Werbefrei im Januar 2024!

Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht

Beitrag von gerrit »

Zell am See, 20. Februar 1983

Ich weiß zwar nicht, ob das hier jemals jemand lesen wird, aber ich denk mir halt einmal, ich schreib einen Bericht über einen wirklich tollen Winterurlaub in Zell am See. Zu meiner Person, ich bin vor ein paar Monaten 18 Jahre alt geworden, studiere Medizin im 2. Semester und bin mit einigen Freunden zum ersten Mal motorisiert auf Skiurlaub gefahren, was im Vergleich zu den bisherigen Bahn- und Busunternehmungen doch ein erheblicher Fortschritt ist.
Mama hat mir ihr Auto geborgt, einen escorialblauen Simca Horizon mit 83 PS, und den haben wir ziemlich angeräumt. Da wir insgesamt 6 Personen sind (Fritz, Karin, Eva, Susi, Ernest und meine Wenigkeit) war einiges an Logistik erforderlich, Ernest ist mit seinem und Susis Koffer im Zug gefahren, wir anderen haben uns mitsamt unserem Gepäck ins Auto gequetscht, die Ski am neu gekauften Dachträger montiert und sind am Samstag, den 19.2. 1983 fröhlich über die Westautobahn ins Salzburger Land gedüst.
Unter den Klängen vom Culture Club (Do You really want to hurt me) und der Deutschen Senkrechtstarterin Nena (99 Luftballons, ich verstehe wirklich nicht, wie jemand diese Frau als Deutschlands Antwort auf Mick Jagger bezeichnen kann (?????)) aus dem Autoradio ging es munter dahin, dazwischen gabs eine Analyse über die Krise im ÖSV, weil uns ja gerade die Scheizer mit Lüscher und das Einmannteam Stenmark aus Schweden so um die Ohren fahren, bei den Damen ist´s auch nicht viel besser, da steht Erika Heß nahezu andauernd am Podest.
Jedenfalls sind wir am Nachmittag gut in unserem Quartier, dem schon aus dem Vorjahr bekannten Haus "Hollaus" in Piesendorf angekommen und alles ausgeladen, dann wurde noch Ernest vom Bahnhof in Zell am See abgeholt.
Hier ein Bild von unserem Quartier, in der Einfahrt ist unser schnittiges Gefährt zu sehen.

Bild

Im Inneren ist es ziemlich rustikal, das ist unsere Küche, die Schlafräume werden mit Uralt-Ölöfen beheizt, im Badezimmer steht ein richtiger Badeofen mit Holzbefeuerung und am WC hat es in der Nacht gemessene 3 Grad gehabt.

Bild


Grund dafür sind die derzeit arktischen Temperaturen, in der Früh vor dem Haus Minus 22°, beim Schalten hat man das Gefühl, man rührt in einem Strudelteig um.

Bild


Bild


Dafür herrlicher Sonnenschein, und am Sonntag um Acht haben wir uns alle 6 ins Auto geschlichtet und sind hinüber nach Zell ins Schmittental gefahren. Wenn ich daran denke, daß wir im vergangenen Jahr zu Weihnachten schon um 7 Uhr 15 im Skibus gesessen sind. Allerdings muß ich zugeben, daß wir dann doch etwas zu spät dran waren, weil bei der Schmittenhöhebahn sind die Leute schon bis zu den Schildern �Wartezeit 1 Stunde 15 Minuten� angestanden, gut, es ist ja auch Sonntag. Hier gibts jedenfalls das neue Panorama von Zell am See.

Bild


Wir haben jedenfalls die modernere und schnellere Sonnenalmbahn genommen und uns zur Talstation von Sonnkogellift und Hochmaislift auf 1380m bringen lassen, wo auch dieses Bild entstanden ist, man erkennt gut die Schmittenhöhe:
Bild

Hier stellen sich Karin und Fritz beim Hochmaislift an, hinten sieht man die Traßabfahrt.

Bild


Während der Sonnkogel-Einersessellift mit seinen 420 Personen Stundenkapazität eine eher lahme Sache ist, wird man vom Hochmaislift in 5 Minuten auf 1728 m Seehöhe befördert. Hier sieht man Susi und Ernest beim Ausstieg, hinten wieder die Schmittenhöhe.

Bild


Ebenso hier zwischen den Bäumen, der Tag ist einfach ursuper!

Bild


Mit dem Osthanglift ging es dann auf den Sonnkogel, hier stehen (von hinten nach vorne) Ernest, Eva, Susi, Karin und Fritz, hinten die letzte Stütze des Sonnkogelliftes, ein altes schrottiges Ding, das schleunigst durch eine Doppelsesselbahn oder vielleicht gar durch so einen tollen Dreiersessellift wie die neue Gipfelbahn ersetzt werden sollte. Überhaupt finde ich, daß man all diese alten Schlepper, Sessellifte und Pendelbahnen samt und sonders ersetzen sollte, so wie man das in Ischgl macht, muß ein toller Ort sein, dort muß ich unbedingt mal hin!
Bild


Nun befinden wir uns am Übergang zur Schmittenhöhe, hierher sind wir mit der Doppelsesselbahn Sonnengratbahn gekommen.

Bild


Und schon sitzen wir im supermodernen Dreiersessellift Gipfellift.

Bild


Oben fahren wir dann an der Kapelle vorbei, die auch einem Lift den Namen gegeben hat.

Bild


Hier nähern sich Susi und Fritz der Bergstation des Hahnkopflifts auf 1875 m Seehöhe.

Bild


Eva und Fritz in seinem grasgrünen Froschanzug nützen die Gelegenheit zu einer Mittagspause, die mitgebrachten Brote werden verzehrt.
Ganz rechts erkennt man übrigens meine neuen Riesenslalomski. Atomic ARC Team, 195 cm lang.

Bild


Blick hinüber zu Schmittenhöhe und Kapellenlift

Bild


Und noch eine Impression der Bergstation des Hahnkopflifts, schaut schon sehr nett aus, also ein paar Schlepper könnte man ruhig stehen lassen.

Bild


Hier übe ich mich ein wenig im Skiballett, aber mit den 195cm Latten ist das eher mühsam.
Dafür hab ich unlängst im Fernsehen einen Bericht gesehen, in dem sie ein ganz neues Wintersportgerät vorgestellt haben, heißt Snowboard oder so ähnlich, da steht man irgendwie seitlich drauf, glaub nicht, daß sich sowas durchsetzen wird.

Bild


Hier sieht man Fritz und Eva am Kapellenlift, hinten links der Hahnkopflift

Bild


Und hier Lift pur:

Bild


Aussicht von der Schmittenhöhe runter zum Zeller See, hinten der Ronachkopf bei Thumersbach mit einem Einersessellift.

Bild

Und hier die Schmittenhöhenbahn, die einzige Bahn hier mit 1000 m Höhenunterschied, aber bei einer Beförderungskapazität von 500 Personen pro Stunde ist das eher fad.

Bild

Wir blicken jetzt hinunter zu den Bergstationen des Breiteckliftes und der Breiteck-Doppelsesselbahn.

Bild


Und wieder zurück zur alles dominierenden Schmittenhöhe:

Bild


Hier haben sich Ernest, Eva und Gerrit als Vordergrund zum Kitzsteinhorn aufgebaut, hinten unten sieht man auch das Skigebiet des Maiskogels von Kaprun.

Bild

Karin, Eva und Fritz stehen hier vor der schönen Hirschkogelabfahrt, die man leider nur sehr selten wirklich gut fahren kann, weil sich bei der Hirschkogelbahn trotz ihrer guten Kapazität von 1400 Personen pro Stunde immer alles staut. Hier kommen nämlich die Skifahrer von der Zeller Bergbahn und der Areitbahn aus Schüttdorf zusammen, vielleicht sollte man hier eine zweite DSB aufbauen.

Bild


Hier befinden wir uns an der Bergstation des Ebenberglifts, das ist ein netter Schlepper, der irgendwie etwas abseits quasi durch die Hinterhöfe von Zell führt und eine steile Piste erschließt, hier muß man auch nie warten.

Bild


Nun sehen wir den Schlußhang der Abfahrt nach Zell mit der modernsten Anlage des Gebiets, der Zeller Bergbahn (4-er Gondeln, 1440 Personen pro Stunde). Leider ist die Schneelage hier nicht so toll, angeblich gibt es ja schon Skigebiete mit der Möglichkeit, künstlichen Schnee zu machen, hier wäre sicherlich eine Einsatzmöglichkeit für so etwas.

Bild

Am späten Nachmittag konnten wir dann fast ohne Wartezeiten über Zeller Bergbahn, Hirschkogelbahn, Breiteckbahn und Kapellenlift nochmal ganz hinauf zur Schmittenhöhe fahren, von dort dann auf der wirklich tollen Traßabfahrt hinunter zum Parkplatz im Schmittental.
Bild

Und hier sieht man mich nach einem gelungenen Skitag strahlen.

Bild

So, das war mein Bericht vom Februar 1983, es ist nur schade, daß ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, ob es irgendwo noch andere Leute gibt, die sich so für Skilifte interessieren wie ich bzw. wie man an die rankommen könnte. Leider gibt es ja keinen Club oder so etwas Ähnliches für solche Außenseiter, aber da kann man halt nichts machen.
Zuletzt geändert von gerrit am 24.03.2020 - 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag (Insgesamt 26):
simmonelliSkitobida4ve3stavro_rainerbiofleischWiddiBodinho15krimmlermaba04 und 16 weitere Benutzer
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

das gibt nen fetten :gut:
supi bericht! mit sicherheit der älteste im forum :wink:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Einfach nur genial :D
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Zell am See, 20.2.1983

Beitrag von McMaf »

gerrit hat geschrieben: Ich weiß zwar nicht, ob das hier jemals jemand lesen wird,
Soll das ein witz sein? Ein super geiler Bericht. Hat wirklich spass gemacht zu lesen. Schon interessant so ein Bericht, von noch vor meiner Zeit. Ein Bericht vorallem auch mit Witz und Ironie beschrieben. "Supermoderne Dreiersessellifte" :) und "Snowboard glaub nicht dass sich das durchsetzen wird" :)
Wirklich ein toller Bericht :zustimm: Kannst gerne mehr davon bringen.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Zell am See, 20.2.1983

Beitrag von gerrit »

McMaf hat geschrieben:
gerrit hat geschrieben: Ich weiß zwar nicht, ob das hier jemals jemand lesen wird,
Soll das ein witz sein?
Du mußt die nur den Kontext überlegen, aus dem der Autor diesen Satz formuliert (hat). :wink:

Ich könnt´mich ja in den A. beißen, wenn ich denk, was ich damals alles NICHT fotografiert hab, weil halt die Filme und das Entwickeln so teuer waren und weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß z.B. 100 m lange Schlangen vor einem Skilift für irgendjemanden interessant sein könnten.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Gigantisch, dass ist ein absolut klasse Bericht, der gehört in die Top Ten der BESTEN BERICHTE aller Zeiten, sehr interessant!

Wart ihr an den darauffolgenden Tagen auch noch auf dem Kitzsteinhorn, oder vielleicht sogar am Ronachkopf in Thumersbach?
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Auweh !! Der Bericht bringt mir schmerzlich in Erinnerung, dass Kindheit udn Jugend (menno, 1983 kam ich grad in die Oberstufe, und die Weihnachten zuvor, also '82, war ich das erstemal in Ischgl) schon soooo lange vorbei sind :wink:.

Unglaublich wie altmodisch das ganze heute bereits wirkt (die Kleidung, die Lifte, die Ski ...). Ein Bericht zum Schmunzeln :wink:.

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Süß ist doch auch die Behauptung, dass es schon Skigebietge geben soll, die künstlichen Schnee machen können... :loldev:
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

tiptop sache.echt 8)
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wirklich super, erinnert mich an die Skiurlaubsphotos meiner Eltern. 1983 ist in meiner Wahrnehmung nicht weit weg, aber 22 Jahre sind es doch schon.

Nur die Ischgl-Bemerkung passt nicht ganz: 1983 war Ischgl sicherlich mehr up to late als Zell am See, die 3KSB am Idjoch die ganz große Ausnahme, sonst gab es ja nur die DSB Höllboden.

Hast du zu den damaligen Mitfahrern noch Kontakt?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Wart ihr an den darauffolgenden Tagen auch noch auf dem Kitzsteinhorn, oder vielleicht sogar am Ronachkopf in Thumersbach?
Nein, in Thumersbach leider nicht, ich wäre damals nicht auf die Idee gekommen, in ein Gebiet mit einem ESL und einem SL zu fahren.... :wall:
Am Kitzsteinhorn war ich zum ersten Mal 86 oder 87 zum Skilehrerausbildungskurs im Dezember.
Am letzten Tag des hier beschriebenen Urlaubs haben wir eine Runde in Saalbach-Hinterglemm gemacht.
Nur die Ischgl-Bemerkung passt nicht ganz: 1983 war Ischgl sicherlich mehr up to late als Zell am See, die 3KSB am Idjoch die ganz große Ausnahme, sonst gab es ja nur die DSB Höllboden.
Das ist in der Tat richtig. :oops: Bei näherem Überlegen habe ich jetzt gemerkt, daß ich ja dann erst 86 zum ersten Mal in Ischgl war, und auch damals gabs dort weder etwas kuppelbares (außer der 3 EUBs vom Tal aus) noch eine Beschneiiung.
Hast du zu den damaligen Mitfahrern noch Kontakt?
Sind alles ehemalige Klassenkollegen. Fritz ist auch Arzt und im gleichen Krankenhaus wie ich, Susi und Ernest haben geheiratet und wohnen in einem Haus direkt neben meinen Krankenhaus, Eva hab ich vor kurzem zum ersten Mal seit 20 Jahren getroffen und Karin ist irgendwo nach Salzburg gezogen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

gerrit hat geschrieben: Bei näherem Überlegen habe ich jetzt gemerkt, daß ich ja dann erst 86 zum ersten Mal in Ischgl war, und auch damals gabs dort weder etwas kuppelbares (außer der 3 EUBs vom Tal aus) noch eine Beschneiiung.
Das stimmt auch nicht ganz genau :wink:. Die 3KSB Idjoch gabs natürlich (wie ja schon Marius auch gesagt hat) schon länger. War ja eine der ersten diesbezüglichen Anlagen in Österreich. Richtig ist jedoch, dass Ischgl damals ein sehr schlepplift-dominiertes Gebiet war (hab ich damals eigentlich als grossen Vorzug gesehen, da die allemal leistungsfähiger waren als die sonst üblichen uralt-ESLs und DSBs).

Bezüglich der künstlichen Beschneiung kann ich mich leider nicht an das exakte Jahr erinnern, in dem die Ischgler damit begonnen haben. Könnte aber gegen Ende der 80er Jahre (bzw. mit kleineren Ansätzen wahrscheinlich versuchsweise schon vorher ?) gewesen sein. Zunächst wurden nur einige Hänge an der Talabfahrt beschneit, wobei es immer -aufgrund undichter Leitungen oder was auch immer - riesige Eisplatten
gab. Damals gabs auch noch keine Wasserspeicher, sondern nur eine Wasserfassung (ich glaub im Velliltal). Etwas später gabs dann auch Beschneiung runter zum Höllboden (der letzte Hang war ja auch bei viel Schnee immer sehr rasch abgefahren ...).

Von der Anlage der Lifte bzw. des Lift- und Pistennetzes war Ischgl aber sicherlich Anfang der 80er Jahre jedem anderen österreichischen Skigebiet weit voraus.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Nachdem ja jetzt jemand den Titel "verbessert" hat, dürfte ja nun eindeutig klar sein, worum es hier geht. :wink:

ad Ischgl: nach genauerem Recherchieren weiß ich nun, daß ich im Februar 1985 erstmals dort war, und damals gab es bis auf die DSB vom Höllboden und die 3 KSB Idjoch sowie die 3 EUBs von Ischgl auf der Österreichischen Seite nur Schlepper, und auch in der Schweiz habe ich nur die PB als "Nicht-Schlepper" in Erinnerung. Allerdings war das Gebiet von seiner Größe her und von der Logistik der Anlagen für damalige Verhältnisse wirklich gut ausgestattet, auch wenn ich mich in diesem Februar darüber geärgert hab, daß ich in Ischgl sogar auf der Piste zum Höllboden über Steine gefahren bin (von den Talabfahrten will ich gar nicht reden!!!) und ein paar Tage vorher am Hochkar tollsten Tiefschnee hatte.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Super Bericht! :lol:
Außer den neuen Liften hat sich im Landschaftsbild nicht viel verändert!
Man sieht gut das es in Zell am See bis zu diesem Jahr keine größeren Erdbewegungen zum Pistenbau gegeben hat!
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

:brav!:

Dafür gibts ne glatte Eins!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Eine sehr schöne Idee, einen "historischen" Bericht zu schreiben! Vor allem die Skimode damals. Fritz in seinem supersexy grünen Anzug ist echt der Hammer!

Das schlimme an diesem Bericht ist nur: Ich war 1983 zwar erst zehn Jahre alt, aber gerade aus dieser Zeit stammen meinen ersten Skiurlauberinnerungen! Da merkt man, wie man langsam alt wird! :)
Hibernating
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Das schlimme an diesem Bericht ist nur: Ich war 1983 zwar erst zehn Jahre alt, aber gerade aus dieser Zeit stammen meinen ersten Skiurlauberinnerungen! Da merkt man, wie man langsam alt wird!
na das ist ja nicht so schlimm :wink: freu dich, du hast wenigstens noch eine andere Skigeneration von Skigebieten mitbekommen :lol: Fast nur Schlepper und eventuell ein paar fixe Sesselbahnen als Außnahme .... dass kenn ich nicht :( Hätt ichs mitbekommen, hätt ich bestimmt gehofft, es wär schon so wie heute 8) , aber einem Skigebiet wie Ischgl, wie freuer zu fahren, wär doch auch mal geil :P
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

So kann echt nur jemand reden der die Situation von 1989 nicht kennt, die alte 4SB mit dem Förderband nie als Hyper-Innovation bestaunt hat und die Viderjoch-SL nur aus der Vogelperspektive kennt, dort nie ewig angestanden und noch länger gefahren ist. Als Kind kommt einem das ja alles viel länger vor, als heute...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Marius hat geschrieben:So kann echt nur jemand reden der die Situation von 1989 nicht kennt, die alte 4SB mit dem Förderband nie als Hyper-Innovation bestaunt hat und die Viderjoch-SL nur aus der Vogelperspektive kennt, dort nie ewig angestanden und noch länger gefahren ist. Als Kind kommt einem das ja alles viel länger vor, als heute...
:lol: ich sach, ja, hätt ichs selber erlebt ..... :lol:
@Viderjoch-SL: naja ich wollte damit fahren, weil ichs an der Flimsattelbahn zu voll fand, aber meine Eltern wollten nicht :( naja jetzt ists zu spät :wink:

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Nun ja, es war ganz einfach "anders" damals. Man hat bei Hauptanlagen Wartezeiten bis über eine Stunde akzeptiert und bei Beschäftigungsanlagen eine halbe Stunde...
Dafür waren die Pisten nicht so langweilig und gleichförmig planiert wie heute in vielen Gebieten, steile Hänge wurden überhaupt nicht präpariert, in Ischgl stimmte noch das Verhältnis Beförderungskapazität - Pistenfläche, die Liftpässe waren billiger, der Schnee war mehr und weißer, die Luft war reiner, der Himmel blauer und der Kaiser hat auch noch gelebt.... :lol: :?: :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag:
stavro_
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

nice!

Ganz schön viel Fotos (auch viel Liftfotos) für die damalige pre-digitale Zeit .. hast du von jedem Skiurlaub so viel Fotos?
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Ich bin grad dabei, Teile meiner Diasammlung zu digitalisieren, bin schon selbst gespannt, was da alles auftauchen wird. Ich fürcht nur, in der Folge hab ich mit steigendem Gewicht der Spiegelreflex-Ausrüstung immer weniger Lust gehabt, das ganze Zeug mitzuschleppen, sodaß es dann nicht mehr so viele Liftbilder geben wird. Erinnern kann ich mich an ziemlich genaue Dokumentation des Hochkar, weil die Eltern einer Studienkollegin dort eine Ferienwohnung hatten, von der Tauplitzalm müßte es auch sehr viele Bilder geben und auch von einem Obertauern und einem Les-Arcs Urlaub Anfang der 90-er Jahre. Wenn was spannendes gefunden wird folgt wieder ein Bericht.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Nicht vorenthalten möchte ich Euch eine zu meinem Bericht passende, da etwa gleichalte Panoramakarte, in der auch der Zustand des Kitzsteinhorns so ist wie bei meinem ersten Besuch dort und in der auch ein nie verwirklichtes Projekt oberhalb der Breiteckalm eingezeichnet ist. Die Thumersbacher Lifte sind auch noch drauf.

Bild
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

seh ich richtig, da ist eine Talabfahrt am Kitzsteinhorn eingezeichnet??
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

ist richtig, gab früher ein paar Karten, wo eine solche drauf war, hat aber eigentlich nie existiert, mehr als die schon bei Pause beschriebene unten extrem steile Route hat es ja nie gegeben .
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“