich: einmalige Zuschüsse oder die Tilgung laufender Darlehen.
Bürgermeister Haas will die Details bei einem Treffen mit Pühringer demnächst ausverhandeln. Sollte das Land die Stadt Bad Ischl mit seinem Problem alleine lassen, ist es aber vermutlich eine Frage der Zeit, bis die Katrinseilbahn abmontiert wird.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass es vom Land eine Unterstützung geben wird. Natürlich ist man nicht erfreut, einfach so einen grob defizitären Betrieb zu übernehmen. Man wird daher Bedingungen stellen (z.B. Einstellung des Winterbetriebs) oder aber - das halte ich fast für wahrscheinlicher, da die alte Bahn so sicher nicht mehr lange fahren kann - investieren (sprich neue Bahn unter Zuhilfenahme von Fördermitteln) und die Bahn dann quasi der Stadt schenken.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich finde diese Diskussion unglaublich. Sifkovits ist Chef des österr. Seilbahnverbands, wurde kürzlich für seine Ideen auf der Katrin ausgezeichnet, und nun soll die Bahn nach allen Investitionen zugesperrt werden???? Da könnte man die Bahn auf den Grünberg wohl eher zusperren (kein attraktiver Aussichtsberg, fast kein Skibetrieb möglich), da ist ja auch das Land eingesprungen. Eine Investition in die Bahn halte ich allerdings in den nächsten Jahren für ausgeschlossen, wofür auch? Die Bahn wäre nie rentabel, also würde man nur weiteres Geld verschleudern. Ein soches Defizit wie jetzt sollte sich das Land OÖ aber schon leisten könne!
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Was für Ideen waren das?Salzprinz hat geschrieben:Sifkovits ist Chef des österr. Seilbahnverbands, wurde kürzlich für seine Ideen auf der Katrin ausgezeichnet
Mag schon sein, daß der Grünberg kein attraktiver Aussichtsberg ist, die Masse wandert ohnehin zum Laudachsee und benützt eben zu diesem hin die GrünbergseilbahnSalzprinz hat geschrieben:Da könnte man die Bahn auf den Grünberg wohl eher zusperren (kein attraktiver Aussichtsberg
@Salzkammergutler:
Wie hoch ist das Defizit
a.) vom Grünberg
b.) vom Feuerkogel und
c.) vom Dachstein-Krippenstein
jährlich?
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Weiß ich nicht genau. Der Skibetrieb wird von der Stadt Gmunden finanziert, daher dürfte das Defizit nicht so hoch sein.Alpenkoenig hat geschrieben:@Salzkammergutler:
Wie hoch ist das Defizit
a.) vom Grünberg
Bei ca. 5 Mio. ATS (ca. 400.000 Euro)Alpenkoenig hat geschrieben:b.) vom Feuerkogel
Weiß ich leider auch nicht.Alpenkoenig hat geschrieben:c.) vom Dachstein-Krippenstein
jährlich?
d.) Katrin: 500.000 € Defizit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
In Zusammenarbeit mit den Kurbetrieben will S. die Katrin als "Gesundheitsberg" etablieren. Auf einem Gesundheitspfad kann man z.B. den Atempfad absolvieren, die Pulsuhr benutzen und sich von Sportwissenschaftern betreuen lassen. Die Katrin ist Oberösterrichs einzige ausgezeichnete Sommerbahn (die Konkurrenz ist nicht so gross, aber immerhin ....)Was für Ideen waren das?
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Von seilbahn.net:
Bad Ischl: Katrin-Seilbahn vor dem Aus?
(ca) – Die Katrin-Seilbahn in Bad Ischl fährt Jahr für Jahr schwere Verluste ein. Bekommt die Kaiserstadt vom Land keine Unterstützung, droht der Bahn das baldige Aus.
Bei einer Schließung der Seilbahn würde sich die Stadt jährlich rund 400.000 Euro sparen. In dieser Größenordnung bewegt sich der jährliche Abgang. Bauhofleistungen und Schuldendienst schlagen nochmals mit rund 110.000 Euro zu Buche. Ein Minus, dass sich die Stadt bald nicht mehr leisten wird können.
Das Einsparpotenzial bei Personal, Pacht und Betriebskosten sei zur Gänze ausgeschöpft, so Stadtamtsdirektor und Geschäftsführer der Katrinseilbahn AG, Adam Sifkovits. Vom Vorschlag der „Grünen“, einen externen Berater hinzuzuziehen, halten Bürgermeister Helmut Haas und sein Vize Johann Panhuber wenig. Sie warten lieber den Prüfbericht des Landes ab, der nach der nächsten Gemeinderatssitzung am 6. Oktober veröffentlicht wird.
Obwohl sich kaum jemand neue Erkenntnisse der Landesprüfer erwartet, ruhen die Hoffnungen auf der Landesregierung. Der Vorschlag, das Land solle die Seilbahn übernehmen, wurde zwar abgelehnt, aber Landeshauptmann Pühringer stellt eine „temporäre Unterstützung“ in Aussicht. Wie diese aussehen soll, ist allerdings noch unklar.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Es scheint Bewegung in die Sache zu kommen.
Zumindest will nun eine Gruppe einiger Ischler die Katrin retten, und dem Land ein Konzept präsentieren. Inwiefern das Land darauf einsteigt wird sich zeigen, hier aber trotzdem schon mal der Link, auch wenn derzeit noch nicht recht viel rauszufinden ist.
www.prokatrinbadischl.at
Zumindest will nun eine Gruppe einiger Ischler die Katrin retten, und dem Land ein Konzept präsentieren. Inwiefern das Land darauf einsteigt wird sich zeigen, hier aber trotzdem schon mal der Link, auch wenn derzeit noch nicht recht viel rauszufinden ist.
www.prokatrinbadischl.at
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
So - das Konzept von www.prokatrinbadischl.at ist nun online.

Interessant für uns ist vor allem die technische Seite der "Wunschliste" - ich nenn´s mal so:
Ich weiß nicht, ich halte diese Wunschliste völlig überzogen und undurchführbar. Ich würd mich natürlich freuen, wenn das kommen würde, aber für realistisch halte ich das Ganze nicht.
Was meinen die weiteren Katrinkenner?
Interessant für uns ist vor allem die technische Seite der "Wunschliste" - ich nenn´s mal so:
> Erneuerung der ohnehin renovierungsbedürftigen Hauptbahn, mit modernen Sicherheitsstandards und Kapazitätsanpassung
> Sessellift Almhütte - Rosenkogel - Windengraben (Lift 6)
> Schlepplift am Südosthang Windengraben (Lift 6)
> Lawinenverbau großzügig Sommerhang "Senderriesen - Kreuzlawine (System Kefer)"
> Parkplatzkapazität im Tal erhöhen
> Fakulativ: Verlängerung des bestehenden Sessellifts bis "Ponauebene" (Lift 7) , (Anbindung Windengraben), Übungslift Talstation Sessellift NEU Richtung Westen (Lift 8 )
Ich weiß nicht, ich halte diese Wunschliste völlig überzogen und undurchführbar. Ich würd mich natürlich freuen, wenn das kommen würde, aber für realistisch halte ich das Ganze nicht.
Was meinen die weiteren Katrinkenner?
- der grüne bus
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 11.10.2005 - 11:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchdorf an der Krems
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja, interessant sind diese Pläne allemal. Obs durchführbar ist? Da muss wohl das Land bzw. die Stadt kräftig subventionieren.
Wieviele Leute sind denn an Spitzentagen auf der Katrin?
Also wenn ich mir da zum "Vergleich" Hinterstoder (mit tausenden von Besuchern)ansehe, da wird gejammert, dass man kein Geld hat und ja so unglaublich viel investiert hat (Weltcupstrecke) und daher wahrscheinlich keinen vollwertigen neuen Zubringer bauen wird, dann muss ich mich schon fragen, wie die Bad Ischler soviel Geld auftreiben wollen um diese Pläne umzusetzen, vor allem wenn man bedenkt, dass der spätere Betrieb wohl auch kaum rentabel vonstatten gehen wird.
Aber erhalten sollte die Katrin auf jeden Fall werden.
Ich finde so Kleinschigebiete wie die Katrin oder aber auch den Feuerkogel für unglaublich interessant und schützenswert.
Ach wenn das liebe Geld nicht wär
Wieviele Leute sind denn an Spitzentagen auf der Katrin?
Also wenn ich mir da zum "Vergleich" Hinterstoder (mit tausenden von Besuchern)ansehe, da wird gejammert, dass man kein Geld hat und ja so unglaublich viel investiert hat (Weltcupstrecke) und daher wahrscheinlich keinen vollwertigen neuen Zubringer bauen wird, dann muss ich mich schon fragen, wie die Bad Ischler soviel Geld auftreiben wollen um diese Pläne umzusetzen, vor allem wenn man bedenkt, dass der spätere Betrieb wohl auch kaum rentabel vonstatten gehen wird.
Aber erhalten sollte die Katrin auf jeden Fall werden.
Ich finde so Kleinschigebiete wie die Katrin oder aber auch den Feuerkogel für unglaublich interessant und schützenswert.
Ach wenn das liebe Geld nicht wär

...und der grüne bus fährt und fährt und fährt...