Muss schon seit Jahrzehnten ingestellt sein. Hat jemand Bilder oder Daten wann stillgelegt usw??
Müsste von 1964 bis 1992 bestanden haben.
Heißt das wirklich so???Michael Meier hat geschrieben:Appenzell Ausserhoden
Das Appenzellerland besteht aus den beiden Halbkantonen Ausserrhoden (AR) und Innerrhoden (AI). Innerrhoden beschränkt sich auf die direkte Umgebung der Gemeinde Appenzell sowie das angrenzende Alpsteingebiet und einzelne Exklaven, die flächenmässig nicht mit dem Kerngebiet Innerrhoden verbunden sind. Das erscheint auf den ersten Blick etwas merkwürdig, hat aber folgenden Hintergrund: Gemeinden mit überwiegend römisch-katholischem Bevölkerungsanteil gehören zu Innerrhoden und die Gemeinden mit überwiegend evangelisch-reformiertem Bevölkerungsanteil zu Ausserrhoden.gerrit hat geschrieben:Ich hätt auf "Ausserboden" getippt.
Auch die Regierung und Verwaltung dieses Halbkantones sind auf die Orte Herisau und Trogen verteilt.Oliver Frank hat geschrieben:Interessant ist in AR auch die fehlende Deckungsgleichheit zwischen Hauptort und Landsgemeinde sowie das Vorhandensein zweier Landsgemeindeplätze. Der Hauptort ist Herisau, die Landsgemeinde fand in Trogen und Hundwil statt (abwechselnd). 1997 wurde die Landsgemeinde abgeschafft; in AI wird sie weiterhin praktiziert.