Wo habt ihr das Skifahren begonnen/gelernt ???
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Wo habt ihr das Skifahren begonnen/gelernt ???
ich weiß nicht ob es so einen betrag schon gibt, ich finde es interessant.
ich mein damit aber jetzt nicht den hügel hinter dem haus oder so,
sondern de lift oder das skigebiet in dem alles begonnen hat.
also fang ich gleich mal an:
bei mir war's um 1976 in wagrain. ich kann mich leider nicht mehr an viel
erinnern und weiß auch nicht mehr an welchen liften das war, weiß nur noch,
daß es mir von anfang an großen spaß gemacht hat. ein großer alter
weißer bus ist mir noch in erinnerung geblieben, den sie alle den weißen
riesen genannt haben, der hat uns täglich ein stück bergauf zu den liften
gebracht. (kennt den vielleicht noch wer ???)
anbei noch ein pistenplan aus dieser zeit
ich mein damit aber jetzt nicht den hügel hinter dem haus oder so,
sondern de lift oder das skigebiet in dem alles begonnen hat.
also fang ich gleich mal an:
bei mir war's um 1976 in wagrain. ich kann mich leider nicht mehr an viel
erinnern und weiß auch nicht mehr an welchen liften das war, weiß nur noch,
daß es mir von anfang an großen spaß gemacht hat. ein großer alter
weißer bus ist mir noch in erinnerung geblieben, den sie alle den weißen
riesen genannt haben, der hat uns täglich ein stück bergauf zu den liften
gebracht. (kennt den vielleicht noch wer ???)
anbei noch ein pistenplan aus dieser zeit
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Spitzing
Hier hab ich s schifahrn gelernt-- und bis auf die langen Bügel schauts auf dem Bild genauso aus, wie in den 60 er Jahren-- muß damals so 1968 gewesen sein, als ich da das erste Mal war...
allerdings bin ich da immer den halben Lift zu Fuß rauf- und dann im Pflug wieder runter...Liftfahrn traute ich mich damals noch net...
wer s net weiß, das iss die Firstalm am Spitzingsee, und dahinter iss der LSAP Lift von SEBA erkennbar... der fuhr damals noch mit Doppelbügel
und im Verdergrund der Stümpfling Nordhang Lift / einzige Veränderung sind seitdem die Bügel, der Antrieb- war damals noch n alter E Motor, heut n neuer E- Motor, und die Bergstation wurde komplett Neu gebaut;
an der dritten Stütze geht ne Lawienensprengbahn rauf zum Bodenschneidgebiet...rechts iss seit n paar jahren ein FUN Gebiet für Snowboarder, dürfen aber auch Schifahrer runterfahrn... vor allem an Fasching intressant
allerdings bin ich da immer den halben Lift zu Fuß rauf- und dann im Pflug wieder runter...Liftfahrn traute ich mich damals noch net...
wer s net weiß, das iss die Firstalm am Spitzingsee, und dahinter iss der LSAP Lift von SEBA erkennbar... der fuhr damals noch mit Doppelbügel
und im Verdergrund der Stümpfling Nordhang Lift / einzige Veränderung sind seitdem die Bügel, der Antrieb- war damals noch n alter E Motor, heut n neuer E- Motor, und die Bergstation wurde komplett Neu gebaut;
an der dritten Stütze geht ne Lawienensprengbahn rauf zum Bodenschneidgebiet...rechts iss seit n paar jahren ein FUN Gebiet für Snowboarder, dürfen aber auch Schifahrer runterfahrn... vor allem an Fasching intressant
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ist ein interessantes Thema, dann wil ich auch mal...
Und da muss ich gleich mal ausholen:
Da ich am südlichen Ende des Schwarzwaldes geboren wurde, aber meine zweite Heimat im Wallis liegt, gibt es mehrere Orte, wo ich das Skifahren erlernt habe. Es gibt auch noch ein paar Zeitzeugen in Form von Photos auf dem Schneehügel im Garten so im Jahr 1980, als ich wahrscheinlich zum ersten mal auf den Ski stand.
Skifahren habe ich in folgenden Gebieten gelernt.
Fiescheralp, Fiesch, Wallis, Schweiz
Skilift Gluringen, Obergoms, Wallis, Schweiz
Skilift Gersbach, Südschwarzwald
Skilift Feld, Münster, Obergoms, Wallis, Schweiz
Skilift Niederernen, Goms, Wallis, Schweiz
An diesen Skiliften, Gebieten, bin ich als Knirps im Schnee herumgerutscht usw....
Und da muss ich gleich mal ausholen:
Da ich am südlichen Ende des Schwarzwaldes geboren wurde, aber meine zweite Heimat im Wallis liegt, gibt es mehrere Orte, wo ich das Skifahren erlernt habe. Es gibt auch noch ein paar Zeitzeugen in Form von Photos auf dem Schneehügel im Garten so im Jahr 1980, als ich wahrscheinlich zum ersten mal auf den Ski stand.
Skifahren habe ich in folgenden Gebieten gelernt.
Fiescheralp, Fiesch, Wallis, Schweiz
Skilift Gluringen, Obergoms, Wallis, Schweiz
Skilift Gersbach, Südschwarzwald
Skilift Feld, Münster, Obergoms, Wallis, Schweiz
Skilift Niederernen, Goms, Wallis, Schweiz
An diesen Skiliften, Gebieten, bin ich als Knirps im Schnee herumgerutscht usw....

- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Flachau
an Stavro, damals gabs noch den Flachauer Kurvenlift, den kenn ich auch noch- als ich das erste Mal in Flachau war, gabs schon beide parallellaufenden Sessellifte auf beiden Sektionen, sowie in Wagrain auf der 2. Sektion- und im Tal die Specher und Unterbergbahn-- die Munzen und Grießenalmlifte fuhren damals mit ohrenbetäubenden Dieselmotoren;
ich weiß nicht mehr genau wann das war-- nur eins, zu der Zeit waren die Planai West Bahnen ( der mit dem Tunnel ) nagelneu-- deswegen sind wir in diese Region gefahren...
ich weiß nicht mehr genau wann das war-- nur eins, zu der Zeit waren die Planai West Bahnen ( der mit dem Tunnel ) nagelneu-- deswegen sind wir in diese Region gefahren...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Kurt uns knapp: Oberstdorf 2003
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
------------------------------------------
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 17.03.2003 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe das Skifahren in Pfronten gelernt. An den Bügelliften im Skizentrum Steinnach. Ich galube, die gibt es nicht mehr. Das war etwa in 1994/1995. Verfestigt habe ich meine Skikenntnisse dann in 1997 im Stubaital Schlick 2000. Den Rest habe ich durch meinen Stiefvater gelernt oder mir selbst beigebracht.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Ich habe das Skifahren 1988 im Alter von 13 Jahren gelernt, und zwar bei einem Schulskikurs uaf den ich eigetnlich nicht mal mitgehen wollte.
Stattgefunden hat das Ganze am Spieljoch in Fügen. Die ersten 2 Tage war der einzige Lift den wir benutzten die 4-EUB. Wir mussten 2 Tage lang immer quer den Hang hochlaufen und dann in 2 Bögen wieder abfahren. Dann endlich lernten wir auch Schleppliftfahren. Das Highlight war dann am letzten Tag der Besuch des Skigebietes Hochfügen.
Naja und seit dem ging's wohl los mit der Sucht
Stattgefunden hat das Ganze am Spieljoch in Fügen. Die ersten 2 Tage war der einzige Lift den wir benutzten die 4-EUB. Wir mussten 2 Tage lang immer quer den Hang hochlaufen und dann in 2 Bögen wieder abfahren. Dann endlich lernten wir auch Schleppliftfahren. Das Highlight war dann am letzten Tag der Besuch des Skigebietes Hochfügen.
Naja und seit dem ging's wohl los mit der Sucht

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Bei mir ging es so ca. 1986 los.
Und wo können sich ja viele schon denken
Für alle unwissenden:
Sölden - Innerwald
Und wo können sich ja viele schon denken

Für alle unwissenden:
Sölden - Innerwald


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Dann will ich mich mal in den Reigen derer einreihen, die in Flachau gelernt haben. Ich zähle auch dazu: Januar 1985 mit 4 Jahren und 11 Monaten. Kann mich nicht mehr an viel erinnern, nur von Erzählungen, dass ich gleich oben auf den Berg befördert wurde, da gelernt habe und dass die Pisten eisig hart waren.Geschadet hats mir nicht ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Klein Gerrit hat seinen ersten Skikurs auf der Tauplitzalm in der Steiermark gemacht, so mit etwa 5 oder 6 Jahren, und wie es sich für einen zukünftigen Alpinforumuser gehört, hat er natürlich auch den Originalprospekt von damals aufgehoben (wenn auch später etwas "ergänzt").
P Tauplitz 70 a

Hier gibt’s Impressionen von der Tauplitzalm, links oben der Traweng-Lift (heute LSAP) ganz im Osten, nördlich des Linzerhauses bzw. östlich der Grazer Hütte, rechts oben der Schneiderkogellift (mittlerweile 4-SB mit meiner Ansicht nach ungünstigem Trassenverlauf), in der Mitte links das Berghotel Tauplitzalm, in dem wir damals gewohnt haben, in der Mitte rechts der alte Lawinensteinlift, unten links der Tauplitzseelift (noch existent, der östlichste Lift unterhalb der Naturfreundehütte, MEIN ERSTER SCHLEPPLIFT mit 5 Jahren), unten rechts der Lärchkogellift (ebenfalls noch existent).
P Tauplitz 70 b
P Tauplitz 70 a
Hier gibt’s Impressionen von der Tauplitzalm, links oben der Traweng-Lift (heute LSAP) ganz im Osten, nördlich des Linzerhauses bzw. östlich der Grazer Hütte, rechts oben der Schneiderkogellift (mittlerweile 4-SB mit meiner Ansicht nach ungünstigem Trassenverlauf), in der Mitte links das Berghotel Tauplitzalm, in dem wir damals gewohnt haben, in der Mitte rechts der alte Lawinensteinlift, unten links der Tauplitzseelift (noch existent, der östlichste Lift unterhalb der Naturfreundehütte, MEIN ERSTER SCHLEPPLIFT mit 5 Jahren), unten rechts der Lärchkogellift (ebenfalls noch existent).
P Tauplitz 70 b
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Moin
Ich hab im zarten Alter von drei Jahren im Skikindergarten an der Skiwiese in Flims Waldhaus das Skifahren erlernt und dort Jahre verbracht. War eigentlich auch ein ganz netter Hang, jedenfalls sehr gut zum Lernen, nur leider zu flach. Nur dass ich mittags von Mama weg war und es nur Tee gab, das hat mich zumindest in meinem ersten Jahr doch sehr geschlaucht
Jakob
Ich hab im zarten Alter von drei Jahren im Skikindergarten an der Skiwiese in Flims Waldhaus das Skifahren erlernt und dort Jahre verbracht. War eigentlich auch ein ganz netter Hang, jedenfalls sehr gut zum Lernen, nur leider zu flach. Nur dass ich mittags von Mama weg war und es nur Tee gab, das hat mich zumindest in meinem ersten Jahr doch sehr geschlaucht

Jakob
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich habe das Skifahren gelernt im Alter von 5 Jahre in Walchsee, am Amberg. Nach die erste Tag wollte ich angeblich nie mal wieder skifahren! Dass war auch in die Zeit dass es noch keine niederländischsprachiges Skiunterricht gab, war lustig
! Nicht gerade ein grosses Skigebiet, aber das war damals auch nicht nötig! Meine Eltern haben Walchsee favorisiert fuer die Langlaufmöglichkeiten.

- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
bin wie die meisten mit meinen Eltern halt immer mitgefahren, und dadurch dass meine Mum aus Grindelwald kommt halt dann über weihnachten und sylvester nach grindelwald wo ich dann auch das skifahren gelernt habe mit ca 3Jahren.
Den ersten skikurs hab ich dann in Lech am Arlberg gemacht wo wir immer Ostern hingefahren sind
Den ersten skikurs hab ich dann in Lech am Arlberg gemacht wo wir immer Ostern hingefahren sind
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe ebenfalls in Flachau schifahren gelernt.
Müsste so 1988 gewesen sein. Ein Tag Anfängerkurs danach gewechselt in die nächste Gruppe.
Haupstächlich gefahren am Babylift rechts vom jetzigen SpaceJet1. Und nach ein paar Tagen dann meist an der DSB Specher (jetzt SpaceJet1). Im nächsten Jahr gings dann auch schon öfters zum AchterJet.
Insgesamt in Flachau dreimal einen Skikurs besucht. Ein Highlight war auch immer das Abschlussrennen.
Meine Erfolge:
Jahr 1: Platz 2
Jahr 2: Platz 7 (wegen verlorenem Stock, was für ein Debakel
)
Jahr 3: Platz 1
Müsste so 1988 gewesen sein. Ein Tag Anfängerkurs danach gewechselt in die nächste Gruppe.


Insgesamt in Flachau dreimal einen Skikurs besucht. Ein Highlight war auch immer das Abschlussrennen.

Meine Erfolge:

Jahr 1: Platz 2
Jahr 2: Platz 7 (wegen verlorenem Stock, was für ein Debakel

Jahr 3: Platz 1

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Da. So ca. 1985/86 herum.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
ich hab´s in 1992 in St. MArtin am Tennengebirge gelernt! Auch obwohl ich mich geweigert hab! Irgendwann ist dann der Chef der SKischule rückwärts vor mir her gefahren und hat mir den SChneepfulg zusammen gedrück weil ich einen machen wollte und dann hat´s wohl irgendwann den Schalter umgelegt, sodass ich mir das leben heute ohne skifahren gar net mehr vorstellen kann!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ich habe das Skifahren hier auf der Schwäbischen Alb gelernt und dann beim alljährlichen Skiurlaub mit meinen Eltern in Mayrhofen (am Ahorn) verbessert.
Zuerst bin ich hinter unserem Haus (war bereits mit 3 Jahren - also 1981) die ersten Meter gefahren, bevor es dann zum Übungslift ins Nachbardorf ging (für Alb-Kenner: Dewangen - Skilift Trübenreute). Seit meinem 4 Lebensjahr ging es dann zusätzlich jährlich mit den Eltern ins Zillertal
Für Anfänger bietet die Schwäbische Alb übrigens geniale Pisten. Leider jedoch nur noch sehr selten ausreichend Schnee...
PS: danke an meine Eltern, dass Ihr mir damals bereits im Alter von 3 Jahren Ski gekauft habt. Das vergesse ich Euch nie!
Zuerst bin ich hinter unserem Haus (war bereits mit 3 Jahren - also 1981) die ersten Meter gefahren, bevor es dann zum Übungslift ins Nachbardorf ging (für Alb-Kenner: Dewangen - Skilift Trübenreute). Seit meinem 4 Lebensjahr ging es dann zusätzlich jährlich mit den Eltern ins Zillertal

Für Anfänger bietet die Schwäbische Alb übrigens geniale Pisten. Leider jedoch nur noch sehr selten ausreichend Schnee...
PS: danke an meine Eltern, dass Ihr mir damals bereits im Alter von 3 Jahren Ski gekauft habt. Das vergesse ich Euch nie!


Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Mal was anderes:
Ich habe mir das Skifahren selbst beigebracht. Meine Eltern sind noch nie Ski gefahren. Und kennen die Berge im Winter erst durch mich.
Die ersten Skier hatte ich mir zu Weihnachten gewünscht. Mic war dann mit gebrauchten schwarzen Schnürstiefel auf "Golden Team" Skier unterwegs.
Bei uns im Ort gibt es ein paar kleine "Kippel" (Hügel) dort bin ich dann x-mal runtergefahren. Höhenunterschied ca. 1,5m!!
Wenn ich davon ein Bild postet werde ihr euch kaputtlachen.
Danach fuhren wir zum Bärenkopf dort müsste man die Piste selber hochlaufen. Zum "Bärkobb" haben wir uns ab und zu vom Auto ziehen lassen (das war geil).
Nächste Station war das Rodfeld Freigericht/ Neues an einen Übungslift mit Flutlicht. Dort habe ich meine erste Lifterfahrung an einem Seillift gemacht.
Später kam die Herchenhainer Höhe im Vogelsberg und anschließend der Arnsberg den ich mit meinem Schwager, der in Mittenwald aufgewachsen ist, erobert habe. In meiner Lehrzeit 1983 lernte ich weitere "Skifahrer" kennen........mit dem ersten verdienten Gesellenlohn ging es dann nach Hinterglemm.
In Stanton habe ich 1990 einen Skikurs beim Rudi gemacht .........um es endlich zu kapieren.
Ich habe mir das Skifahren selbst beigebracht. Meine Eltern sind noch nie Ski gefahren. Und kennen die Berge im Winter erst durch mich.
Die ersten Skier hatte ich mir zu Weihnachten gewünscht. Mic war dann mit gebrauchten schwarzen Schnürstiefel auf "Golden Team" Skier unterwegs.
Bei uns im Ort gibt es ein paar kleine "Kippel" (Hügel) dort bin ich dann x-mal runtergefahren. Höhenunterschied ca. 1,5m!!

Wenn ich davon ein Bild postet werde ihr euch kaputtlachen.
Danach fuhren wir zum Bärenkopf dort müsste man die Piste selber hochlaufen. Zum "Bärkobb" haben wir uns ab und zu vom Auto ziehen lassen (das war geil).
Nächste Station war das Rodfeld Freigericht/ Neues an einen Übungslift mit Flutlicht. Dort habe ich meine erste Lifterfahrung an einem Seillift gemacht.
Später kam die Herchenhainer Höhe im Vogelsberg und anschließend der Arnsberg den ich mit meinem Schwager, der in Mittenwald aufgewachsen ist, erobert habe. In meiner Lehrzeit 1983 lernte ich weitere "Skifahrer" kennen........mit dem ersten verdienten Gesellenlohn ging es dann nach Hinterglemm.
In Stanton habe ich 1990 einen Skikurs beim Rudi gemacht .........um es endlich zu kapieren.
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Erstesmal im Skiurlaub in Bad Kleinkirchheim 1988. Erstesmal auf Skiern dürfte 1990 in Laax gewesen sein, erst nur im Tal, dann nen Jahr später oder so auch am Craplift oben am Crap Sogn Gion. Da ich aber nie in die Skischule wollte und auch viel lieber richtige Gondelbahnen fahren wollte waren die nächsten zwei Jahre oder so die Hauptpiste vom Vorab nach Furocla und dann mit der 6EUB wieder rauf (damals teilweise noch mit Holzsitzen).