Jeder kennt bestimmt in Hahnenklee den uralten skilift!
3ms sind langsam, genasuso schnell wie die beiden schlepplifte. warum wird denn keine neue bahn investiert, z.b. funitel, damit die fahrzeit nur noch 5 statt 10 min dauert und keine großen warteschlangen entstehen?
antrwortet mal
mfg gast
Wann wird in Hahnenklee eine neue Bahn gebaut
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Was will man den mit einem Funitel im Harz?
Ein Funitel wäre auch viel zu teuer.
Aber so eine neuere Gondelbahn wie in Braunlage würde Hahnenklee lansam auch brauchen!
Ein Funitel wäre auch viel zu teuer.
Aber so eine neuere Gondelbahn wie in Braunlage würde Hahnenklee lansam auch brauchen!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 109
- Registriert: 05.11.2002 - 09:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt (beruflich), früher Göttingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein Funitel ist wohl in der Tat zwei Nummern zu groß für Hahnenklee.
Aber es stimmt schon, dass sich da mal was tun sollte. Die 4er Gondelbahn ist wirklich nicht mehr das Neueste. Sie wird, glaube ich zumindest, auch noch von Hand angeschoben und entstammt den frühen Siebzigern. Bei guten Schneeverhältnissen sind die Wartezeiten riesig.
Einerseits hat man vor ca. 1 1/2 Jahren erstmals Schneekanonen für die Hauptabfahrt in Betrieb genommen, andererseits stehen die zwei zusätzlichen Schlepplifte, die schwierigere Pisten erschliessen, fast immer still. Ist die reinste Lotterie, bei bestem Winterwetter laufende oder stehende Schlepper zu erwischen. Warum das so ist, bleibt wohl das Geheimnis der Liftbetreiber. Die Kapazität der Bahn kann auch nicht sehr groß sein.
Deshalb ziehe ich zumeist Braunlage oder St. Andreasberg vor, obwohl zumindest ein Teil der Abfahrten wirklich nicht schlecht ist.
Aber es stimmt schon, dass sich da mal was tun sollte. Die 4er Gondelbahn ist wirklich nicht mehr das Neueste. Sie wird, glaube ich zumindest, auch noch von Hand angeschoben und entstammt den frühen Siebzigern. Bei guten Schneeverhältnissen sind die Wartezeiten riesig.
Einerseits hat man vor ca. 1 1/2 Jahren erstmals Schneekanonen für die Hauptabfahrt in Betrieb genommen, andererseits stehen die zwei zusätzlichen Schlepplifte, die schwierigere Pisten erschliessen, fast immer still. Ist die reinste Lotterie, bei bestem Winterwetter laufende oder stehende Schlepper zu erwischen. Warum das so ist, bleibt wohl das Geheimnis der Liftbetreiber. Die Kapazität der Bahn kann auch nicht sehr groß sein.
Deshalb ziehe ich zumeist Braunlage oder St. Andreasberg vor, obwohl zumindest ein Teil der Abfahrten wirklich nicht schlecht ist.
St.Andreasberg ist aber nicht gut, da zu kurz
Aber Barunlage ist echt super, bin dort mit meinen super head cyber x 40 allrounder super zurecht gekommen. diese ski sind wirklich geil, und sehr gut. allerdings sind die pisten in brauni leider meistens nur aus schotter oder weg!
aber die solltn auf 6ms beschleunigen, da jetzt zu lahm.
wart ihr schonmal auf dem ravensberg inj bad sachsa, der ist schwer und steil, aber geil, dort bin ich 60 khm gerast und meterweitersrpünge gemacht.
mfg gast
Aber Barunlage ist echt super, bin dort mit meinen super head cyber x 40 allrounder super zurecht gekommen. diese ski sind wirklich geil, und sehr gut. allerdings sind die pisten in brauni leider meistens nur aus schotter oder weg!
aber die solltn auf 6ms beschleunigen, da jetzt zu lahm.
wart ihr schonmal auf dem ravensberg inj bad sachsa, der ist schwer und steil, aber geil, dort bin ich 60 khm gerast und meterweitersrpünge gemacht.
mfg gast