
Neues am Kronplatz (Plan de Corones)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Genau so isses. Sozusagen zwei Lifte in einem, haben ja auch wie es aussieht weiterhin zwei Namen (Pedaga / Piz de Plaies). So steht's übrigens auch in dem Zitat oben.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Um ehrlich zu sein - ich verstehe das immer noch nicht so ganz...mini hat geschrieben:Die "3. von oben kommende Kabine" hat ja bereits an der Mittelstation umgekehrt und ist bereits wieder ins Tal gefahren...Wiede hat geschrieben:Wenn jede 3. Kabine in der Mittelstation gleich wieder ins Tal fährt, dann wird wohl jede 3. von oben kommende Kabine gleich wieder Richtung Berg fahren, dann gleicht sich das aus.

Sind dann also in der oberen Sektion weniger Gondeln auf dem Seil / in Betrieb als in der unteren (wegen der entstehenden Lücke)? Gibt`s da nirgens eine Skizze dazu? Ich stehe gerade irgendwie voll auf der Leitung...

Naja - bei Durchfahrbetrieb geht das ja auch... - einfach aussteigen...Umgekehrt!Wiede hat geschrieben:Wo da aber der grosse Vorteil sein soll, kann ich nicht erkennen...![]()
Es sei denn, man will mehr Leuten die Bergfahrt von der Mittelstation aus ermöglichen, da ja ansonsten von unten fast nur volle Gondeln kommen.
Man will nicht mehr Leuten die Bergfahrt ab der Mittelstation ermöglichen, sondern nur die Bergfahrt BIS zur Mittelstation.
Weil mehr Leute nur den unteren Teil der Piste (ab Mittelstation) fahren wollen.

Achso, also schon vollautomatisch. Thanks!An der Talstation sind zwei getrennte Einstiege: Fahrt bis Mittelstation oder bis ganz oben...Wiede hat geschrieben:Aber wie soll das dann unten am Einstieg genau funktionieren? Einfach 2. Reihen und dann steht da ein Einweiser, welcher sagt: "die fährt jetzt ganz hoch und die nächste fährt nur bis zur Mitte" - oder wie geht das dann?
Wenn man nur bis MS gewählt hat, öffnen sich dort die Türen und man steigt aus;
Wenn man hingegen bis Bergstation wählt, so öffnen sich in der MS die Türen nicht und man fährt eben bis ganz hoch!
Hoffentlich hab ich das jetzt richtig erklärt...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Kabinen auf dem Cianross drehen bereits die ersten Runden:
einige Fotos ... leider im Regen... unter:
http://www.funiforum.org/funiforum/view ... &start=420
einige Fotos ... leider im Regen... unter:
http://www.funiforum.org/funiforum/view ... &start=420
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja genau, es werden auf der oberen Sektion deutlich weniger Kabinen sein, ausserdem kann die Kapazität auch bei Bedarf angepasst werden.Wiede hat geschrieben: Um ehrlich zu sein - ich verstehe das immer noch nicht so ganz...![]()
Sind dann also in der oberen Sektion weniger Gondeln auf dem Seil / in Betrieb als in der unteren (wegen der entstehenden Lücke)? Gibt`s da nirgens eine Skizze dazu? Ich stehe gerade irgendwie voll auf der Leitung...![]()
Ziel scheint es zu sein den Pedaga-Hang als Skikurs-Anfänger-Hang zu etablieren. Deswegen soll z.B. morgens wenn viele Kurse unterwegs sind die Kapazität von Pedaga höher sein als Mittags, wenn die Kurse weg sind und mehr Leute bis ganz oben fahren wollen.
Das hat auch mit der Skikursthematik zu tun. Es wird davon ausgegangen, dass relativ viele Leute in der Mittelstation aussteigen wollen und besonders auch viele Kinder. Das wird mit Stehgondeln schon schwierig aber mit den Conus 8er beinahe unmöglich.Wiede hat geschrieben:Naja - bei Durchfahrbetrieb geht das ja auch... - einfach aussteigen...![]()
Hoffe, dass ich etwas Licht ins dunkel bringen konnte. Wiede, ich schätze, dass wir beide im nächsten Winter relativ oft dort sein werden, oder?
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
So, jetzt ist der Groschen gefallen!
Ich dachte zuerst, dass auf beiden Sektionen ja gleich viele Gondeln auf der Strecke sein "müssen" und das war mein "Denkfehler"
Thanks!
Chris, diesen Winter wird es bei mir aus beruflichen Gründen leider nichts. Nächsten Winter dafür aber schon und darauf freue ich mich sehr! Mal schaun, was es dann nächsten Winter an neuen Anlagen am Plan de Corones gibt...
Dir natürlich viel Spaß!

Ich dachte zuerst, dass auf beiden Sektionen ja gleich viele Gondeln auf der Strecke sein "müssen" und das war mein "Denkfehler"

Thanks!
Chris, diesen Winter wird es bei mir aus beruflichen Gründen leider nichts. Nächsten Winter dafür aber schon und darauf freue ich mich sehr! Mal schaun, was es dann nächsten Winter an neuen Anlagen am Plan de Corones gibt...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Da wird dann wohl Marchner drankommen, und - viel wichtiger - endlich die Bahn von PiccoleinWiede hat geschrieben:Mal schaun, was es dann nächsten Winter an neuen Anlagen am Plan de Corones gibt...![]()

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- mini
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.08.2004 - 23:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Perspektive täuscht echt!dani hat geschrieben:sieht aber schon nach extrem vielen stürzen aus! soo ewig lang kann der abstand zu dem wald ja nicht sein (dürften doch nicht mehr als 500~600m sein) und dafür 8 stüzen an einer EUB ???
Die Bahn hat für 1,6 km Länge glaub ich 15 Stützen. (Die meisten sieht man auf dem obigem Bild gar nicht...

Weiter oben sind dann noch einige Wechsellaststützen.
Bis zum Wald ists aber sicher über 1 km!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Aus dem Südtiroler Wochenmagazin:
Vereitelter Plan
Urbanistik: Der Streit um eine Aufstiegsanlage am Kronplatz endete vorerst mit einer Blamage für die Landesregierung.
Wie es halt so geht: Da rennt ein örtlicher Zampano zum Landeshauptmann, dieser lässt sich überreden - und schon darf gebaut werden, was nicht gebaut werden dürfte. Trotz negativer Gutachten. Manchmal trotz der Gesetze. Beim Marchnerlift am Kronplatz hat man es nach dem bewährten Modell versucht: Zuerst reicht die Kronplatz Seilbahn AG ein Projekt ein, das vorsieht, den nur bis zur Meereshöhe 2.117 reichenden Marchnerlift durch einen neuen zu ersetzen, der bis ganz auf den Gipfel des Kronplatzes reicht, also bis auf 2.270 Meter. Ein logisches Vorhaben, gegen das niemand etwas einwenden kann. Vor allem, weil die Brunecker Gesellschafter auch noch ein Zuckerle dazugeben: Gleichzeitig solle der Belvederelift, der etwa 100 Höhenmeter unterhalb der Marchner-Bergstation startet und die Skifahrer bis zum Gipfel befördert, abgebaut werden. Kurzum: Ein neuer Lift sollte zwei Lifte ersetzen. Ein geradezu edles Unterfangen. Umso größer die Überraschung bei der Überarbeitung des Pistenplanes. Plötzlich ist von einer Streichung des Belvedere keine Rede mehr. Sondern: Der derzeit rechts vom Belvedere verlaufende Marchnerlift soll entlang einer neuen Trasse links vom Belvedere errichtet werden und wie dieser bis zum Gipfel führen.
Rechtsstreit. Jetzt war Feuer am Dach. Der Marchner befindet sich im Besitz der Brunecker Kronplatz AG, allerdings auf Territorium der Gemeinden Olang und (was die Bergstation betrifft) St. Vigil in Enneberg. Zwischen den drei Gemeinden und ebenso vielen Gesellschaften, die am Kronplatz mitmischen, galt seit jeher: Was wir machen, machen wir gemeinsam. Nie hat also jemand gewagt, etwas zu tun, was gegen die Interessen der Partner verstoßen könnte. Mit diesem friedlichen Miteinander ist es jetzt vorbei. Am Freitag hat sich erstmals das Verwaltungsgericht ausgesprochen: In Streitsachen Gemeinde Olang gegen Kronplatz Seilbahnen AG und gegen Autonome Provinz Südtirol ... Gegen die AG, weil diese das Projekt vorantreibt, gegen das Land, weil das den Pistenfachplan entsprechend abgeändert hat. So diplomatisch zurückhaltend sich alle geben, so deutlich ist die Irritation übereinander: Die Olanger, weil sie sich nie gedacht hätten, gegen den LH prozessieren zu müssen. Die Brunecker, weil sie von der Olanger Hartnäckigkeit überrascht wurden. Und das Land, weil es in diesem Gerichtsstreit eine höchst ungünstige Figur macht. Als bekannt wurde, dass der Belvederelift neben dem potenzierten Marchner im Betrieb bleiben soll, gab es einen Chor der Entrüstung. Alle sprachen sich dagegen aus: die Olanger Seilbahnen AG, die Gemeinden Olang und Enneberg, die Forstbehörde, die zuständigen Fachkommissionen. Alle dagegen - bis auf die Landesregierung, die den Pistenfachplan kurzerhand so abänderte, dass er den Plänen der Brunecker Kronplatz-Bosse entsprach. Was Wunder, handelt es sich dabei doch um das Who´s who der Brunecker High Society: Werner Schönhuber, Dieter Schramm, Alfred Baumgartner, Walter Außerhofer ... Allerdings dürften die potenten Brunecker nicht damit gerechnet haben, dass ausgerechnet das kleine Olang mit Bürgermeisterin Anna Aichner-Schenk an der Spitze sich wehren würde. Mehr noch: Gleichsam um die politische Dimension der Angelegenheit zu unterstreichen, holten sich die Olanger einen Anwalt mit einem Namen, der aufhorchen lässt: Karl Zeller. Und so kam es zum Duell Olang gegen Bruneck, Gemeinde gegen Land, der SVP-Parlamentarier Zeller gegen den Brunecker SVP-Chef Schramm. Das Urteil wurde dementsprechend mit Hochspannung erwartet. Im Namen des Volkes: Der Fachplan ist ungültig, sämtliche Arbeiten in Zusammenhang mit den Bauvorhaben sind einzustellen. Martin Mutschlechner, Urbanistik-Assessor in Olang, rät zur Vorsicht: "Noch ist die Sache nicht ausgestanden. Aber wenn das Gericht so entschieden hat, dann bedeutet das, dass unser Einwand berechtigt ist." Jetzt darf man auf die Reaktion der Brunecker gespannt sein.
Norbert Dall`Ò
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Interessant, sehr interessant!
Schade, dass daraus aber wohl nichts wird, da sich die beteiligten Gemeinden ja lieber streiten müssen...
Schade, dass daraus aber wohl nichts wird, da sich die beteiligten Gemeinden ja lieber streiten müssen...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Es wird wohl schon was, nur muß halt die Belvedere wohl abgerissen werden, weil sonst irgendwann wirklich die Pisten nicht mehr ausreichen. Klingt eh alles ein bißchen komisch, mit "neuer Bahn links vom Belvedere" und so... da würden sie sich ja weiter von der bisherigen Marchnerabfahrt entfernen?

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Bei den Seilbahnen St. Vigil ist der neue Pistenplan online:
http://www.funiviesanvigilio.it/images/panoramica.swf
Auf kronplatz.org ist immer noch der alte, aber dann kann man wenigstens vergleichen.
Die Liftlängen könnten's irgendwann mal überarbeiten, insbesondere das Verhältnis Plateau - Arndt - Lorenzi widerspricht sämtlicher Realität...
http://www.funiviesanvigilio.it/images/panoramica.swf
Auf kronplatz.org ist immer noch der alte, aber dann kann man wenigstens vergleichen.

Die Liftlängen könnten's irgendwann mal überarbeiten, insbesondere das Verhältnis Plateau - Arndt - Lorenzi widerspricht sämtlicher Realität...

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Kurz zu Pikkolein:
- Am Ortseingang steht bereits das "Hallo Kronplatz" - Schild
- Mit dem Auto fährt man von Pikkolein nach Pedraces ca. 13 Minuten, nach La Villa/Stern ca. 4-5 min länger, und bis Corvara noch mal ca. 6 min.
Wenn der Skibus nur bis Pedraces fahren würde, tät man sich schon sehr schwer, noch allzu weit zu kommen - von Pedraces nach Corvara bist auf den Skiern ja auch ewig unterwegs.
Alles in allem wird man aber hin&retour mit 'ner guten Stunde für die Busverbindung rechnen müssen. Erinnert mich irgendwie an Zillertal 3000, und da gefällt mir sowas auch schon nicht..
- Am Ortseingang steht bereits das "Hallo Kronplatz" - Schild
- Mit dem Auto fährt man von Pikkolein nach Pedraces ca. 13 Minuten, nach La Villa/Stern ca. 4-5 min länger, und bis Corvara noch mal ca. 6 min.
Wenn der Skibus nur bis Pedraces fahren würde, tät man sich schon sehr schwer, noch allzu weit zu kommen - von Pedraces nach Corvara bist auf den Skiern ja auch ewig unterwegs.
Alles in allem wird man aber hin&retour mit 'ner guten Stunde für die Busverbindung rechnen müssen. Erinnert mich irgendwie an Zillertal 3000, und da gefällt mir sowas auch schon nicht..
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen, mit dem Autor habe ich nichts zu tun 

Schigebiet Kronplatz: Landschaftsschutzkommission befürwortet drei Projekte
LPA - Für drei Projekte im Schigebiet Kronplatz hat die Zweite Landschaftsschutzkommission unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano heute (Dienstag, 29. November) grünes Licht gegeben.
Alle drei befürworteten Projekte wurden von der Kronplatz Seilbahnen AG vorgelegt, betreffen das Gemeindegebiet von Bruneck und zielen auf eine Verbesserung der Verbindungen im und zum Schigebiet ab.
Grünes Licht gab es für die Errichtung eines neuen Schiweges von der bestehenden Schipiste Herrenegg in Richtung Reischach. Der 1085 Meter lange und sechs Meter breite Schiweg wird zum Großteil im Wald verlaufen und das Schigebiet an den östlichen Teil von Reischach anbinden. Die neue Verbindung ist sowohl im landesweiten Schipistenplan als auch im Bauleitplan der Gemeinde Bruneck eingetragen. Auch die Forstbehörde hat die Kulturänderung bereits gutgeheißen. Die Landschaftsschutzbehörde stimmte dem Vorhaben zu, nachdem zuvor der Verlauf des Schiweges aus landschaftlicher und ökologischer Sicht verbessert worden war. An das zustimmende Gutachten der Landschaftsschutzbehörde sind die Verpflichtung zu Begrünungsmaßnahmen und die Hinterlegung einer Kaution von 10.000 Euro gebunden.
Gutgeheißen hat die Zweite Landschaftsschutzkommission auch die Erhöhung der Förderleistung der Umlaufbahn Kronplatz 2000 von 1700 auf 2000 Personen je Stunde. Zur Steigerung der Förderleistung sind keine bautechnischen Maßnahmen vorgesehen, es soll nur die Anzahl der Kabinen angehoben werden.
Schließlich darf im Sinne des heutigen Gutachtens der Zweiten Landschaftsschutzkommission im Bereich der Bergstation Korer neben der Umlaufbahn Kronplatz 2000 ein weiterer 76 Meter langer und fünf Meter breiter C-förmiger Schiweg verwirklicht werden. Über diesen, teilweise durch Waldgebiet verlaufenden Weg, wird es möglich sein, den darunter gelegenen Forstweg zu erreichen. Auch dieser Weg ist im Landesschipistenplan vorgesehen. Auch die Zustimmung der Forstbehörde liegt bereits vor. Im Zuge der heutigen Projektbefürwortung durch die Zweite Landschaftsschutzkommission wurde die Hinterlegung von 5000 Euro Kaution vorgeschrieben.
(Autor: jw)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Laut http://www.giggocrew.it wurden übrigens gleichzeitig mit dem Bau der 8EUB Korer mal eben 18 Stück neue TechnoAlpin M18 eingekauft. 
Korer und Lorenzi sind fertiggestellt: Korer ist bereits seit 26.11. in Betrieb, Lorenzi läuft laut HP ab 2.12.

Korer und Lorenzi sind fertiggestellt: Korer ist bereits seit 26.11. in Betrieb, Lorenzi läuft laut HP ab 2.12.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Gibt`s eigentlich irgendwo im Netz schon Bilder von den neuen nun im Betrieb befindlichen Anlagen?
Nun müßte am Kronplatz ja (fast) alles in Betrieb sein...
@pr
kannst Du mir da weiterhelfen?
Nun müßte am Kronplatz ja (fast) alles in Betrieb sein...
@pr
kannst Du mir da weiterhelfen?

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Nachdem St. Martin zwar im Gadertal liegt, die neue Bahn aber zum Kronplatz gehören wird hier ein paar Infos:
Landespresseamt SüdtirolDer Beirat für die Umweltverträglichkeitsprüfung hat auf seiner gestrigen Sitzung der Erweiterung der Talstation des neuen „Ancona“-Liftes in der Gemeinde St. Martin in Thurn zugestimmt. Die Liftstation darf zu einem Service-Zentrum ausgebaut werden. In 12.700 Kubikmetern werden künftig Kassenhäuschen und Skischule untergebracht, zudem ist eine Garage für die Pistenfahrzeuge vorgesehen. „Das Projekt sieht nur geringe Erdverschiebungsarbeiten vor, so dass der UVP-Beirat keine Einwände dagegen hat. Lediglich zum Bau des Parkplatzes vor der Liftstation haben wir einige Auflagen gemacht“, erklärt Ressortdirektor Walter Huber. Der Parkplatz darf nicht asphaltiert werden und muss mit einer Begrenzungsmauer sowie einem effizienten Wasserabflusssystem versehen werden.
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also wie ich in meinem Bericht schon geschrieben, wurde die neue Weiche in der Mittelstation Piz de Plaies nicht in Bertrieb genommen. Beide Sektionen laufen unabhängig.
Ein Angestellter meinte, dass der Durchfahrbetrieb erst nächstes Jahr aufgenommen weden kann.
Die 8EUB Korerexpress finde ich eine sehr sinnvolle Investition - Sie war sehr gut ausgelastet, was man von der 8EUB Cianross nicht sagen kann. Dort war keine Menschenseele. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Bei meinem Besuch lief dir neue Lorenzibahn nicht. Hat sie jemand in Betrieb erlebt und kann sagen wie sich das auf den Zustrom zur 6KSB Arndt auswirkt.

Ein Angestellter meinte, dass der Durchfahrbetrieb erst nächstes Jahr aufgenommen weden kann.

Die 8EUB Korerexpress finde ich eine sehr sinnvolle Investition - Sie war sehr gut ausgelastet, was man von der 8EUB Cianross nicht sagen kann. Dort war keine Menschenseele. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Bei meinem Besuch lief dir neue Lorenzibahn nicht. Hat sie jemand in Betrieb erlebt und kann sagen wie sich das auf den Zustrom zur 6KSB Arndt auswirkt.