ruhiges Skigebiet
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo tommaso2k,
ich kann dir als Boarder das Garmisch-Classic-Gebiet sehr empfehlen. Nach vielen Herbstaufenthalten mit der Familie zur Erholung, war ich im März 05 das erste Mal zum Boarden da und absolut positiv überrascht. Wenn die Schneelage ok ist, macht das Gebiet richtig Laune, denn die Talabfahrten sind echt klasse. Außerdem gibts hier ja mit der Kandahar-Abfahrt eine echte Männer-Piste. Durch die neue Kreuzeck-Bahn ist der Andrang in der Talstation auch nicht so heftig. Falls doch, kannst du immer noch zur Alpspitzbahn ausweichen. Hier hast du einen Hammerausblick ins Höllental. Am Osterfelderkopf oben angekommen, kann ich dir einen Abstecher zur Bernadein-Abfahrt wärmstens empfehlen. Bei Neuschnee ist diese Abfahrt ein Traum, siehe hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sic#156175 oder hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ch+classic.
Ansonsten findest du weiter unten in Richtung Kreuzeck-Gebiet die Längenfelder-Abfahrt, die zwar kurz, aber eine schöne und breite Carving-Piste ist. Für dich als Hardbooter bestimmt nicht schlecht.
Den Hexenkessel im Kreuzeck-Gebiet kannst du gleich durch fahren, denn hier sowie weiter unten am Kreuzwankl sind eher die Familien-Pisten bzw. Übungslifte. Du nimmst gleich die Talabfahrten Olympia oder Kandahar zur Kreuzeck-Talstation. Am Hausberg empfehle ich dir ebenfalls die Talabfahrten. Hier wird sich in Zukunft noch einiges tun, denn die Beschneiung wird vorangetrieben werden und die Pisten sollen verbreitert werden, zumindest sind die Anträge gestellt. Auch die lahme Hausbergbahn wird wohl in 2006 erneuert werden. Für zwei Tage ist das Gebiet mit 37 Pistenkilometer absolut ausreichend. Solltest du dich hier länger aufhalten, bietet die BZB die Happy-Ski-Card ab drei Tagen Aufenthalt an. In diesem Ski-Verbund hast du die Möglichkeit, auch mal einen Abstecher auf die Zugspitze oder die Tiroler Seite mit den Gebieten Ehrwald, Leermos, Biberwier, etc. zu machen. Auch das Preisniveau ist in Garmisch noch in Ordnung. Im Skigebiet kostete hier z.B. eine Apfelsaftschorle 0,5L nur 2,50€, während ich im Januar in Ischgl sage und schreibe 4 Euronen hinlegen musste!
Garmisch hat einige First-Class Hotels mit allem, was das Wellnessherz begehrt, aber auch eine kostengünstige Bleibe sollte zu finden sein.
Ich brauche für die Anfahrt aus der Wetterau über die A7, wenn keine Verkehrsbehinderungen sind, für 504 km bis direkt vors Hotel 4 Stunden 20 Minuten. Ich denke, das ist schon ein Argument.
Übrigens gehöre ich auch zu der mittlerweile exotischen Gattung der Alpin-Boarder, ist halt die Königsklasse!!!
Gruß Mario
ich kann dir als Boarder das Garmisch-Classic-Gebiet sehr empfehlen. Nach vielen Herbstaufenthalten mit der Familie zur Erholung, war ich im März 05 das erste Mal zum Boarden da und absolut positiv überrascht. Wenn die Schneelage ok ist, macht das Gebiet richtig Laune, denn die Talabfahrten sind echt klasse. Außerdem gibts hier ja mit der Kandahar-Abfahrt eine echte Männer-Piste. Durch die neue Kreuzeck-Bahn ist der Andrang in der Talstation auch nicht so heftig. Falls doch, kannst du immer noch zur Alpspitzbahn ausweichen. Hier hast du einen Hammerausblick ins Höllental. Am Osterfelderkopf oben angekommen, kann ich dir einen Abstecher zur Bernadein-Abfahrt wärmstens empfehlen. Bei Neuschnee ist diese Abfahrt ein Traum, siehe hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sic#156175 oder hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ch+classic.
Ansonsten findest du weiter unten in Richtung Kreuzeck-Gebiet die Längenfelder-Abfahrt, die zwar kurz, aber eine schöne und breite Carving-Piste ist. Für dich als Hardbooter bestimmt nicht schlecht.
Den Hexenkessel im Kreuzeck-Gebiet kannst du gleich durch fahren, denn hier sowie weiter unten am Kreuzwankl sind eher die Familien-Pisten bzw. Übungslifte. Du nimmst gleich die Talabfahrten Olympia oder Kandahar zur Kreuzeck-Talstation. Am Hausberg empfehle ich dir ebenfalls die Talabfahrten. Hier wird sich in Zukunft noch einiges tun, denn die Beschneiung wird vorangetrieben werden und die Pisten sollen verbreitert werden, zumindest sind die Anträge gestellt. Auch die lahme Hausbergbahn wird wohl in 2006 erneuert werden. Für zwei Tage ist das Gebiet mit 37 Pistenkilometer absolut ausreichend. Solltest du dich hier länger aufhalten, bietet die BZB die Happy-Ski-Card ab drei Tagen Aufenthalt an. In diesem Ski-Verbund hast du die Möglichkeit, auch mal einen Abstecher auf die Zugspitze oder die Tiroler Seite mit den Gebieten Ehrwald, Leermos, Biberwier, etc. zu machen. Auch das Preisniveau ist in Garmisch noch in Ordnung. Im Skigebiet kostete hier z.B. eine Apfelsaftschorle 0,5L nur 2,50€, während ich im Januar in Ischgl sage und schreibe 4 Euronen hinlegen musste!
Garmisch hat einige First-Class Hotels mit allem, was das Wellnessherz begehrt, aber auch eine kostengünstige Bleibe sollte zu finden sein.
Ich brauche für die Anfahrt aus der Wetterau über die A7, wenn keine Verkehrsbehinderungen sind, für 504 km bis direkt vors Hotel 4 Stunden 20 Minuten. Ich denke, das ist schon ein Argument.
Übrigens gehöre ich auch zu der mittlerweile exotischen Gattung der Alpin-Boarder, ist halt die Königsklasse!!!
Gruß Mario
- Stöösler
- Massada (5m)
- Beiträge: 34
- Registriert: 27.02.2004 - 16:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stoos SZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich würde vorschlagen auf dem Stoos in der zentralschweiz.
2* 4KSB
5* SL
30KM piste
15 km mittel
10 km leicht
5 schwer
Achtung fertig stoos
Ps: www.stoos.ch
2* 4KSB
5* SL
30KM piste
15 km mittel
10 km leicht
5 schwer
Achtung fertig stoos
Ps: www.stoos.ch

www.stoos.ch www.mosibueb.ch www.hcap.ch
www.ambri-fanatici.ch Sisch wes isch greetz Stous
www.ambri-fanatici.ch Sisch wes isch greetz Stous
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm, kommt drauf an, wo du hinfährst. Die letzten Male Hochfügen, Stubai und Kitz hab ich viele Alpin-Boarder gesehen.McMaf hat geschrieben:So sehe ich das auch.Mario hat geschrieben: Übrigens gehöre ich auch zu der mittlerweile exotischen Gattung der Alpin-Boarder, ist halt die Königsklasse!!!Hier im Forum gibts aber relativ viele Alpinboarder im Vergleich zum "wahren Leben", ist mir mal so aufgefallen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Was versteht ihr den überhaupt unter ruhig - ganz alleine auf der Piste rumdüsen - ich lach mich kaputt. Da könnt ihr ja mal zu uns in den Vogelsberg kommen, wenns Schnee hat. Da gibts unendlich viele einsame Wiesenhänge, aber die Pistenpräparation müsst ihr schon selbst übernehmen 
Hat ruhig nicht auch was mit Erholung zu tun?! Sorry, aber da komm ich nicht ganz mit.

Hat ruhig nicht auch was mit Erholung zu tun?! Sorry, aber da komm ich nicht ganz mit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.10.2005 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Mario,
da ich die Anfrage gestartet habe werde ich mal meine persönliche Definition von ruhig geben.
Ruhig bedeutet für mich dass die Pisten nicht so überfüllt sind dass ich mit meinem Alpinbrett große Schwünge fahren kann ohne ständig Angst haben zu müssen einen Skifahren der plötzlich neben mir ist umzufahren oder selbst umgefahren zu werden. Desweiteren bedeutet es für mich dass ich nicht ewig in der Liftschlange anstehen muss. Ich möchte einfach nur entspannt fahren können und nicht wie ein Slalomracer um die anderen Leute manovrieren müssen. Deshalb ist für mich mittlerweile ein kleines aber feines Skigebiet besser als die großen wo du einfach keinen PLatz zum fahren hast.
Ich war letzte Saison öfters im Zillertal und dort war so dermassen die Hölle los dass man einfach keinen Spass hatte: ewiges anstehen an den Liften und auf den Pisten slalom fahren, so muss es nicht wirklich sein - obwohl mir Zillertal vom Gebiet her schon gut gefallen hat. Aber wenn ich nicht fahren kann macht es halt keinen Spass.
So ich hoffe jetzt ist klarer geworden was ich meine.
Würd mich über weitere Empfehlungen freuen.
Gruß
Tom
da ich die Anfrage gestartet habe werde ich mal meine persönliche Definition von ruhig geben.
Ruhig bedeutet für mich dass die Pisten nicht so überfüllt sind dass ich mit meinem Alpinbrett große Schwünge fahren kann ohne ständig Angst haben zu müssen einen Skifahren der plötzlich neben mir ist umzufahren oder selbst umgefahren zu werden. Desweiteren bedeutet es für mich dass ich nicht ewig in der Liftschlange anstehen muss. Ich möchte einfach nur entspannt fahren können und nicht wie ein Slalomracer um die anderen Leute manovrieren müssen. Deshalb ist für mich mittlerweile ein kleines aber feines Skigebiet besser als die großen wo du einfach keinen PLatz zum fahren hast.
Ich war letzte Saison öfters im Zillertal und dort war so dermassen die Hölle los dass man einfach keinen Spass hatte: ewiges anstehen an den Liften und auf den Pisten slalom fahren, so muss es nicht wirklich sein - obwohl mir Zillertal vom Gebiet her schon gut gefallen hat. Aber wenn ich nicht fahren kann macht es halt keinen Spass.
So ich hoffe jetzt ist klarer geworden was ich meine.
Würd mich über weitere Empfehlungen freuen.
Gruß
Tom
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Tom,
ist es nicht generell ein Problem, wenn man am Wochenende fährt? Gut in Ischgl z.B. im Januar ist es egal, ob unter der Woche, oder am WE. Da hatte ich morgens auf der Idalp Probleme überhaupt wegzukommen in "ruhigere" Gefilde, ohne umgerast zu werden. In Garmisch war ich im März kurz bevor die Temperaturen anstiegen. Da hatte ich wirklich fast keine Wartezeiten und es war WE. Aber vielleicht ist das im Januar ja auch anders?! Ich denke, in den größeren Skigebieten ist das mit dem Betrieb in den Monaten Januar bis März immer ein Problem. Da hilfts halt nur in einen vermeintlich ruhigeren Bereich des Gebiets auszuweichen, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten bis die Piste nicht mehr so voll ist (funktioniert bei mir oft), oder gleich in ein Gebiet zu fahren, das auch nicht so bekannt ist. Wobei wir wieder bei deiner Frage wären... Leider bin ich bis jetzt von den Voraussetzungen her in noch keinem so ruhigen Skigebiet gewesen, als dass ich es dir an dieser Stelle weiter empfehlen könnte. Aber das ist natürlich auch wieder eine subjektive Sache.
Gruß Mario
P.S. Hast du diesen Beitrag schon gelesen? http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1262
ist es nicht generell ein Problem, wenn man am Wochenende fährt? Gut in Ischgl z.B. im Januar ist es egal, ob unter der Woche, oder am WE. Da hatte ich morgens auf der Idalp Probleme überhaupt wegzukommen in "ruhigere" Gefilde, ohne umgerast zu werden. In Garmisch war ich im März kurz bevor die Temperaturen anstiegen. Da hatte ich wirklich fast keine Wartezeiten und es war WE. Aber vielleicht ist das im Januar ja auch anders?! Ich denke, in den größeren Skigebieten ist das mit dem Betrieb in den Monaten Januar bis März immer ein Problem. Da hilfts halt nur in einen vermeintlich ruhigeren Bereich des Gebiets auszuweichen, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten bis die Piste nicht mehr so voll ist (funktioniert bei mir oft), oder gleich in ein Gebiet zu fahren, das auch nicht so bekannt ist. Wobei wir wieder bei deiner Frage wären... Leider bin ich bis jetzt von den Voraussetzungen her in noch keinem so ruhigen Skigebiet gewesen, als dass ich es dir an dieser Stelle weiter empfehlen könnte. Aber das ist natürlich auch wieder eine subjektive Sache.
Gruß Mario
P.S. Hast du diesen Beitrag schon gelesen? http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1262
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also in der Schweiz wüßte ich so einige Gebiete wo man viel Platz auf der Piste hat und die gar nicht mal so schlecht sind:
Hier seien genannt:
- Obersaxen (120km Piste)
- Disentis / Sedrun (60km/50km)
- Savognin (80km)
- Scuol (80km)
In Österreich würden mir spontan
- Skiarena Wildkogel (35km)
- Dachstein West (70km)
- St.Michael / Mauterndorf (40km)
einfallen. In all diesen Gebieten ist es oftmals sehr ruhig...
Wobei für mich Obersaxen und Scuol hier die Favoriten sind.
Hoffe, Dir geholfen zu haben, Tom.
Auf jeden Fall gibts noch einige Winkel und Gebiete und Regionen wo man viel Ruhe und Platz auf der Piste hat. Man muss nur wissen wo
Greetz, Tommyski
Hier seien genannt:
- Obersaxen (120km Piste)
- Disentis / Sedrun (60km/50km)
- Savognin (80km)
- Scuol (80km)
In Österreich würden mir spontan
- Skiarena Wildkogel (35km)
- Dachstein West (70km)
- St.Michael / Mauterndorf (40km)
einfallen. In all diesen Gebieten ist es oftmals sehr ruhig...
Wobei für mich Obersaxen und Scuol hier die Favoriten sind.
Hoffe, Dir geholfen zu haben, Tom.
Auf jeden Fall gibts noch einige Winkel und Gebiete und Regionen wo man viel Ruhe und Platz auf der Piste hat. Man muss nur wissen wo

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
also neben obersaxen,disentis würd ich noch sedrun und brigels dazuzählen, ich bin dort meistens in den faschingsferien also so circa mitte februar und dort (war in sedrun, disentis und brigels) muss mer eich ned so richtig anstehen wenn es hochkommt sind es ma 5 min aber mir gefallen die skigebiete echt voll, ruhige schöne und familiäre atmosphäre , wie gesagt wartezeiten sind okay und die pisten sind auch jut:)
und wenn es mim schnee mal wirklich ned so dolle sein sollte,kann mer noch nach laax aufn gletscher ausweichn...
und wenn es mim schnee mal wirklich ned so dolle sein sollte,kann mer noch nach laax aufn gletscher ausweichn...
- Skihase
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2018
- Registriert: 19.01.2004 - 09:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn's ein Skigebiet ohne Anstehen sein soll, empfehle ich da immer gerne M�hlbach am Hochk�nig (seit Jahren noch nie irgendwo an irgendeinem Tag l�nger als 3 Minuten angestanden) und relativ viel Platz auf den Pisten.
Auch am Hauser Kaibling haben wir die letzten zwei Jahre diesbez�glich sehr gute Erfahrungen gemacht!
Fieberbrunn und Dachstein West fand ich auch für Wochenenden noch relativ friedlich.
Alpbachtal geht hingegen gar nicht am WE, finde ich. Viel zu voll!
Auch am Hauser Kaibling haben wir die letzten zwei Jahre diesbez�glich sehr gute Erfahrungen gemacht!
Fieberbrunn und Dachstein West fand ich auch für Wochenenden noch relativ friedlich.
Alpbachtal geht hingegen gar nicht am WE, finde ich. Viel zu voll!
- mike.rudolf
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 159
- Registriert: 25.02.2007 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 26.02.2006 - 01:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 0