Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stuhleck – Spital am Semmering & Zauberberg Semmering

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bernhard
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2005 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Enzenreith/Gloggnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Bilder vom Stuhleck, habe ich am 11.September 2005 gemacht. Habe nur das untere Drittel angesehen, hatte nicht mehr Zeit.

6KSB Steinbachalm, sowie Ganzeben- und Almabfahrt.

Der untere Teil der Ganzeben-Abfahrt ist skifahrerisch kaum interessant, da leider sehr flach. Das untere Drittel der Almabfahrt hingegen (verlaeuft bei der Lifttrasse) scheint halbwegs brauchbar zu werden. Nach oben hin wird's aber auch hier immer flacher. Alles in allem aber sicher eine gute Investition, die das Gebiet zweifellos aufwertet.
Dateianhänge
Beschneiungsanlage auf der Ganzeben-Abfahrt.
Beschneiungsanlage auf der Ganzeben-Abfahrt.
Ganzeben-Abfahrt, etwas weiter oben. Leider nicht mehr als ein breiter Skiweg... Da haelt sich wenigstens der Schnee...
Ganzeben-Abfahrt, etwas weiter oben. Leider nicht mehr als ein breiter Skiweg... Da haelt sich wenigstens der Schnee...
Almabfahrt - von weiter oben gesehen in Richtung Talstation. Schaut ja mal ganz gut aus. Vom Gefaelle her aehnlich wie der steilste Teil der Kaltenbach-Abfahrt.
Almabfahrt - von weiter oben gesehen in Richtung Talstation. Schaut ja mal ganz gut aus. Vom Gefaelle her aehnlich wie der steilste Teil der Kaltenbach-Abfahrt.
An der Talstation wird gebaut. Doppelmayr-Bauteile liegen zur freien Entnahme herum ;-)
An der Talstation wird gebaut. Doppelmayr-Bauteile liegen zur freien Entnahme herum ;-)
Unterer Bereich der Almabfahrt von der Steinbachalm aus gesehen. Dieser Teil scheint der skifahrerisch interessante zu werden. Fuer Stuhlecker Verhaeltnisse ;o)
Unterer Bereich der Almabfahrt von der Steinbachalm aus gesehen. Dieser Teil scheint der skifahrerisch interessante zu werden. Fuer Stuhlecker Verhaeltnisse ;o)
Letztes Stueck der Ganzeben-Abfahrt von der Steinbachalm aus gesehen. Nur noch die Beschneiungsanlage wird verlegt, sonst schon alles fertig.
Letztes Stueck der Ganzeben-Abfahrt von der Steinbachalm aus gesehen. Nur noch die Beschneiungsanlage wird verlegt, sonst schon alles fertig.
Steinbachalm - von links kommend sieht man die Ganzeben-Abfahrt, in der Mitte die Almabfahrt, entlang der auch die Sesselbahn gebaut wird.
Steinbachalm - von links kommend sieht man die Ganzeben-Abfahrt, in der Mitte die Almabfahrt, entlang der auch die Sesselbahn gebaut wird.

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

:dankeschoen: für die Bilder!
Die Almabfahrt sieht ja wirklich sehr interessant aus, ich freu mich schon auf meinen ersten Schitag heuer am Stuhleck!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Aus Die kleine zeitung
Neuer Lift in luftige Höhen

Der Ausbau der Schigebietes Stuhleck auf die Steinbachalm geht weiter. Zu Beginn der Wintersaison wird die neue Sesselbahn eröffnet.





GUSTL DAMBERGER, MICHAELA AUER

Bis knapp zum Stuhleckgipfel und der liegt auf etwa 1780 Metern Seehöhe, wird man in Zukunft im Schigebiet Stuhl-eck sein Schivergnügen haben. Mit Beginn der Wintersaison wird Mario Girardoni, Geschäftsführer der Stuhleck-Bergbahnen, eine neue Aufstiegshilfe eröffnen.

Auf 1380 Metern Seehöhe liegt die Talstation der neuen Sechser-Sesselbahn, acht Millionen Euro kostet das gesamte Unterfangen. Die neue Aufstiegshilfe auf die Steinbachalm kann in der Stunde 3000 Personen befördern, so genannte Windsessel ermöglichen einen Betrieb auch bei starkem Wind. ".Die Sessel haben eine durchbrochene Rückenlehne und dadurch weniger Windwiderstand", sagt Girardoni. Bei der Talstation der Steinbachalm wird der "Sesselbahnhof" errichtet. Zubringer für die neue Aufstiegshilfe ist der Weißenelfschlag-Schlepplift. Er soll in den nächsten Jahren durch eine leistungsfähigere Bahn ersetzt werden.

Aufwändig gestalteten sich aber auch die Arbeiten für die Infrastruktur der neuen Aufstiegshilfe: Für die sanitären Anlagen bei der Talstation Steinbachalm wurde ein vier Kilometer langer Abwasserkanal bis zum Berggasthof Friedrichshütte gegraben. Dieser befindet sich bei der Ausstiegstelle des jetzt schon bestehenden Sesselliftes.
P.S. In Obertauern gibts auch eine SB als Flutlichtbahn
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

jwahl hat geschrieben:P.S. In Obertauern gibts auch eine SB als Flutlichtbahn
am Hochkar ebenso :wink:
Bernhard
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2005 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Enzenreith/Gloggnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

noch ein paar Bilder

Beitrag von Bernhard »

Hallo Leute,

nachdem ich letzes Wochenende (24.09.) nochmal "zufaellig" am Stuhleck war, hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Baufortschritt...
Dateianhänge
Ganzeben-Abfahrt (links) und Almabfahrt mit Lifttrasse
Ganzeben-Abfahrt (links) und Almabfahrt mit Lifttrasse
Bergstation vom Schwarzriegel aus gesehen
Bergstation vom Schwarzriegel aus gesehen
Bergstation
Bergstation
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Sieht nach interessanten Hängen aus. Freue mich schon auf die ersten Testberichte im Schnee!
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Schwaob hat geschrieben:Sieht nach interessanten Hängen aus. Freue mich schon auf die ersten Testberichte im Schnee!
zumindestens der rechte, links dürfte es ja eher ziemlich flach sein.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

gerrit hat geschrieben:
Schwaob hat geschrieben:Sieht nach interessanten Hängen aus. Freue mich schon auf die ersten Testberichte im Schnee!
zumindestens der rechte, links dürfte es ja eher ziemlich flach sein.
für stuhlecker verhältnisse dürfte selbst der linke hang recht steil sein.

die direttissima wrd mit sicherheit der interessanteste hang am stuhleck, knapp 400m auf 1200m, das kann sich sehen lassen, noch dazu in großer höhe, da sollten die schneeverhältnisse auch passen.
Bernhard
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2005 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Enzenreith/Gloggnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Auf den Fotos schaut das alles ein wenig steiler aus, als es tatsaechlich ist, also nicht zu frueh freuen ;o)

der unterste Teil der Almabfahrt schaut nicht schlecht aus, nach oben hin wird's auch hier relativ flach (siehe 2. Bild der letzten Serie). Die Ganzeben abfahrt (links im Bild) ist fuer ernsthafte Skifahrer zu vergesen: die obere Haelfte ist nicht viel mehr als ein breiter Skiweg, die untere Haelfte ist so von der Kaetgorie hellblau ;o).
EsGehtBergab
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 30.08.2004 - 20:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von EsGehtBergab »

Bernhard hat geschrieben:. Die Ganzeben abfahrt (links im Bild) ist fuer ernsthafte Skifahrer zu vergesen: die obere Haelfte ist nicht viel mehr als ein breiter Skiweg, die untere Haelfte ist so von der Kaetgorie hellblau ;o).
sonst würd sie ja auch Ursteil heißen statt Ganzeben:-)
Bernhard
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2005 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Enzenreith/Gloggnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

EsGehtBergab hat geschrieben:sonst würd sie ja auch Ursteil heißen statt Ganzeben:-)
naja, die Steirer sagen wohl eher Vollsteil *g*
Der sprachliche Einflussbereich der Wiener endet vor dem Semmering. Dahinter wehrt man sich gegen all zu viel Ur-iges ;o)
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Schade ist, dass man nicht gleich rechts der Lifttrasse eine dritte Piste ausgeholzt hat. Bei Vollauslastung des 6er Lifts (plus zusätzlicher Abfahrer vom Kurvenlift) sind diese zwei Pisten wohl ziemlich überfüllt, fürchte ich ...
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

Gletscherfloh hat geschrieben:Schade ist, dass man nicht gleich rechts der Lifttrasse eine dritte Piste ausgeholzt hat. Bei Vollauslastung des 6er Lifts (plus zusätzlicher Abfahrer vom Kurvenlift) sind diese zwei Pisten wohl ziemlich überfüllt, fürchte ich ...
wirst wahrscheinlich recht haben...

neben der dritten piste wär (träum) auch die reaktivierung eines alten projektes schön, die verbindung nach rettenegg, angeblich gab's pläne eine eub von dort herauf zu errichten, wär schitechnisch um einiges interessanter

Bernhard
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2005 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Enzenreith/Gloggnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

naja, die "reaktivierung" des Projekts auf den Schwarzriegel waere mir persoenlich lieber - sehr steile Piste mit der Moeglichkeit, auch eine flache Piste aussen herum zu bauen und ausserdem sehr, sehr schneesicher - auf dem Hang liegt bis weit in den Fruehling hinein sehr viel Schnee, der bei Westwind dort im Lee liegen bleibt! Bergstation waere in etwa dort, von wo ich das 3. Foto der letzten Serie gemacht habe.
Die Alternative Rettenegg waere halt ein Suedhang, der viel mehr maschinell beschneit werden muesste und sicher die meiste Zeit ueber keine besonders tolle Schneequalitaet haette...
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Neues vom Hirschenkogel von orf.at:
Skigebiet am Semmering wurde verkauft
Das Skigebiet am Hirschenkogel am Semmering ist verkauft worden. Der Geschäftsführer der Hirschenkogel-Bergbahnen, Markus Pausackerl, verkaufte seine 75 Prozent an dem Unternehmen an drei Freunde.

Drei neue Besitzer
Was sich schon seit längerem abgezeichnet hat, ist nun eingetreten. Markus Pausackerl hat seine Anteil am Hirschenkogel zur Gänze verkauft.

Derzeit befinde man sich in der Übergangsphase, so Pausackerl. Im Firmenbuch sei jedenfalls bereits der Elektrotechnik-Unternehmer Günther Grubner aus Schottwien als Geschäftsführer eingetragen.

Zusammen mit dem Stahltechniker Albert Eder und dem Fassadenhersteller Alexander Koller haben sie zu jeweils einem Drittel die Anteile übernommen.

Kaufpreis ist nicht bekannt
Zur Kaufsumme wollte Markus Pausackerl nichts sagen. "Das wurde stillschweigend vereinbart, damit da nicht irgendwelche Mitbewerber da irgendwelche Schlüsse ziehen können", so Pausackerl.

Skiweltcup bleibt wie bisher
Für den Skiweltcup am Semmering werde sich nichts ändern, sagt der neue Geschäftsführer Günther Grubner: "Es geht genau so weiter wie bisher. Wir haben die Zusage für 2006 und 2008 für den Damenweltcup. Daran wird sich nichts ändern".

Semmering wird weiter ausgebaut
Die Liftanlagen sollen weiter ausgebaut werden. Insgesamt ist geplant in den nächsten zwei Jahren mehr als sechs Millionen Euro am Semmering zu investieren.
6 Millionen, das klingt gut. Ich tippe auf die Bahn von Steinhaus aus + Beschneiung das wird hinkommen!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Es ist definitiv eine neue 4KSB geplant:

Aus der Kleinen Zeitung:
Neue Besitzer setzen auf bewährtes Konzept

Der Hirschenkogel, das Schigebiet am Semmering, hat drei neue Besitzer. Markus Pausackerl, der langjährige Geschäftsführer, hat seine Anteile an drei niederösterreichische Unternehmer verkauft.
Foto: APA
ULF TOMASCHEK


Verkauft. Abgezeichnet hat es sich schon länger, nun wurde es Wirklichkeit. Markus Pausackerl, langjähriger Geschäftsführer des Schigebiets Semmering-Hirschenkogel, hat seine Anteile am Unternehmen - immerhin 75 Prozent - verkauft. Käufer sind zu je einem Drittel drei Wirtschaftstreibende aus Niederösterreich: der Elektrotechnik-Unternehmer Günter Grubner aus Schottwien, der Stahltechniker Albert Eder und Alexander Koller, Inhaber einer Korrosionsschutzfirma. Als Geschäftsführer wird Grubner fungieren.

Der neue Geschäftsführer kennt den Hirschenkogel "wie seine Westentasche - zumindest technisch", wie er sagt. Arbeitet sein Unternehmen doch seit 1992 im Schigebiet und hat auch die Flutlichtanlage gebaut.

Rodeln und Flutlicht. Für die Wintersaison 2005/06 sind die neuen Besitzer gerüstet. "Wir führen die Rodelbahn nun unter dem Osthang, damit haben wir ein Sicherheitsrisiko ausgeschaltet", erklärt Grubner. Am Westhang wird eine zusätzliche Flutlichtanlage für nächtlichen Schispaß sorgen, und im Dürrgraben sind ein kuppelbarer Vierersessellift und "ein oder zwei neue Pisten", so Grubner, geplant. "Förderungszusagen seitens des Landes Niederösterreich liegen schon vor", freut sich der neue Geschäftsführer.

Neuer Parkplatz. Die vielleicht wichtigste Neuerung ist aber der zusätzliche Parkplatz für 2000 Fahrzeuge, der sich auf steirischer Seite befindet - erreichbar von der Steiermark über Spital am Semmering, von Niederösterreich kommend gibt es sogar eine Abfahrt von der S 6.

Rennen finden statt. Und auch die Fans der Damen-Weltcuprennen am Hirschenkogel brauchen keine Angst zu haben. "Die Zusagen des ÖSV für 2006 und 2008 liegen vor", versichert Grubner.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Bernhard
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2005 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Enzenreith/Gloggnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Stuhleck: neue Bahn faehrt schon

Beitrag von Bernhard »

Hallo Leute,

ich konnte mich heute davon ueberzeugen, dass die neue 6KSB Steinbachalm bereits ziemlich fertig ist. Hatte keine Kamera dabei, aber der Lift faehrt bereits, heute war zwar nur ein Sessel oben, aber immerhin :-).

Schneekanonen stehen im oberen Bereich auch schon bereit, nur leider wurden anscheinen d noch keine Massnahmen gesetzt, um die Schneeverfrachtung im oberen Pistenbereich zu vermindern. Ich hoffe, dass da noch was kommt, denn sonst wird sich dort kaum Schnee halten koennen. Heute hat der Wind ordentlich druebergepfiffen, und das obwohl wir etwa 40km/h Sued (!) hatten. Was wird sich da erst bei N bis W abspielen...
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Neu Infos vom Stuhleck (aus dem Bergfex-Forum):
Der Ersatz des Weissenelfschlagliftes durch eine 6er Bahn ist
voraussichtlich erst im nächstem Jahr zu erwarten.
Wird die Förderleistung durch eine moderne Bahn derart erhöht, ist
auch der Bau neuer Pisten, samt Schneeanlage und
Beschneiungsteich unumgänglich.

Durch den hohen Investitionsbetrag der zur Errichtung der 6SB
Steinbachalm notwendig war, ist der Umbau des
Weissenelfschlagliftes zur Zeit nicht
möglich.

Zur Zeit sind "kleinere" Investitionen wie Errichtung eines
Gastronomiebetriebes in der Steinbach, sowie der Ausbau der
Parkplatzflächen im Gespräch.

Vielen Dank für ihr Interesse!!

Liebe Grüße!!!
Pinter Christian
Bergbahnen Stuhleck
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

Gletscherfloh hat geschrieben:Neu Infos vom Stuhleck (aus dem Bergfex-Forum):
Der Ersatz des Weissenelfschlagliftes durch eine 6er Bahn ist
voraussichtlich erst im nächstem Jahr zu erwarten.
Wird die Förderleistung durch eine moderne Bahn derart erhöht, ist
auch der Bau neuer Pisten, samt Schneeanlage und
Beschneiungsteich unumgänglich.

Durch den hohen Investitionsbetrag der zur Errichtung der 6SB
Steinbachalm notwendig war, ist der Umbau des
Weissenelfschlagliftes zur Zeit nicht
möglich.

Zur Zeit sind "kleinere" Investitionen wie Errichtung eines
Gastronomiebetriebes in der Steinbach, sowie der Ausbau der
Parkplatzflächen im Gespräch.

Vielen Dank für ihr Interesse!!

Liebe Grüße!!!
Pinter Christian
Bergbahnen Stuhleck
schade aber ich habs mir fast gedacht, daß es jetzt zumindest ein jahr baupause gibt.
obwohl der ersatz dringend nötig wäre

rossignol
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 22.03.2006 - 08:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: berndorf / nö
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

webcam hirschenkogel

Beitrag von rossignol »

schaut man auf die webcam vom hirschenkogel ist bautätigkeit zu erkennen. weiß irgendwer mehr darüber ?

wäre über infos sehr dankbar.

mfg rossignol

ps.: saison 2005/06 - 50 schitage --- es war toll.
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

Ich habe mich gestern auch schon gewundert, da ich auf meinem gestrigen Ausflug im Semmering-Gebiet Rodungsarbeiten im Bereich Kogelabfahrt erkennen konnte :arrow: Pistenverbreiterung?.
Foto wird gegen Ende der Woche nachgereicht!
rossignol
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 22.03.2006 - 08:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: berndorf / nö
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rossignol »

hab gestern ein mail von den bergbahnen bekommen. sie meinen die arbeiten sind zwecks komfortverbesserung für die sommergäste.

aber das mit der pistenverbreiterung im bereich kogelabfahrt sehe ich auch so. die haben ja schon voriges jahr damit angefangen und heuer denke ich machen die das fertig.

ansonsten halten sich die bergbahnen bedeckt, was den kommenden winter angeht. sie schreiben nur, daß noch etwas geduld erforderlich ist. die infos würden dann wieder vor der saison auf der homepage zu finden sein. ich denke einige neuerungen wird es schon geben.

mehr war leider nicht zu erfahren, sorry.
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

Lt. Kronenzeitung soll im Juli ein Mountainbike-Park am Hirschenkogel eröffnet werden - kann also gut sein, dass die Bauarbeiten damit zu tun haben. Nach einer seriöseren Quelle :wink: hab ich leider vorerst noch vergeblich gesucht...
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

den Südhang wird komplett beleuchtet. also dann fehlt nur noch der Osthang , wenn sie es irgendwann in der Zukunft schaffen auch den Osthang burnen dann ensteht ein hundert prozentlich glühender Zauberberg :wink:

neue Panoramakarte hier
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Damit gibt´s aber heuer definitiv keinen neuen Sessellift Richtung Steinhaus mehr.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“