Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Nee, da war ich schon essen... war sehr lecker. *ichhoffichverwechsledasnicht*

Nochwas neues: Die Talabfahrt von Söll wird entschärft:
An dem Bereich wo die Talabfahrt mit der Rodelbahn und der Strasse zusammenkommt, wird ne Skibrücke gebaut. sieht man gut von der Lofer-Bundesstrasse aus.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

bezüglich Hütten steht in den Skiweltnews (inzwischen auf Seite 2):
Scheffau:

Neue Hütte an der Bergstation des Ostlift: "Tanzbodenalm"

Neue Hütte an der Kummereralmbahn: "Kummereralm"
Also doch ne Hütte und kein Kuhstall ;)

Und beim "Octopus" müsstens echt was machen, erstens fährt der eh scho so langsam, und zweitens bleibt er zig mal stehen bis ma oben is :wall:
Förderbänder oder so wären da mal ganz cool, falls des möglich wäre, die nachzurüsten...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Oder DM stellt dort seinen 10KSB-Prototyp hin, nachdem es in Val d´Isère nicht nach einer Realisierung aussieht. Von der Kap her würde ein stärkerer 8er aber leicht ausreichen. Bei der langsamen Geschwindigkeit und den häufigen Standpausen packen die beiden heutigen 4SBs sicher keine 4800. Das ist wie in Tignes mit den beiden 3SBs Tommeuses, die schafften auf dem Papier 3400, die jetzige 8KSB 4100 und schafft den Andrang spielend (gehe zumindest davon aus).
Ansonsten ist bis auf Hopfgarten fast alles perfekt in der Skiwelt. An den Tagen mit sehr viel Andrang hilft auch mehr Kap nichts, weil die neuralgischen Abfahrten dann brutal abgefahren sind und man vor lauter Leuten gar nicht mehr weiß, wo man fahren soll.
Ein solches Negativbeispiel ist leider die seit letzter Saison deutlich vollere Talabfahrt nach Hopfgarten. Heute muss man da teilweise echt mit angezogener Handbremse fahren weil in den überraschenden Kurven und Sprüngen oft Leute drin stehen, leider. Pause nannte diese Abfahrt schon 197ß "herrlich altmodisch und umständlich".
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schiwelt Kummereralm

Beitrag von schifreak »

Aha, hab da noch n Bildchen entdeckt-- schaut doch aus wie ne Schihüttn... iss ja Super-- da wirds hoffentli heuer keine Platzprobleme mehr geben...
Dateianhänge
Kummereralm.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schiwelt

Beitrag von schifreak »

Ausweichtip vom Schifreak... aber nicht an Alle weitersagen...
3 SB Silleralm, da ists meistens net so voll, Talabfahrt Itter, Schmiedalm Ellmau,Tanzerabfahrt Brixen..., die Going Runde- die mag ich total gern, der Astberg hat drei Abfahrten, die ich noch nie richtig voll erlebt habe...und wer mal so richtig rasen möchte- der sollte mal den Schlepplift Vöterstätt 2 3 mal fahrn... wenn der nen guten Schnee hat, iss das n sehr intressanter Raserhügel...
Dateianhänge
eine meiner Lieblingsabfahrten... rechts fährt kaum einer runter...
eine meiner Lieblingsabfahrten... rechts fährt kaum einer runter...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Jo die Silleralmbahn is wirklich ein Traum... Anstehen musst ich da noch nie, und die Piste ist immer völlig leer und dabei für mich eine der schönsten in der Skiwelt überhaupt. Außerdem ist die Hütte neben der Bergstation sehr günstig, hat ne schöne Aussicht und man kriegt immer nen Platz. Leider is hald die 3SB so lahm, aba wenn Söll wie geplant wirklich 2007 da ne KSB hinstellt, is alles perfekt :D
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Naja, so glücklich wäre ich da nicht. Denn wenn da ne KSB steht, ist auch gleich viel mehr los... :(

Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Ich bin gespannt wie alles im Winter aussieht.

Februar ist noch so lange weg :? :? :?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Siller

Beitrag von schifreak »

Hi, würd auch sagen, ne Steigerung per Fließband wär mir auch lieber, muß net sein,daß da noch mehr los iss--
noch n Tip- wegen Eibergbahnen, ich fahr meistens über den Südhang zur Aualm ...Einfahrt links oberhalb der Südhang Talstation geht n Schiweg in den Wald, man kommt so zur Aualm, ohne weit zu schieben... der Weg geht auch in die Gegenrichtung- wenn am Aualm viel los iss, aber dann muß ma a bissl aufsteigen- und wenn am Abend an der Osthangbahn viel los iss, dann fahr ich den Schiweg oberhalb der Osthang Talstation zur Südhangbahn, -- oder über den Ostlift, oder gleich über Ellmau und Schmiedalm Schiroute... oder Köglbahn und Schiweg zur Neualm ( Mittelstation der Brandstadlbahn )
vielleicht gibts ja auch heuer ne Möglichkeit, über den Osthang evtl. Tanzbodenlift zur Kummeralmbahn zu gelangen, so weit war das net weg...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hier ein Bericht von http://portal.tirol.com/chronik/unterla ... 0/index.do (nicht allzu viel Neues):
Riesenschritt zur Mega-Skischaukel im Unterland

Die Verbindung von SkiWelt und Kitzbüheler Skigebiet ergäbe das drittgrößte Skigebiet der Welt.

In Itter frühmorgens ins Skigebiet einsteigen und einige Stunden später am Pass Thurn oder in Hollersbach (Pinzgau) zu Mittag essen: Die Vision einer Verbindung der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental und des Skigebiets Kitzbühel könnte in naher Zukunft Wirklichkeit werden: Mit 90 Seilbahnen- und Liftanlagen sowie 250 Pistenkilometern ist die Skiwelt derzeit das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Kitzbühel bringt es auf 55 Seilbahnen und Lifte, 148 Pistenkilometer, acht Kilometer Skiroute und unzählige Abfahrten im freien Skiraum.

Den Grundstein legen die Westendorfer, Partner der SkiWelt, derzeit mit dem Bau der drei Kilometer langen und 12,5 Millionen Euro teuren Achter-Gondelbahn Ki-West, die vom Kirchberger Spertental direkt in das Westendorfer Skigebiet führt. Zwischen der neuen Bahn und der 1,5 Kilometer entfernten Talstation der Pengelstein-I-Bahn, die die Bergbahn AG Kitzbühel erst vor zwei Jahren errichtet hat, wird vorerst provisorisch ein Shuttlebetrieb eingerichtet. "Jetzt fehlen nur noch ein Anschlusslift ins Kitzbüheler Skigebiet und ein weiterer von Brixen nach Westendorf. Dann ist hier hinter Les Trois Vallées und dem Megéve-Mont-Blanc-Gebiet das drittgrößte, zusammenhängende Skigebiet der Welt entstanden", sagt Herbert Pircher, Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahn Westendorf.

Der Geschäftsführer der Bergbahn Brixen, Rudi Köck, hält sich mit Zusagen vorerst bedeckt, wenngleich ihm "diesbezüglich bereits viele Gedanken durch den Kopf schwirren". Ähnlich abwartend gibt sich Kitzbühels Bergbahnvorstand Georg Hechenberger, der die Qualitätsverbesserungen im eigenen Skigebiet vorerst an die erste Stelle reiht.

Denn auch die Bergbahn AG Kitzbühel rüstet mächtig auf. Im Gebiet Resterhöhe/Pass Thurn entsteht derzeit mit einer Fläche von 25.000 Quadratmetern und einem Fassungsvolumen von 180.000 Kubikmetern einer der größten Speicherseen Österreichs. Nach Fertigstellung der ersten Ausbaustufe (Kostenpunkt 5,5 Mio. Euro) werden die Pisten der Resterhöhe sowie jene der neuen Panoramabahn, die ab Dezember von Hollersbach auf den Resterkogel führt, bis zur Mittelstation beschneit.

Faktum ist aber, dass zwischen den einzelnen Gebieten schon jetzt ein provisorischer Kartenverbund besteht. Neben einer gemeinsamen Tageskarte für die Skigebiete Westendorf und Kitzbühel ist der Kitzbüheler-Alpen-Skipass heuer erstmals für einen Zeitraum ab drei Tagen erhältlich.

Sowohl Westendorf, als auch Kitzbühel, werben auf ihren Homepages im Internet bereits für die neue Ki-West-Bahn. Und die Bergbahn Brixen wird heuer den Skibusverkehr nach Westendorf verstärken, wie Rudi Köck bekräftigt.
So richtig wollen die Gesellschaften die Katze ja noch nicht aus dem Sack lassen, was eine entgültige bahntechnische Verbindung zwischen der Skiwelt und Kitzbühl angeht. Ich bin mir aber sicher, dass diese in naher Zukunft kommen wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Das Problem ist denk ich mal, das weitere Maßnahmen (z.b. Gondelbahn Brixen-Westendorf) erst dann sinnvoll sind, wenn die Westendorfer ihre alten Lifte mal erneuern.
z.b. müsste die 3SB Fleiding als dringend benötigter Verbindungslift zuerst ersetzt werden, und wenn man die Brixen-Westendorf-Gondelbahn in Bereich Kandleralm errichten würde, was eigentlich das einzigst logische wäre, müsste außerdem der ESL Choralpe ersetzt werden, es sei denn die Gondelbahn geht gleich auf den Gipfel rauf, was ich aber für problematisch halte, weil dann die Bahn zur Hälfte zu Brixen und zur anderen Hälfte zu Westendorf gehören würde :gruebel:

also erstmal die Kirche im Dorf lassen. Ich frage mich auch, was so eine Verbindung momentan groß bringen würde. Natürlich wäre es ganz reizvoll, einmal die Riesentour zu machen oder so ;)
Aber ansonsten... nach Westendorf ziehts mich - in Anbetracht der Tatsache dass es dort keine einzige KSB gibt - kaum... und bevor ich mühsam über eben jene fixen Sesselbahnen nach Kitzbühel schaukele, fahre ich doch lieber gleich mit dem Auto dort hin...

Wenn allerdings Westendorf weiterhin intensiv seine Liftanlagen erneuert (wie siehts denn eigentlich mit dem finanziellen Status der Westendorfer Bergbahnen aus - bzw. wie konnte das eigentlich passieren, dass die bis jetz keine KSB ham?!?), könnte das in ein paar Jahren durchaus ne interessante Sache werden.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ja, sehr gut! Darauf werte ich nur...die ersten Schritte sind gemacht! Auch finde ich gut, dass hier steht dass es erst noch eine provisorische Lösung ist, ohne Bahn zur Pengelstein 1 Bahn. Das zeigt, dass hier noch was geplant ist. Ich denke auch, dass in Westendorf noch einiges gemacht werden muss, aber ich habe keine Bedenken, dass das nicht passiert. Muss ja auch nicht von heute auf morgen sein. Die Bahnen kosten ja auch sehr viel Geld.

Wichtig ist für mich nur, es tut sich einiges! Prima, weiter so!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, ich denk auch, dass sich demnächst in Westendorf einiges tun wird.

Der Rest der Skiwelt ist bereits modernst ausgestattet. Hier mal meine Liste von möglichen Aus/Neubauten:

Sicher: 8EUB/6KSB Hohe Salve II (Schade um den alten ESL) :(
6KSB Shernthann

Wahrscheinlich:
Ersatz DSB Hausbergbahn in Going (kommt sicher die nächsten Jahre)
Ersatz 4Bubble Aualm (einfach ausgeritten)
Ersatz 3SB Silleralm
Ersatz 3SB Fleidingalm
Ersatz ESL Alpenrose :(
Verbindung Brixen-Westendorf:
EUB Kandleralm rauf zur Choralpe
PB, EUB, Minimetro Talstation KI-West - Pengelstein 1 Tal

Hmm, was bleibt sonst? Die restlichen DSBs und 4SBs incl. Oktopus sind eigentlich ok, die 6EUBs Itter und Brixen wären neu schöner, sind aber nicht nötig ersetzt zu werden.

Fällt euch noch was ein?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

6KSB Shernthann - IMHO die Bahn, die als erstes ersetzt werden müsste

Wahrscheinlich:
Ersatz DSB Hausbergbahn in Going (kommt sicher die nächsten Jahre) - Finde ich nicht so tragisch.
Ersatz 4Bubble Aualm (einfach ausgeritten) - Zustimmung, hier was in Verbindung mit dem Hochalmlift...
Ersatz 3SB Silleralm - Bitte nicht so schnell, noch ist der Hang sehr leer, wenn eine KSB kommt wird er voller.
Ersatz 3SB Fleidingalm - Auch wichtig...
Ersatz ESL Alpenrose - Nicht so wichtig...
Verbindung Brixen-Westendorf:
EUB Kandleralm rauf zur Choralpe - Hier muss dann unbedingt der ESL Choralpe vorher ersetzt werden.
PB, EUB, Minimetro Talstation KI-West - Pengelstein 1 Tal - Hier würde eine fixe 4 SB oder 6 SB reichen, je nachdem wohin die Verbindung geht. Wichtig ist hierbei, die Fahrtrichtung in beide Richtungen.

Zusätzlich noch:
Ersatz 4 SB Jochbahn in Brixen gegen kuppelbare 6er oder 8er. Da ist immer sehr viel los...
Ersatz 4 SB Osthangbahn in Scheffau gegen 8 KSB. Totaler Albtraum der Lift, viele Anfänger, Lift fährt sehr langsam...
Ersatz EUB Itter...eine schrottige Bahn, Türen gehen währen der Fahrt auf...Hilfe.
Die EUB in Brixen ist noch sehr gut, kein Ersatz nötig...

Sonst finde ich die Lifte sehr gut ausgebaut in der Skiwelt, den Octopus finde ich genial, ist auch nicht so lange, das hier eine KSB von Nöten wäre...
Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Meine Reaktion:

6KSB Shernthann - Einverstanden

Ersatz DSB Hausbergbahn in Going (kommt sicher die nächsten Jahre) - wird meiner Meinung nach nicht passieren.
Ersatz 4Bubble Aualm (einfach ausgeritten) - [bErsatz + Ausbau nach 6 KSB?[/b]
Ersatz 3SB Silleralm - Ja, gerne
Ersatz 3SB Fleidingalm - Mwha
Ersatz ESL Alpenrose - Mwha
Verbindung Brixen-Westendorf: Sehr umfangreich und was wird es an extra Gewinn bringen??? Sicher kein Thema

Ersatz 4 SB Jochbahn in Brixen gegen kuppelbare 6er oder 8er. Da ist immer sehr viel los... Ja
Ersatz 4 SB Osthangbahn in Scheffau gegen 8 KSB. Totaler Albtraum der Lift, viele Anfänger, Lift fährt sehr langsam... Nien! Die Piste ist jetzt schon uberfullt. Entweder der Lift ist uberfullt oder die Piste. Dan am liebsten die Lift.
Ersatz EUB Itter...eine schrottige Bahn, Türen gehen währen der Fahrt auf...Hilfe. Ja!!!
Die EUB in Brixen ist noch sehr gut, kein Ersatz nötig...

Und.... Ausbau Verbindungsschleppen Ellmau - Scheffau in einer 4SB. Schon im Planung
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

6KSB Shernthann - IMHO die Bahn, die als erstes ersetzt werden müsste
bitte nicht ;) ... löst das "Problem" in Hopfgarten nur einseitig, also nur in Richtung Brixen. Wenn man nach Söll will (und das muss ich meistens ;) ) verbessert sich gar nichts an der Situation. Von der Kombibahn auf den Gipfel dagegen profitieren beide Seiten. Und an den Sommerbetrieb muss auch gedacht werden, der ist in dieser Form einfach völlig unattraktiv...

?KSB Schernthann dann aber bitte möglichst bald danach...

woher nehmt ihr dass mit der DSB Hausberg? Find die eigentlich auch nicht so schlimm, bin dort aber auch erst einmal vorbeigekommen ;)
da is doch eher wahrscheinlich, dass demnächst doch einmal der Schmiedalmschlepplift ersetzt wird oder?

An der Aualmbahn wär mir auch am liebsten ein zweiter Lift (wieder 4Bubble oder so...) zum "kleinen Zinsberg", quasi ein verlängerter Hochalmlift. Muss gar nix besonderes sein, 1500 P/h würden hier denk ich mal völlig ausreichen... aber man müsste endlich nicht mehr diese doofe Verbindungspiste vom "großen Zinsberg" aus fahren... Außerdem halte ich es auch nicht für ne gute Idee, noch mehr leute auf den großen Zinsberg zu schaufeln, da oben is jetzt schon meist sehr viel los.

Ansonsten Zustimmung...
In ganz ferner Zukunft wird wahrscheinlich auch mal die 3SB Hohe-Salve 2 ersetzt werden, aber das hat momentan natürlich keine Priorität.


Bezgl. Anschlussbahn bei der Ki-West:
wäre es da eigentlich nicht auch möglich, eine relativ kurze Bahn mit Abfahrt zu bauen, mit der man dann auf die Pengelstein-Tal-Abfahrt gelangen könnte?
Ich meinte hier mal gelesen zu haben, dass die Bauern, die hier immer alles blockieren, erst weiter oben ihre Grundstücke haben ;)
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Paar Kommentare zu Westendorf:

Der Mangel an KSB liegt wohl daran, dass die in den letzten Jahren ersetzten Lfite nicht unbedingt die längsten waren max. 850 m.
Die ESL Alpenrose und ESL Choralpe tun halt momentan noch ihren Dienst und sind, da sie Kapazitätsmäßig ausreichend sind, noch nicht ersetzt worden, da lag eine wesentlich höhere Priorität im Bereich Windauberg / Brechhorn.
Die 3SB Fleiding ist ja hauptsächlich der Zubringer zum Brechhornbereich und hat auch nicht unbedingt die Wiederholungsabfahrten die sich Ottonormalskifahrer wünscht.
Für Anfänger musste man mit der Schneebergbah eine attraktive Bahn anbeiten, ansonsten war ja keine Sesselbahn im Skigebiet Anfängertauglich, und Anfänger hat man in Westendorf sehr viele durch holländische Touristen.

Für Westendorf stehen meiner Meinung anch als nächstes folgende Projekte an:
Ersatz 3SB Fleiding
neue Bahn "Gassner"
Bei einer Verbindung mit Brixen müssten Choralpe und Alpenrose ersetzt werden oder eine komplett neue Lösung her.
Wobei ich glaub da kommt ne neue Lösung, den den Skiweg von der Choralpe zum Talkaser mit zig 1000 Personen/h zu belasten wird nicht funktionieren und die Piste vom Talkaser zur Mittelstation packt auch nicht jeder Skifahrer.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Für mich auch ganz wichtig, der Ersatz der 4er EUB in Itter. Die haben einfach den unatraktivsten Einstieg ins Gebiet.
Die beiden ESL in Westendorf müssen erstzt werden wenn man die Verbindung mit Brixen schaft, wobei ich den Choralp durch ne EUB Sektion ersetzen würde.
Die Aualm würd ich durch ne 8er KSB ersetzen. Durch eine zweite Bahn (auf den kleinen Zinsberg) würde man nämlich die Verbindung von Brixen Richtung Scheffau nicht entlasten.
Als Ersatz für die Hausberg DSB wär ne 8er EUB nicht schlecht. Talstation dort wo die Raupengarage neben der Hartkaiser SSB steht, Mittelstation neben dem Berghof und Bergstation bei den beiden 4er SBs. Zusammen mit einem Ausbau der Abfahrt (keine Kreuzung mit der Straße auf gleicher Höhe) wäre die Bahn dann auch für Wiederholungsfahrten auf der oberen Sektion interessant.
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

6KSB Schernthann - Würde mich nicht stören, wenns da noch das eine oder andere Jährchen dauert, schliesse mich einem Vorschreiber an, dass die 3SB auch bald fällig wird
Ersatz DSB Hausbergbahn in Going (kommt sicher die nächsten Jahre) - Würde mich eher wundern
Ersatz 4Bubble Aualm (einfach ausgeritten) - :lol: Die wird eh einmal stehen bleiben bei der Dauerbelastung... Fände aber einen Ausbau des Hochalmliftes auch interessant, @Seilbahnjunkie: Von Brixen nach Scheffau hilfts nix, aber von Scheffau Richtung Hohe Salve/Hopfgarten brächte es sehr wohl etwas - ich denk, die Ströme würden sich hier etwas entflechten.
Ersatz 3SB Silleralm - Kann auch noch lange dauern, wenns nach mir geht
Ersatz 3SB Fleidingalm - Ist sicher fällig, das wird mit der KiWest-Verbindung das Nadelöhr schlechthin
Ersatz ESL Alpenrose - Halt ich nicht für vordringlich
Verbindung Brixen-Westendorf:
EUB Kandleralm rauf zur Choralpe - Ist sicher eine Option, allerdings seh ich da auch ein Problem mit den Verbindungspisten
Ersatz 4 SB Jochbahn in Brixen gegen kuppelbare 6er oder 8er - Allerdings hat die Joch gerade 400 Pers/h weniger Kap als die Aualm - bei Ausbau der Aualm/Hochalm und entsprechender Verteilung der Leute sollts gehen. Nicht vergessen: Die Aualm/Hochalmpisten können mehr Leute schlucken als die Holzalm- (jetzt schon bummvoll!)/Jochpiste!
Ersatz 4 SB Osthangbahn in Scheffau gegen 8 KSB. Totaler Albtraum der Lift, viele Anfänger, Lift fährt sehr langsam - Halt ich für die 500 m für puren Luxus. Was ich mir schon ein mal überlegt hab - Thema Anfänger - ob man nicht eine Verbindung von der Bergstation Ostlift zum Brandstadl aufziehen könnte, beispielsweise dem Waldrand entlang mit Bergstation im Bereich des Restaurants - somit wären die Anfängergruppen, die an den Ostliften lernen, weg von der Bahn und die, die nachher immer noch zu faul sind, zum Süd weiter zu fahren, denen kann man sowieso nicht helfen.
Ersatz EUB Itter...eine schrottige Bahn, Türen gehen währen der Fahrt auf...Hilfe - Ja, die hätts nötig...
Ansonsten kann ich mich den Vorschreibern nur anschliessen, in der Aufzählung fehlt wohl die Schmiedalm, die ja wohl (leider) nur mehr eine Frage der Zeit ist - sonst ist die Skiwelt schon gut ausgebaut. Zur Verbindung mit Pengelstein kann ich nichts schreiben, da kenne ich die Gegebenheiten zu wenig.[/b]

Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Als Ersatz für die Hausberg DSB wär ne 8er EUB nicht schlecht. Talstation dort wo die Raupengarage neben der Hartkaiser SSB steht, Mittelstation neben dem Berghof und Bergstation bei den beiden 4er SBs. Zusammen mit einem Ausbau der Abfahrt (keine Kreuzung mit der Straße auf gleicher Höhe) wäre die Bahn dann auch für Wiederholungsfahrten auf der oberen Sektion interessant.
Ein 8EUB am Hausberg ist vollig ubertrieben. Es gibt jetzt kaum wartezeiten an diesem Lift. Ausserdem, das Ausbauen der Piste kostet viel Geld.

Hier wird Ellmau - Going sicher nicht investieren in die nachste Jahren
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Für mich auch ganz wichtig, der Ersatz der 4er EUB in Itter. Die haben einfach den unatraktivsten Einstieg ins Gebiet.

Genau deshalb ist es für mich der atraktivste Einstieg in das Skigebiet. Da fährt sonst niemand hin :lol:
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Ich kenn ja das Westendorfer Gebiet nur von den sommerlichen Brechhornwanderungen vor einigen Jahren, aber wenn ich mir das Hangprofil da so anschaue, muessten ja doch einige attraktive Abfahrten dabei sein.

Dass es die hier mit kuppelbaren Anlagen auch sehr knausrig sind ist mir dabei jedoch auch schon unangenehm aufgefallen.
Bin ja schon gespannt was die Talabfahrt zur Ki-West Bahn hergeben wird.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Wenn man sich die Längen der Sesselbahnen in Westendorf ansieht, wird man sehen, das hier keine KSB nötig ist. Bei den anderen Bahnen die erneuert werden müssten, also Fleiding, Choralpe und Alpenrose (ESL) ist es sicherlich sinnvoll, hier KSBs zu bauen. Aber das wird dann auch sicherlich gemacht.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schiwelt

Beitrag von schifreak »

Hi, jetzt will ich Euch mal was sagen-- ich finde, daß die Schiwelt in den letzten Jahren einiges investiert haben an Anlagen-- und das kostet auch einiges, Leider haben die halt ne ziemlich geringe Höhenlage-- was vielleicht in einigen Jahren n Problem werden könnte...und zu den Anlagenkosten kommt halt auch noch die Beschneiung dazu...ich weiß nicht-- kann eigentlich nicht klagen über lange Wartezeiten-- vielleicht am ehesten die Aualm, Joch und --müß ma schaun die Fleiding Bahn...
Hausberg würd ich am wenigsten investieren-- iss doch eh nie viel los, Schmiedalm würd ich stehn lassen, und Ranhart auch- s gibt ja auch noch Schlepplift Fans... so wie ich einer bin...
Die Osthangbahn iss n Problem- ich hätt da an eine etwas attraktivere Verbindung zwischen Aualm und Südhangbahn gedacht-- ne kurze Bahn über den Graben wär net schlecht, für beide Seiten evtl... aber im Prinzip haben die Aualm zum Südhang den weiteren Schiebeweg. Dann würden viele nicht mehr über den Eiberg zum Osthang fahren. Ich selber fahr meistens die unberührten Hänge über Ellmau zur Mittelstation Brandstadl- und mit der 8 er hoch. Da gibts gar kein Problem, außerdem is der Hang nach der Köglbahn net schlecht zum fahrn... nacher is halt der Schiweg, und schon bei der Mittelstation. Bei gutem Schnee lohnt sich s gleich ins Tal obi zu fahrn.Genauso könnt ma ja auch den Ostlift nehmen, und runter zur Mittelstation / Talstation Scheffau. Würd mal sagen, den Osthang 4 er is der Lift, den ich am wenigsten fahre.
Evtl würd ich alle bestehenden fixen Lifte vorrangig den Stöckl in Söll-- wichtige Verbindung aber durch Hexnsexa für gute Fahrer etwas entlastet-mit Fließbändern ausstatten, und etwas schneller aufdrahn, das wär schon mal was, was net so viel kostet wie Neubau.

Das Problem mit der Schiwelt iss halt, die haben gebaut wie die Weltmeister, und haben dadurch auch hohe Schulden gemacht, Kitzbühl dagegen hatnur Geld ausgegeben, was sie auch wirklich haben-- so wars jedenfalls wo noch der alte Bergbahnleiter da war... Jetzt haben sie halt auch kapiert, daß in jedem kleinen Schigebiet der Komfort größer iss, als bei Ihnen...
Der schlimmste Reinfall war ja damals der Astberg 4 KSB. die hätten damals fast Pleite gemacht, aber dann kam der Zusammenschluß ( damals war Going mit Ellmau zusammen - neben dem Großraum - Söll mit Hopfgarten und Itter und Kelchsau, und Scheffau mit Brixen) -- jetzt gibts nur noch Schiwelt-- und ich denke mal , mit dem Kitzbühler Alpenpass gehts allen besser-- es dürfen halt nicht so ganz schlechte Winter kommen...
drum hab ich ja auch vollstes verständnis wenn s noch n paar alte Lifte gibt, die eigentlich nicht mehr zeitgemäß in einem Schigebiet dieser Größe sind...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Osthang

Beitrag von schifreak »

eins hab ich noch vergessen-- von der Talstation der Osthangbahn geht n recht netter und gar net so lahmer Schiweg zur Südhangbahn-- den fahrn gar net viele... so kann ma den Stau eigentlich am leichtesten umgehn...

und noch n Tip-- falls mal an der Zinsberg 4 KSB ( von Brixen ) arg viel Leut anstehn, dann kann ma über den kleinen Tellerlift Poldanger zur Filzbodenbahn abfahrn... auch son ne Spezialität von mir... is ne schöne und meist leere Abfahrt.... und sollten dort viele Leut anstehn-- so wars früher beim alten Schlepplift-- dann kann ma n paarSchritte zu Fuß raufgehn und zur Silleralmbahn runterfahrn...
auf diese Art und Weise sind wir früher Schi und net Anstehn gefahrn... :lol:

übrigens-- wei einige die Kraftalmbahn verwünschen würden-- die und die alte Brandstadlbahn können sich d Hand geben... :lol: ich persönlich find sie besser als die alte über 2000 m lange DSB und anschließend die DSB Kasbichl- die Bahn für Romantiker im schattigen Wald... zu dieser Zeit gabs ja auf die Hohe Salve noch den ESL... dann lieber Kasbichl- und dann in die Sonne...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“