Massen-Kopien 12.09.2005
200 nachgemachte Doppelmayr-Lifte in China
Die Produktpiraterie betrifft nun auch Lifte – in China sind derzeit über 200 nachgemachte Doppelmayr-Lifte in Betrieb. Rechtlich kann die Firma wenig dagegen machen. Teilweise tragen die Lifte sogar den Namen Doppelmayr.
Geschäftsführer: Sind machtlos
Man habe einen Mitarbeiter durch China geschickt, um die betroffenen Anlagen zu fotografieren, so der Geschäftsführer von Doppelmayr China, Ernst Nigg im Radio Vorarlberg-Interview.
Die beiden chinesischen Firmen, die die Liftanlagen kopieren, seien bekannt. Man habe sich über rechtliche Schritte informiert, doch man sei machtlos und könne nichts dagegen machen.
Patentschutz
Die Anlagen würden von staatlichen Firmen gebaut, die dem Maschinenbauministerium unterstehen, so Nigg. Wenn es keinen Patentschutz gibt, sei es praktisch unmöglich, dass man dagegen eingreifen kann.
Doppelmayr-Schilder auf kopierten Anlagen
Auf vielen der kopierten Anlagen seien auch mehrfach Doppelmayr-Schilder montiert. Das führe dazu, dass Kunden oder Betreuer anrufen und fordern, dass die Anlagen besser gewartet werden, da diese teilweise in schlechtem Zustand seien.
Entsprechend groß sei dann die Verwunderung, dass die Lifte gar nicht von Doppelmayr stammen.
Die einzige Möglichkeit bestehe darin, so Nigg, dass der Name Doppelmayr herausgenommen werden muss. Man habe das versucht, aber nur mit teilweisem Erfolg.
Preisverfall befürchtet
Kopiert wurden bis jetzt Schlepplifte und geklemmte Sessellifte, jedoch noch keine kuppelbaren Lifte. Das sei aber nur eine Frage der Zeit, ist Nigg überzeugt. In erster Linie werde es auf dem chinesischen Markt zu einem kompletten Preisverfall kommen.
Ausländische Firmen würden sich sehr schwer tun ihre Anlagen zu verkaufen, so Nigg.
Europäische Vorschriften
In Zukunft werde es dann so sein, so Nigg, dass die chinesischen Firmen, die derzeit kopieren, im Ausland aktiv werden. Das sei teilweise schon in Afrika der Fall.
Europa werden sie noch länger nicht erobern, so Nigg, obwohl es ihm recht wäre, wenn die Kopierer nach europäischen Vorschriften herstellen würden. Dann müssten auch die chinesischen Firmen die Preise anheben und sich an die europäischen Vorschriften halten.
Doppelmayr hat bisher in China 30 Liftanlagen installiert, bis Ende 1006 sollen es 36 sein.
Doppelmayr-Raubkopien in China
Forumsregeln
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Doppelmayr-Raubkopien in China
Aus dem ORF-on (Vorarlberg):
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Mann, und mit solchen Oberxxxxxxxxxxxx darf man auf dem Weltmarkt konkurrieren!
Das Chinesen kein Problem mit dem Verwenden fremden geistigen Eigentums haben, haben Freunde von mir während des Auslandsstudiums in England mitbekommen, da wird dann einfach eine fremde Präsentation übernommen - ohne mit der Wimper zu zucken, "es sei doch gar nichts dabei". Dass da mancher westlicher Kommilitone "so nen Hals" bekommt verwundert nicht. Jetzt wahrscheinlich auch Mike Doppelmayr...
Das Chinesen kein Problem mit dem Verwenden fremden geistigen Eigentums haben, haben Freunde von mir während des Auslandsstudiums in England mitbekommen, da wird dann einfach eine fremde Präsentation übernommen - ohne mit der Wimper zu zucken, "es sei doch gar nichts dabei". Dass da mancher westlicher Kommilitone "so nen Hals" bekommt verwundert nicht. Jetzt wahrscheinlich auch Mike Doppelmayr...

- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Das is nichts neues ich habe das im Maschinenbau erlebt, da haben die Photos gemacht noch und nöcher und alte Teile gekauft um so eine Maschine nachzubauen, das haben die dann auch getan, allerdings hatten die falsche Pläne aus den Photos gemacht, weil sie auf nem Photo einen Vorsprung für nen Rücksprungh gehalten haben und das auch so gebaut. Das Ende vom lied war, die MAschine ist nie in Betrieb gegenagen und es wurde doch eine bei uns bestellt

- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Nun es ist sicher nichts neues, dass auch Maschinen inklusive Herstellerschild kopiert werden. Aber besonders heftig finde ich, dass sich dann die Kunden bei der richtigen DM beschweren.Auf vielen der kopierten Anlagen seien auch mehrfach Doppelmayr-Schilder montiert. Das führe dazu, dass Kunden oder Betreuer anrufen und fordern, dass die Anlagen besser gewartet werden, da diese teilweise in schlechtem Zustand seien.
P.S
Auch die Russen waren zur Zeit des eisernen Vorhangs Spezialisten beim kopieren. Einmal haben sie einen Dieselmotor von GM kopiert. Nur blöderweise kannten sie nicht die Zusammensetzung der Metalllegierung. Dadurch hat sich beim Probelauf alles in Einzelteile zerelegt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Diskussion bei einer Baumesse, warum auf der weltkarte hinterm Stand überall Niederlassungen sind, ausser in China:
"Wenn wir in China ne Niederlassung machen, können wir gleich die Pläne unserer Maschinen hinschicken"
"Wenn wir in China ne Niederlassung machen, können wir gleich die Pläne unserer Maschinen hinschicken"


- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht nur Doppelmayr wird kopiert, sondern auch die anderen Hersteller.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
hab´s eben auch noch ma im radio gehört!
gab von den chinesen ja anscheind einige beschwerden über die mangelnde qualität! war ja kein wunder!
haben dann sicher erst ma alle blöd geschaut als sie gemerkt haben dass sie gar keine Doppelmayrlifte haben
gab von den chinesen ja anscheind einige beschwerden über die mangelnde qualität! war ja kein wunder!

haben dann sicher erst ma alle blöd geschaut als sie gemerkt haben dass sie gar keine Doppelmayrlifte haben
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ja deswegen ist Fotografieren in Hannover z.B. auf dem Messegelände verboten.
Irgendwer auf der Interalpin wurde doch auch angemacht weil er das 3S Laufwerk Fotografieren wollte, jetzt weiß er warum. Damit die Chinesen es nicht so leicht kopieren können.
Ich verstehe nur nicht wieso sich die Kunden an DM wenden? Die müssen doch wissen bei wem sie den Lift in Auftrag gegeben haben. Wenn das nicht der offizielle China Vertreter ist, dann kann man doch wohl von einer Raubkopie ausgehen.
Aber warscheinlich kopieren die Chinesen die Betriebsanleitungen auch 1zu1, wo ja die Service Nummer von DM drin steht.
Irgendwer auf der Interalpin wurde doch auch angemacht weil er das 3S Laufwerk Fotografieren wollte, jetzt weiß er warum. Damit die Chinesen es nicht so leicht kopieren können.
Ich verstehe nur nicht wieso sich die Kunden an DM wenden? Die müssen doch wissen bei wem sie den Lift in Auftrag gegeben haben. Wenn das nicht der offizielle China Vertreter ist, dann kann man doch wohl von einer Raubkopie ausgehen.
Aber warscheinlich kopieren die Chinesen die Betriebsanleitungen auch 1zu1, wo ja die Service Nummer von DM drin steht.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Knipsen kann man auch an echten Liften, da brauchst nicht wirklich ne Messe dazu. Vielleicht bei ganz neuen Sachen, aber das ist für diese Billigheimer eh nicht interessant.
Das eigentliche Problem ist daß man da rechtlich fast nix dagegen machen kann.
Das eigentliche Problem ist daß man da rechtlich fast nix dagegen machen kann.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 09.02.2004 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: NL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Obwohl Seilbahnen eine ganz anders Sache als Spielzeuge sind, hatte ich gedacht dass nach das Prozess von Lego dieses kopieren auch in China schwieriger gemacht war...
Prozess Lego gegen 2 Chinesische Firmen: http://nonemore.keenspace.com/lego.html
Prozess Lego gegen 2 Chinesische Firmen: http://nonemore.keenspace.com/lego.html
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist ja der Zweck der Hersteller, den "Kundensupport" somit mal ein Wenig zu verzoegern.Nun es ist sicher nichts neues, dass auch Maschinen inklusive Herstellerschild kopiert werden. Aber besonders heftig finde ich, dass sich dann die Kunden bei der richtigen DM beschweren.
Es werden ja nicht nur Produkte kopiert sondern auch ganze Niederlassung. Wuerd mich nicht wundern dass sich da Leute als DM Verkaufsagenten ausgeben von denen DM noch nie vorher was gehoert hat.
Anfangs wars ja nur die Modebranche, Uhren etc., Aber im Maschinen und Anlagenbau nimmt das langsam auch Einzug. - Nicht nur in China. Sogar in Korea kaempfen wir haufig mit gefaelschten Produkten und "gefaelschten" Verkaufsagenten und Wartungsfirmen
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Chinesen kopieren ja nicht nur Seilbahnen sondern auch Autos. Ich hoffe nur, dass die Qualität bei den Seilbahnen nicht so schlecht ist wie bei den Autos:
Aus ndrtv.de:
Kopierwerk China
Auffällig ist das Design des Wagens. Der Landwind ist quasi ein alter Bekannter. Er ist nahezu eine Kopie des Opel Frontera. Ausmaße, Höhe, Kotflügel, Fensteranordnung, Heckform sogar das Fahrgestell seien identisch mit dem Frontera, sagt Enno Hangert. Das inzwischen ausgelaufene deutsche Modell war vor einem Jahr für rund 30.000 Euro im Handel. Strafbar ist der Nachbau für die Chinesen nicht.
Chris[/quote]Aus n-tv.de:
Landwind versagt im Crashtest
Der neue Billig-Geländewagen Landwind aus China ist mit katastrophalen Ergebnissen beim ADAC-Crashtest durchgefallen. In der 20-jährigen Geschichte der Untersuchungen hat noch kein Fahrzeug schlechter abgeschnitten, lautet das verheerende Urteil des Automobilclubs.
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das habe ich gestern auch im Fernsehn gesehen. Es hieße es müsse jedes Auto bis (bin mir nicht mehr ganz sicher, aber glaube) 2500kg den Crashtest bestehen um in D zugelassen zu werden, aber der Landwind liege genau 10kg über diesem Wert und somit sei kein Crashtest mehr nötig!Chris hat geschrieben:Die Chinesen kopieren ja nicht nur Seilbahnen sondern auch Autos. Ich hoffe nur, dass die Qualität bei den Seilbahnen nicht so schlecht ist wie bei den Autos:
Aus ndrtv.de:
Kopierwerk China
Auffällig ist das Design des Wagens. Der Landwind ist quasi ein alter Bekannter. Er ist nahezu eine Kopie des Opel Frontera. Ausmaße, Höhe, Kotflügel, Fensteranordnung, Heckform sogar das Fahrgestell seien identisch mit dem Frontera, sagt Enno Hangert. Das inzwischen ausgelaufene deutsche Modell war vor einem Jahr für rund 30.000 Euro im Handel. Strafbar ist der Nachbau für die Chinesen nicht.ChrisAus n-tv.de:
Landwind versagt im Crashtest
Der neue Billig-Geländewagen Landwind aus China ist mit katastrophalen Ergebnissen beim ADAC-Crashtest durchgefallen. In der 20-jährigen Geschichte der Untersuchungen hat noch kein Fahrzeug schlechter abgeschnitten, lautet das verheerende Urteil des Automobilclubs.

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Die Japaner hatten doch anfangs auch nur abgekupfert - mittlerweile sind sie in vielen Bereich top - und zwar in eigenentwicklungen.
Dagegen was machen? Das Problem ist, daß China halt diktatorisch geführt wird, und zu groß ist, um ihnen "von Amerika mal auf die Finger klopfen zu lassen" ... :-)
Sehen wir diese Nachmachungen also als eine Art Wirtschaftshilfe für China.
In Anbetracht der oft schwachsinnigen Patentpolitik Amerikas muß ich aber sagen, daß mir da die chinesische Art&Weise (Abkupfern ohne Lizenzkosten) schon eher zusagt. Unverschämt find ich blos, daß man diese Plagiate nicht unter einem eigenen Label verkauft, sondern unter einem internationalen Markennamen. Und das dürfte m.E. nicht sein.
Von mir aus solltens dann wenigstens "Doppelmayr-Kompatibel" oder so ähnlich hinschreiben.
Dagegen was machen? Das Problem ist, daß China halt diktatorisch geführt wird, und zu groß ist, um ihnen "von Amerika mal auf die Finger klopfen zu lassen" ... :-)
Sehen wir diese Nachmachungen also als eine Art Wirtschaftshilfe für China.
In Anbetracht der oft schwachsinnigen Patentpolitik Amerikas muß ich aber sagen, daß mir da die chinesische Art&Weise (Abkupfern ohne Lizenzkosten) schon eher zusagt. Unverschämt find ich blos, daß man diese Plagiate nicht unter einem eigenen Label verkauft, sondern unter einem internationalen Markennamen. Und das dürfte m.E. nicht sein.
Von mir aus solltens dann wenigstens "Doppelmayr-Kompatibel" oder so ähnlich hinschreiben.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich lasse mal starlis Kommentar meinerseits ungelesen!
Was ich das krassesete finde ist, dass event. Uhren, Schmuck und sonstige Gebrauchtsgüter kopiert werden, aber auch beratungsbedürftige und zu planende Anlagen kopiert werden! Das ist das krasseste, solche anlagen werden ja nicht im Laden an der Theke gekauft, sondern bedürfen monate-, quasi jahrelange Planung, und das ist das krasse!
Echt heftig, finde ich aber irgendwie lustig, das die darauf reinfallen!
Was ich das krassesete finde ist, dass event. Uhren, Schmuck und sonstige Gebrauchtsgüter kopiert werden, aber auch beratungsbedürftige und zu planende Anlagen kopiert werden! Das ist das krasseste, solche anlagen werden ja nicht im Laden an der Theke gekauft, sondern bedürfen monate-, quasi jahrelange Planung, und das ist das krasse!
Echt heftig, finde ich aber irgendwie lustig, das die darauf reinfallen!
