Luftfahrt Topic
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...das hört sich doch schon besser an:
http://www.hr-online.de/website/derhr/h ... g_12395296
Hessischer Rundfunk: Meldung 25.10.2005
Weltpremiere: Der Airbus A 380 in Frankfurt
Landung live im hr-fernsehen / „hr3-Welcome-Party“ am Flughafen
Weltpremiere live im hr-fernsehen: Wenn am Samstag, 29. Oktober, der neue Airbus A 380 auf dem Frankfurter Flughafen landet, ist der Hessische Rundfunk (hr) mit seinen Kameras dabei. Von 8.45 Uhr an überträgt das hr-fernsehen die erste Landung des Riesen-Airbus auf einem Verkehrsflughafen. Mehrere Reporterteams werden am und rund um den Flughafen im Einsatz sein. Moderiert wird die 45-minütige Sondersendung von Fernsehchefredakteur Alois Theisen, Reporter vor Ort ist Markus Gürne.
Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix überträgt die Sendung zeitversetzt um 15.30 Uhr. Außerdem ist die Landung auf den Videogroß-leinwänden des Flughafens zu sehen, so dass auch die Besucher vor Ort in den Genuss der Live-Bilder kommen können.
Unter dem Titel „Gigant gelandet – Der Airbus A 380 in Frankfurt“ berichtet das hr-fernsehen ebenfalls am Samstag, 29. Oktober, um 18.33 Uhr noch einmal ausführlich von dem Ereignis. Die halbstündige Sondersendung wirft einen Blick hinter die Kulissen der neuesten europäischen Luftfahrttechnologie, porträtiert den deutschen Testpiloten, berichtet vom Andrang der Schaulustigen am Rhein-Main-Flughafen, fängt
Wer die Landung vor Ort miterleben möchte, den lädt hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunks, direkt auf den Frankfurter Flughafen ein: Von 6.30 Uhr an findet auf dem südlichen Teil des Flughafen-Geländes eine „hr3-Welcome-Party“ mit DJ Frank Seidel statt. Während um die Besucher herum Flugzeuge aus aller Welt starten und landen, wird die Wartezeit bis zur Ankunft des Giganten mit der besten Musik aus Pop und Rock und spannenden Interviewgästen verkürzt. Jeder, der dabei sein möchte, registriert sich auf der Webseite hr3.de und erhält so alle weiteren Infos zur Anreise und zum Event kurz vor Beginn per E-Mail.
http://www.hr-online.de/website/derhr/h ... g_12395296
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Soweit ich informiert bin, ist die 3 Klassenbestuhlung der A380-800 auf mind. 550 Passagiere ausgerichtet, das sind immerhin noch 100 mehr als die 747-400 haben kann. Allerdings weiss ich nicht wie viel die 747-Advance aufnehmen kann - wenn die überhaupt noch jemand haben will....
Wohin die Tendenz gehen könnte zeigt aber folgendes:
Momentan sieht es so aus, dass die Variante A380-700, das ist eine gekürzte Version für 481 Passagiere mit höherer Reichweite von ca. 16200 nicht realisiert wird, da eine verkürzte A380-800 strukturbedingt wohl über ein zu hohes Leergewicht verfügen würde.
Dagegen gibt es noch die Variante A380-900 max. 960 Passagiere (Single Class), 656 Passagiere (3-Klassen-Layout), max. Startgewicht: 590 t, ca. 14.200 km Reichweite – eine Variante, an der die Fluggesellschaft Emirates Interesse bekundet hat.
Chris
Wohin die Tendenz gehen könnte zeigt aber folgendes:
Momentan sieht es so aus, dass die Variante A380-700, das ist eine gekürzte Version für 481 Passagiere mit höherer Reichweite von ca. 16200 nicht realisiert wird, da eine verkürzte A380-800 strukturbedingt wohl über ein zu hohes Leergewicht verfügen würde.
Dagegen gibt es noch die Variante A380-900 max. 960 Passagiere (Single Class), 656 Passagiere (3-Klassen-Layout), max. Startgewicht: 590 t, ca. 14.200 km Reichweite – eine Variante, an der die Fluggesellschaft Emirates Interesse bekundet hat.
Chris
Zuletzt geändert von Chris am 26.10.2005 - 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
... 6 von 6 für "die Offebäscher"







Offenbach will A380-Landung verhindern
27.10.2005
Offenbach (dpa) Aus Sicherheitsgründen will die Stadt Offenbach die für diesen Samstag geplante Landung des neuen A380 auf dem Frankfurter Flughafen verbieten lassen. In einem Schreiben an den hessischen Verkehrsminister Alois Rhiel (CDU) verlangt die Stadt ein Landeverbot. Es solle noch vor Samstag erlassen werden, sagte ihr Anwalt Reiner Geulen am Donnerstag.
Das Ansinnen der Kommune nannte die Landesregierung «völlig abstrus und dem Ruf der Stadt Offenbach abträglich». Viele Menschen freuten sich auf das Ereignis. Außerdem seien mit dem Flugzeug Tausende neue Arbeitsplätze in der Region verbunden. Das Verkehrsministerium führt die Aufsicht über den Flughafen.
In dem Brief fordert die Stadt den Verkehrsminister auf, dem Flughafenbetreiber Fraport die Landung des größten Passagierflugzeugs der Welt zu untersagen. Begründet wird dies mit Sicherheitsbedenken.
Im Kern geht es um die Start- und Landebahnen. Internationale Vorschriften verlangten für ein solch großes Flugzeug wie den A380 insgesamt mindestens 75 Meter breite Bahnen, die Frankfurter hätten aber nur 60 Meter, erläuterte Anwalt Geulen. Der Rhein-Main-Flughafen sei daher «für die Landung nicht geeignet.»
Der Streit um die Bahnen spielt auch im Erörterungsverfahren zum beabsichtigten Ausbau des Flughafens eine Rolle, den die fluglärmgeplagte Stadt Offenbach ablehnt.
Parallel schaltete Offenbach am Donnerstag auch das Luftfahrtbundesamt ein. Von der Braunschweiger Behörde fordere die Kommune aufsichtsrechtliche Maßnahmen gegenüber Ministerium und Fraport, hieß es in einer Mitteilung.
Im Gegenzug wies die Landesregierung darauf hin, dass das Bundesverkehrsministerium der A380-Landung grundsätzlich zugestimmt und dabei auf eine vom Luftfahrtbundesamt erteilte Einflugerlaubnis des Amtes hingewiesen habe.
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Abfertigungszeit beim A380 ist sicher nicht ausser Acht zu lassen,
obwohl die grossen Flughaefen ruesten sich mit entsprechenden Terminals und eigens fuer den A380 designten Landebruecken. Jeder Landebrueckenhersteller hat da schon das entsprechende Produkt auf Lager.
Wirklich Problematisch wirds wenn der Vogel auf einem "Moechtegern Grossflughafen" landet und von einer herhoemmlichen 747 tauglichen Bruecke bedient wird ... *grusel*
Airport Sofia (BG) waere so ein KAndidat die eines ihrer 7 Gates fuer 747/380 ausgeschrieben haben. Hierbei handelt es sich jedoch (aus Kostengruenden) generell nur um einfache Bruecken.
obwohl die grossen Flughaefen ruesten sich mit entsprechenden Terminals und eigens fuer den A380 designten Landebruecken. Jeder Landebrueckenhersteller hat da schon das entsprechende Produkt auf Lager.
Wirklich Problematisch wirds wenn der Vogel auf einem "Moechtegern Grossflughafen" landet und von einer herhoemmlichen 747 tauglichen Bruecke bedient wird ... *grusel*
Airport Sofia (BG) waere so ein KAndidat die eines ihrer 7 Gates fuer 747/380 ausgeschrieben haben. Hierbei handelt es sich jedoch (aus Kostengruenden) generell nur um einfache Bruecken.
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie wäre es mit dem Airbus 380 in Frankfurt/Hahn .. für Ryanair ist der sicher rentabel.Alex hat geschrieben: Wirklich Problematisch wirds wenn der Vogel auf einem "Moechtegern Grossflughafen" landet und von einer herhoemmlichen 747 tauglichen Bruecke bedient wird ... *grusel*
Airport Sofia (BG) waere so ein KAndidat die eines ihrer 7 Gates fuer 747/380 ausgeschrieben haben. Hierbei handelt es sich jedoch (aus Kostengruenden) generell nur um einfache Bruecken.

Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Die könnte man natürlich auch alle in Frankfurt auf der Landebahn auslassen, da gibt´s dann sicher auch viel Echo in den Medien....hagelschlag hat geschrieben:oh mein gott. was für ein zirkus nur weil ein flugzeug landet. da gibts viel viel wichtigere dinge!!
zbsp: wie gehen wir mit unseren alten menschen um?

Aber im Ernst: Man könnte sich höchstens fragen, ob einem Flugzeug so viel Raum in einem Seilbahnforum eingeräumt wird (aber ist ja ohnehin im Off-Topic-Forum), jedoch kann ich keinesfalls ableiten, daß die "Probleme" über die wir hier alle fleissig und manchmal auch emotional diskutieren, absolut gesehen irgendwie mehr oder weniger wichtig wären als ein Airbus, der in Frankfurt landet, sicher aber weniger wichtig, als welche Probleme die Überalterung unserer GEsellschaft mit sich bringt.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
So ein Mist natürlich, Hessen Fernsehen wird bei uns natürlich wieder nicht ins Kabel eingespeisst....
...DVB T Box kauf...
@gerrit: Bei uns in D wird ja auch ein Teil des A380 hergestellt und auch zusammengebaut, daran hängen viele tausend Arbeitsplätze, deshalb kann ich die Begeisterung der Leute schon verstehen. Ausserdem ist sowas doch immer wieder cool. Und durch die Arbeitsplätze können wieder die Renten der Rentner bezahlt werden, aber die Diskussion würde zu weit führen.
Ich finde es toll das es das Flugzeug gibt, mal sehen, wann ich das erste mal in so einem sitz....*freu*

@gerrit: Bei uns in D wird ja auch ein Teil des A380 hergestellt und auch zusammengebaut, daran hängen viele tausend Arbeitsplätze, deshalb kann ich die Begeisterung der Leute schon verstehen. Ausserdem ist sowas doch immer wieder cool. Und durch die Arbeitsplätze können wieder die Renten der Rentner bezahlt werden, aber die Diskussion würde zu weit führen.
Ich finde es toll das es das Flugzeug gibt, mal sehen, wann ich das erste mal in so einem sitz....*freu*
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Hier ein Video und Bericht darüber, auch für die, die kein Hessen Fernsehen empfangen können...
einfach genial das Flugzeug, interessant auch schon wieder das Gewaf vom Koch...
http://www.hr-online.de/website/special ... t_12210534


http://www.hr-online.de/website/special ... t_12210534
- Dennut
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 567
- Registriert: 17.03.2005 - 20:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi mic, wäre es möglich den Titel vom Thread in einen allgemein Luftfahrt-Thread zu ändern, ähnlich wie beim Fussball-Thread. Denke mir halt, das es bestimmt einige User im Forum gibt die auch Luftfahrtinteressiert sind und man dort diskutieren kann.
GFM Dennis
GFM Dennis
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund

- Dennut
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 567
- Registriert: 17.03.2005 - 20:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da es ja getsern ein Scheechaos in NRW gab, wurden ja sogar die Flughäfen Dortmund und Düsseldorf teilweise für Stunden gesperrt.
Auf der Internetseite Airliners.net gibt es eine Special wo gezeigt wird wie man mit dem Winter in der Luftfahrt umgeht.
http://www.airliners.de/wissen/specials ... /index.php
Auf der Internetseite Airliners.net gibt es eine Special wo gezeigt wird wie man mit dem Winter in der Luftfahrt umgeht.
http://www.airliners.de/wissen/specials ... /index.php
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Rekordauftrag für Airbus aus China
Paris (dpa) - Mit einem Rekordauftrag über 150 Airbus-Flugzeuge der A320-Familie und der Vereinbarung gemeinsamer Produktionen hat der europäische Flugtechnikkonzern EADS einen Riesenschritt zur Eroberung des chinesischen Luftfahrtmarktes getan.
Der Großauftrag zum Listenpreis von fast zehn Milliarden Dollar entspreche der A320-Produktion eines halben Jahres, sagte EADS-Chef Noël Forgeard in Paris. Die Verträge wurden bei einem Treffen des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao mit Premierminister Dominique de Villepin in Paris unterzeichnet.
Der Auftrag umfasst die in Hamburg montierten Typen A319 und A321 sowie das in Toulouse gefertigte Modell A320. Die Gesamtzahl wurde nicht aufgeschlüsselt. Der tatsächliche Wert soll nach Informationen der "Monde" bei sechs Milliarden Euro liegen. Die Maschinen sind für sechs Fluggesellschaften bestimmt. Insgesamt schlossen die Chinesen nach Villepins Worten in Frankreich Handelsverträge in Höhe von neun Milliarden Euro ab. Als erstes europäisches Unternehmen vereinbarte Airbus dabei mit der chinesischen Plankommission eine Kooperation.
Airbus prüft in den kommenden sechs Monaten gemeinsam mit chinesischen Partnern den Aufbau einer Endmontage für Flugzeuge der A320-Familie in China. Dies soll die Produktion in Europa nicht beeinträchtigen, sondern - durch die Öffnung des Fernost-Marktes - unterstützen. "Bisher stellt Airbus nur 27 Prozent der chinesischen Verkehrsflotte, doch seit drei Jahren haben wir 60 Prozent Marktanteil bei den Bestellungen", sagte Forgeard. Bis 2013 soll der Marktanteil von Airbus 50 Prozent erreichen
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Da können sie ja gleich die Baupläne rüberfaxen...Als erstes europäisches Unternehmen vereinbarte Airbus dabei mit der chinesischen Plankommission eine Kooperation.
Airbus prüft in den kommenden sechs Monaten gemeinsam mit chinesischen Partnern den Aufbau einer Endmontage für Flugzeuge der A320-Familie in China. Dies soll die Produktion in Europa nicht beeinträchtigen, sondern - durch die Öffnung des Fernost-Marktes - unterstützen. "Bisher stellt Airbus nur 27 Prozent der chinesischen Verkehrsflotte, doch seit drei Jahren haben wir 60 Prozent Marktanteil bei den Bestellungen", sagte Forgeard. Bis 2013 soll der Marktanteil von Airbus 50 Prozent erreichen