In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Chris hat geschrieben:Jetzt müssen sie da nur noch überlegen wo sie ein Funitel hinbauen können, dann haben sie fast alle "Seilbahnexoten" auf engem Raum zusammen.
Hmm die DMC ist ja von Agudio, wenn die so lang hält wie denen ihre EUBs, dann ist sie ja bald fällig Wär ich allerdings dagegen, mag die Bahn...
Auch wenn hier wohl nur wenige Langläufer sind, ein Bericht von Südtirol online:
Seiser Alm: Neue Anbindung der Loipe zur Umlaufbahn
Ungetrübtem Langlaufvergnügen können sich seit Saisonbeginn die Benützer der neuen Umlaufbahn auf die Seiser Alm hingeben. Nachdem die Langlaufloipe bisher von der Kabinenbahn aus nur mühsam zu erreichen war, wurde jetzt eine direkte Anbindung an das Pistennetz verwirklicht.
Die Seiser Alm als ausgedehnte Almlandschaft ist ein Paradies für Langläufer. Die Benützer der neuen Umlaufbahn mussten bisher jedoch einige Mühen auf sich nehmen, um Einlass in dieses Paradies zu bekommen. Der Ausgangspunkt der Loipe war beim Parkplatz in Kompatsch, der 300 Meter von der Bergstation entfernt ist. Von Kompatsch bis zum Ritsch, dem eigentlichen Langlaufstützpunkt auf der Alm, hatten vor allem Anfänger ihre Schwierigkeiten, weil die Strecke auf diesen 2,5 Kilometern einige schwierige Stellen aufwies.
In den vergangenen Monaten hat die Gemeinde Kastelruth den Ausgangspunkt der Loipe hin zur Bergstation der Umlaufbahn verlegt und die Trasse zum Ritsch anfängergerecht umgebaut. Die Anpassungen ermöglichen es nun den Langläufern, aus der Kabinenbahn auszusteigen und nach wenigen Schritten auf der Loipe zu sein. Geplant ist auch der Bau eines Langlaufzentrums bei der Bergstation.