Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Es gibt wieder Neues. Und zwar bemerkenswerte Neuigkeiten! Es wird gesprengt!! Der Ziehweg an der Gratbahn, runter vom Gletscher zum Alpincenter, ist inzwischen fast doppelt so breit wie vorher! Und - das Interessantere: Die Maurer-Felsen werden weggesprengt!! 8O Links der Lifttrasse will man einen Weg durch die Felsen sprengen, den ganzen Tag über ist´s laut und im Einstiegsbereich stinkt es anscheinend extrem nach Dynamit! Bin jedenfalls gespannt, wir sollten das Ganze mit der Webcam im Auge behalten :wink:

Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

wow, das sind ja kewle Neuigkeiten! Woher hast die? Is jemand oben, den du kennst?

Der Zieher war eh immer etwas gefährlich....

Weisst du, wie's mit der Beschneiung richtung Alpincenter aussieht? Denkst, dass die in 'ner Woche zu ihrem Opening bis zum Alpincenter fahren können?
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das klingt ja wirklich interessant! Aber warum BItte kommen die erst jetzt im Novemebr auf die Idee da ein Weg zusprengen?! :roll:
Naja bessser als gar nicht! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also zu den Infos: Meine Schwester ist Trainerin in der SHS Bad Hofgastein und daher jede zweite Woche täglich oben!! Von dem her kann ich eigentlich immer das berichten, was man auch sieht (siehe auch genauere Daten zu den Zeitpunkten, wann wo beschneit wurde). Kenn ja selber oben Pistenchef und Liftwarte...
Warum bitte kommen die erst im November auf die Idee einen Weg zu sprengen?
Ich denk mal dass sie sich das nicht selbst ausgesucht haben :wink: Vielleicht wollte man das eh erst nächstes Jahr machen, hat das Projekt aber angesichts der dafür "schönen" Wetterlage noch vorgezogen...
Glaubst können die zu ihrem Opening bis zum Alpincenter runterfahren?
Da meine Schwester heute schon runtergefahren ist, bin ich fast davon überzeugt, dass es dieses Wochenende schon geht ... so gesehen doch eine bemerkenswerte Leistung, eine 1,5 km lange Piste bei diesen Temperaturen komplett ohne Naturschnee hinzubringen!
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

tmk1609 hat geschrieben:
gerrit hat geschrieben:Wenn die noch ein paar Jahre warten, dann ist dort auch kein Gletscher mehr.... :cry:
Wenn man den schon lauter angedachten Gedanken (es wird in einigen Projektierungsunternehmen bereits nicht mehr ganz so leise darüber gemunkelt) der Liftgesellschaft glauben schenken soll, dann wird der Gletscher in den nächsten Jahren sicher nicht zurückgehen, sonder sich gewaltig ausweiten (bis zum Alpincenter). :)

Löchert mich jetzt nicht, mehr Infos gibts von mir diesbezüglich nicht.

LG,
TMK

ehrlich gesagt weis ich nicht was du uns damit sagen willst!

MFG
Mannerl :)
tmk1609
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tmk1609 »

Es wird angeblich darüber nachgedacht den Gletscher künstlich (wie z.B. beim Tiefenbachferner) bis zum Alpincenter zu verlängern. Kein Scherz!
Neben einem angeblichen Ausbau des natürlichen Gletschersees (kenn ich persönlich nicht einmal), sollen auch größere Wasserreserven hierfür angezapft werden (na welche denn?).

Weiß nicht ob ich dem glauben schenken soll. Aber bisher haben sich die meisten (wenn nicht alle) Gerüchte, die ich gehört haben, bewahrheitet. Ich find's ein wenig extrem, da das ja mit einem mordsmäßigen (finanziellen) Aufwand verbunden ist. Aber naja, was tut man nicht alles für den Tourismus. ;)

Sodale.

LG,
TMK
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ksh

Beitrag von Mannerl »

na ob sowas überhaupt möglich ist????

ok es gibt Stauseen , aber trotzdem kann ich mir so was nicht vorstellen!

das wäre die größte Beschneiungsaktion in der Geschichte der Alpen überhaupt!

Ich denke die wären schon froh wenn man den Rückzug etwas verzögern könnte oder so zu Beschneien das die Lifte Ende Sept/Okt nicht nur im Sommereinstieg betrieben werden . Ich denke die wären schon froh wenn man immer von der Bergstation Gratbahn (Lift Nr.7) durchgängigen Skibetrieb ab hier betreiben könnte. Also von hier aus mit den Skiern auf die Lifte 12 u 13 runterzurutschen.Vielleicht ist dies technisch und finanziell noch möglich.

vieviel mrd m3 Schnee bräuchte man um dann von einem (echten) Gletscher zu sprechen der bis zum Alpincenter runtergeht?

Kosten? bestimmt unrentabel

....

ich bin zwar Laie in Sachen Beschneiung, Trassenbau etc. aber mein normaler Menschenverstand sagt mir das sowas nicht möglich ist.

Was übersehen??

MFG
Mannerl, der es natürlich gerne hätte die Alpen so um 1850 erleben zu können!

Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tiefenbachferner!

Beitrag von Mannerl »

ist da überhaupt ein Vergleich mit den Tiefenbachferner angebracht?
war zwar och nicht dorfen am Tiefenbachferner, aber den Fotos her zu beurteilen ist der doch "nur" um 100 - 150 m verlängert worden. Hab jetzt leider kein Foto hier gefunden.

ksh!
vom jetzigen Gletscherende zum Alpincenter dürften es aber erheblich mehr m sein. Und höchstwahrscheinlich auch bedeutend tiefer liegen als der Tiefenbachferner. Auch hier weis ich jetzt den m Stand nicht!

MF
Mannerl
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Meiner Meinung nach ist das Ganze sicherlich möglich, ich stelle allerdings die Sinnhaftigkeit wirklich in Frage!! Man konnte ja z.B. 2004 auch bis Mitte Juli glaube ich zum Alpincenter abfahren, und ich denke mit 2 m mehr Schnee könnte man das auch den Sommer hindurch halten.

Allerdings: das Alpincenter liegt auf 2450 m!! Und im Sommer liegt die Piste ganztags in der Sonne! Und mal ehrlich: Wer will im Sommer im Gatsch runterrutschen, die Piste ist dermaßen flach, dass man wohl ohne Schieben nicht mal zum Alpincenter käme! Man bedenke: Im Sommer hat´s selbst in dieser Höhe noch immer Temperaturen um 15°C...

Angesichts dessen, dass sie bis Mitte Oktober gebraucht haben, um die ersten Gletscherlifte in Betrieb zu nehmen und nun noch immer die interessantesten (nämlich Maurer- und Schmiedingerlifte) Anlagen geschlossen sind halte ich ein derartiges Projekt für vollkommen sinnlos und niederrangigster Priorität!!!

Ich sehe da andere Prioritäten am Kitzsteinhorn! Neben den 3 neuen Bahnen, die gebaut werden sollen (und zusammen inkl. Pistenbau wohl auch mehr als 20 Mio. Euro verschlingen werden) halte ich eine derartige Mega-Anlage für schlichtweg größenwahnsinnig!! Sollte wirklich derartig viel Geld da sein (was ich angesichts der Investitionen der letzten Jahre und einem sehr mageren Geschäftsergebnis im letzten Jahr mit glaube ich nur 200.000 € Gewinn nicht glauben kann) so wünsche ich mir zunächst mal eine Depotbeschneiung für Schmiedinger-, Kitz-, Kees- und Maurereinstiege und einen Gletscher-Bubble!!! Und dann gibts ja dann auch noch die Verbindung mit dem Maiskogel, die auch nicht billig werden wird...

Neben der finanziellen Realisierungsmöglichkeit zweifle ich wie schon erwähnt auch die Sinnhaftigkeit dieses Projekts an.

Außerdem sind mir die damit verfolgten Ziele nicht ganz klar - will man einfach nur eine Misere wie heuer verhindern und einfach pünktlich Anfang Oktober die tiefste Abfahrt Österreichs bieten oder gehts wirklich um den Sommerskibetrieb... kannst dich ja bitte mal genauer erkundigen!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Wenn schon sprengen dann so daß die Talabfahrt vom Kitzsteinhorn mal möglich sein wird!!

Gibts ja immerhin als Tourenabfahrt!
Benutzeravatar
pinZGauEr
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2004 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: pinZGAu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pinZGauEr »

Ob eine Talfahrt jemals möglich wird? glaube eher nicht daran!
Glaube eher das der Zusammenschluss mit dem Maiskogel noch kommen wird und dadurch hat man dann eh eine Talfahrt sogar bis direkt nach Kaprun!

Und von Kaprun aus noch einen Guten Zubringer richtung Kitzsteinhorn. Besser könnt ich mir das Ganze Gebiet dann nicht vorstellen!
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Also ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand solche Investitionen für den "richtigen" Sommerskilauf in Erwägung zieht. Wie schon gesagt wurde, könnte ich mir vorstellen, daß man sich überlegt, wie man genau für die Zeit ab Oktober, wenn viele (wie man hier sieht) schon fiebernd in den Startlöchern stehen, einen Saisonstart sichern könnte. Nur - der "Skiweg" zum Alpincenter scheint auch mir nicht als Highlight, um die dafür notwendigen gigantischen technischen Arbeiten zu rechtfertigen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Glaube eher das der Zusammenschluss mit dem Maiskogel noch kommen wird und dadurch hat man dann eh eine Talfahrt sogar bis direkt nach Kaprun!
Und von Kaprun aus noch einen Guten Zubringer richtung Kitzsteinhorn. Besser könnt ich mir das Ganze Gebiet dann nicht vorstellen!
...ganz meiner Meinung! Das würde alle stoppen. Aber da werden wir sicher noch etwas warten müssen.....wenns überhaut so kommt.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

pinZGauEr hat geschrieben:Ob eine Talfahrt jemals möglich wird? glaube eher nicht daran!
Eine Talabfahrt vom Kitzsteinhorn? Wo denn bitte? Unter der Trasse der Zubringeranlagen? :)
Glaube eher das der Zusammenschluss mit dem Maiskogel noch kommen wird und dadurch hat man dann eh eine Talfahrt sogar bis direkt nach Kaprun!
In einem Zeithorizont von 5 Jahren oder so wird das sicherlich kommen, es gibt keine Rechtfertigung dafür, warum man´s nicht machen dürfte...
Und von Kaprun aus noch einen Guten Zubringer richtung Kitzsteinhorn. Besser könnt ich mir das Ganze Gebiet dann nicht vorstellen!
Da haben wir eh schon oft darüber diskutiert - ich denke, dass die Schaufelbergbahn, verbunden mit einer zweiten Sektion Maiskogelbahn als Zubringer ausreicht. Die, die aufs Kitzsteinhorn wollen, kommen eh mit den Gletscherbahnen - auch darüber haben wir schon diskutiert - vom Ort aus wäre das viel zu lange: 4KSB, 6KSB (oder 2CLF+2CLF), kurze Abfahrt zur Unterbergalm, lange Verbindungsbahn zum Tristkogel, Abfahrt zum Langwiedboden, 15EUB, 4KSB und dann bist erst am Gletscher!! Für diejenigen, die direkt auf den Gletscher wollen also vollkommen uninteressant!!
...denke nicht, dass derartige Investitionen für den Sommerskilauf zu rechtfertigen sind...
Bin vollkommen deiner Meinung! Selbst für die Sicherung der Alpincenterabfahrt ab 1.10. halte ich derartige Investitionen niemals für gerechtfertigt!
tmk1609
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tmk1609 »

Der Zusammenschluss mit dem Maiskogel ist sicher wünschenswert, da dadurch das gesamte Skigebiet im Winter interessanter wird. Meiner Meinung nach hat das Kitz jedoch im Herbst ein ordentliches Problem, nämlich dass die geöffneten Gletscherhänge, im Vergleich z.B. zum Hintertuxer oder zum Tiefenbach- bzw. Rettenbachferner, einfach extrem kurz und darüber hinaus auch noch umständlicher erreichbar sind.

Am Rettenbach- bzw. Tiefenbachferner kann ich Mitte/Ende Oktober quasi vom Auto weg die Ski anschnallen. Außerdem hab ich, im Verhältnis zum Kitz, längere Pisten und komfortablere Lifte.

Ich würde daher die Liftgesellschaft schon verstehen, wenn sie versucht, gerade im Herbst, ihr Pistenangebot aufzubessern und so dem Kunden mehr bieten zu können. Ob eine solche mögliche Investition jedoch sinnvoll wäre, ist natürlich fraglich.

Was meint ihr denn? Wie könnte man das Kitz gerade für den Herbstskilauf noch interessanter machen bzw. würden solche künstlichen Gletscher die Attraktivität des Gebietes wirklich heben? Wo würdet ihr, könntet ihr entscheiden, solche riesigen Beschneiungsanlagen sinnvoll aufbauen, damit das Gebiet im Herbst einfach interessanter wäre? Oder würdet ihr Liftanlagen umbauen, ausbauen, versetzen?

Mich würde das wirklich interessieren. Ist das Kitz im Hinblick auf das Herbstgeschäft irgendwie technisch verbesserbar bzw. ausbaubar? Natürlich innerhalb eines vertretbaren finanziellen Rahmens.

LG,
TMK
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also erstmal halte ich die "Verlängerung" eines Gletschers oder gar die Schaffung eines künstlichen Gebildes, das diesen Namen verdient für ziemlich unplausibel. Ob der Tiefenbachferner wirklich länger ist oder mehr Masse hat also früher bezweifle ich. Dieses Jahr haben sie z.B. den Versuch aus 2004 nicht wiederholt den kompletten Pistenstreifen bis zum Parkplatz abzudecken, sondern anscheinend eher den Schnee auf dem unteren Zungenbereich gehortet und abgedeckt. Ende September wurden diese Massen dann nach unten geschoben, da dort praktisch alles abgeschmolzen war.

Für den Herbstbetrieb bei derart prekären Schneesituation wie derzeit hat das Kitzsteinhorn tatsächlich schlechtere Karten als die anderen Gletscherskigebiete (die großen). Ein wichtiger Punkt wäre der GJ3 als direkter Zubringer zum Gletscherplateau und die systematische "Schneehortung" für den Saisonstart. Auch großflächige Abdeckaktionen habe ich vom Kitz bisher nicht beobachtet.
Vielleicht müsste man aber auch an einen Strategieturn denken und versuchen der Kundschaft zu verklickern, dass sie bitte schön dann skifahren sollte, wenn auch Schnee liegt. Dass es am Kitzsteinhorn bis in den Juli sehr gut gehen kann, wissen wir ja.
Benutzeravatar
Freestyler10
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 05.11.2005 - 13:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg / Stadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyler10 »

Aber warum Investieren die Kapruner dann unterhalb vom Gletscher von 2000m hinauf ( zb Tristkogel)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
um das Gebiet im Winter attraltiver zu machen, da im Winter auf den gletschern normalerweise tote Hose herrscht
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Laßt Euch auslachen, von einem Kapruner!!

Fragt mal die Anrainer vom Schaufelberg, wie die Situation wirklich aussieht!
Von wegen, Zusammenschluß,...

wie auch, schaut euch das Gelände an!!

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Hier eine neue Info zum Maiskogel;
Wir bauen dort im nächsten Jahr 2 6er Sesselbahnen!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

seilbahner hat geschrieben:Hier eine neue Info zum Maiskogel;
Wir bauen dort im nächsten Jahr 2 6er Sesselbahnen!
8O 8O 8O Na gut - eigentlich logisch, wenn man sich zusammenschließen will... weißt du auch, wo die verlaufen sollen? Ich vermute Sektion II der Schaufelbergbahn, mit Bergstation bei der hinteren Doppelsesselbahn... und die zweite Bahn als Reaktivierung des Unterbergalmlifts... wär toll, wenn du da was rausfinden könntest - oder ob da evtl. bereits eine Bahn von der Unterbergalm zum Tristkogel dabei ist (glaube ich persönlich aber nicht, würd da eine EUB oder sowas hinstellen)
Welche Maßnahmen würdet ihr zur Sicherung des Herbstskilaufs setzen?
1.) Gletscherjet 3, und zwar so, dass man die Sommereinstiege erreichen kann.

2.) Depotbeschneiung Schmiedingereinstieg solange ins Frühjahr raus, wie es geht.

3.) Depotbeschneiung Kitzlift- und Keeslift-Talstation

4.) Vermattung des Trainingsgeländes bzw. der kompletten linken Kitzlift-Piste ab etwa Juni/Juli

5.) Vermattung Maurergletscherlifte ab Juni

6.) Sprengung Piste Maurergletscherlifte (wird ja schon gemacht)

7.) Anlegung von Schneedepots, die man bei Bedarf aktivieren kann.
Yeti 01 hat geschrieben:Fragt mal die Anrainer vom Schaufelberg, wie die Situation wirklich aussieht!
Von wegen, Zusammenschluß,...

wie auch, schaut euch das Gelände an!!
Kannst du das mal ein wenig präzisieren?
Benutzeravatar
ANDIII
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 08.09.2005 - 19:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ANDIII »

2 neue 6 Sesselbahnen? nicht schlecht!!!! hoffe das hat wirklich was mit dem Zusammenschluss zum tun! Wow Wow das wären ja 4 neue Bahnen nur in Kaprun! 2 am Kitz und 2 am Maiskogel! viell gibt es ja schon nächstes Jahr eine Verbindung? ging sich glaub ich aus mit 3 Liftanlagen
MFG ANDI

[Winter 2005/06]

Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at

Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at

bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
würde mich schon sehr überraschen wenn die Verbindung nächstes JAhr schon kommen würde! :roll:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die neueste Aufgabe der MM meldet auch 2 neue kuppelbare 6er Sesselbahnen fuer naechstes Jahr. Dort wird gesprochen dass die beide Sesselbahnen ersetzt werden!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Hmm, die beiden DSB sind ja nun wirklich nicht sooo alt. Nicht sehr langfristig geplant anscheinend am Maiskogel.

Jakob

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“