Werbefrei im Januar 2024!

Röhrs-Seilbahnen

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Röhrs-Seilbahnen

Beitrag von lift-master »

Die Firma Röhrs in Sonthofen hat früher auch Sessel- und Skilifte gebaut.Weiß jemand mehr darüber?
Zuletzt geändert von lift-master am 12.11.2005 - 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

die skilifte an der grafenmatt (feldberg/schwarzwald) sind von denen, also im einzelnen

SL Zeiger
SL Zeller I
SL Zeller II
SL Grafenmatt I


Die ursprünglichen Original-Gehänge der Fa. Röhrs (blau-schwarz) wurden an manchen Liften jedoch durch die Standard-DM Gehänge (orange-schwarz) ersetzt.
Also diesen Winter gab es noch die alten Gehänge am Zeiger und am Zeller I.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Hier der Link zur Firma, falls den jemand noch nciht kennt: www.roehrs.de
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Bei diesen 4 Liften im Schwarzwald steht wirklich "Röhrs" dran, auch auf dem Schaltschrank. In der Datenbank www.lift-world.info sind sie jedoch unter PHB zu finden. Sehen meiner Meinung auch nach PHB aus, jedenfalls sehr ähnlich. Ob es sich hierbei um einen Lizenzbau handelt? So ähnlich wie Seba und Müller?
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Mal wieder ein altes, aber sehr interessantes Topic ausgegraben. Habe letzte Saison Fotos von diesen interessanten Schleppliften gemacht.
Hier also Fotos von den Röhrs-Schleppliften im Feldberggebiet im Schwarzwald.



Grafematt, der längste der 4 Röhrs Schlepplifte. Dort werden hauptsächlich Doppelmayr II MSR Turbo Gehänge eingesetzt. Vereinzelt sind auch SI-REI Hydrodynamik und II MHD Turbo V im Einsatz.

Bild
^^ Grafenmatt

Bild
^^ Grafenmatt


Zeller 1: hier werden Röhrs Schleppgehänge eingesetzt. Neben den originalen Röhrs Rö 7 sind auch einige Röhrs Rö 10 vorhanden.

Bild
^^ Einstiegsniederhalter vom Zeller 1, zusehen ist ein Rö 7 Gehänge

Bild
^^ Stütze vom Zeller 1, zu sehen ist ebenfalls ein Rö 7 Gehänge

Bild
^^ Stütze vom Zeller 1, hier ist allerdings ein neueres Rö 10 Gehänge zu sehen.

Bild
^^ Bergstation vom Zeller 1. Die T-Stütze im Hintergrund gehört zum Grafenmatt-SL. Die schrägen T-Stützen sind die vom relativ neuen Grafenmatt-Tellerlift (Doppelmayr)


Zeller 2: Als Fahrbetriebsmittel sind SI-REI Hydrodynamik Gehänge mit neuer Gehängestange (Rechteckrohr) eingesetzt

Bild
^^ Zeller 2: Talstation, Einstiegsniederhalter und die ersten Stützen

Bild
^^ Zeller 2: Blick vom Einstiegsbereich nach oben

Bild
^^ Zeller 2: Ausstiegsbereich


Zeiger: dieser Lift befindet sich als einzigster der 4 Röhrs-SL auf der anderen Straßenseite. Und der einzigste, der nur die Originalgehänge hat: Röhrs Rö 7

Bild
^^ Zeiger: Blick vom Einstiegsbereich nach oben

Bild
^^ Zeiger: die 1. Stütze nach dem Einstiegsniederhalter

Bild
^^ Zeiger: die letzte Stütze ist erreicht

Bild
^^ Zeiger: Bergstation - im Hintergrund die 6er KSB, auf der im Sommer Kabinen eingesetzt werden

Bild
^^ Zeiger: Bergstation im Gegenlicht. Zu sehen ist das Skigebiet auf der anderen Straßenseite
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“