Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Grossglockner Heiligenblut

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

starli2 hat geschrieben:Hm. Das Gebiet dort hinten ist doch eh relativ uninteressant, wenn da nicht dieser schöne alte ESL wäre. Und Abfahrtsmäßig könnte man die Skiroute zur Mittelstation (die ja eh nur auf der Straße geht, soweit ich das in Erinnerung) eh in Betrieb halten und die tolle Landschaft dort hinten zu genießen.

Für mich ist dieses Eck das gleiche wie der Masner in Serfaus. Ein abgelegens Stück, das mit neuen Liften viel von seinem Flair verlieren wird.
also der hang direkt unter dem esl zählt für mich zu den besten in ganz heiligenblut, wär schade wenn ich da immer die ganze schiroute abfahren müßte

volker1
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2005 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von volker1 »

Hallo,

haben schlechte Neuigkeiten von der Liftgesellschaft.

Der Antrag auf Verlängerung der Betriebserlaubniss wurde ende September abgelehnt obwohl der Lift technisch nach wir vor OK sei, allerdings irgend einer Euronorm nicht mehr entspricht.
Die Liftgesellschaft versucht allerdings nach wie vor eine Genehmigung für die nächste Saison zu erhalten.

Währe schade wenn man da nicht mehr fahren könnte, da der Hang direkt unter dem Lift ein schöner Tiefschneehang ist (selbst wenn in den anderen Lagen der Schnee verblasen ist).

Gruß

Volker
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Mal ne blöde Idee: Sessel raus, Schleppergehänge rein, und schon kriegens wieder 'ne Konzession und könnten den Lift auf gleicher Trasse mit gleicher Technik, weiter betreiben? Evtl. müßte nur die Seilspur verbreitert werden?!

Oder anders gesagt: Wie wäre die Konzessionsproblematik, wenn das ein Kombi-Lift wäre? Am Glungezer hat man dieses Problem nämlich anscheinend nicht ...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Schaut ja schlecht aus! :nichtzufassen:

Da könne wir nur noch hoffen, dass das noch irgendwie gut ausgeht, aber die Chancen dafür stehen meiner Einschätzung nach eher schlecht.
Aber wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

:hoffhoffhoff:

Starli's Idee ist leider etwas utopisch. Dazu müsste man ein neues Seil einziehen oder die Schleppgehänge mit zum Seil passende Klemmen ausrüsten. Das wird die Gesellschaft für ein Jahr wohl kaum machen.
Man kann, wenn die Lift heuer nicht mehr in Betrieb gehen sollte, nur noch auf einen baldigen Neubau hoffen.

MFG Dachstein
volker1
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2005 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von volker1 »

Hallo Starli,

ich denke du warst noch nie in Heiligenblu, oder?
Die Idee mit dem Schlepplicht ist nicht möglich, da es über eine Felskannte geht, der obere Teil des Liftes über einen ziemlich Steilen, nach links hängenden Hang führt und mit Felsen übersäht ist.

Also bleibt uns nur die Hoffnung, dass die doch noch eine Genehmigung für 1 Jahr erhalten.
Oder auf genug Schnee, daß die Route zur Mittelstation mit Pistenwalzen präparieren werden kann.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Giebt es nicht auch ne Loipe an der Talstation des ESLs?
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

Fände ich auch schade wenn der Lift geschlossen wäre im Winter; wäre für mich auch evtl. ein Grund heuer nicht nach Heiligenblut zu fahren, da die Fallbichl/Viehbühel Abfahrten vor allem landschaftlich sehr reizvoll waren und damit immerhin ein gesamtes von drei Teilgebieten (Schareck, Fleiß, Fallbichl) wegfällt. Ist zwar von den Abfahrten nichts besonderes (Fallbichl-Steilhang war im letzten Jahr bei meinen Besuchen mangels Schnee nicht befahrbar), aber es war auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung und wie gesagt ein schönes, verstecktes und abgelegenes Tal mit Geheimtipcharakter.

Am Wallackhaus wird man sich auch freuen, wenn da keiner mehr runterkommt, wird das dann überhaupt geschlossen im Winter oder wird dann ein "Shuttleservice" für die Gäste zum Schareck bzw. nach Rossbach eingerichtet?

Weiß man schon, wodurch der Einser ersetzt werden soll, eine DSB reicht doch da sicher aus, kann mir nicht vorstellen, was eine KSB bringen soll für die schmale Fallbichl- und die kurze Ziehwegpiste entlang der Glocknerstraße beim Viehbühellift. Sowas hätte wohl nur Sinn, wenn in diesem Teil gravierende Pistenkorrekturen vorgenommen würden oder überhaupt eine Erweiterung des Skigebiets in diesem Bereich geplant wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Also das mit dem SL kann ich mir nur sehr schwer vorstellen ... ausser man baut unter der Seilspur eine komplette Brueckenkonstruktion fuer die Trasse ... Achso ... dann waeren wir eh wieder bei den Kosten einer neuen Bahn...

Aber zurueck zum urspruenglichen Thema... irgendwie fehlen mir fuer einen Ausbau des Gebitetes, bzw. einer Verbindung zur Fleissalm die Ideen fuer Trassen... Geht ja hinten ueberall extrem felsig zu.
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

"Der Betrieb des Fallbichl Sessellifts ist für kommende Saison gesichert. Parallel dazu ist die Erneuerung in Planung."

Diese Infos habe ich eben vom Tourismusverband Heiligenblut erhalten.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Laut dem Topic "Leitner News 2006" ist eine 8EUB in Heiligenblut geplant. Wird wohl die neue Bahn am Fallbichl sein oder?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

'ne 8EUB anstatt eines ESL mit einer 4EUB als Zubringer? Geh bitte...

.. wie wärs mit einem Korblift? Graffer baut neben ESL auch noch Korblifte, siehe Gardasee 2005 ;-)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nun, die 8EUB soll tatsächlich den ESL ersetzen. (Ist aber wohl noch nicht 100%ig fix)

Es soll zudem ein großer Parkplatz an der 8EUB gebaut werden.

Die 8EUB wird somit auch im Sommer in Betrieb sein.

Hintergedanke: Der kostenlose Parkplatz an der 8EUB soll die Touristen dazu bringen, mit 8EUB und den 2 4EUB in den Ort zu fahren "damit würden sich die Touristen die Parkgebühren im Ort sparen" (dafür dürfens für die Bahn zahlen? Na, wer's glaubt. Immerhin dürfte für die Großglockner-Touris die Auffahrt aufs Schareck dadurch günstiger sein.).

So zumindest die Ausführungen eines Seilbahnbediensteten.

A propos Schareck, lt Plan soll der Gipfel auf 2.604m sein, die Bergstation der 4EUB ist lt. meinem GPS auf ca. 2.525m, und zwischen Bergstation und Gipfelkreuz sinds doch sicher nicht mehr als 5-20m ?

(Bilder werden in ein paar Tagen in der Alpengallery zu finden sein)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Neue 8EUB heuer oder vorübergehende Stilllegung des Fallbichl-Gebiets?
Abschied vom Sessellift Fallbichl mit einer letzten Kontrollfahrt am 17. April 2006

Bild

Nach 42 Jahren unfallfreiem Betrieb verabschieden wir uns vom Sessellift am Fallbichl:

1964 - Baubeginn
17. Nov. 1965 - 1. Probefahrt
1. Dez. 1965 - 1. Personenbeförderung
2.900.021 Personen wurden insgesamt befördert
17. April 2006 - letzter Betriebstag

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Aussage der BB von 06.06.06:
Es ist richtig, dass derzeit ein Ersatz des Sessellifts am Fallbichl durch eine Kabinenbahn der Firma Doppelmayr geplant wird. Richtig ist aber leider auch, dass sich die rechtlichen und bürokratischen Vorarbeiten sehr in die Länge ziehen, sodass wir derzeit noch nicht sicher sagen können, wann und wie der Neubau durchgeführt werden kann.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Sieht ganz gut aus für die neue Bahn [Mail vom 8.7.2006]
Wir sind derzeit voll in der Planung der neuen Liftanlage am Fallbichl.
Es wird eine 8-er Kabinenbahn und sollte, wenn alles hinhaut Weihnachten 2006 in Betrieb gehen.
volker1
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2005 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von volker1 »

Hallo Lanschi,

haben die auch was über den Trassenverlauf geschrieben?

Gruß

Volker
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

volker1 hat geschrieben:Hallo Lanschi,

haben die auch was über den Trassenverlauf geschrieben?

Gruß

Volker
Nein, keinerlei Infos. Das war die ganze Info, ich enthalte euch hier doch nichts vor :wink:
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

Jetzt wird der Neubau des Fallbichllifts auf der Homepage der Bergbahnen groß angekündigt. Es wird eine 8 EUB mit dem Namen "Grossglockner Panoramabahn". Baubeginn wird im August sein.
Technische Daten:
Höhe Talstation: 2200m
Höhe Bergstation: 2600m
Höhenunterschied: 333,6m
Bahnlänge: 1146m
Stützen: 8
Bahn wird auch im Sommer in Betrieb sein!
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Dammal hat geschrieben: Höhe Talstation: 2200m
Höhe Bergstation: 2600m
Höhenunterschied: 333,6m
:roll: :rofl:

Aber zum glück tut sich da einiges. Es kann das skigebiet nur aufwerten.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Höhenangaben der Stationen werden halt gerundet sein. :roll:

Aber die Bahn wird ganz sicher das Gebiet aufwerten, endlich kann man bequem die Höhenloipe erreichen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Grossglockner Panoramabahn

NEU ab Dezember 2006

Die neue 8-er Kabinenbahn, die den Sessellift am Fallbichl ersetzen wird, ist zweifellos das Highlight der kommenden Wintersaison. Dabei wird nicht nur die Komfortverbesserung in diesem beliebten Bereich des Skigebiets die Wintersportler begeistern, sondern auch die Beförderungskapazität und –qualität wesentlich verbessert.

Bild

Mit der „Grossglockner Panoramabahn“ wird ab 2007 auch der Sommerbetrieb am Fallbichl aufgenommen und damit können auch Passanten von der Großglockner Hochalpenstraße aus direkt auf das Schareck fahren. Mit einem behindertengerechten Ein- und Ausstiegsbereich wird die neue Anlage allen Ansprüchen gerecht.

Die Bauarbeiten werden im August aufgenommen.


Technische Daten der Anlage:

8er Kabinenbahn
Seilhöhe in der Talstation: 2200 m
Seilhöhe in der Bergstation: 2600 m
Höhenunterschied: 333,60 m
Bahnlänge: Betriebslänge (schräge Länge): 1146 m
Mittlere Neigung: 30,61%
Größte Neigung: 54,96%
Anzahl der Stützen: 8
Anzahl Fahrbetriebsmittel: 16 im Anfangsausbau und 25 im Endausbau
Fassungsraum: 8 Personen
Abstand am Förderseil: 180 m im Anfangsausbau und 120 m im Endausbau
Nennfahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Folgezeit der Fahrbetriebsmittel: 36 s im Anfangsausbau und 24 s im Endausbau
Fahrzeit: 5,00 min
Förderleistung: 800 P/h im Anfangsausbau und 1200 P/h im Endausbau
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Eine 8EUB mit 800 pph ist mir bisher auch irgendwie selten untergekommen...

Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Aktueller Situationsbericht vom 6.9.2006

Wer das Forum halbwegs aufmerksam verfolgt hat ja wohl schon mitbekommen dass ich am Glockner war. :wink: Natürlich hab ich auch ein paar Bilder vom Bereich Fallbichl mitgebracht.

Also dafür, dass Anfang September ist sind die ja schon wirklich sehr weit :wink: :roll:

Bild

Der ESL steht immer noch, die Sessel sind am Seil - das Einzige, was auf einen Bau hinweist sind die Spuren der Bagger. Einen Bagger hab ich auch auf den Berg hinauffahren gesehen mit einer Stütze der Materialseilbahn an der Schaufel. Das Foto ist leider unscharf geworden...

Daher nur noch 2 weitere Bilder: Blick auf die Talstation - alles sieht so aus wie immer, nur ein paar Teile der Materialseilbahn lassen einen hoffen, dass das heuer doch noch was wird:

Bild

Bergstation - keinerlei Bautätigkeit:

Bild

Ich würde sagen, die haben erst diese Woche anfangen können, da wohl erst jetzt wieder der Schnee weggegangen ist. Das wird wohl ein Wettlauf mit der Zeit, gegen die Herbstwitterung... man wird sehen, ob die fertig werden... ich drück ihnen jedenfalls die Daumen :roll:
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

lanschi hat geschrieben:
Technische Daten der Anlage:

8er Kabinenbahn
Seilhöhe in der Talstation: 2200 m
Seilhöhe in der Bergstation: 2600 m
Höhenunterschied: 333,60 m
kann mir das mal einer erklären seit wann 2600-2200 = 333,6 ist?
@lanschi, hast du bei deinem besuch herausbekommen wie die lage der neuen bahn sein wird?
1:1 ersatz des esl oder geänderte trassenführung?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

@gernot: Leider habe ich nichts herausgefunden, wie man sieht ist ja außer den Baggerspuren noch gar nichts erkennbar... direkt nachgefragt hab ich nicht... ich denk aber, dass sie die Bahn auf der gleichen Trasse bauen werden.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“