Interessante Visionen gabs in den letzten Jahren genügend.... leider zu viele Gegner, die meinen, eine moderne Bahn mit Talstation im Bereich Landestheater/Congress und über den Inn hinauf zur Hungerburg würde zu einem hässlichen Einschnitt in die Natur führen.Neubau der Nordkettenbahn ist historische Chance
Alte Bahnen, verstaubte Konzepte und kein Geld
(...)
Aber selbst IVB- und Nordkettenbahngeschäftsführer Martin Baltes glaubt nicht an die Umsetzung eines visionären Konzeptes.
Der Betrieb der Bahnen, die allesamt schon museumsreif sind, wird von Jahr zu Jahr teurer
(...)
"Mit einer Erneuerung der bestehenden Anlagen wird der große Reißer sicher nicht erreichbar sein"
(...)
Die Planer wollten eine hochmoderne Standseilbahn vom Landestheater-Vorplatz direkt auf die Hungerburg bauen. (...) nicht nur das Zentrum mit der Hungerburg verbinden, sondern auch als städtisches Nahverkehrsmittel (...) drei Stationen in St. Nikolaus, Villa Blanka und Alpenzoo (...) in 10 Minuten auf die Hungerburg
(...)
Investitionsbedarf auf jeden Fall bei ca. 30 Millionen Euro
(...) die von der Stadtführung bis dato bevorzugte Lösung auf der bestehenden Trasse der Hungerburgbahn samt einer Einseilumlaufbahn auf die Seegrube und einer Bahn vom Typ "Funifor" auf's "Kar" (....)
Nebenbei erschien mir das Golden-Line-Projekt (eine GUB mit mehreren Stationen) mit Talstation am Marktplatz/Congress die sinnvollste und praktischste Möglichkeit..