Im Ammergau (DE) / 25.07.05 / mit DB und Radl unterwegs
Forumsregeln
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Im Ammergau (DE) / 25.07.05 / mit DB und Radl unterwegs
Gestern bin ich mitm Zug von Murnau nach Oberammergau gefahrn, und dann mitm MTB wieder zurück... eine herrliche Radlstrecke... und man sieht so einiges, was ich Euch net vorenthalten möchte...
- Dateianhänge
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Howy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 10.11.2002 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die schönen Bilder. Echt, was originelle und einmalige Seilbahnen angeht ist Bayern das reinste Museum!
Hoffentlich fahren sie noch lange.
Weiß eigentlich jemand was über das geplante Projekt einer 3SB in Unterammergau? Angeblich lag da ja mal eine komplette gebrauchte Anlage in der grünen Wiese herum und wurde nie gebaut, wahrscheinlich mangels Genehmigung. Stimmt das?
Hoffentlich fahren sie noch lange.
Weiß eigentlich jemand was über das geplante Projekt einer 3SB in Unterammergau? Angeblich lag da ja mal eine komplette gebrauchte Anlage in der grünen Wiese herum und wurde nie gebaut, wahrscheinlich mangels Genehmigung. Stimmt das?
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Boa in der dsb will ich im winter aber net sitzen!!!!
das muss ja echt brutal sein!!!! ISt die im sommer nicht in Betrieb?? Gerade dafür würde ich die gern ma fahren aber im Winter hät ich da echt schon gern was komfortableres wie ne 4 ksb oder so abe rim sommer ist diese Abhn echt völlig ok vorallem für so Freaks wie uns! 20 min dsb fahren *freu*
aber bitte nicht im winter! ...

das muss ja echt brutal sein!!!! ISt die im sommer nicht in Betrieb?? Gerade dafür würde ich die gern ma fahren aber im Winter hät ich da echt schon gern was komfortableres wie ne 4 ksb oder so abe rim sommer ist diese Abhn echt völlig ok vorallem für so Freaks wie uns! 20 min dsb fahren *freu*
aber bitte nicht im winter! ...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
d-florian hat geschrieben:Boa in der dsb will ich im winter aber net sitzen!!!!![]()
das muss ja echt brutal sein!!!! ISt die im sommer nicht in Betrieb?? Gerade dafür würde ich die gern ma fahren aber im Winter hät ich da echt schon gern was komfortableres wie ne 4 ksb oder so abe rim sommer ist diese Abhn echt völlig ok vorallem für so Freaks wie uns! 20 min dsb fahren *freu*
aber bitte nicht im winter! ...
hihi, nachdem Bad Kohlgrub ja fast vor meiner Haustür liegt (1 Std über die Dörfer) war ich dort diesen Winter immerhin 5 mal zum Snowboarden.
Wenns kalt ist, gibts dort warme Decken!
Genial ist der Ausstieg, einfach stehen bleiben und die Sitze weichen nach hinten aus!
grüsse
uli
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
nun ja mit decken mag´s sicherlich gehen aber ich find so ne BAhn im Winter wenn man nur rein das skifahrerrische anschaut ziemlich bremsend, da man bei einer schnelleren Bahn die FAhrzeit locker halbieren könnte und somit an einem TAg mehr fahrten machen kann!
@olliver frank:
naja soo weich sind wir nun auch wieder nicht aber ich hab das jetzt einfach mal mit den österreichischen standarts verglichen und sei mal ehrlich: was ist dir im winter lieber: So ne nostalgie bahn oder eine Komfortbahn wie ne 4 oder 6ksb mit bubbles für schlechtes wetter usw?!
im sommer is so ne BAhn kaum zu übertrumpfen! da sag ich ja agr nix aber im winter wünsch ich mir schon was anderes!
wobei wenn ich so ne bahn vor der haustür hätte würd ich das angebot natürlich genauso wie tigerfish nicht verweigern!
@olliver frank:
naja soo weich sind wir nun auch wieder nicht aber ich hab das jetzt einfach mal mit den österreichischen standarts verglichen und sei mal ehrlich: was ist dir im winter lieber: So ne nostalgie bahn oder eine Komfortbahn wie ne 4 oder 6ksb mit bubbles für schlechtes wetter usw?!

im sommer is so ne BAhn kaum zu übertrumpfen! da sag ich ja agr nix aber im winter wünsch ich mir schon was anderes!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Naja zum kilometerfressen in Bad Kohlgrub wohl eh das falsche Skigebiet daher ist die DSB da schon ganz in Ordnung, eine KSB würde da nun wirklich überhaupt nicht hinpassen.d-florian hat geschrieben:nun ja mit decken mag´s sicherlich gehen aber ich find so ne BAhn im Winter wenn man nur rein das skifahrerrische anschaut ziemlich bremsend, da man bei einer schnelleren Bahn die FAhrzeit locker halbieren könnte und somit an einem TAg mehr fahrten machen kann!
@olliver frank:
naja soo weich sind wir nun auch wieder nicht aber ich hab das jetzt einfach mal mit den österreichischen standarts verglichen und sei mal ehrlich: was ist dir im winter lieber: So ne nostalgie bahn oder eine Komfortbahn wie ne 4 oder 6ksb mit bubbles für schlechtes wetter usw?!![]()
im sommer is so ne BAhn kaum zu übertrumpfen! da sag ich ja agr nix aber im winter wünsch ich mir schon was anderes!wobei wenn ich so ne bahn vor der haustür hätte würd ich das angebot natürlich genauso wie tigerfish nicht verweigern!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Bad Kohlgrub ist halt Retro Style 
Nach dem Ersatz der DSB Hochalp gibt es IMHO keine Bahn mehr dieses Typs. Muß ich im Winter auch mal hin... wenn mal n Meter Schnee liegt, beschneit wird da nix

Nach dem Ersatz der DSB Hochalp gibt es IMHO keine Bahn mehr dieses Typs. Muß ich im Winter auch mal hin... wenn mal n Meter Schnee liegt, beschneit wird da nix

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ammergau
Hi- also die Laberbahn ( habs nur von außen gesehn )- fährt in den Stationen wie ne ZSU oder ESU -- nur mit angeklemmten Zugseil-- auf die andere Spur, schön langsam natürlich
und zur Hörnlebahn, bin nur einmal als Kind im Sommer hochgefahrn, da war so n unangenehm kaltes Wetter, war echt froh, als ich oben war...
aber diese Bahn fährt nach wie vor im Sommer und Winter
vielleicht schaff ichs heuer noch, mal mitzufahrn- und vielleicht auch mal mit der Laberbahn ; dann gibts natürlich wieder Bilder...
und zur geplanten 3 SB, die Planung hab ich in einem Prospekt gesehn, aber weiß leider nix, wie und wann die gebaut wird
auf dem 1. Bild, mit dem Triebzug , da sieht man den ganzen Schiberg; da müßte man den ganzen Wald theoretisch abholzen, die obere Schiliftabfahrt is ja vor lauter Wald kaum einsehbar...und das könnte Probleme geben mit Naturschutz DAV etc.
und zur Hörnlebahn, bin nur einmal als Kind im Sommer hochgefahrn, da war so n unangenehm kaltes Wetter, war echt froh, als ich oben war...
aber diese Bahn fährt nach wie vor im Sommer und Winter
vielleicht schaff ichs heuer noch, mal mitzufahrn- und vielleicht auch mal mit der Laberbahn ; dann gibts natürlich wieder Bilder...
und zur geplanten 3 SB, die Planung hab ich in einem Prospekt gesehn, aber weiß leider nix, wie und wann die gebaut wird
auf dem 1. Bild, mit dem Triebzug , da sieht man den ganzen Schiberg; da müßte man den ganzen Wald theoretisch abholzen, die obere Schiliftabfahrt is ja vor lauter Wald kaum einsehbar...und das könnte Probleme geben mit Naturschutz DAV etc.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
letzten Winter war genug.Downhill hat geschrieben:... wenn mal n Meter Schnee liegt, beschneit wird da nix
Beschneiung, ich möcht mich jetzt nicht absolut festlegen, ich habe glaube ich mal was gehö, dass die eine mobile Beschneiung haben, um eine Unterlage zu schaffen.
Problematisch sin am Hörndle tw. die Tourengeher am Pistenrand und nachts bei der Präprerierung - mittlerweile wurde ein Kompromiss gefunden.
uli
- Howy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 10.11.2002 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Und wenn der TÜV nicht den Strom abklemmt, dann wird die Bahn (gottseidank) noch in 40 Jahren fahren, mangels Geld und Investoren am Hörnle!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.10.2005 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
also, falls noch jemand genauer wissen will, wie die Gondeln der Laberbahn wenden:
soweit ich mich erinnere, besteht die Anlage aus vier Gondeln. Im Ruhezustand befindet sich je eine Gondel in der Tal- und Bergstation, die anderen beiden hängen auf halber Strecke in der Nähe der Stütze zwei. Jedesmal, wenn zwei der Gondeln die Stationen erreichen, bleibt die Anlage komplett stehen. Im Gegensatz zu einer normalen Umlaufbahn stoppt also das Zugseil, die Gondeln werden nicht ausgekoppelt. In den Stationen können die Fahrgäste ein- und aussteigen. Die mittleren beiden Gondeln hängen einstweilen in der Streckenmitte. Damit niemand in Panik kommt, hängt an der Stütze zwei ein Schild mit einer Erklärung (habe leider den Wortlaut vergessen - es war irgendein Text, der den Halt als betriebsbedingt bezeichnet oder so).
Als nächstes werden die beiden Gondeln in der Station in langsamer Geschwindigkeit auf die andere Seite geschwenkt - die beiden mittleren Gondeln machen diese Bewegung mit.
Sobald der Schwenkvorgang erledigt ist, wird volle Fahrt aufgenommen.
Falls Interesse besteht, dann fahre ich demnächst mal hin und mache Fotos....
Martin
also, falls noch jemand genauer wissen will, wie die Gondeln der Laberbahn wenden:
soweit ich mich erinnere, besteht die Anlage aus vier Gondeln. Im Ruhezustand befindet sich je eine Gondel in der Tal- und Bergstation, die anderen beiden hängen auf halber Strecke in der Nähe der Stütze zwei. Jedesmal, wenn zwei der Gondeln die Stationen erreichen, bleibt die Anlage komplett stehen. Im Gegensatz zu einer normalen Umlaufbahn stoppt also das Zugseil, die Gondeln werden nicht ausgekoppelt. In den Stationen können die Fahrgäste ein- und aussteigen. Die mittleren beiden Gondeln hängen einstweilen in der Streckenmitte. Damit niemand in Panik kommt, hängt an der Stütze zwei ein Schild mit einer Erklärung (habe leider den Wortlaut vergessen - es war irgendein Text, der den Halt als betriebsbedingt bezeichnet oder so).
Als nächstes werden die beiden Gondeln in der Station in langsamer Geschwindigkeit auf die andere Seite geschwenkt - die beiden mittleren Gondeln machen diese Bewegung mit.
Sobald der Schwenkvorgang erledigt ist, wird volle Fahrt aufgenommen.
Falls Interesse besteht, dann fahre ich demnächst mal hin und mache Fotos....
Martin
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Laberbahn
ich würd mal sagen-- der Vorgang einer G U B - nur halt mit 2 Seilen...
und nachdem damals noch keine Bahn dieses System hatte, hat ma für die ängstlichen Leut n Schild an der Stütze angebracht-- hab sowas auch schon an STSB gesehn, wenn irgendwo ne Austeige iss-- bei der Ellmauer Bahn kommt ne Durchsage per Lautsprecher... das die Bahn grad an der Austeige kurz stehn bleibt...keine Panik, auf der Titanic
und nachdem damals noch keine Bahn dieses System hatte, hat ma für die ängstlichen Leut n Schild an der Stütze angebracht-- hab sowas auch schon an STSB gesehn, wenn irgendwo ne Austeige iss-- bei der Ellmauer Bahn kommt ne Durchsage per Lautsprecher... das die Bahn grad an der Austeige kurz stehn bleibt...keine Panik, auf der Titanic

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓