Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
Das Bundesamt für Verkehr hat auf Grund diverser Mängel die Betriebsbewilligung für den Sessellift Rämel entzogen. Dies nach einer Routinekontrolle.
mm.- Nach den beiden Skiliften ist nun auch der Sessellift Rämel am Dienstag durch eine Routinekontrolle gefallen. Anders als bei den Bügelliften, bei denen die Interkantonale Kontrollstelle für Seilbahnen und Skilifte (IKSS) Mängel feststellte, wurde die Kontrolle in diesem Fall vom Bundesamt für Verkehr (BAV) durchgeführt. Auch die beanstandeten Mängel unterscheiden sich von denjenigen bei den Skiliften. Nebst technischen wurden hier auch organisatorische Mängel festgestellt.
Sicherheit mangelhaft
Der Kontrolleur des Bundes sah sich veranlasst, als Sofortmassnahme noch vor Ort den Betrieb der Anlage vorläufig zu untersagen. Dies vor allem auf Grund von Sicherheitsmängeln, die einen weiteren Betrieb des Sessellifts nicht verantwortbar machen.
Nebst Auflagen für die Sanierung der Anlage fordert das BAV wohl in den nächsten Tagen von der Sessel- und Skilift AG Rämel auch personelle Massnahmen. Für die Wiedererlangung der Betriebsbewilligung für den Sessellift Rämel gibt es für die Betreiberin noch einiges zu tun.
Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
Forumsregeln
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
Von Südostschweiz.ch
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ich bin diesen Sommer noch mit der Sesselban gefahren. Bei einem der Masten streiften die Sessel die Innenseite der Rollenbatterien. Auch die Holz-Terrasse des Restaurants schien ziemlich morsch und hatte Löcher! (Diese wurde inzwischen abgebrochen)
Hier noch ein Bild aus der Linthzeitung:

Einer der Mängel:
Hier noch ein Bild aus der Linthzeitung:
Einer der Mängel:
So waren die Gewichte für die Tragseile gar nicht mehr in der Lage, die Seile zu spannen – weil sie bereits auf dem Boden lagen.
Zuletzt geändert von paddington am 27.10.2005 - 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ja, klar.
Hier eine andere Ansicht der Talstation aus der heutigen Print-Ausgabe der Linth Zeitung:

Hier noch Bilder von diesem Sommer. (Leider hatte ich nur mein Handy dabei, deshalb die schlechte Qualität)
Bergstation:

Blick vom Restaurant auf den Oberen-Zürichsee:
Hier eine andere Ansicht der Talstation aus der heutigen Print-Ausgabe der Linth Zeitung:
Hier noch Bilder von diesem Sommer. (Leider hatte ich nur mein Handy dabei, deshalb die schlechte Qualität)
Bergstation:
Blick vom Restaurant auf den Oberen-Zürichsee:
Zuletzt geändert von paddington am 06.01.2010 - 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das nenne ich Rationalisierung!Der Mitarbeiter bei der Mittelstation (Pendelbahn/Sessellift) bediente beide Bahnen. Er rannte die ganze Zeit zwischen den beiden Bahnen hin und her. Wenn er bei der Pendelbahn war, fuhr die Sesselbahn ohne Aufsicht

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Aus der Südostschweiz:
Rämel Skilift AG hofft auf Wintersaison
sis.- Auf dem Rämel wird angepackt. Mitarbeitende der Skilift AG in Gommiswald sowie Inhaber Walter Truniger setzen alles daran, dass die Auflagen, die Bund und Kanton diesen Herbst für den Sessellift und den Egg-Lift gemacht haben, möglichst bis Saisonbeginn erfüllt werden können.
«Mindestens einen Monat vollen Betrieb bei viel Schnee wünschen wir uns», heisst es von Seiten der Mitarbeitenden. Zu tun gibt es noch viel. Aber auf dem Rämel ist man zuversichtlich, was die Erfüllung der Auflagen betrifft. Kritisiert wird von Mitarbeiter-Seite, dass die behördlichen Forderungen erst kurze Zeit vor Saisonbeginn auf dem Tisch gelegen seien.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Sicher ist es ärgerlich wenn kurz vor der Saison die Betriebsbewilligung entzogen wird.Kritisiert wird von Mitarbeiter-Seite, dass die behördlichen Forderungen erst kurze Zeit vor Saisonbeginn auf dem Tisch gelegen seien.
Einerseits finden die Kontrolleure Sachen, bei denen man sich fragen kann, weshalb die in der Mängelliste aufgeführt werden.
Andererseits ein Spanngewicht, das auf dem Boden liegt, ist alles andere als ein kleiner Mangel. Und solche Mängel könnten doch auch vom Personal respektive Betriebsleiter festgestellt werden. ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Betriebsbewilligung in Reichweite
Wintersport Am Wochenende beginnt die Saison – in Gommiswald muss man noch zuwarten
Stefan Halbheer von SHS Seilbahnen prüft den Sessellift auf dem Rämel auf seine Funktionstüchtigkeit hin. (Patrik Hasler)
Die Mängel am Sessellift auf dem Rämel sind wieder behoben. Ob der Lift allerdings in Betrieb genommen werden kann, muss nun noch der Bund entscheiden.
«Die Männer aus Bern können kommen», sagt Stefan Halbheer von der Firma SHS Seilbahnen in Tann. «Der Lift ist betriebsbereit», fügt Halbheer an, der den Sessellift auf dem Rämel im Auftrag des Seilbahnbetreibers Walter Truniger während der letzten zwei Wochen auf seine Funktionstüchtigkeit hin untersucht hat. Zuvor hatten Mitarbeiter der Sportbahnen Gommiswald alle Mängel behoben. Ende Oktober wurde Truniger die Betriebsbewilligung entzogen. Der Sessellift wurde stillgelegt. Die Sicherheit war nicht mehr gewährleistet. Die Mängel seien gravierend, begründete damals ein Experte des Bundesamtes für Verkehr (BAV). So hingen beispielsweise die Spanngewichte für die Tragseile so tief, dass sie den Boden berührten.
Intensiv Lösungen gesucht
Halbheer hat gestern nun mit dem Bundesamt Kontakt aufgenommen. «Wir wollen, dass der Sessellift nächste Woche abgenommen wird», sagt er. Ganz so einfach dürfte dies aber nicht werden. Denn dazu wären gut drei Tage nötig. Und die Sportbahnen in Gommiswald sind nicht die einzigen in der Schweiz, die auf eine Abnahme durch das BAV warten, wie Halbheer selbst sagt. Dass es nicht einfach sein dürfte, einen Termin zu finden, bestätigte gestern auf Anfrage auch BAV-Pressesprecher Gregor Saladin.
Ein weiteres Problem: Noch hat Truniger keinen Technischen Leiter gefunden. Und ein solcher ist Vorschrift. Zwar wurde intensiv nach Lösungen gesucht. Man führte unter anderem Gespräche mit den Sportbahnen in Goldingen und Flumserberg. Die Idee war ein gemeinsamer Leiter. Doch alle Bemühungen scheiterten bisher. Laut Saladin hätten sich inzwischen aber einige Leute, die als Technischer Leiter in Frage kommen, beim BAV zu dieser Stelle genauer informiert. In Gommiswald ist man zuversichtlich: «Wir hoffen, dass wir nächste Woche den Betrieb wieder aufnehmen können», sagt Halbheer. Truninger selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Quelle: Linth-Zeitung Autor: Patrik Hasler
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Linth-Zeitung
Donnerstag, 05. Januar 2006
Donnerstag, 05. Januar 2006
Auf dem Rämel läuft (noch) nichts
Gommiswald Den Saisonstart verpasst – nun will ein junges Team den Sessel- und Skilifte übernehmen
Die technischen Mängel am Sessellift auf dem Rämel sind behoben. Doch vom Bund gibt es keine Betriebsbewilligung. Denn noch fehlt ein Technischer Leiter.
Vorerst nur Plastikfässer statt Passagiere: Belastbarkeitstest gestern auf der Sesselbahn Rämel. (Geri Schedl)
Auf dem Rämel hat man im November und Dezember 2005 viel Einsatz geleistet. Der Sessellift wurde instand gestellt und auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüft. Die Hoffnung bei Mitarbeitern und Seilbahnbesitzer Walter Truniger war gross, dass der Lift zu Beginn der Wintersaison wieder in Betrieb genommen werden kann. Daraus wurde aber nichts. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat noch keine Betriebsbewilligung erteilt. Da nützt es auch nichts, dass alle technischen Mängel behoben worden sind. «Noch liegt uns kein Betriebskonzept vor. Einen Technischen Leiter gibt es in Gommiswald ebenso wenig», heisst es beim BAV. Und solange diese Auflagen nicht erfüllt sind, gibt es aus Bern kein grünes Licht.«Ich habe einen Technischen Leiter», entgegnet Seilbahnbesitzer Walter Truniger. Doch könne er den Namen noch nicht bekanntgeben, weil der Mann noch bis Ende Januar bei einem Konkurrenzunternehmen beschäftigt sei. «Ich kann die Papiere erst noch nach Bern schicken, wenn der Vertrag unterzeichnet ist», sagt Truniger. Konkret benötigt der Bund ein Betriebskonzept sowie eine Kopie des Arbeitsvertrages, der mit dem Technischen Leiter abgeschlossen wurde. Einen Abnahmetermin mit den Männern aus Bern gibt es deshalb noch nicht.
Besichterwechsel in Sicht
Dagegen zeichnet sich ein Besitzerwechsel auf dem Rämel ab. Der heutige Inhaber der Anlage will aus Altersgründen aufhören. Drei junge Männer aus der Region möchten die Anlagen samt Alpwirtschaft in absehbarer Zeit übernehmen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Betriebsbewilligung. Man sei zuversichtlich, diese noch im Februar zu bekommen, erklärte einer der voraussichtlichen Nachfolger, der seinen Namen noch nicht öffentlich preisgeben möchte, auf Anfrage.
Deutlich weniger Umsatz
So oder so: Den Saisonstart hat man auf dem Rämel verpasst. Noch-Betriebsinhaber Truniger muss «deutliche Umsatzeinbussen» verbuchen. Weil der Lift nicht läuft, kommen deutlich weniger Leute auf den Rämel und somit in die Alpwirtschaft», sagt ein Mitarbeiter. Das wirkt sich auch beim Personal negativ aus: Laut Walter Truniger sind es rund 15 Personen, die mangels Bewilligung derzeit stempeln müssen.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Sesselbahn Rämel bleibt weiterhin geschlossen
Gommiswald Nach verpatzter Wintersaison hofft man auf eine Betriebsbewilligung im Sommer
Die meisten Skiliftbetreiber melden erfreuliche Besucherzahlen. Auf dem Rämel oberhalb von Gommiswald dagegen herrscht Katzenjammer: eine Betriebsbewilligung ist noch immer nicht in Sicht.
Die Skisaison 2005/06 ist praktisch gelaufen, und ganz im Gegensatz zu anderen Jahren konnten diesmal auch tiefer gelegene Wintersportorte vom frühen Schnee profitieren. Nicht so der Rämel, quasi der «Hausberg» von Gommiswald: Das langwierige Hin und Her um eine neue Betriebsbewilligung für den Sessellift hat bis heute nicht gefruchtet. Nach wie vor sind laut Bundesamt für Verkehr (BAV) die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt. Zwar wurde die Anlage technisch revidiert, doch es fehlt ein Technischer Leiter. Noch Anfang Jahr hatte sich Seilbahnbesitzer Walter Truniger in bezug auf eine baldige Betriebsbewilligung optimistisch gezeigt. Er habe eine geeignete Person gefunden, liess er gegenüber dieser Zeitung durchblicken. Doch Stefan Halbheer von den SHS Seilbahnen in Tann erfüllte nicht alle Voraussetzungen. Zwar hatte er im Dezember die mechanischen Revisionsarbeiten an der Sesselbahn Rämel durchgeführt, doch fehlt ihm die vom BAV verlangte zweijährige Berufspraxis. Die möchte er nun nachholen, doch in der Zwischenzeit müsste zumindest formell ein qualifizierter Leiter für die technischen Belange verantwortlich zeichnen. Für die vier jungen Männer, die seit kurzem eines der beiden Restaurants auf dem Rämel, den «Wurstchessel», führen, bleibt eine allfällige Übernahme des gesamten Bahn- und Restaurationsbetriebes nach wie vor ein Thema. Voraussetzung dafür ist allerdings das Vorliegen der Betriebsbewilligung. Vorerst wollen sie ihre Aktivitäten aber auf das von ihnen gemietete Lokal beschränken. «Wir planen einen Umbau», gab einer der jungen Wirte, der aber nicht namentlich in der Zeitung genannt werden möchte, auf Anfrage bekannt. Nach der verpatzten Wintersaison konzentriert man sich jetzt auf den Sommer, der vermehrt Wanderer und Ausflügler auf den Rämel bringen soll. Im «Wurstchessel» will man deshalb an die alten Zeiten anknüpfen und traditionelle Veranstaltungen wie etwa den «Sunntigszmorge» neu beleben. Was aber, wenn die Bewilligung für den Sessellift auch bis dahin noch nicht erteilt wird? Die Jungunternehmer lassen durchblicken, dass dann einer von ihnen die siebenwöchige Ausbildung zum Technischen Leiter absolvieren könnte. Ungelöst bliebe aber auch in diesem Fall die Frage, wer gegenüber dem BAV die Verantwortung für die Ski- und Sessellifte tragen soll.
Quelle: Linth-Zeitung Autor: Peter Traxler
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.06.2004 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Region Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
Ich war im April in Gommiswald und habe die ganzen Anlagen angeschaut. Fazit: Alles immer noch stillgelegt sehr verlottert bis schrottreif.
Talstation Sessellift: Das Kassenhäuschen wurde aufgebrochen, alles voller Glasscherben. Sesselbahntrasse im Waldbereich wächst langsam zu.
Bergstation: Dient als Heulager.
Ponylift: Rostet still vor sich hin
Skilift: Wurde noch saniert, lief dann aber trotzdem nie. Rostet auch vor sich hin. Bügel hängen, die Kunststoffteile sind von der Sonne spröde.
Zweiter Skilift zur Alp Egg: Nur noch Schrott. Talstation und div Stützen stehen schräg. Ganzer Hang rutscht. Seil an div Stützen entgleist, Telefonkabel gerissen, Spanngewichte liegen am Boden.
Wär doch so schön hier oben!
Talstation Sessellift: Das Kassenhäuschen wurde aufgebrochen, alles voller Glasscherben. Sesselbahntrasse im Waldbereich wächst langsam zu.
Bergstation: Dient als Heulager.
Ponylift: Rostet still vor sich hin
Skilift: Wurde noch saniert, lief dann aber trotzdem nie. Rostet auch vor sich hin. Bügel hängen, die Kunststoffteile sind von der Sonne spröde.
Zweiter Skilift zur Alp Egg: Nur noch Schrott. Talstation und div Stützen stehen schräg. Ganzer Hang rutscht. Seil an div Stützen entgleist, Telefonkabel gerissen, Spanngewichte liegen am Boden.
Wär doch so schön hier oben!
- Dateianhänge
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
scheiße, weiß jemand wie es da weitergeht? sieht ja arg nach dauer lsap aus.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.06.2004 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Region Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
Im Moment bleibt es so wie es ist. Der Eigentümer lässt nicht mit sich reden. Ich konnte mit drei Anwohner sprechen. Die Situation ist total "verfahren". Der Besitzer ist mit vielen Leuten aus der Region verkracht. Mir wurde gesagt, er lässt die Anlagen absichtlich vergammeln.
Schade, ist ein schöner Ort mit ganz toller Aussicht.
Schade, ist ein schöner Ort mit ganz toller Aussicht.
- C. Gentil
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 242
- Registriert: 20.11.2002 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswald
Schlimm, dass es soweit kommen konnte! Wegen der Sturheit eines Einzelnen leidet nun die ganze Bevölkerung, die eigentlich ein Interesse an einem intakten Ski- und Wandergebiet hätte. Ausserdem sind die vergammelnden Anlagen nicht gerade eine Zierde für die ansonsten sehr attraktive Gegend! Ebenfalls als Schandfleck muss auch die stillgelegte und zerfallene Sägerei an der Hauptstrasse bei der Talstation des Sesselliftes bezeichnet werden. Kein Wunder, soll dieser marode Betrieb doch dem gleichen Eigentümer gehören! Wahrlich kein Ruhmesblatt für Gommiswald!
Offenbar kann der Eigentümer von den Behörden nicht so ohne weiteres zum Rückbau der Anlagen gezwungen werden, da sich diese auf seinem eigenen Grund und Boden befinden. Spannend wird es aber spätestens dann, wenn die Lifte durch die fortschreitende Alterung zum Sicherheitsrisiko werden, denn verschiedene Wanderwege und Strässchen führen unter den Seilen der Bahnen hindurch.
Offenbar kann der Eigentümer von den Behörden nicht so ohne weiteres zum Rückbau der Anlagen gezwungen werden, da sich diese auf seinem eigenen Grund und Boden befinden. Spannend wird es aber spätestens dann, wenn die Lifte durch die fortschreitende Alterung zum Sicherheitsrisiko werden, denn verschiedene Wanderwege und Strässchen führen unter den Seilen der Bahnen hindurch.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.06.2004 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Region Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswal
Ich war im Mai 2012 wieder in Gommiswald. Vor drei Jahren habe ich Fotos gemacht (siehe Beitrag oben). Stand Mai 2012: Alles noch genau gleich, nur drei Jahre älter.... . Die Anlagen lottern vor sich hin, die entgleisten Seile hängen hinunter etc etc. Wie ist das möglich????
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswal
Dafür bisschen Shit mitgebracht?

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Bund schliesst den Sessellift auf den Rämel ob Gommiswal
Im Osten nichts neues. Ein Album vom letzten Mai:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=268680
Studie zum Neubau:
http://www.mkarch.ch/raemel.html
Altlasten entfernt:
http://www.linth24.ch/Politik.105+M56f014910d4.0.html
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=268680
Studie zum Neubau:
http://www.mkarch.ch/raemel.html
Altlasten entfernt:
http://www.linth24.ch/Politik.105+M56f014910d4.0.html
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓