Neues in Bad Kleinkirchheim & Heidialm Skipark – Falkert
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Hier soeben gesehene Infos aus der Homepage der Bergbahnen:
NEU! "Weltcupabfahrt Kärnten - Franz Klammer" ab Dezember 2003!
Am 17. Juni 2003 ist die Entscheidung gefallen. Statt des Ausbaus der weitaus kostenintensiveren K70 Variante wird nun der Strohsack als anspruchsvolle Strecke für Weltcuprennen aller Disziplinen ausgebaut.
Gesamtinvestitionskosten 7 Millionen Euro
Die Bergbahnen Bad Kleinkirchheim und das Land Kärnten finanzieren gemeinsam den Strohsack-Ausbau. Damit kann es im Kärntner Wintersport-Mekka künftig Weltcup-Rennen geben. Auf der Strohsack-Abfahrt werden alle vorgeschriebenen Bedingungen für Damen- und Herrenrennen inklusive Herren-Abfahrtsrennen erfüllt. Mit einem Gefälle von bis zu 70% und selektiven Querfahrten wird die Strohsackabfahrt noch anspruchsvoller sein als die K70. Der Zielhang wird besonders publikumsattraktiv mitten im Ortszentrum am Thermal-Römerbad enden. Die Strecke wird mit einer leistungsfähigen Beschneiungsanlage ausgerüstet, ein 75.000m³ großer Speichersee wird die Schneesicherheit der Weltcupabfahrt, aber auch der übrigen Abfahrten gewährleisten.
Im Juli 2003 wird bereits mit dem Bau begonnen, damit die Strecke, die nach unserem Skiidol Franz Klammer benannt werden soll, rechtzeitig zu seinem 50. Geburtstag im Dezember 2003 eröffnet werden kann.
Bad Kleinkirchheim - schneesicher auf der Sonnenseite der Alpen!
Technische Daten
Länge: 3.150 m - Seehöhe Start: 1.904 m - Seehöhe Ziel: 1.062 m Höhendifferenz: 842 m
Sehr interressant ist, dass die Piste laut Bild auf der Ho. der B. eine andere Streckenführung hat.
Ich hab nun schon öfters in BKk angefragt, was den für die nächsten Jahre geplant ist, leider ohne Erfolg, weiß hier niemand Insiderinfos? Wird mit dem neuen Speicherteich auch die Lärcheggabfahrt, oder etwa das Höhenskigbiet um die Kaiserburg beschneit? Danke für eure Antworten.....
NEU! "Weltcupabfahrt Kärnten - Franz Klammer" ab Dezember 2003!
Am 17. Juni 2003 ist die Entscheidung gefallen. Statt des Ausbaus der weitaus kostenintensiveren K70 Variante wird nun der Strohsack als anspruchsvolle Strecke für Weltcuprennen aller Disziplinen ausgebaut.
Gesamtinvestitionskosten 7 Millionen Euro
Die Bergbahnen Bad Kleinkirchheim und das Land Kärnten finanzieren gemeinsam den Strohsack-Ausbau. Damit kann es im Kärntner Wintersport-Mekka künftig Weltcup-Rennen geben. Auf der Strohsack-Abfahrt werden alle vorgeschriebenen Bedingungen für Damen- und Herrenrennen inklusive Herren-Abfahrtsrennen erfüllt. Mit einem Gefälle von bis zu 70% und selektiven Querfahrten wird die Strohsackabfahrt noch anspruchsvoller sein als die K70. Der Zielhang wird besonders publikumsattraktiv mitten im Ortszentrum am Thermal-Römerbad enden. Die Strecke wird mit einer leistungsfähigen Beschneiungsanlage ausgerüstet, ein 75.000m³ großer Speichersee wird die Schneesicherheit der Weltcupabfahrt, aber auch der übrigen Abfahrten gewährleisten.
Im Juli 2003 wird bereits mit dem Bau begonnen, damit die Strecke, die nach unserem Skiidol Franz Klammer benannt werden soll, rechtzeitig zu seinem 50. Geburtstag im Dezember 2003 eröffnet werden kann.
Bad Kleinkirchheim - schneesicher auf der Sonnenseite der Alpen!
Technische Daten
Länge: 3.150 m - Seehöhe Start: 1.904 m - Seehöhe Ziel: 1.062 m Höhendifferenz: 842 m
Sehr interressant ist, dass die Piste laut Bild auf der Ho. der B. eine andere Streckenführung hat.
Ich hab nun schon öfters in BKk angefragt, was den für die nächsten Jahre geplant ist, leider ohne Erfolg, weiß hier niemand Insiderinfos? Wird mit dem neuen Speicherteich auch die Lärcheggabfahrt, oder etwa das Höhenskigbiet um die Kaiserburg beschneit? Danke für eure Antworten.....
Zuletzt geändert von Schwoab am 18.01.2008 - 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Und wo bleiben die neuen Lifte? Also Maibrunn als einziger kuppelbarer 4er ist wohl etwas mickrig! Zudem ist der Skilift Lerchenegg nie offen! Die DSB Strohsack überlastet und die DSB Sonnwiese 1+2 könnt mal neue Sessel oder Kuppelklemmen Vertragen!
Schartenalm ist au zum Heulen! Knapp dahinter Spitzegg!

Schartenalm ist au zum Heulen! Knapp dahinter Spitzegg!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Vollkommen richtig: Und wenns diese Lifte nur wären, gings noch, aber BKk hat total geschlafen! Die Maibrunnbahn gehört nach dem Vorbild Bad Gasteins auch schon wieder umgebaut, hat nur 1430 Pers. / h., desweiteren kommt zu deiner Liste noch der Priedröflift, und der Tellerlift Panorama mit lächerlichen 629 Pers. / h. dazu. Man könnte grad auch noch weiter machen mit Hirschsprung, Mulde, die in anderen Gebieten, auch schon Sessellifte wären! Ach ja, die Nockalmbahn ist auch schon über 20 Jahre alt, sogar noch älter...........
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Am vergangene Sonntag, 17. 8. 2003, war ich wieder mal in Kärnten unterwegs, bin 'ganz zufällig' durch BKK gefahren
und dabei diese beiden Bilder von den neuen Piste gemacht:


Also sehr weit sind die mit dem Bau noch nicht. Nur der Wald ist abgeholzt, die Erdarbeiten haben noch nicht begonnen (vielleicht will man die feinen Sommertouristen mit den schrecklichen Planierraupen nicht vertreiben?). Und wie es momentan aussieht, wird die Piste entweder stark nach links hängen oder es sind massive Erdbewegungen notwendig. Wenn ich bedenke das die Kitzbuehler sagen es ist jetzt schon zu spät für den Bau der Beschneiungsanlage, weiss ich nicht, wie es sich in BKK ausgehen soll
... Oder rechnen die damit, das es sowieso wieder keinen Schee gibt und die auch im Winter bauen können
??
Ansonsten sieht die Piste nicht mal so schlecht aus, vom Tal aus ist der untere Abschnitt recht gut zu sehen, was ja bei einer Weltcuppiste ja wünschenswert ist. Auf jeden Fall bleibe ich drann und bestimmt gibt's im Herbst neue Fotos

Also sehr weit sind die mit dem Bau noch nicht. Nur der Wald ist abgeholzt, die Erdarbeiten haben noch nicht begonnen (vielleicht will man die feinen Sommertouristen mit den schrecklichen Planierraupen nicht vertreiben?). Und wie es momentan aussieht, wird die Piste entweder stark nach links hängen oder es sind massive Erdbewegungen notwendig. Wenn ich bedenke das die Kitzbuehler sagen es ist jetzt schon zu spät für den Bau der Beschneiungsanlage, weiss ich nicht, wie es sich in BKK ausgehen soll


Ansonsten sieht die Piste nicht mal so schlecht aus, vom Tal aus ist der untere Abschnitt recht gut zu sehen, was ja bei einer Weltcuppiste ja wünschenswert ist. Auf jeden Fall bleibe ich drann und bestimmt gibt's im Herbst neue Fotos

- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Hallo Miki!
Bin soeben von BKk zurückgekehrt! Kann dich beruhigen die Arbeiten laufen auf Hochtuhren, habe fast 10 Bagger und andere Maschinen am Berg gesehen. Der Grund warum nur am Berg gebaut wird, liegt wahrscheinlich darin, das die wegen der evtl. schlechten Witterung im Herbst erst am Berg beginnen und sich dann langsam Richtung Tal vorarbeiten. Der neue Speicherteich liegt direkt neben der Bergstation des Hirschsprungliftes! Ich habe leider durch einen Bergbahnbeamten erfahren, das der Lärchegglift infolge des Baus der Weltcupabfahrt abgebaut wird und nicht erneuert wird, also etwas neues für LSAP! (Bj. 1970)
Gruß Schwaob
Bin soeben von BKk zurückgekehrt! Kann dich beruhigen die Arbeiten laufen auf Hochtuhren, habe fast 10 Bagger und andere Maschinen am Berg gesehen. Der Grund warum nur am Berg gebaut wird, liegt wahrscheinlich darin, das die wegen der evtl. schlechten Witterung im Herbst erst am Berg beginnen und sich dann langsam Richtung Tal vorarbeiten. Der neue Speicherteich liegt direkt neben der Bergstation des Hirschsprungliftes! Ich habe leider durch einen Bergbahnbeamten erfahren, das der Lärchegglift infolge des Baus der Weltcupabfahrt abgebaut wird und nicht erneuert wird, also etwas neues für LSAP! (Bj. 1970)
Gruß Schwaob
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
So, ich hol mal ein fast vergessenes Topic heraus:
In Bad kleinkirchheim sollen tatsächlich dieses Jahr noch die beiden Schartenlifte ersetzt werden! Laut Bergbahnen hängt alles noch von den Baugenehmigungen ab, dann wird sofort begonnen. Die beiden Lifte kann man übrigens unter seilbahn.net bei Gebrauchtanlagen kaufen.
In Bad kleinkirchheim sollen tatsächlich dieses Jahr noch die beiden Schartenlifte ersetzt werden! Laut Bergbahnen hängt alles noch von den Baugenehmigungen ab, dann wird sofort begonnen. Die beiden Lifte kann man übrigens unter seilbahn.net bei Gebrauchtanlagen kaufen.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Richtig, dass sind die Nr. 21 und 22. Sie dienen als Verbindungslifte wobei die Scharte 1 vom Wiesernock sehr steile Pisten erschließt.
Was genau gebaut wird weiß ich nicht, bekam noch keine Antwort von den Bergbahnen. Ich schätze, dass die Scharte 1 ein kuppelbarer Vierer wird, und die nr. 2 eine fixer Vierer! Nee durchgehende Anlage schließ ich aus. Das mit der gleichen Richtung täuscht übrigens...zur Verdeutlichung musst du die Bilder auf seilbahn.net anschauen, dort werden die Schlepplifte verkauft.
Was genau gebaut wird weiß ich nicht, bekam noch keine Antwort von den Bergbahnen. Ich schätze, dass die Scharte 1 ein kuppelbarer Vierer wird, und die nr. 2 eine fixer Vierer! Nee durchgehende Anlage schließ ich aus. Das mit der gleichen Richtung täuscht übrigens...zur Verdeutlichung musst du die Bilder auf seilbahn.net anschauen, dort werden die Schlepplifte verkauft.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Weitere Infos von den Bergbahnen Bad Kleinkirchheim:
www.vondenpistenindiethermen.com
Ja, es stimmt die Maulwürfe der Bergbahnen sind schon fleißig beim Buddeln. Nachdem Frau Holle mehr und mehr die Kräfte schwinden, greifen wir ihr tatkräftig unter die Arme. Es werden zur Zeit Schneileitungen verlegt, damit im kommenden Winter auch in St. Oswald überall genügend Schnee liegt. Dafür wird der Speichersee auf der Nockalm vergrößert. Gleichzeitig beginnen die Bauarbeiten für zwei neue 4er Sesselbahnen in der Schartenalm. Die alten Schlepplifte Scharte I und II sind somit Vergangenheit und unsere Wintersportler können nun ganz entspannt in der Sonne sitzen und auf den Wiesernock und das Spitzegg gondeln.
Bis zum Winter liebe Grüße
Bergbahnen Bad Kleinkirchheim
Quelle: www.bkk.at/forumWeiters entstehen je 2 km neue Piste bei der Brunnachabfahrt und der Spitzeggabfahrt
www.vondenpistenindiethermen.com
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So - wie im Rateforum schon angekündigt wirds hier bald ein paar Bilder zum Baufortschritt geben. Einen Teil hab ich schon fertig, morgen sollten dann alle soweit sein.
Zum Generellen: Ich war am 14.9. oben. Am weitesten fortgeschritten waren die Arbeiten am Speicherteich auf der Nockalm. Die Leitungen waren erst teilweise verlegt, da wurde gerade ganz heftig gegraben. Die Arbeiten, die ich erkennen konnte, erstreckten sich auf die Schartenalmpisten sowie entlang der Brunnachbahn ins Tal. Was die Lifte betrifft sind beide Schlepper annähernd fertig demontiert. Die Rodungsarbeiten waren wohl gerade knapp vor dem Abschluss. Entlang des Lifts auf das Wiesernock war von Fundamenten noch keine Spur, auch rauf aufs Spitzegg schien sich in diese Richtung noch nichts zu tun, in die Talstationsbereiche bin ich nicht vorgedrungen. Jedenfalls haben die Bau- und Montagetrupps noch einiges zu tun in den nächsten Tagen und Wochen, ein gewaltiger Schlechtwettereinbruch mit Schnee in den Gipfelbereichen ab dem 17.9. hat die Arbeiten wohl nicht gerade erleichtert. So, Fotos folgen wie gesagt morgen, spätestens am Weekend.
Zum Generellen: Ich war am 14.9. oben. Am weitesten fortgeschritten waren die Arbeiten am Speicherteich auf der Nockalm. Die Leitungen waren erst teilweise verlegt, da wurde gerade ganz heftig gegraben. Die Arbeiten, die ich erkennen konnte, erstreckten sich auf die Schartenalmpisten sowie entlang der Brunnachbahn ins Tal. Was die Lifte betrifft sind beide Schlepper annähernd fertig demontiert. Die Rodungsarbeiten waren wohl gerade knapp vor dem Abschluss. Entlang des Lifts auf das Wiesernock war von Fundamenten noch keine Spur, auch rauf aufs Spitzegg schien sich in diese Richtung noch nichts zu tun, in die Talstationsbereiche bin ich nicht vorgedrungen. Jedenfalls haben die Bau- und Montagetrupps noch einiges zu tun in den nächsten Tagen und Wochen, ein gewaltiger Schlechtwettereinbruch mit Schnee in den Gipfelbereichen ab dem 17.9. hat die Arbeiten wohl nicht gerade erleichtert. So, Fotos folgen wie gesagt morgen, spätestens am Weekend.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Was wird den gerodet, die Trasse dürfte doch breit genug sein!? Verlaufen die Trassen nicht genau gleich wie bei den Schleppliften?
Wurden die Pisten in die Scharte erweitert/verbreitert?
Wird die steile Piste vom Wiesernock in direkter Linie auch mit nerr Beschneiung versehen, bzw. wird diese ausgebaut?
Lagen schon Liftteile irgendwo? Hersteller ist ja noch nicht bekannt, schätze zwar Doppelmayr, aber offiziel gibts da noch keine neuen Infos, oder?
Freue mich schon auf die Bilder!
Wurden die Pisten in die Scharte erweitert/verbreitert?
Wird die steile Piste vom Wiesernock in direkter Linie auch mit nerr Beschneiung versehen, bzw. wird diese ausgebaut?
Lagen schon Liftteile irgendwo? Hersteller ist ja noch nicht bekannt, schätze zwar Doppelmayr, aber offiziel gibts da noch keine neuen Infos, oder?
Freue mich schon auf die Bilder!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So, hier nun die versprochenen Fotos, aufgenommen wurden alle am 14.9.05.
Wiesernock:
Am Beginn ein paar Impressionen, wie es am Wiesernock momentan aussieht...
1.) Der Schartenlift ist abgebaut, einige Teile liegen im Bergstationsbereich herum:

2.) In Reih' und Glied:

3.) Neben der Spannstation des Höhenlifts:

4.) Die Fundamente stehen noch, auch die Bügelrampe wurde noch nicht abgebaut:

Speicherteich Nockalm:
Dort unten wurde heftigst gegraben. Ich hab nur ein sinnvolles Bild von der Wiesernock aus, wo man im Überblick erkennen könnte, was dort gerade los war. Direkt am Geschehen war der Betrieb zu rege, als dass man gescheit fotografieren hätte können:

Erkennt jemand anhand des Bildes, was dort geschieht? War dort schon ein Speicherteich, der nun erweitert wird oder ist das eine komplett neue Anlage?
Rund um die Schartenalm:
Wir bewegen uns vom Wiesernock hinunter Richtung Schartenalm. Die heftigsten Arbeiten waren in Richtung Spitzegg, allerdings - was man aus der Ferne erkennen konnte - hauptsächlich Verlegungsarbeiten der Schneianlage. Bis zur Alm sind wir nicht vorgedrungen, am Spitzegg waren wir auch nicht. Ich glaube aber, dass man auf den Überblicksfotos mehr erkennt - Details zum Ablichten gab es ohnehin noch keine, da von einer Montage weit und breit noch nichts zu merken war. Auch Liftteile waren noch keine oben, Richtung Wiesernock gabs noch keine Fundamente, auch Richtung Spitzegg war davon noch nichts auszumachen.
1.) Ehe wir den Wiesernock verlassen noch ein Blick zur Bergstation - Markierung und Pfosten deuten darauf hin, dass die SB-Bergstation ziemlich genau bei der Ausstiegsstelle des Schleppers sein wird:

2.) Oberster Teil der alten und gleichzeitig neuen Trasse:

3.) Etwas ausgeholzte Trasse von der Liftbrücke aus hinauf - nicht täuschen lassen, durch die Perspektive sieht das am Foto breiter aus, als es ist:

4.) Vom selben Standort hinunter Richtung Schartenalm:

5.) Blick zum Spitzegg - hier wirds interessant, denn der neue Lift befährt offensichtlich eine andere Trasse: Etwas weiter links und hinauf auf den Gipfel (grün). Rot müßte der Verlauf des Schleppers gewesen sein:

6.) "Herr Geometer, kommens bitte noch einmal und messens das nach - I' glaub, a paar Meter hamma noch Platz bis zur Nationalparkgrenze"
Spitzegg noch einmal aus etwas anderer Perspektive. Bei beiden Bildern erkenn man bei genauem Hinschauen den türkisen Bagger am Ende der grünen Linie:

7.) Unterhalb der Pistenmondlandschaft werden neue Schneileitungen verlegt - Hang vom Spitzegg aus knapp oberhalb der Schartenalm:

8.) Die Grabungsarbeiten noch einmal aus anderer Perspektive:

9.) Lagerplatz für Schneileitungsteile:

Ich hoffe, die Fotos haben ein klein wenig Eindruck geben können, was in St. Oswald gerade passiert. Weiters hoffe ich, die Fragen sind soweit beantwortet - was noch fehlt: Scheileitungen wurden auch noch im Bereich der Nationalparkbahn verbuddelt, und zwar bis hinunter ins Tal. Von der Piste vom Wiesernock runter hab ich leider keine Fotos - ich erinnere mich dunkel, dass es dort auch eher umgegraben aussah; ich meine aber, dass das keine frische Grabstellen waren - vielleicht noch von früher? Die Pisten haben nämlich generell einen etwas ungepflegten Eindruck gemacht. Zur Erweiterung/Verbreiterung der Pisten: Entsprechende Arbeiten sind mir nicht aufgefallen, allerdings war hier irgendwo ja die Rede von neuen Abfahrten - möglicherweise entstehen die in Zusammenhang mit der Verlegung des Schartenalm2-Lifts? Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich dazu generell nichts sagen kann, da ich zum ersten mal in BKK war - habe also keinen Vergleich zu dem, wie es vorher dort aussah!
Wiesernock:
Am Beginn ein paar Impressionen, wie es am Wiesernock momentan aussieht...
1.) Der Schartenlift ist abgebaut, einige Teile liegen im Bergstationsbereich herum:
2.) In Reih' und Glied:
3.) Neben der Spannstation des Höhenlifts:
4.) Die Fundamente stehen noch, auch die Bügelrampe wurde noch nicht abgebaut:
Speicherteich Nockalm:
Dort unten wurde heftigst gegraben. Ich hab nur ein sinnvolles Bild von der Wiesernock aus, wo man im Überblick erkennen könnte, was dort gerade los war. Direkt am Geschehen war der Betrieb zu rege, als dass man gescheit fotografieren hätte können:
Erkennt jemand anhand des Bildes, was dort geschieht? War dort schon ein Speicherteich, der nun erweitert wird oder ist das eine komplett neue Anlage?
Rund um die Schartenalm:
Wir bewegen uns vom Wiesernock hinunter Richtung Schartenalm. Die heftigsten Arbeiten waren in Richtung Spitzegg, allerdings - was man aus der Ferne erkennen konnte - hauptsächlich Verlegungsarbeiten der Schneianlage. Bis zur Alm sind wir nicht vorgedrungen, am Spitzegg waren wir auch nicht. Ich glaube aber, dass man auf den Überblicksfotos mehr erkennt - Details zum Ablichten gab es ohnehin noch keine, da von einer Montage weit und breit noch nichts zu merken war. Auch Liftteile waren noch keine oben, Richtung Wiesernock gabs noch keine Fundamente, auch Richtung Spitzegg war davon noch nichts auszumachen.
1.) Ehe wir den Wiesernock verlassen noch ein Blick zur Bergstation - Markierung und Pfosten deuten darauf hin, dass die SB-Bergstation ziemlich genau bei der Ausstiegsstelle des Schleppers sein wird:
2.) Oberster Teil der alten und gleichzeitig neuen Trasse:
3.) Etwas ausgeholzte Trasse von der Liftbrücke aus hinauf - nicht täuschen lassen, durch die Perspektive sieht das am Foto breiter aus, als es ist:
4.) Vom selben Standort hinunter Richtung Schartenalm:
5.) Blick zum Spitzegg - hier wirds interessant, denn der neue Lift befährt offensichtlich eine andere Trasse: Etwas weiter links und hinauf auf den Gipfel (grün). Rot müßte der Verlauf des Schleppers gewesen sein:
6.) "Herr Geometer, kommens bitte noch einmal und messens das nach - I' glaub, a paar Meter hamma noch Platz bis zur Nationalparkgrenze"

7.) Unterhalb der Pistenmondlandschaft werden neue Schneileitungen verlegt - Hang vom Spitzegg aus knapp oberhalb der Schartenalm:
8.) Die Grabungsarbeiten noch einmal aus anderer Perspektive:
9.) Lagerplatz für Schneileitungsteile:
Ich hoffe, die Fotos haben ein klein wenig Eindruck geben können, was in St. Oswald gerade passiert. Weiters hoffe ich, die Fragen sind soweit beantwortet - was noch fehlt: Scheileitungen wurden auch noch im Bereich der Nationalparkbahn verbuddelt, und zwar bis hinunter ins Tal. Von der Piste vom Wiesernock runter hab ich leider keine Fotos - ich erinnere mich dunkel, dass es dort auch eher umgegraben aussah; ich meine aber, dass das keine frische Grabstellen waren - vielleicht noch von früher? Die Pisten haben nämlich generell einen etwas ungepflegten Eindruck gemacht. Zur Erweiterung/Verbreiterung der Pisten: Entsprechende Arbeiten sind mir nicht aufgefallen, allerdings war hier irgendwo ja die Rede von neuen Abfahrten - möglicherweise entstehen die in Zusammenhang mit der Verlegung des Schartenalm2-Lifts? Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich dazu generell nichts sagen kann, da ich zum ersten mal in BKK war - habe also keinen Vergleich zu dem, wie es vorher dort aussah!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Es war hier früher schon ein Speicherteich, der älteste im Gebiet! Der Speicherteich wird auf 100.000 Kubikmeter Wasserfüllmenge erweitert!Erkennt jemand anhand des Bildes, was dort geschieht? War dort schon ein Speicherteich, der nun erweitert wird oder ist das eine komplett neue Anlage?
Die Trasse des Schartenalmlift 1es wird wesentlich erweitert!
Das ganze Geschehen bei der Scharte 2 wird sehr spannend, bin gespannt wie die Bergstation dort oben unterkommt, das Gelände direkt an der neuen Bergstation ist sehr steinig!
Zu den neuen Abfahrten: Eine neue Piste war schon Mitte August fertig, sie geht von der Bergstation Brunnach um den Spitzegg in Richtung Scharte, ist ein etwas breiterer Ziehweg!
Die zweite Piste scheint direkt unter der neuen Schartenbahn 2 zu verlaufen, wird aber noch spannen...10 Kilometer neue Piste sind ja geplant!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für die Bilder, hat mich sehr gefreut........


-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
^^Bitte, bitte - keine Ursache.
In mancherlei Hinsicht wird es - speziell rund ums Spitzegg - wahrscheinlich wirklich noch spannend, der Baufortschritt lässt da noch zu viel Luft für Spekulationen. Jedoch sahen die Schlägerungsarbeiten eindeutig nach neuer Trasse aus, drum bin ich mir auch sicher genug, das hier zu posten. Panoramatechnisch tut sich ja leider noch nichts aktuelles - viel mehr fand ich ja äußerst lieb, dass bei den Liften immer noch die Panoramen mit dem Hinweis "NEU: Nationalparkbahn Brunnach" hängen.
Was die Trasse des 1ers betrifft, wie gesagt: nicht täuschen lassen! Ich konnte nicht direkt auf der Trasse nach oben/unten fotografieren, sondern war schon neben der Brücke. Dadurch kommt das Bild sicher etwas verzerrt rüber.
In mancherlei Hinsicht wird es - speziell rund ums Spitzegg - wahrscheinlich wirklich noch spannend, der Baufortschritt lässt da noch zu viel Luft für Spekulationen. Jedoch sahen die Schlägerungsarbeiten eindeutig nach neuer Trasse aus, drum bin ich mir auch sicher genug, das hier zu posten. Panoramatechnisch tut sich ja leider noch nichts aktuelles - viel mehr fand ich ja äußerst lieb, dass bei den Liften immer noch die Panoramen mit dem Hinweis "NEU: Nationalparkbahn Brunnach" hängen.
Was die Trasse des 1ers betrifft, wie gesagt: nicht täuschen lassen! Ich konnte nicht direkt auf der Trasse nach oben/unten fotografieren, sondern war schon neben der Brücke. Dadurch kommt das Bild sicher etwas verzerrt rüber.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Keine Sorge ich kenn die Trasse mehr als auswendig, bin sie schon 2-3 Mal abgewandert, sie ist schon breiter als zuvorWas die Trasse des 1ers betrifft, wie gesagt: nicht täuschen lassen! Ich konnte nicht direkt auf der Trasse nach oben/unten fotografieren, sondern war schon neben der Brücke. Dadurch kommt das Bild sicher etwas verzerrt rüber.


- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Am Samstag habe ich nach längerer Zeit wieder mal eine Bergtour mit einer Baustellenbesichtigung kombiniert. Von der Tour gibt es einen irgendwann wenn ich mehr Zeit habe einen längeren Bericht, hier nur kurz ein paar Baustellenbilder, vorher aber noch ein Pistenplan aus 2002 (oder 03??):

Und der aktuelle:

Neben den zwei neuen Bahnen gibt es einige News im Bereich der Schneeanlage, so etwa an der Sonnwiesenbahn 1. Auch einige Pistenabschnitte scheinen neu zu sein.
Und der aktuelle:
Neben den zwei neuen Bahnen gibt es einige News im Bereich der Schneeanlage, so etwa an der Sonnwiesenbahn 1. Auch einige Pistenabschnitte scheinen neu zu sein.
- Dateianhänge
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Schwaob: also bis zur Wiesernockbahn bin ich nicht gekommen, alles was ich habe ist ein Foto von der steilen Piste. Da kann man gut erkennen das irgendwas dort gebaut wurde, das es sich um eine Schneileitung handelt kann ich nicht 100% - ig bestätigen. Am Pistenplan ist sie auf jeden Fall als beschneit eingezeichnet.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Miki hat geschrieben:
Und hier was aktuelles dazu:Neben den zwei neuen Bahnen gibt es einige News im Bereich der Schneeanlage, so etwa an der Sonnwiesenbahn 1. Auch einige Pistenabschnitte scheinen neu zu sein.
Quelle: http://www.bkk.at/forum/index.pl?lang=de&?read=765Hallo ..... , wir können zwar in diesem Winter dank neuer Schneekanonen wieder mehr Pisten einschneien, aber dies geschieht hauptsächlich im Bereich der zwei neuen Sesselbahnen in der Schartenalm und auf der Brunnach. Die Talabfahrt Sonnwiesen ist in diesem Winter noch nicht beschneibar. Ein bißchen Arbeit überlassen wir noch Frau Holle....
Liebe Grüße
Eike Reutler
Bergbahnen Bad Kleinkirchheim
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten: