In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Gestern hab ich mich mal schlau in der Kitzbühler Gegend gemacht, obwohl eigentlich die Neue Bahn zu Westendorf gehört-- hab ichs bei dem Thread belassen...
ich bin ja sehr froh, daß diese Bahn endlich ne Genehigung hat-- und im Dezember soll sie in Betrieb sein... und dann werd ich mir nen Kitzbühler Alpenpass als Saisonkarte für 435 Euro im Vorverkauf zulegen, ( ab 5.12. kostet er 480 Euro, diese Infos stammen aus dem Prospekt W K B Sommer 2005, auf der Rückseite bereits Winter 2005- 2006 ) ; immerhin spar man sich ca. 16 km ( von Scheffau - Fleckalmbahn über Reith )
eine kurze Schibusfahrt iss nötig, die Neue Bahn iss ca. 2.7 km von Aschau zur Schirast, und von der Neuen Bahn zur Pengelsteinbahn 1 wird so ungefähr 1.5 km sein... möglicherweise werden dann die Schibusse öfters von Aschau zur Schirast fahrn, was der schönen Schwarzkogelabfahrt zugute kommt
Das wird ne Super Sache, von Scheffau mit 2 Bahnen ( einmal anstehn ) dann Eiberg, Mulden oder Aualmbahn, runter nach Brixen, mitm Schibus nach Westendorf, 2 Bahnen ( einmal einsteigen ), dann kurzer Teller, 3SB Fleiding, Gampenberg, runter Schirast auf 4 km neuer beschneiten Piste, kurzer Schibus zum Pengelstein1, dann Pengelstein 4ksB, 3 S Bahn und schon gehts über Talsen zum Bärenbadkogel, 2 x 6 Ksb, 2000 er, Hartkaser, Hangl und 4 SB Resterkogel, dann runter nach Mitersill - Mittlstation, und wieder zurück-- das iss bestimmt ne geile Tour...freu mich schon...
anscheinend gings net anders, daß ma direkt zur Pengelsteinbahn ne Verbindung machn kann ( da gibts so sture Bauern...das ganze iss ja bisher angeblich an dem gescheitert, daß die Bauern dort ne Gaststätte bauen wollten, mit GARANIE-Umsatz... )
Dateianhänge
Blick von Aschau aus auf die Neue Seilbahn mit Abfahrt
Strecke der Materialseilbahn ca. 3 km lang wird die Bahn sein
Talstation Kreuzjöchlseebahn ( steht auf den Material-paletten so drauf )
Servus,
nach Beendigung meines Urlaubes hier nun die Bilder der fertigen 6KSB Sonnenrast.
Bergstation:
Also ich finde das Design durchaus ansprechend.
Bergstation mit Blick Richtung Pengelstein:
Bergstation mit direkter Umgebung:
Gut zu sehen die hergestellte Niveaugleichheit mit der Fleckalmbahn und der 3SB Ehrenbachhöhe.
Durch den Wegfall des Schleppers gibt es doch erheblich mehr Platz für die Skifahrer.
Stuetze mit Blick Richtung Steinbergkogel:
Talstation:
Strecke oberer Abschnitt:
Strecke unterer Abschnitt:
Und zum Abschluss die komplette Strecke:
Fahrzeit ca. 3,5 Minuten, schraege Länge ca. 1050 Meter
Eine gelungene Anlage.
Demnächst gibt es dann noch einen kleinen Kitzbuehel Bericht.
Hm. Weil wir doch erst den Sinn der Bahn angezweifelt haben: Bei dieser Streckenführung und der Location der Tal- und Bergstation macht die Bahn ja tatsächlich Sinn. Wenn jetzt noch die Abfahrt etwas verbreitert würde bzw. das komplette Holz zwischen bestehender Abfahrt und Bahn abgeholzt wird, könnte das tatsächlich eine interessante Anfänger-Anlage in KB werden.
Welchen Bericht und von wann meinst du? Bzw. worauf war das bezogen ..? Hast du auch schon so ein schönes "gesamt-strecken"-Bild upgeloadet?
Ich fänd die Anfahrt halt interessanter, wenn sie direkter ginge, dann wär sie unten etwas steiler. Das jetzige Stück an der damaligen Schlepperkurve mußte man ja teilweise runterschieben, um weiter zu kommen...
@ Starli: Die Piste ist doch auch für Anfänger nicht wirklich interessant. Man muss sehr viel schieben, und häufig hats dort oben starken Wind (ein zugiges Loch!), den sie hoffentlich bedacht haben.
Es wäre wirklich schade, wenn die Anlage wegen zu starkem Seitenwind ganz oben ständig stehen müsste!
Habe auch den Eindruck die haben eine Gelaendekorrektur bei der Verbindung zur Jufenalmbahn gemacht. Waer auch mal noetig, da man hier auch meist auf hoehe der Streiteck II Station steckenbleibt.
Hi, ich würd mal sagen- Fleckalmbahn bräucht in der tat mal was echt windbeständiges, die steht relativ häufig;
und die Steinbergkogelgipfelbahn iss schon seit Jahren überfällig- ne DSB iss nix mehr zeitgemäß;
die 2000 er Bahn würd ich nicht zu groß baun, da kommt nicht jeder runter- bei zuvielen Schifahrer wär der schöne Hang auf jeden Fall bald abgefahren- dann machts auch keinen Spaß mehr, wenn s dann nur noch eisig iss... das darf ma net vergessen-- lieber steh ich mal n paar Minuten am Lift-- und hab dann ne schöne Abfahrt...
eine 8 er kSB am Jufen würd ich befürworten- am Besten da, wo früher die alten SL Streiteck standen-- dann bräucht ma net immer in des Loch da hinterschieben... und die 3 SL Ehrenbachhöhe würd ich auch umbaun in ne kSB-- net zuu hoch, sonst kommts oben zum Stau, wenn da 2 6 er oder 8 er oben zusammenkommen, dann weiß keiner mehr wohin...des iss halt das Problem, die Berge haben nicht mehr als die natürliche Fläche... und wenn ma dann noch ne 24 er Funi habn wolln- dann wirds dort oben verdammt chaotisch zugehn...
deswegen lob ich mir die Neue Westendorf Verbindung-- und das Beste, die kann ma ausschließlich mit dem Kitzbühler Alpenpaß benutzen-- oder ma hat soviel Geld, und kauft sich 2 Tageskarten, was dann mit Sicherheit das teuerste Schigebiet der Alpen wär...
und mit St. Johann wärs dann bestimmt genauso, der Tageskartenfahrer hätt da nix davon, außerdem könnt ma bestimmt nie ne Abfahrt vom Horn nach St. Johann baun-- nur übers Raintal, da geht n Weg zum Grieswirt, dann müßt ma wieder neue Lifte baun, um nach St. Johann zu kommen...
Vielleicht wärs wirklich vernünftiger-- in Anbetracht, daß die Winter irgendwann mal nicht mehr ganz so sind, wie bisher ( Klimaerwärmung ), daß ma net ganz so übertreibt mit den Überkapazitäten-- außerdem wären dann die Preis für Schipäße etc. die ja jetzt schon ziemlich teuer sind, noch höher... und die Lebenshaltungskosten sind mit Sicherheit auch noch am steigen-- sprich es hat nicht mehr jeder soviel Geld in der Taschn...
nochwas, die 3 SL Kasereck gehört zumindest in ne 4 er KSB umgebaut, und was ich noch gern hätte, einen Lift auf den oberen Gigglinghängen, da könnt ma a bisserl was entlasten...
und die beiden Maierl Lifte sollten ma auch in was vernünftiges umbaun-- da wär evtl. ne GUB auch nicht schlecht...so wie an der Hochwurzen... die fahrn relativ schnell
Hmm, also ich find die Vorstellungen doch etwas übertrieben...
Gut, die ESLs und DSBs gehören ersetzt, aber gleich mit 6er und 8KSBs?
Lieber ne EUB mit Mittelstation statt Maierl. Das entlastet die Fleckalm etwas.
Kasereck evtl. als 4KSB , da Zubringer zum Pengelstein.
Am Steinbergkogel reichen aber auch 4KSBs aus.
Wagstätt und Wurzhöhe würd ich als 6KSB mit Mittelstation machen.
Gauxjoch.... hmm also evtl. ne 4KSB, die aber beidseitig benutzbar sein sollte.(Ich hasse dieses Geschiebe, wär aber nicht nötig)
2000er reicht auch als 4KSB.
Auf der Resterhöhe würd ich nicht zu viel bauen, der 8KSB ist eh nicht ausgelastet. Höchstens würd ich dort den DSB vom Pass Thurn als 4KSB bauen.
Lieber mehr Pistenqualität als kiloweise Menschen raufschaufeln, kaum noch auf der Piste fahren können und ab 12 Uhr sind die Pisten so zerfahren, dass man eh keine Lust mehr hat.
Am Horn gehört auch einiges Modernisiert, vorallem wenn man sich wirklich mit St. Johann verbinden will.
[quote]Auf der Resterhöhe würd ich nicht zu viel bauen, der 8KSB ist eh nicht ausgelastet. Höchstens würd ich dort den DSB vom Pass Thurn als 4KSB bauen.
Lieber mehr Pistenqualität als kiloweise Menschen raufschaufeln, kaum noch auf der Piste fahren können und ab 12 Uhr sind die Pisten so zerfahren, dass man eh keine Lust mehr hat[quote]
Bin ganz deiner Meinung, es braucht nicht überall riesige Anlagen!
Also dieser Wunschzettel scheint in der Tat masslos uebertrieben.
Ich versuch mir grad mal das Chaos auf der Silberstubenpiste auszumalen ... kaum vorstellbar, im unteren bereich gehts jetzt in der Hauptasaison schon drunter und druebern.
Kasereck waere sicher was schnelleres recht angenehm, aber von der Kapazitaet ist die 3er auch ausreichend, sofern die Sessel auch mit 3 Personen gefuellt sind.
Die derzeitigen Kapazitaeten:
Kasereck: 1970 Pers/h
Silberstube: 2400 Pers/h
mit 2 8KSB raufzufahren ware absolut die Hoelle fuer die Piste!!!
Hi Leute, ihr vergesst hoffentli net, daß ab heuer die Resterhöhe eine Neue Zufahrtsbahn und auch ne Neue Piste bekommt, dann wirds vielleicht etwas mehr zugehn...was ma noch machn müßte, die Resterhöhe DSB is zuu langsam- zumindest vielleicht mit Fließband auf 3 m sec. beschleunigen...
Einer der Gründe, warum die 8KSB an der Resterhöhe auch etwas leerer ist, ist meiner Meinung nach dass man recht lange und teilweise auch unbequem von Kitzbühel aus dahin kommt. Wenn der 2000 eine KSB wäre und die 3SB zurück auch eine KSB (so 2400 P/h pro Lift reichen locker) dann kommt man besser rüber und es werden mehr Keute dahin fahren. Und der 2000er hat eine schöne schwarze Abfahrt (incl. ein paar netten Varianten), da eine KSB wäre nett.
Naja das groesste Nadeloher zum zurueckfahren ist glaub ich der SL Gauxjoch. Die 3SB ist gar nicht so schlimm da diese wenigstens nicht lang ist ... Die Fahrt am 2000er ist da schon etwas maechtiger - und dann schlussendlich die Verbindungsfahrt mit dem SL. Ist in etwa mit dem alten SL ehrenbachhoehe zu verlgleichen. Erstens ein ziemlich langer SL und die Trasse auch in einem ausserst unangenehmen Steigungswinkel, so dass man die Ski gelegentlich einbremsen muss um den Lift nicht zu ueberholen...