
Anfahrt: Prevalje - Klagenfurt - Tarvis, 1 Stunde 30 Minuten (strikt die Tempolimits eingehalten!), da muss ich immer wieder staunen wie schnell man durch Kärnten nach Italien kommt.
Von Tarvis (die erste Autobahnausfahrt nach der Grenze ist noch mautfrei, wenn man weiter auf der Autobahn fährt muss man zahlen) fuhren wir auf der Bundesstrasse nach Pontebba, danach über Passo Casson di Lanza (zwischen Trogkofel und Mt. Zermula, 1552 m) nach Paularo, hinauf über die Forcella di Lius (Ligosullo) nach Paluzza - Sutrio - und dann wieder hinauf auf den Zoncolan bis zum Scheitel auf 1750 m.
Zu den Strassen im einzelnen:
- Passo Casson di Lanza: lt. Denzel asphaltiert, das war vielleicht einmal, momentan oberhalb von Studena Bassa extrem schlechter Zustand, Schotter mit Teerresten oder Asphalt mit riesigen Schlaglöchern. Nur mit sehr viel Vorsicht kommt man ohne Materialschaden davon. Etwa 5 km vor dem Sattel auf einmal frisch geteert (die Baustellentafel steht noch, freilich von der EU finanziert), von dort bis zum Scheitel und dann hinunter nach Paularo zwar schmal, aber guter Belag.
- Focella di Lius: asphaltert und breit genug, fahrtechnisch nix besonderers, die Westrampe landschaftlich ziemlich interessant mit tollen Tiefblicken
- Sutrio - Zoncolan: da gibt es zuerst den Abschnitt bis zum riesigen Parkplatz an den Talstationen der Sesselbahnen: überbreit, gut ausgebaut, ermöglicht schnelles vorankommen, aber eher langweilig. Der zweite Abschnitt, von 1300 bis 1750 m, im Winter gesperrt, ist was ganz anderes: knapp zweispurig und asphaltiert (hier steht in meinem Denzel noch 'Schotterstrasse') führt die Strasse mitten durch das Skigebiet, immer wieder kreuzt man Pisten und fährt unter Sesselbahnen. Kurz gesagt, für Liftfanatiker hochinteressant. Wäre nur nicht die Sache mit dem Wetter

Wetter: lt. Wettervorhersage 'Nebel und Hochnebel, der sich inneralpin grossteils bis zum Nachmittag lichtet. Nebelobergrenze 1200 m.' Also tolle Aussichten für eine Alpenfahrt, oder? In Wirklichkeit hat sich der Nebel keinesfalls gelichtet und die Untergrenze war auf etwa 1300, die Obergrenze zwischen 1500 und 1800 m


Gut zu erkennen: der wirklich kurze Zustieg vom Scheitel zum Gipfel. Die beiden neuen 4KSB's fehlen auf dieser Karte.