Letzte Fahrt für Dobratsch-Sessellift
Am Wochenende wird der Sessellift am Dobratsch nach fast 40 Jahren endgültig stillgelegt. Im Frühjahr wurde das Aus für die Dobratschlifte besiegelt. Das Land hatte den Betreibern keine Genehmigung für den Bau einer Beschneiungsanlage erteilt.
Dobratsch wird Naturpark
Ohne Beschneiungsanlage ist der Liftbetrieb am Villacher Hausberg unrentabel geworden. Den Sommer über war der alte Sessellift noch in Betrieb, am kommenden Sonntag wird es aber auch dort die unwiderruflich letzte Fahrt geben. In den vergangenen 40 Saisonen wurden damit Millionen von Menschen auf den Berg befördert. Statt des Ski-Betriebes wird ab kommenden Herbst am Dobratsch das Projekt "Naturpark" entstehen.
Lift wird abgetragen
Die beiden Liftwarte und ihre vier Kollegen werden möglicherweise bei den Dreiländereck-Liften in Arnoldstein Arbeit finden. Für die anderen 20 Männer, die nur im
Winter beschäftigt worden sind, gibt es aber keine Arbeit mehr. Und auch der Lift selbst muss weichen, die Abtragung kostet 700.000 Euro.
Eigentlich schade. Obwohl ich selbst nie dort zum Skifahren war (immer wieder Schneemangel), kenne ich das Gebiet doch recht gut. Mit neuen Bahnen anstelle der langen SCHL und Bescheiungsanlagen waere es ein gutes Skigebiet - die Pisten ins Tal sind lang (1000 m Hu), breit (60m) und gerade richtig steil (etwa 'mitterlot'). Und von dem ESL gibt es wirklich fantastische Aussicht in alle Richtungen. Nur - ohne Schneekanonen geht suedlich des Alpenhauptkammes wirklich nichts mehr

Uebrigens, hat jemand 'ne Ahnung wieso die Abtragung 700.000 Euro kosten soll? Fuer eine kurze ESL im leicht zugaenglichem Gelaende? Die spinnen wirklich!