Eibl: Neuer Sessellift für 2006/07 geplant
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier ein Artikel aus dem Kurier:
Also soll der Lift heuer noch gebaut werden?Gondelbahn statt "70er-Relikt"
von Heimo Huber
TÜRNITZ Nach jahrelangem Dornröschenschlaf befindet sich das Skigebiet Eibl in Türnitz, Bezirk Lilienfeld, auf absolutem Erfolgskurs. Binnen acht Monaten sind unfassbare 190.000 Fahrten mit der neuen, futuristischen "Eibl Jet Rodelbahn" absolviert worden. "Ein Traumergebnis", strahlt Geschäftsführer Peter Schakmann.
Jetzt geht man noch einen Schritt weiter: Der inzwischen 34 (!) Jahre alte Doppelsessellift soll rundum erneuert werden. "Wir haben vor, in den nächsten Monaten eine Kombination aus Sessellift und Gondelbahn zu errichten." Kosten: 4 Millionen Euro.
Die Finanzierung soll durch Land, Gemeinde und Eibl Lifte GmbH erfolgen. "Nur müssen alle an einem Strang ziehen, damit wir bereits nächste Saison durchstarten können", schränkt der Manager ein.
Was die Freizeitsportler besonders freuen wird: Derzeit dauert eine Bergfahrt bis zu 14 Minuten - die neue Bahn würde eine Verkürzung auf sechseinhalb Minuten bringen. Die Kombination von Sesseln und Gondeln hätte den Vorteil, dass man einerseits in der Gondel mehr Schutz hätte, andererseits müssten Skifahrer beim Sessellift ihre Brettln nicht abschnallen.
REKORDUMSATZ? Für die Hightech-Kombination benötigt man daher zwei separate Einstiegsmöglichkeiten. Schakmann: "Die Kombination von Sesseln und Gondeln könnte man nach Bedarf wählen." Ein Termin bei Landesvize Ernest Gabmann (für Wirtschaftsfragen zuständig) sei bereits vereinbart.
Derzeit gibt es am Eibl einen Doppelsessel-, drei Schlepplifte und den Eibl-Jet. In den vergangenen Jahren habe man auch kontinuierlich hochmoderne Skikanonen angekauft, um den Touristen optimale Schneeverhältnisse bieten zu können.
Zurzeit könne man sich nicht beklagen: "Wir haben 1,30 Meter Pulverschnee und hoffen, dass bis Ostern 40.000 Carver und Boarder kommen und uns einen Rekordumsatz bescheren."
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
die sollen sich leiber die sitzheizung sparen und weiter in die beschneiung investieren aber trotzdem cool dass die da doch noch so eine investition machen denn die dsb ist echt net mehr zeitgerecht! selbst bei -5°C friert man in dem ding fest wie net gescheit! will net wissen wie´s da is bei -10°C, schneefall und wind..... von daher :dafür:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Warst du schon einmal dort?d-florian hat geschrieben:selbst bei -5°C friert man in dem ding fest wie net gescheit! will net wissen wie´s da is bei -10°C, schneefall und wind
Übrigens hab ich weitere Infos: Die Trasse wird 50 m weiter links als bisher sein, die Talstation also dort wo jetzt die hässliche Garage steht, das bisherige Stationsgebäude bleibt als Garage und Toilettengebäude stehen...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
nee aber meine mutter und die meinte es wäre ien schönes familienskigebiet nur eben die dsb wäre viel zu lang und kalt! genau das sagte sie auch bei den fixen sb´s in königsleiten und da ich das dort auch finde hab ich ihr mal meinen segen mitgegeben und glaube ihr dies auch

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
das sind wirklick schlechte NachrichtenStefan hat geschrieben:ganz schlechte news vom eibl: nach der wintersaison droht das gebiet zum lsap zu werden, die inhaber sind drauf und dran, zuzusperren. neue bahn gibts nach dem scheitern der grundstücksverhandlungen wohl keine, zudem drohen sie mit dem abbau des eibl-jet. mehr morgen im kurier.



aber Abbau des Eibl Jet


- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
die ganze geschichte steht überraschenderweise auch in der nön:
Eibl-Lifte: Ist nach 2006 Schluss?
UNGEWISSE ZUKUNFT / Nachdem der Neubau in Türnitz geplatzt ist, garantiert Helmut Meder am Eibl nur noch bis 2006 einen Liftbetrieb.
TÜRNITZ / ,,Wir haben mit der Gemeinde einen Vertrag auf sechs Jahre, an den wir uns natürlich halten. Das heißt, wir fahren mit dem Lift bis 2006. Was danach passiert, ist noch offen“, sagt Helmut Meder.
Der Grund für den Unmut des Eibl-Lifte-Betreibers: Aus der für heuer im Dezember geplanten Eröffnung des neun Millionen Euro teuren Großprojektes am Türnitzer Hausberg (Details in der Info-Box oben) wird nichts. ,,Unser Neubau des Liftes ist gestorben“, bestätigt Meder. ,,Innerhalb von sechs Wochen ist es nicht gelungen, einen Termin zu vereinbaren, um über das Projekt Gespräche zu führen“, zeigt sich Meder verärgert, dass die notwendigen Verträge mit den Grundeigentümern nicht zustande gekommen sind. Wie rasch ein Ende des Liftbetriebes am Türnitzer Eibl nach 2006 nahen könnte, bringt Meder unmissverständlich auf den Punkt: ,,Der bestehende Lift ist 35 Jahre alt. Mit der nächsten größeren Reparatur kann es aus sein.“
,,Rodelbahn kann jederzeit abgebaut werden“
Mittelfristig droht dem Türnitzer Tourismus möglicherweise ein weiterer Tiefschlag, denn auch eine Verlagerung der neuen Attraktion am Eibl, der Allwetterrodelbahn, schließt Meder nicht aus: ,,Nach heutiger Sicht ist das zwar kein Thema. Wenn es Probleme gibt, ist eine Übersiedelung des Eibl-Jets aber möglich, die Rodelbahn kann jederzeit abgebaut werden. Ansprechpartner Nummer eins ist die Gemeinde Türnitz.“ Und: Interessenten am Eibl-Jet gebe es viele, betont Meder.
Besonders bitter: Zieht sich der Eibl-Mäzen mittelfristig tatsächlich vom Türnitzer Hausberg zurück, würde das nicht nur den bis zu 22 Eibl-Lifte-Beschäftigten den Job kosten, sondern auch die Aufbauarbeit der letzten Jahre zunichte machen, denn derzeit floriert das Geschäft am Türnitzer Hausberg. ,,Wir haben die Eibl-Lifte Ende 2000 mit 27.000 Gästen übernommen. Seit 1. Juni 2005 sind wir ,Top-Ausflugsziel NÖ‘. Im Vorjahr gab es im Sommer- und Winterbetrieb insgesamt 140.000 Gäste“, verdeutlicht Eibl-Lifte-Geschäftsführer Peter Schakmann.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn ich mir das durchlese, dann glaub ich eher daran, dass der Betreiber Druck auf die Grundstückseigentümer machen will. Die werden doch nicht das ganze abbauen, wenn sie damit eine goldene Nase verdienen. Und auch die Gemeinde wird alles versuchen, damit das ganze bestehen bleibt, vielleicht gebens dann auch mehr Geld her...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Helmut Meder ist ein Unternehmer aus St.Pölten, ihm gehört unter anderem ein großes Elektroinstallationsunternehmen. Dazu gibts noch die Meder Privatstiftung. Mehr weiß ich auch nicht genau, jedenfalls hat er Geld und ist willig das zu investieren, den sollte man sich nicht vergraulen...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
^
haben die geldgierigen Bauern aber anscheind recht erfolgreich geschafft!
kann man echt nur hoffen dass sie sich doch noch einigen und die neue bahn nächstes Jahr doch noch kommt und die s als Druckmitttel dienen soll!
An einen abbau des Eibeljets glaub ich auch nicht solang der noch so hohe Gewinne einbringt! an eine Einstellung des Skibetriebes glaub ich schon eher nach der letzten extrem schlecht Saison und dem womöglich geplatzten Projektes..
naja mal abwarten und ordentlich die daumen drücken..
haben die geldgierigen Bauern aber anscheind recht erfolgreich geschafft!

kann man echt nur hoffen dass sie sich doch noch einigen und die neue bahn nächstes Jahr doch noch kommt und die s als Druckmitttel dienen soll!
An einen abbau des Eibeljets glaub ich auch nicht solang der noch so hohe Gewinne einbringt! an eine Einstellung des Skibetriebes glaub ich schon eher nach der letzten extrem schlecht Saison und dem womöglich geplatzten Projektes..
naja mal abwarten und ordentlich die daumen drücken..
Zuletzt geändert von d-florian am 31.08.2005 - 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal