Werbefrei im Januar 2024!

Lenggries oder Garmisch

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Schneemann
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 07.01.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lenggries oder Garmisch

Beitrag von Schneemann »

Hallo,
ich möchte hier die provokante Frage stellen, welches Skigebiet für ein Wochenende Mitte Januar für 1 Snowboarder und 1 Skifahrer besser geeignet ist - Lenggries oder Garmisch ? Wo gibt es die besseren Pisten ? Wo ist es Mitte Januar schneesicherer ? Wie lange braucht man vom DB/BOB Bahnhof bis zum Gipfel ? Wie siehts mit der Gastronomie im Skigebiet aus ? Wo würdet Ihr hinfahren ?

Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

ganz klar Garmisch, wenn Du nach der Schneesicherheit fragst. Auch die Erreichbarkeit vom Bhf ist sehr gut. Wenn Du Freestyle technisch unterwegs bist, wirst Du auf der Zugspitze Dein Glück finden, auch ohne Super Pipe!
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Garmisch ist schneesicherer, da zumindest die Kandahar und der 6er Sessel beschneit werden. Und falls es wirklich ganz mies ist dann rauf auf die Zugspitze.
Bessere Pisten: Schwer zu sagen, für mich gleichwertig. Für Anfänger ist GAP sicher besser, wegen dem 6er Sessel mit Pendelbahn-Zubringer. Für gute Fahrer ist die Kandahar in etwa gleich anspruchsvoll wie der Garland in Lenggries (dort aber auch Buckelpistenvariante).

Mehr Sonne dürfte man in Lenggries zu der Zeit haben, GAP ist außer an der Hochalm und Bernadein schon recht schattig.

Wenn du am Wochenende fährst solltest du dich drauf einstellen dass es sehr voll wird, durch die neue Gondel und den 6er Sessel sollte aber auch da GAP einen Vorsprung haben.
Gewissen
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.06.2005 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Mannheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gewissen »

Ganz klar Garmisch! Bei 2 Tagen einen Tag rauf auf die Zugspitze und einen Tag ins Classic Gebiet! <p>
Wenn du mit der bahn unterwegs bist gibt es da ab München auch relativ preiswerte Angebote mit Skipass! einfach mal auf der Homepage www.zugspitze.de unter news nachschauen!
Aber wie im letzten Beitrag schon gesagt im Januar am Wochenende das wird voll, da es sich bei beiden Gebieten um "Münchner Hausrevierehandelt und man manchmal glaubt die ganze Stadt sei skifahren!

Gruß M.
Schifahren ist nicht alles!
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

@schneemann: ganz ehrlich? ... weder noch. Lieber 1 h länger im Zug oder Bus und nach Tirol weiterfahren. Ist leider so. Beide Gebiete können mit durchschnittlichen Skigebieten im Großraum Kitzbühel, Zillertal oder Innsbruck bezüglich Angebot, Preisen vorallem aber Liftkapazitäten und Infrastruktur allgemein nicht mithalten. Ausnahme: Schneesicherheit Zugspitzplatt und Eignung für "Zwergerl"skikurs in Lengries (Jaudenhang).

Ansonsten sind beide Gebiete nett, auch mal was wenn's viel geschneit hat und man von München nicht so weit fahren will, aber für jemanden der von weiter weg anreist lohnt es nicht unbedingt bzw in Tirol bekommt man einfach mehr fürs Geld.
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Naja, kommt darauf an, was man will. Ich fahr jede Saison 2-3 Tage nach Bayern zum skifahren, weil´s einfach was anderes ist als in Tirol und viele Gebiete und Pisten (noch) einen eigenen Charakter haben und nicht austauschbar sind.

Bei 24 Euro Tagespasspreis bzw. 20 Euro für Jugendliche (und unter der Woche auch Studenten) finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis in Lenggries z.B. ganz ok.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Kommt immer drauf an, wo man wohnt. Wenn ich nach Tirol doppelt soweit fahren muß und dann der Skipaß 10-12 Euro mehr kostet, leg ich gern mal nen Tag in nem deutschen Skigebiet ein... und für nen Wochenende hat man in GAP oder Lenggries auch genug zu fahren, finde ich.

fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Klar ist Deutschland der Boarderspass geringer. Aber in Österreich hat es halt viel mehr gute Lifte - was bedeutet, dass man in Österreich halt mehr Kilometer und Höhenmeter schafft. Man sollte halt auch auf Schlepplift fahren stehen. Die Alternative wäre aber auch Sudelfeld (auch gut per BOB zu erreichen) oder Spitzingsee (mit den zwei neuen SL).

Wer es gemütlich will, kann durchaus in Lenggries seine Freude finden - ich finde ja Hüttentechnisch ist Lenggries in der Spitzenklasse: der Faktor Pistenkilomter/Hütte ist ziemlich gut.

Im Januar ist Garmisch Classic gerne eisig und schattig. Für Snowboarder nur bedingt geeignet.

Mein Tip wäre einen Tag zur Zugspitze - mit Pipe und gutem Schnee. Und dann von München aus einen Tag mit einer der angebotenen Tagesfahrten (z.B. Sport-Scheck, Abendzeitung) in ein richtiges Skigebiet...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Lenggries oder Garmisch

Beitrag von fettiz »

Schneemann hat geschrieben:Hallo,
ich möchte hier die provokante Frage stellen, welches Skigebiet für ein Wochenende Mitte Januar für 1 Snowboarder und 1 Skifahrer besser geeignet ist - Lenggries oder Garmisch ? Wo gibt es die besseren Pisten ? Wo ist es Mitte Januar schneesicherer ? Wie lange braucht man vom DB/BOB Bahnhof bis zum Gipfel ? Wie siehts mit der Gastronomie im Skigebiet aus ? Wo würdet Ihr hinfahren ?

Gruß
Sebastian
Ach ja zu Deinen Fragen:

Zur Schneesicherheit: Lenggries ist teilweise auf der Südseite und nicht allzu hoch gelegen (700 bis 1500m). Das bedeutet, dass es eigentlich nie so wahnsinnig viel Schnee gibt. Classic ist eher nordseitig und geht bis 2000m. Das Zugspitzplatt ist eigentlich im Prinzip schneesicher, wobei im Januar gerne noch große Felsblöcke rausschauen (abseits der Piste, also das was das Platt eigentlich ausmacht) - die beste Zeit fürs Platt ist eigentlich März/April
Wie lange dauert es vom Bahnhof zum Skigebiet: Platt die Zahnradbahn fährt 75 Minuten (es kann schneller gehen, wenn man am Eibsee aussteigt und mit der Seilbahn fährt - abhängig von den Wartezeiten an der Talstation); Ansonsten in Lenggries fährt ein Bus (so um die 10 Minuten Fahrzeit zur Gondelbahn).
Hütten: mir gefällt Lenggries besser. Aber auch im Classic Gebiet ist fast überall ne Hütte. Zugspitze eher mau.
Interessant ist das Bahnangebot zum Classic/Zugspitzgebiet: Skipass inkl. Anreise für 35 bzw. 41€.
Bei der BOB kostet das Angebot entweder 33€ (Sudelfeld und Lenggries) und 35€ Spitzingsee.

Also wie man sieht, gibt sich dass alles recht wenig. Kann man noch kurzfristig entscheiden...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also für einen Tag ist Garmisch-Classic echt okay, war letztes Jahr mal unter der Woche da und... begeistert. Die Talabfahrten "Kandahar", "Olympia", "Horn" und "Dreh" brauchen sich vor der Tiroler Konkurrenz nicht zu verstecken, zumal die Hälfte davon beschneit wird und mit der Kreuzeck-Bahn nun ein state-of-the-art Zubringer vorhanden ist. Für Boarder negativ sind sicherlich die teilweise langen Ziehwege, vor allem bei der Verbindung Alpspitze-Kreuzeck.
In beide Gebiete würde ich aber am Wo-E eher nicht hinfahren - zu viel los.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Garmisch oder Lenggries

Beitrag von schifreak »

Hi ich würd mal sagen, so schlimm ists mit den Wochenenden gar nimmer-- am Faschingsdienstag war in GAP gratis Schifahrn-- im Alpspitzgebiet war so gut wie nix los-- auch an den Wochenenden kann ma da recht gut fahrn--- in Lenggries iss der Garland ne recht gute Ausweichmöglichkeit, und auch die Abfahrten nach Wegscheid sind meistens nie so richtig voll...schlimm ists meistens nur am Finstermünz DSB, der müßte mal saniert werden-- und wenns nur mehr Sessel wärn...der läuft noch mit 720 P / H ( üblich in den 70 er jahren in BRD )
was auch ne recht gute Möglichkeit iss, am Spitzingsee, grad das Taubensteingebiet iss meistens recht ruhig-- und gut erreichbar per BOB und Bus; was n bisschen ungünstiger liegt, das Sudelfeld iss per Fußweg vom BOB Bahnhof Bayrischzell in ca. 15 Min. erreichbar-- teils steiler Aufstieg ab der Straße;

was ich an Garmisch sehr schätze iss die Landschaft im Alpspitzgebiet, da kann kein Kitzbühler Grasberg mithalten...
Dateianhänge
Alpspitzgebiet vom Kreuzjoch Bergstation.jpg
Alpspitzgebiet am Osterfelder Lift Faschingsdienstag 2005.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

fettiz hat geschrieben:Klar ist Deutschland der Boarderspass geringer. Aber in Österreich hat es halt viel mehr gute Lifte - was bedeutet, dass man in Österreich halt mehr Kilometer und Höhenmeter schafft. Man sollte halt auch auf Schlepplift fahren stehen. Die Alternative wäre aber auch Sudelfeld (auch gut per BOB zu erreichen) oder Spitzingsee (mit den zwei neuen SL).

Wer es gemütlich will, kann durchaus in Lenggries seine Freude finden - ich finde ja Hüttentechnisch ist Lenggries in der Spitzenklasse: der Faktor Pistenkilomter/Hütte ist ziemlich gut.

Im Januar ist Garmisch Classic gerne eisig und schattig. Für Snowboarder nur bedingt geeignet.

Mein Tip wäre einen Tag zur Zugspitze - mit Pipe und gutem Schnee. Und dann von München aus einen Tag mit einer der angebotenen Tagesfahrten (z.B. Sport-Scheck, Abendzeitung) in ein richtiges Skigebiet...
na ja das der Boarderspass geringer ist, würde ich nicht unterschreiben. So einen geilen Park wie auf der Zugspitze findest Du in AT auch nicht allzu oft. Der Tip mit der Pipe und gutem Schnee ist nett gemeint, aber die Pipe gibt es dieses Jahr nicht!
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“