Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

mic hat geschrieben:...so viele Leute verkraftet der Ahornberg sowieso nicht.
Ich finde soviele Leute verträgt der Ahorn schon. Es bedingt nur, dass sie
es schaffen, die Talabfahrt den Winterüber offenzuhalten.

Mich hat es immer ein wenig genervt, wenn man die Talabfahrt fährt und
unten ewig anstehen muss um wieder hoch zu kommen.
Die Lifte oben sind doch eh nie ausgelastet. Es wird halt ein Anfängergebiet,
welches gleichzeitig für Könner ne geile Talabfahrt bereit hält.
Ich hoffe, dass sie es schaffen mehr Skikurse an den Ahorn zu verschieben.
Das würde dem Penkengebiet gut tun.
Ein muss ist übrigens in meinen Augen eine Erneuerrung der DSB Ebenwald
zur 4KSB (von miraus auch 6KSB und/oder Bubble).
Ein neuer Ziehweg aller Horberg Babytour zur Talstation DSB ist wohl auch geplant.
Ich meine mich zu erinnern sowas als Projekt mal gesehen zu haben.

Alles in allem hätte ich dort gerne die 8EUB gesehen, kann aber den
Vorteil einer PB an diesem Berg verstehen.
Bild

master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

alpenfreak hat geschrieben:Wenn die neue Ahornbahn nicht so lang wäre, hätte die eine größere Förderleistung in der Stunde :wink:
Dann wäre die Bahn wieder modern oder was? :lol:
Natürlich nicht! Das hast du falsch verstanden! :lol:

Die Modernität hängt mit dem technischen Hintergrund zusammen. Und da ist eine kuppelbare Umlaufbahn sicherlich "moderner" (aber auch aufwändiger) als zwei Kabinen, die nur "hin- und herfahren".
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

master00max hat geschrieben:
alpenfreak hat geschrieben:Wenn die neue Ahornbahn nicht so lang wäre, hätte die eine größere Förderleistung in der Stunde :wink:
Dann wäre die Bahn wieder modern oder was? :lol:
Natürlich nicht! Das hast du falsch verstanden! :lol:

Die Modernität hängt mit dem technischen Hintergrund zusammen. Und da ist eine kuppelbare Umlaufbahn sicherlich "moderner" (aber auch aufwändiger) als zwei Kabinen, die nur "hin- und herfahren".
Ich finde Modernität schliest den Zweg einer Anlage nicht aus!
Und für den Zweg der Anlage ist dies eine sehr Moderne Anlage.
Verstanden?
Sprich die Investitionskosten einer EUB wäre sicher gleichgroß, wenn nicht sogar größer.
Der Unterhalt einer EUB auf dieser Strecke sicher um ein vielfaches größer als dies einer PB.
Die PB wird sicher im Winter fast ununterbrochen betrieben wie eine EUB.
Das trifft im Sommer aber nicht zu, da fährt die Bahn nur bei bedarf.
Eine EUB muss aber im Sommer immer weiter fahren. (bis auf die Mittagspause)
Mann bracuht sich ja nur mal die schräge Länge der PB ansehen.
3045m.
Bei einer EUB wäre die Strecke bestimmt ca. 4000m lang, auf gleicher Trasse wohl angenommen.
Bei einer Trasse, wie sie projektiert war mit Mittelstation am Ebenwald,
würde eine Länge von 6000m wohl locker erreicht.
Und eine Mittelstation am Ebenwald hätte durchaus Sinn gemacht.

Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Womit wir dann aber wieder bei den Nachteilen der PB wären.
Aber du hast den wichtigsten Vorteil vergessen, den Werbevorteil. Ne
8er EUB hat jedes Gebiet, die größte PB Österreichs nicht.
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Womit wir dann aber wieder bei den Nachteilen der PB wären.
Aber du hast den wichtigsten Vorteil vergessen, den Werbevorteil. Ne
8er EUB hat jedes Gebiet, die größte PB Österreichs nicht.
Jepp! :top:
Da hast du vollkommen recht.
Und die Verbindung mit der 150er Tux zum Rastkogel zeigt das es kaum ne bessere Lösung gibt.

Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Grisu hat geschrieben:150er Tux
Was glaubt ihr wohl, warum die Mayrhofner Bergbahnen unbedingt ne 160er wollen... :mrgreen:
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
Aus diesem Grund wird man auch sicherlich die 160PB bauen!
Im Zillertal werben bekanntlich nämlich alle mit irgendwas! :P
Steilste präparierte Piste (Penken), Längste Talabfahrt (Kaltenbach), längste Beschneite Talabfahrt (Fügen) <--- DA streiten sich die Beiden bissl!:)
Bisher 150Tux größte pendelbahn Österreichs(Glestcherbahnen), längste belechtete Rodelbahn (Hainzenberg) naja und in ramsau könnten se noch damit werben oder auch nicht, dass sie den langsamsten Lift haben im zillertal wodrin man sich den Arsch am allermeisten abfriert! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

man da war der Downhill ma wieder schneller! Hät ma net so viel im Icq schreiben sollen während ich am Beitrag geschrieben hab, dann wär ich vor dir gewesen! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

:lol: :lol: :lol:

Bild
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ich finde das cool, dass ne Pendelbahn gebaut wird. Hat irgendwie mehr Stil als ne 0815 EUB. Für mich sind PBs eh die "Königinnen der Seilbahnen". Aber genug OT jetzt.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mir gefallen die Stationen, ich finds gut, dass es keine offenen werden. (Vor allem bei der Bergstation hätte das ja sein können.)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vor allem, bedenkt bei den 1200 p/h bitte, dass die Bahn 1300 Hm überwindet, das ergibt schon eine ordentliche PHm/H-Kap und die allein ist aussagefähig für die touristische Tragfähigkeit eines Skigebietes und nicht die reine Stunden-Kap.
1200 x 1300 = 1.560.000 PHm/h
Wenn wir nur gute Skifahrer annehmen, die etwa 1500 Hm pro Stunde schaffen, könnte die PB allein 1000 Gäste/Stunde beschäftigen, das ist schon Einiges.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

alpenfreak hat geschrieben:Die ersten Baubilder von der 160 PB am Ahorn (Zillertal)
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... nbahn.html
Ich kann Euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich auf die erste Fahrt mit der neuen größten Pendelbahn Österreichs in mein Lieblingsskigebiet freue. Dann gehe ich mittags gar nicht mehr an den Penken, sondern gebe mir nur noch ganztags die geniale Ahorn-Talabfahrt und breche anschl. abends vor Erschöpfung total glücklich zusammen... *träum* :D :wink:

Eine Pendelbahn ist da genau richtig, da die dort vollkommen reicht und da man mit der größten Pendelbahn Österreichs (es stehen ja dann zusammen mit der 150erTux DIE 2.GRÖSSTEN in Mayrhofen) entsprechend Werbung machen kann.

@all
wer in nächster Zeit nach Mayrhofen kommt -> bitte Foto mitnehmen und die neue Königin unter den Pendelbahnen ablichten!!! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Wiede hat geschrieben:und die neue Königin unter den Pendelbahnen ablichten!!! :D
Es gibt aber noch größere Pendelbahnen, also die Aussage stimmt so nicht :wink:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, die 200er in Frankreich, aber die Königin ist der Twinliner Samnaun-Alp Tridasattel, die erste Doppelstöckige.
Mist ich werd schon wieder OT, sorry.
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

Und die Pendelbahnen stehen alle in Österreich :?:

Ahorn wirbt mit der größten Pendelbahn Österreich
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Weis ich doch, deswegen ja OT.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@all
wer in nächster Zeit nach Mayrhofen kommt -> bitte Foto mitnehmen und die neue Königin unter den Pendelbahnen ablichten!!!
...ab 30.12. bin ich dort. Dann gibts "verschärfte Baustellenbesichtigung".........
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

06/07 6Bubble Sportbahn X-press ersetzt DSB (Zell)
06/07 PB für 160 Pers. Ahorn ersetzt alte PB
06/07 neue Karabfahrt nach Hochfügen
06/07 neue 8EUB Hochzillertal II als 2. Zubringerbahn
06/07 neuer 8Bubble mit Sitzheizung Krössbichl (Schnee Xpress) ersetzt 4KSB

Hoffentlich kommt das alles nächstes Jahr :)
Hab auch grad paar eMails verschickt.

Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Parkplatz nahe Talstation Hochzillertal I

Beitrag von YESHAR »

Parkplatz nahe Talstation Hochzillertal I (Kaltenbach)

Bild von gestern:
Benutzeravatar
Wölfchen
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2004 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nidderau/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

in Kaltenbach versuchen sie schon zu beschneien

Beitrag von Wölfchen »

:lol: :lol: :lol: vermutlich Test der Anlage
immerhin haben´s die Webcam wieder an
Dateianhänge
pos1zoom000_1_12_full.jpg
pos1zoom000_1_12_full.jpg (7.34 KiB) 2043 mal betrachtet
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Ich war gestern um ca. 11 Uhr 30 oben (lag so schön auf der Heimreise). An den Schneekanonen konnte ich keinen sehen, aber einige Autos der Bahngesellschaft waren zu erkennen.

Bilder hier:
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Nochmal zur 160er Ahorn: Mit der Bahn kann man sicher toll werben! Und ästhetischer als eine herkömmliche 8EUB ist sie wahrscheinlich auch.

Trotzdem war sie auch für den Bergbahnen-Betreiber nur die zweite Wahl. Ursprünglich war eine Umlaufbahn geplant, die dann aber aus Kostengründen storniert wurde. Und auch die Fahrgäste bekommen die Nachteile der Pendelbahn schnell zu spüren: 160 Leute drängen zugleich in die Kabine, Schi und Stöcke müssen während der Fahrt gehalten werden, es gibt keine Sitzmöglichkeiten, man hat die Schi der anderen Fahrgäste im Nacken usw.

Daher bleibe ich dabei, dass für Wiederholungsfahrten eine 0815-Umlaufbahn die bessere Lösung gewesen wäre. Aber natürlich ist es zu akzeptieren, dass die Mayerhofener Bergbahnen nicht soviel Geld in das Projekt stecken wollten und daher wieder zu einer Pendelbahnen griffen.

Kurz OT: Der Trend geht eher dahin, auszumusternde Pendelbahnen durch moderne und komfortable Umlaufbahnen zu ersetzen (Schattberg, Schmittenhöhe usw.). Aber aus Kostengründen ist das eben nicht überall möglich.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Vor allem könne manchmal garnicht die PBs auf gleicher Strecke durch EUBs ersetzt werden wegen der Spannfelder und Höhenunterschiedes. Und eine 2S oder 3S ist auch wesentlich teurer als eine EUB...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

master00max hat geschrieben:Und auch die Fahrgäste bekommen die Nachteile der Pendelbahn schnell zu spüren: 160 Leute drängen zugleich in die Kabine, Schi und Stöcke müssen während der Fahrt gehalten werden, es gibt keine Sitzmöglichkeiten, man hat die Schi der anderen Fahrgäste im Nacken usw.
Naja, ich will ja auch nicht in die Oper sondern zum Skifahren... :wink:

Ernsthaft:
also da ich mich als Skifahrer sowieso sportlich betätigen will, kann ich da jetzt keine so großen Nachteile erkennen. Bisher hat mir noch keiner seine Ski in`s Genick geschlagen, stehen macht mir als Skifahrer auch nichts aus und beim Ein- und Ausstieg gab`s bisher auch noch keine Tumulte!

Natürlich hat ein Sitzplatz in einer Kabine schon so seine Vorteile, aber Deine genannten Argumente stören mich jetzt nicht.

Zudem kommt es immer auf das Gelände an, sowie darauf, ob es eine Bahn mit hoher Beförderungskapazität sein soll oder nicht.

@Kaltenbach
Der Test der Schneianlage schaut ja witzig aus... :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“