Werbefrei im Januar 2024!

Bald: Abblendlicht auf Österreichs Straßen !!!

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Bald: Abblendlicht auf Österreichs Straßen !!!

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 02:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Zeit wird's. :bindafür:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ehrlich gesagt, ich glaube kaum, dass das Abblendlicht ein Stromfresser ist, denn wenn man bedenkt, was sonst noch alles am Motor hängt und so zu mehr Spritverbrauch beiträgt, ist das bisschen Strom für's Licht egal. Besonders im Herbst sollte jeder so schlau sein, das Licht freiwillig einzuschalten. Es kann wirklich Unfälle vermeiden helfen!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Würde mich interessieren, obs dann eins Softwareupdate für moderne Autos gibt, die selber entscheiden, wann sie das Licht anschalten.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Enigma hat geschrieben:Würde mich interessieren, obs dann eins Softwareupdate für moderne Autos gibt, die selber entscheiden, wann sie das Licht anschalten.
Wär aber unnötig, es muss ja dann sowiso immer eingeschaltet sein.

Der durchschnittliche Mehrverbrauch beträgt übrigens bei normalem Ablendlicht ca. 24l und bei Tagfahrlicht ca. 8l pro Jahr.
(Unter der Annahme das bisher ca. 50% aller Fahrten micht Licht gefahren wurden.)

Bei Sonnenschein find ich das ganz extrem sinnlos, bei schlechten Lichtverhältnissen fahre ich auch jetzt mit Licht. Von daher finde ich die ganze Aktion eher unnötig aber wir werden ja sehen ob es die Statistiken verschönert oder nicht. :roll:

Bestraft wird das Ganze bei Nichtbeachten übirgens ab März kommenden Jahres. Bis dahin gilt eine Übergangsfrist.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...habs ja schon ein paar mal "gesagt". Nachdem ich vor zehn Jahren in Ungarn war wird bei uns nur noch mit Licht gefahren.
Studien haben belegt, dass es bei Lichtfahrt weniger Unfälle gebe- da will ich einer der ersten sein der einen Unfall vermeiden kann.
EU-weite Regelung für Tagfahrlicht angedacht.
Berlin - Die mit der Einführung von Licht am Tag einhergehende Diskussion um Tagfahrlicht findet nun auch auf EU-Ebene Niederschlag: Der deutsche Verkehrsminister Manfred Stolpe hat am Mittwoch angekündigt, sich bei seinen EU-Kollegen für eine einheitliche Regelung zur Ausrüstung von Neuwagen mit Tagfahrlicht einzusetzen.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Oh mal wieder ein neues Gesetz mehr Hurra. Also's Licht frisst ganz gut was an Sprit nach meiner Erfahrung, der²s Zahlen kommen mir gefühlsmäßig schon etwas niedrig vor... aber gut, ich habs nie empirisch bewiesen. Allerdings überrascht mich die Angabe in liter / pro Jahr schon etwas... da müsste man ja wissen, wieviele km Fahrleistung zu Grunde liegen. :?:

Na ja, jedenfalls vertrete ich die Auffassung, dass es nicht für alles ein Gesetz braucht (und das als angehender Jurist.. ;) ). Dass man bei wechselnden oder schlechten Sichtverhältnissen das Licht einschaltet - na ja, ich weiß nicht - wem das nicht eh klar ist, ob der überhaupt dann das Verantwortungsbewusstsein besitzt zu fahren... :roll: Das ist so ein bisschen als würde man per Gesetz vorschreiben, dass man bei mehr als 13,5 mm Regen pro Quadratcentimeter Winschutzscheibe, den Scheibenwischer auf Intervallbetrieb stellen müsste...

Licht einschalte - wenn nicht gerade die pralle Sonne scheint - ist das ne gute Sache, aber wieder extra ein Gesetz dafür??

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

@trinc: Mit der gleichen Argumentation kann man dann ja Airbag, ABS & Co. alles ausbauen, das kostet auch Gewicht = Energieeinsparung. Sicherheit ist ja scheissegal...

Und die Gurtpflicht, die Tempolimits, das Rechtsfahrgebot alles gleich mit, ist ja schließlich "Eigenverantwortung".

Wird doch dann eh technisch gelöst werden, indem das Fahrlicht einfach automatisch angeht. Daß es die Leute eben *nicht* blicken, hab ich in Deutschland acht Jahre lang selber erlebt. Es gibt keine Alternative.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Sicherheit ist ja scheissegal...
oh mein gott, kein Grund gleich so zu übertreiben, davon redet ja keiner.. Übrigens red ich auch nicht davon, das Licht auszubauen... ;) Nee, aber mal ehrlich, hier gehts doch um Abwägung, also einen gesunden Mittelweg zu finden. Und immer Licht zu fahren, ist für die Sicherheit so sinnvoll wie immer mit 30. Meine Meinung. Ich ab übrigens keinen Airbag und vermiss ihn auch nicht.
Und die Gurtpflicht, die Tempolimits, das Rechtsfahrgebot alles gleich mit, ist ja schließlich "Eigenverantwortung".
huihui, wer redet von sowas? Wenn ich so übertreiben würde, müsste ich entgegenhalten, dass Autofahren dann ja auch gleich komplett verboten werden könnte für normale Menschen und nur speziell ausgebildetes gechultes Personal als Chauffeuere am Steuer die anderen kutschieren dürften...

Sicherheit darf kein totschlag Argument sein - so ein bisschen im Rahmen muss da schon bleiben. Meine Meinung.
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Bleibt ja im Rahmen. Tut doch wirklich niemanden weh diese Regelung? Beeinträchtigt dich beim Fahren nicht im geringsten, im Gegensatz zu unberechtigten Tempolimits, mir fallen da einige Sachen ein wo man eher überlegen sollte, diese Begrenzungs-Poller auf Hauptstraßen (!) gibt's z.B. hier in Finnland oft...
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ @downhill: Kommt drauf an, wie viele km du im Jahr fährst ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Dass man bei wechselnden oder schlechten Sichtverhältnissen das Licht einschaltet - na ja, ich weiß nicht - wem das nicht eh klar ist
...schön wäre es wenn so wäre!
Erzähle das mal einem dessen IQ liegt in der Nähe von Weißbrot liegt.
Wenn ich sehe vielviele Leute ohne Gurt unterwegs sind geht leider ned anders.
Und das mit dem Licht ist eine Sicherheit die auch dem "Gegenverkehr"- sprich mir zu gute kommt.
Im übrigen ist es doch mal echt egal ob die Sonne scheint oder ned. Fakt ist das man ein Fahrzeug mit Licht besser sieht- da könnt ihr erzählen was ihr wollt.

Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Motorradfahrer müssen doch auch Licht anhaben ... gibt es da Erkenntnisse, inwieweit die Unfallzahl sank ?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: ...

Beitrag von Downhill »

YESHAR hat geschrieben:^^ @downhill: Kommt drauf an, wie viele km du im Jahr fährst ...
Hä, überhaupt nicht - der Prozentsatz ist schließlich immer dasselbe. :gruebel:

Davon abgesehen zweifle ich o.g. Aussage an. Davon abgesehen daß eine Studie sowieso immer das ausspuckt was der jeweilige Auftraggeber damit beweisen sollte, kann man das sicherlich nicht auf alle Modelle verallgemeinern. Außerdem verbrauchen die speziell entwickelten "Fahrlichter" weniger als das heute übliche Abblendlicht.

Und wenn dann am Ende 0.2 l /100 km mehr rauskommen, kann sich echt keiner mehr beschweren. Ne kaputte Karre - wenn dich mal einer übersehen hat - kost auch Geld. Wenn's denn nur die Karre ist.
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ @downhill: Der Prozentsatz ist natürlich konstant, aber die Kosten steigen mit der Zahl an gef. Kilometern ...
Ne kaputte Karre - wenn dich mal einer übersehen hat - kost auch Geld. Wenn's denn nur die Karre ist.
Volle Zustimmung :top:
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Wenn's denn nur die Karre ist.
...dann gehts ja noch.
Mit Licht wäre es eventuell nicht passiert!
Bild

Bild

Wie oft heißt es nach einen noch so kleinen Unfall....Ich habe den ned gesehen, der war einfach da.
Vielleicht mal drüber nachdenken...
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben: Wär aber unnötig, es muss ja dann sowiso immer eingeschaltet sein..

hmm ne, dann müsste ich selber das licht an und ausmachen, wenn ich das licht manuell auf an stelle, damits immer an ist, muss ich es nach fahrtende auch manuell wieder ausstellen..
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wenn ich sehe vielviele Leute ohne Gurt unterwegs sind geht leider ned anders.
Und das mit dem Licht ist eine Sicherheit die auch dem "Gegenverkehr"- sprich mir zu gute kommt.
Das mit dem Gegenverkehr ist Punkt. Ich bin insofern in jedem Fall deiner Meinung, dass bei denen Dingen, wo es auch um die Sicherheit anderer geht, in jedem Fall besondere Maßstäbe gelten, das heißt, dass dort auf den Sicherheitsaspekt natürlich besonders geachtet werden muss.

Übrigens, wo wir gerade mal beim Licht sind: falsch eingestellte Schweinwerfer sind meines Erachtens noch ein viel größeres Problem. Das Problem, dass ich anderes Fahrzeug mal nicht sehe, ist mir aus meiner Erfahrung bis jetzt nicht so aufgefallen. Was mir aber ständig passiert, ist das Ablendscheinwerfer so falsch eingestellt sind, dass die vom Blendfaktor her an Fernlicht rankommen. Gerade nachts auf der Landstraße ist das ein extremes Problem - wenn dann noch die Sicht ohnehin nicht so gut ist (Regen z.B) kann es passieren, dass man zwischenzeitlich außer Licht gar nichts mehr sieht! Weniger gefährlich aber immer noch sehr nervig ist es auf der AB, wo man durch diese Scheinwerfer im Rückspiegel geblendet wird. Das ist ein Punkt, wo meines Erachtens ganz dringend was getan werden müsste. Ich gebe allerdings zu, dass es schwer wird, dort effektiv was zu unternehmen. Man kann ja schlecht jedes Auto anhalten und nachmessen..

Was mich auch etwas wundert, dass Halogenlich und LEDscheinwerfer für Deutschland zugelassen wurden. Vor allem erstere können auch sehr unangenehm blenden. Die bessere Ausleuchtung der Straße bei Halogen steht außer Frage - die Sicht des Fahrers ist deutlich besser. Für alle anderen kann das aber sehr unangenehm werden!

Na ja, es gibt vieles, was da im Argen ist.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

trincerone hat geschrieben:
Was mich auch etwas wundert, dass Halogenlich und LEDscheinwerfer für Deutschland zugelassen wurden.

Hmm wenn keine Halogenlichter, was verdammt soll ich reinschrauben?
Kerzen? :)

Du meinst sicher Xenon..
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ...

Beitrag von nsu251osl »

Außerdem verbrauchen die speziell entwickelten "Fahrlichter" weniger als das heute übliche Abblendlicht
Leider sind bei einer Umsetzung aber nur die Neuwägen mit solchen Lichtern ausgerüstet und die Mehrheit blässt tatsächlich mehr Sprit in die Umwelt. Mal wieder die letzten Jahren der Automobilhersteller zu Nichte gemacht wo man müsam den Verbrauch gedrückt hat trotz immer mehr Ausstattung/Gewicht.

Fakt ist es kostet mehr Sprit und Fakt ist auch die Umwelttoten(Krebs etc. durch Ruß/Staub etc.) kann man statistisch nicht messen(hohe Dunkelziffer) aber hingegen die paar Verkehrstoten schon.

Autos in signalorange lackiert erkennt man sicher auch besser also alle umlackieren!!!! :lol: ...und ELHO FREESTYLE draufschreiben

Unserer Umwelt zu Liebe ein umrüsten auf Zeit, sprich wie man Leuchtweitenregulierung auch irgendwann mal für Neuwagen zur Pflicht gemacht hat so sollte man mit den neuen Tagfahrlichtern auch vorgehen.

Klares dagegen von mir für so ne sofortige Pflicht, Resourcen sparen.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Jaja die Autoindustrie, unser aller Innovationsmotor :totlach:

Hätten ja die Fahrlichter schon seit 10 Jahren einbauen können, es hindert sie niemand daran. Nur das läuft halt so wie mit dem Rußfilter und damals mit den Kats: erstmal den Sand in den Kopf stecken, "wir ham ja von nix gewusst", und wenn dann das Gesetz irgendwann in Kraft tritt das große Geheule. Hahaha ich lach micht tot.

Nene manche brauchen's einfach "schriftlich". Und wenn ich deine fadenscheinige Argumentation höre, wird meine Meinung, daß hier ein Gesetz dringend notwendig ist, noch viel mehr bestärkt. Nur mal am Rande, was fährst du für ein Auto?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

eigentlich wollte ich dazu ja nix mehr "sagen" (einigen kann man eh ned helfen :wink: ):
Fahren mit Licht
So manchen mobilen Zeitgenossen dämmert es nie - tagsüber. Ob bei strömenden Regen, dichtem Schneetreiben, langen Fahrten durch Tunnels oder schattige Alleen – sie wollen sich nicht ins recht Licht rücken. Fahrlicht am Tage – das ist wie Wasser in den Brunnen schütten – so ihre Auffassung.

Dabei kann selbst am hellen Tage ein leuchtender Scheinwerfer positive Signale setzen. Denn wo die Sonne scheint, lauert auch der Schatten. Fährt ein eben noch geblendeter Wagenlenker in eine dunkle Waldpassage, erkennt er den Gegenverkehr, der mit Licht unterwegs ist, deutlich früher.

Eine Studie, die das niederländische SWOV-Institut im Auftrag der EU vornahm, kommt zu folgenden Hochrechnungen: Wenn jeder Mitgliedsstaat für seine Kraftfahrer eine generelle Lichtpflicht gebieten würde, könnten jährlich knapp zwei Millionen Verkehrsunfälle vermieden werden. Die Zahl der Verkehrsopfer sei dann um 5500 Tote und 155 000 Verletzte geringer. Alleine Krankenhaus- sowie Folge-Kosten in Höhe von zehn Milliarden Mark ließen sich einsparen.

Ein Großversuch, der an Unfallschwerpunkten in Niedersachsen unternommen wurde, stützt diesen Trend. 20 Landkreise beteiligten sich an der Aktion von Land, Landesverkehrswacht und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. Hunderte von Plakaten appellierten ein Jahr lang an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer, ständig mit Licht zu fahren. Der Erfolg zeigt sich im Detail: An den plakatierten Verkehrsadern registrierten die Statistiker einen Rückgang der Todesopfer um mehr als 25 Prozent – Unfälle, die sich nachts ereigneten wurden dabei nicht berücksichtigt.

Insbesondere Karambolagen mit dem Gegenverkehr, die häufig schwere Verletzungen für Insassen zur Folge haben, gingen deutlich zurück. Auf den anderen Straßenabschnitten hingegen verringerte sich die Zahl der tödlichen Verunglückten gerade um 1,2 Prozent.

Trotz dieser Fakten ist die Forderung nach Tagesfahrlicht nicht populär. In einer Internet-Umfrage des ACE im vergangenen Jahr, behielten die Gegner klar die Oberhand. Nur ein knappes Drittel votierte für das Tagesfahrlicht. Haupteinwand der Kritiker: Gäbe es eine generelle Lichtpflicht, ginge der Sicherheitseffekt speziell für Motorradfahrer verloren.

In Skandinavien und Ungarn ist die Lichtpflicht am Tage bereits gesetzlich verankert. Auch die vormalige Bundesregierung spielte bereits mit dem Gedanken einer Gesetzesvorlage. Ihr damaliges Argument gegen die Einführung: der zusätzliche Verbrauch an Kraftstoffen addiere sich auf 288 Millionen Tonnen, der Ausstoß an Kohlendioxid würde um 690 000 Tonnen steigen.

Für die gesamte EU kalkuliert die SWOW-Studie mit einer Mehrbelastung von 2,65 Milliarden Euro. Aber die volkswirtschaftlichen Einsparungen – hauptsächlich im Gesundheitsbereich - beziffern die Wissenschaftler auf 4,78 Milliarden Euro.

Der Nutzen wäre weitaus höher – und menschliches Leid, das dadurch vermieden wird, lässt sich in Geldbeträgen gar nicht aufwiegen.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

mic hat geschrieben: das ist wie Wasser in den Brunnen schütten
So komm ich mir im Forum manchmal auch vor :lol:

Antworten

Zurück zu „Off Topic“