Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Kasereck ne KSB/B? So ein schmarren. Für diese kurze Bahn, deren oberer Pistenverlauf mehr oder weniger ein Zickzack-Ziehweg ist reicht eine fixe 4SB mit Förderband vollkommen aus.

Ich find immernoch ne Funitel überdimensioniert. Ist ne 2S nicht günstiger als ne Funitel?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

Du hast recht das eine 2S-Bahn günstiger ist,aber ist nicht so Windstabiel wie eine Funitel.Wenn die Bergbahn AG Kitzbühel die Fleckalmbahn neu bauen will,dann sollte die Fleckalmbahn aber in eine Funitel umgebaut werden weil die Windstabieler ist.Und die Bahn sollte wirklich Windstabiel sein,besonders wenn kaum Schnee da ist und die Talabfahrten nicht offen sind.
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Wenn die Fleck erneuert werden soll ist sicher eine Funitel das Sinnvollere. Wie Kitz1 schon sagt geht es hier vorrangig um die Windstabilitaet, und die gewaehrleistet am ehesten dieses System.

Und das nicht nur fuer Talfahrten. Die Fleckalmbahn ist nachwievor der Hauptzubringer ins Skigebiet, und nervt auch bei der Bergfahrt wenn man wie so oft lesen darf "Wegen Sturm gesperrt"
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Inwieweit wäre denn eine 15 EUB oder eine 8EUB mit schweren Kabinen (z.B. wie in Obertauern) eine Lösung? Oder einfach eine etwas andere Trassenführung? Wenn ich mich richtig erinnere ist doch nur die Bergstation sehr windanfällig? Niedrigere Stützen würden da sicher einiges helfen.
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

Also ich glaube es sollte dann auch die gleiche Trasse seien,weil dann auch eine Mittelstation bei der Fleck gebaut werden soll.Ich finde aber das eine Funitel einfach besser und viel Windstabieler ist.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Respekt! Funitel mit Mittelstation. Kostet in der Anschaffung irre viel und im Unterhalt auch.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

kitz 1 hat geschrieben:Also ich glaube es sollte dann auch die gleiche Trasse seien,weil dann auch eine Mittelstation bei der Fleck gebaut werden soll.Ich finde aber das eine Funitel einfach besser und viel Windstabieler ist.
Ob das die Finanzierer auch "einfach besser" finden?

Jakob

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Funitel mit Mittelstation? Kloar. Naja, wär mal wieder ner Neuigkeit für Kitz.
Nur für die Kosten kannst ja die Fleckl und die Maierl zu neuen EUBs bauen.

Ich denk eher, die werden die Bahn verlegen, und mit windstabileren Gondlen versehen(z.B. 15 Conus) als ne sündteure Funitel zu bauen. Lieber die Maierl für die Differenz durch ne gute EUB ersetzen.

Die Leute sollten halt endlich kapieren, dass es mehr als einen Einstieg nach Kitz gibt. Evtl. würde hier eine bessere Beschilderung à la Alpbach Sinn machen, wo man sieht, welcher Zubringer offen oder zu ist, und ob am Parkplatz noch Platz ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Warum eigentlich keine 2S? Die ist auch recht windsicher und da dürfte dann sogar die Mittelstation bezahlbar bleiben. Leitner baut doch schon 2S Stationen in "UniG Bauweise"...
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Was ich von Kirchbergern gehoert habe wurde mal ueber die Trassenverlegung laut nachgedacht, allerdings typisches Kitz-Problem ist da mal wieder die Diskussion mit den Grundbesitzern.

Fleck ist halt der komfortabelste Einstieg ins Skigebiet, da von der Strasse gut erreichbar, genug Parkplaetze etc. etc.

Zu den anderen Zubringern:
Pengelstein 1: Hier ist halt schon mal die Anfahrt ins Spertental eine laengere und Parkmoeglichkeiten sind auch etwas eingeschraenkter.

Hahnenkamm: Wird ja vor allem von den Kitzbuehler Gaesten angenimmen, allerdings schreckt hier viele der Marsch ueber den ebenen Skiweg (mit Gegenverkehr) ab. Tja die meisten Skifahrer wollen sich wohl nimmer anstrengen.
Fuer die neue Hahnenkammbahn waere mit Sicherheit der Entwurf aus den spaeten 80ern, diese direkt bis zur Streif II Bergstation durchzuziehen der sinnvollste gewesen. Dann waers jedoch wiederum schade um die alte Bergstation gewesen. - So muss man halt immer Kompromisse eingehen.

Sicher eine Sinnvolle Variante dazu waere die Modernisierung der Maierl Kette zumindest ueber Maierl I+II
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Letztes Jahr sagte aber mal ein Einheimischer zu mir, dass der Maierl 2 bald eingestellt wird, da die Konzession abläuft und man über Fleck bzw. Pengelstein auch nach oben kommen würde!
Das wäre meiner Meinung nach am Schlechtesten!
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

Schwaob hat geschrieben:Letztes Jahr sagte aber mal ein Einheimischer zu mir, dass der Maierl 2 bald eingestellt wird, da die Konzession abläuft und man über Fleck bzw. Pengelstein auch nach oben kommen würde!
Das wäre meiner Meinung nach am Schlechtesten!
Du hast recht das es eine schlechte Idee ist die Maierl Lifte zu unterbrechen und nur Maierl 1 und 3 weiter laufen zu lassen.Bevor die Fleckalmbahn nicht in eine Funitel umgebaut ist sollte man die Maierl Lifte weiter laufen lassen.Besonders bei Sturm sind die Maierl Lifte beliebt weil die eigentlich ziemlich lange fahren.Ein vorteil sind auch die Maierl Lifte wenn bei der Fleckalmbahn sehr viel los ist,oder wenn man nur die Talabfahrt fährt und keine Lust mehr hat die Fleckalmbahn zu fahren.

Fazit:
Fleckalmbahn in eine Funitel mit Mittelstation umbauen

Alle 3 Maierl Lifte weiter in Betrieb halten.
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Also dass die Maierl II Konzession vorm Maierl I auslaeuft kann ich mir ohnedies nicht vorstellen. Maierl I ist noch ein alter Kienast Lift, der schon laengst mal ausgetauscht werden muesste.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Af hat geschrieben:wo man sieht, welcher Zubringer offen oder zu ist, und ob am Parkplatz noch Platz ist.
Hm, soweit ich mich erinnere, steht am Maierl-Parkplatz ein Schild, ob am Pengelstein noch Platz ist oder nicht.

Ich hoffe, daß sich die Parkplatzsituation an der Pengelsteinbahn mit der KiWest ändert - vielleicht gibts hier nen größeren Parkplatz, zu dem man ausweichen kann, falls dieser Mini-Parkplatz an der Pengelstein voll ist (?)
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

starli hat geschrieben:
Af hat geschrieben:wo man sieht, welcher Zubringer offen oder zu ist, und ob am Parkplatz noch Platz ist.
Hm, soweit ich mich erinnere, steht am Maierl-Parkplatz ein Schild, ob am Pengelstein noch Platz ist oder nicht.

Ich hoffe, daß sich die Parkplatzsituation an der Pengelsteinbahn mit der KiWest ändert - vielleicht gibts hier nen größeren Parkplatz, zu dem man ausweichen kann, falls dieser Mini-Parkplatz an der Pengelstein voll ist (?)
Starli hat recht das unten bei den Maierl Liften ein Schild steht ob es noch Parkplätze an der Pengelstein 1 Bahn gibt.

Soweit ich weis ist wenn überhaupt nur ein neuer Parkplatz für die Neue Ki-West Bahn geplant.Ich glaube nicht das noch ein neuer Parkplatz an der Pengelstein 1 Bahn kommt,weil ja der Skibusverkehr auch sehr gut ist(alle 5-7 min.),manchmal auch öfter.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ne Fleckalm Funitel wäre sicher die technisch beste Lösung, aber vermutlich nicht finanzierbar.
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ne Fleckalm Funitel wäre sicher die technisch beste Lösung, aber vermutlich nicht finanzierbar.
Also ich finde wenn sich die B.K. schon eine 3S-Bahn und in der gleichen Saison auch noch eine 6er KSB leisten können,können die sich doch auch eine Funitel leisten,oder?

Ungefähr soviel hat die B.K. für 3S-Bahn und 6er KSB ausgegeben(Kann auch mehr sein)

3S-Bahn 13.000.000 €
6er KSB 5.000.000 €
zusam. 18.000.000 Milionen €

Ich weis nicht genau wie teuer eine Funitel mit Mittelstation auf der Strecke wär aber ich finde wenn sich die B.K. das leisten kann,kann sie sich auch eine Funitel leisten.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

kitz 1 hat geschrieben: Also ich finde wenn sich die B.K. schon eine 3S-Bahn und in der gleichen Saison auch noch eine 6er KSB leisten können,können die sich doch auch eine Funitel leisten,oder?
Bischen merkwürdige Rechnung, die man auch anders interpretieren kann. Vielleicht ist nach einem solch teuren Projekt gerade nicht das Geld für einen weiteren finanziellen Kraftakt da? Das Geld will ja auch erst einmal verdient werden...

Jakob
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

Na da hast wohl ein bissl recht,aber zu dieser Saison kommen Beschneiungsanlagen,Speicherteich 8er EUB in Zwei Sektionen und eine 6er KSB.Ist doch zusammengerechnet ungefähr genau so teuer wie 3S-Bahn und 6er KSB.manchmal frage ich mich woher die das Geld nehem.
Haben die etwa einen Goldesel im keller stehen :wink:

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Die EUB haben sie nicht gezahlt...

Jakob
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Die 3S war auf dieser Trasse (und eine andere war aufgrund Steilheit des Geländes / Hangrutschgefahr) die einzige Möglichkeit. Wenn es irgendwie billiger gegangen wäre hätte man es einfacher (und billiger) gebaut.
Kann mir mal einer sagen, wo denn die Windgefahr an der EUB so groß ist? Danke!
Eine 8EUB gibts wohl für circa 10 Mio Euro, ein Funitel für das Doppelte. Plus höherer Unterhaltskosten.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

eben, bitte bei allen wünschen und plänen ein bisschen realistisch bleiben!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Kann mir mal einer sagen, wo denn die Windgefahr an der EUB so groß ist?
gerede bei der Bergstationseinfahrt ist es immer recht lustig anzuseheb wenn die Gondeln bei der Stuetzte anschlagen. - Weniger lustig ist es allerdings wenn man drin sitzt, da der Bodenabstand relativ gross ist.

Vorm Neubau der HKB ist man auch bei staerkerem mittelmaessig starkem Wind mit der Fleck noch auf Langsamfahrt mit Belastungsgewichten gefahren ... da gabs wirklich fazinierende Szenen zu beobachten.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Stützen haben aber Leitschienen, also halb so wild.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

Ram-Brand hat geschrieben:Die Stützen haben aber Leitschienen, also halb so wild.
Ram-Brand hat recht was er sagt: Wenn es schon ein bisschen Windig ist werden Kanister mit Sand in die Gondeln gestellt.

Aber trotzdem ist es kein vergnügen mit der Gondel gegen die Stütze zu rammen.ich hab's nämlich selber gehabt,die Gondeln habe dann noch ganz schön geschunckelt.Ich glaube danach würde die Bahn bald auch wegen Stur eingestellt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“