Werbefrei im Januar 2024!

SSB-Extremtour Nordbaden, 13.8.2005

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

SSB-Extremtour Nordbaden, 13.8.2005

Beitrag von Chasseral »

Gestern haben Migi, GMD, TPD, Schmalspurfan und Oliver Frank eine ziemlich "kompakte" Standseilbahntour durch Nordbaden unternommen. Aussergewöhnlich war die Tour in zweierlei Hinsicht:
- 6 völlig unterschiedliche Standseilbahnen in 7 Stunden
- Dank Zugang zu den technischen Einrichtungen hatten wir zahlreiche Einblicke, die "normalen" Fahrgästen verwehrt bleiben.

Das sagt eigentlich alles über den "Erfolg" der Tour und es braucht keine detaillierte Bewertung. Einzig die Zeit war etwas knapp. Wir konnten nicht mit allen Bahnen fahren und hätten uns locker die doppelte Zeitlang interessiert beschäftigen können. Aber das wäre als Tagestour aus der Schweiz kaum möglich. Imposant waren für mich vor allem die Wageneinfahrten als wir unter den Schienen in den Stationen standen. Aber das zeigen die nachfolgenden Clips und Bilder am besten.

Bei den Clips und Bildern habe ich mich auf die "aussergewöhnlichen Perspektiven" und die Wagenbegegnungen beschränkt. Insgesamt hätte man locker 300 interessante Bilder machen können, aber ich wollte was sehen und konnte nicht so viele Bilder machen.

Die Bahnen:
- Molkenkurbahn und Königstuhlbahn, Heidelberg
- Turmbergbahn, Durlach
- Merkurbahn, Baden-Baden
- Falkenburgbahn, Bad Herrenalb
- Sommerbergbahn, Bad Wildbad

Hier eine kleine Auswahl des Materials:


Clips der ungewöhnlichen Art:

Ausfahrt Merkurbahn von unten 2,7 MB

Nochmal Ausfahrt Merkurbahn von unten 3,9 MB

Einfahrt Merkurbahn von unten 5,7 MB

Einfahrt Molkenkurbahn von unten 4,5 MB

Ausgleichsscheibe Molkenkurbahn - Wagenpositionierung Zwischenstation 5 MB

Antrieb Merkurbahn 4,7 MB


Clips von Wagenbegegnungen:

Begegnung Königstuhlbahn 6,6 MB

Nochmal Begegnung Königstuhlbahn 6,2 MB

Begegnung Molkenkurbahn 5,5 MB

Begegnung Merkurbahn 2,8 MB

Nochmal Begegnung Merkurbahn 3,7 MB


Ein- und Ausfahrten aus normaler Perspektive:

Einfahrt Königstuhlbahn Bergstation 6,9 MB

Tunnelstrecke Molkenkurbahn - Einfahrt Talstation 11,9 MB

Merkurbahn - Einfahrt Talstation 4,3 MB

Falkenburgbahn - Neigungsjustierender Wagenkasten (hier schlecht zu sehen) 2,6 MB


Noch ein paar aussergewöhnliche Bilder:

Bild
^^ Antrieb Molkenkurbahn (Garaventa)


Bild
^^ Unter den Schienen Bergstation Molkenkurbahn - Blick auf den Wagen von unten


Bild
^^ Unter den Schienen Bergstation Molkenkurbahn - Blick nach oben mit den Schleifkontakten für die Akku-Ladung


Bild
^^ Merkurbahn - Blick von unten auf den Wagen


Bild
^^ Der Schlaff-Seil-Auslöser - oder wie das heisst (für automatische Notbremse)


Bild
^^ Das Walzenrad und der Besen, der die Schienen vom Schnee reinigt


Bild
^^ Blick nach draussen mit Gleitschrimflieger


Bild
^^ Merkurbahn - Walzenrad


Bild
^^ Merkurbahn - Rad mit 2 Spurkränzen


Und noch ein paar "normale" Bilder:

Bild
^^ SSB-Achse in der Talstion Molkenkurbahn


Bild
^^ Königstuhlbahn aus der Bergstation


Bild
^^ Königstuhlbahn - Bergstation


Bild
^^ Königstuhlrbahn - Blick zur Bergstation


Bild
^^ Merkurbahn - Gleitschrimflieger


Bild
^^ Molkenkurbahn - Blick aus der Bergstation auf Strecke, Altstadt Heidelberg und Neckar


Bild
^^ Molkenkurbahn - Herstellerschilder am Wagendach; das Swoboda-Schild ist rechts kaum mehr zu erkennen


Von der Turmbergbahn, der Falkenburgbahn und der Sommerbergbahn habe ich selbst keine Bilder gemacht.

Wir bedanken uns nochmal herzlich bei der HSB, den Stadtwerken Baden-Baden und den Stadtwerken Bad Wildbad für die freundlichen Führungen und umfangreichen Erläuterungen, die wir leider im Falle Bad Wildbad nicht mehr in Anspruch nehmen konnten.

*kägifretmampf* *ggg*
Zuletzt geändert von Chasseral am 14.08.2005 - 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ihr ward in Heidelberg und habt mir nichts gesagt, schämt euch. Und was haltet ihr von unsrer neuen Bahn (Kornmarkt-Molkenkur)?
Muss mich an dieser Stelle auch mal bei den Schweizern bedanken, schließlich hat Garaventa uns diese geniale Bahn gebaut.
In einem eurer Clips kam die Frage auf ob die alte Königstuhlbahn eine 3 Schienenbahn war. Das war nicht so, sie war eine 2 Schienen Wasserbalastbahn mit zusätzlicher Bremszahnstange.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Zum Bescheid-sagen: Mit 5 Leuten war unser Auto voll besetzt und aufgrund des extrem knappen Zeitplans habe ich darauf verzichtet, weitere Leute anzusprechen. Ich denke, die Deutschen haben jederzeit die Möglichkeit, die Bahn in eigener Regie zu besichtigen. Generell gehe ich aber mit jedem gern hin, der sich für Seilbahnen interessiert. Die Tour war auch in einem anderen Forum "öffentlich" bekanntgegeben.

Zur Meinung Molkenkurbahn: Ich finde, mit der neuen Bahn und den Stationen hat man sich sichtlich Mühe gegeben und ich halte die geleistete Arbeit für erfolgreich. Über das Wagen-Design gibt es halt unterschiedliche Meinungen.
Was uns etwas erstaunt hat: Dass man das Kopierwerk und die Steuerungsfunktionen ausschliesslich softwaremässig abgebildet hat.

Zur Dreischienenbahn: Die Frage bezog sich nicht auf die Königstuhlbahn sondern auf die Molkenkurbahn. Da ist ein leichter Knick in der Strecke, der ein Hinweis darauf hätte gewesen sein können.
Zuletzt geändert von Chasseral am 14.08.2005 - 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

War eine Klassetour, Danke Oliver fürs organisieren!

Die Molkenkurbahn war tatsächlich mal dreischienig! Jedenfalls steht das auf http://www.koenigstuhlbahn.de/ .
Hibernating
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Sehr interessante Fotos!
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Ja, wär ne hübsche Tour, danke nochmal.

Hm, die Molkenkurbahn - Ja, die ist ganz in Ordnung. Ok, ich mach die Frequenzumrichterantriebe aus akustischen Gründen net, aber sonst völlig in Ordnung. Grade die Talstation is sehr schön (innen, net aussen :wink: ).

@OF: Das mit dem Kopierwerk is nix neues. Sag mir doch, dass du dadrüber so erstaun bist :) . Gibts hier in der Schweiz an jeder Ecke. Wirsts an der BLM auch bewundern können. Die Pilz-Steuerungen haben das Kopierwerk ebenfalls auf nem Bildschirm. Allerdings ist das Kopierwerk in der Regel in Form einer Digitalanzeige am Schaltschrank nochmal zu finden. Jenach Fall sind dort die Anzeigen beider Wagen oder teilweise auch nur von einem, wo dann steht wie weit er von der Bergstation weg is (analog Anzeige Merkurbahn).

Die technische Umsetzung ist aber weiterhin die selbe mit dem Zahnrad an bei SSBs oft der Umlenkscheibe an der Stationseinfahrt. Gestern in Heidelberg standen wir direkt daneben. Man hätts berühren können :wink: .
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich werde im Herbst mal den Server aufräumen und in diesem Zuge am 1.10.2005 die speicherintensiven oben verlinkten Clips vom Server nehmen.

Wer sich die Clips dauerhaft sichern möchte, soll diese bitte bis 30.9.2005 auf seinen PC/Server abspeichern. Danach ist selbstverständlich eine Verfügbarkeit auf Anfrage möglich.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Deutschland“