Neues in Kitzbühel/Kirchberg – KitzSki
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
hmh... das Problem mit den Steinen bei Skiwegen an steilen Felswänden, gibts wohl überall, wo Skiwege so nah am Fels vorbeigehen. Hab ich auch am Venet erlebt ... auch am Stubaier kann man immer mal wieder einen Steinschlag im Skigebiet hören, die dann im Sommer natürlich umso häufiger sichtbar sind...
M.E. sollten etliche Pisten mal etwas "entsteint" werden.... ein großer Felsblock auf einer sonst recht grasigen Piste, auf dem wenig Schnee hält und bei dem es 1m schnee haben muß, damit er versteckt ist, hat auf einer Piste nix zu suchen. Nachholbedarf haben da eigentlich so gut wie alle Tiroler Skigebiete.
Am steinigsten ist natürlich Oetz, weil die ja keine Beschneiung haben, und so die Steine auch nach 50cm Schneefall durch die Pistenraupen bald wieder zu Tag befördert werden ...
.. und am Kronplatz kann man auf den meisten Pisten mit 20cm Kunstschneeauflage wunderbar steinlos fahren, yep..
M.E. sollten etliche Pisten mal etwas "entsteint" werden.... ein großer Felsblock auf einer sonst recht grasigen Piste, auf dem wenig Schnee hält und bei dem es 1m schnee haben muß, damit er versteckt ist, hat auf einer Piste nix zu suchen. Nachholbedarf haben da eigentlich so gut wie alle Tiroler Skigebiete.
Am steinigsten ist natürlich Oetz, weil die ja keine Beschneiung haben, und so die Steine auch nach 50cm Schneefall durch die Pistenraupen bald wieder zu Tag befördert werden ...
.. und am Kronplatz kann man auf den meisten Pisten mit 20cm Kunstschneeauflage wunderbar steinlos fahren, yep..
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also bei der neuen 14a hat bei mir kein Stein rausgeguckt!Trotz (offiziell) 130 cm Schnee gab es an einigen Pisten reichlich Steine + Felsen, besonders schlimm war der obere Teil (Ziehweg) der 40 an der Gampenbahn, dann die neue schwarze 14a und auch der mittlere Teil der Piste nach Samnaun (trotz einiger Schneekanonen am Rand der Piste, die aber - trotz Minusgrade - die ganze Woche keine einzige Stunde in Betrieb waren . In Schladming gab es dagegen Jahre, wo ich (ebenfalls in Januar) die ganze Woche keinen Stein gesehen habe.
Bei der Talabfahrt nach Samnaun haste sicherlich Recht.
Was die Piste 40 betrifft: Dieser Ziehweg ist eben, wie starli schon sagte total in den Fels reingehauen. Da kann wahrscheinlich 3m Schnee liegen und trotzdem sind Steine da, weil die Felswand eben immer wieder für "Nachschub" sorgt. Und in Schladming oder Kitzbühel sind solche steilen Felswände auf Grund der Höhenlage eben ziemlich selten!
Dafür ist der Palinkopf aber auch höher und schneesicherer, wie der Dezember 2002 aufzeigte.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Kitzbühel: Skischaukel wächst
(ca) – Mit der Pengelsteinbahn und dem Safari-Express werden zwei große Lücken in den Skigebieten Kitzbühel - Kirchberg und Jochberg - Pass Thurn geschlossen. Begonnen wird mit dem Bau noch dieses Jahr.
„Die geplante Pengelsteinbahn steht mit den Tiroler Seilbahngrundsätzen aus dem Jahr 2000 im Einklang“, ist man sich auf Seiten der Landesregierung sicher. Da auch die Verhandlungen für den Bau bald abgeschlossen sein werden („Mit den Grundeigentümern sind 90 Prozent ausgehandelt“, so Georg Hechenberger von der Bergbahn AG Kitzbühel) dürfte noch im Laufe dieses Jahres der Spatenstich erfolgen.
Von Seiten des Kirchberger Tourismus spricht man von einem Meilenstein. Skifahrer, die bisher über die bestehenden Brunn- oder Pengelsteinabfahrten talwärts fuhren, waren auf den Skibus angewiesen, um über den zentrumsnahen Zweier-Sessellift Mayerl I oder die Fleckalmbahn wieder auf die Pisten zu gelangen. Durch die neue, kuppelbare Umlaufseilbahn ist zukünftig eine direkte Aufstiegshilfe zum Pendelstein gegeben.
Durch die nahe der Skirast geplante Talstation kommt man auch der seit langem erhofften Verbindung zum Skigebiet Westendorf einen Schritt näher. Der Chef der Kirchberger Bergbahn Manfred Filzer ist „an ernsthaften Gesprächen interessiert“. Zurückhaltend äußerten sich bislang die Westendorfer: „Erst muss Kitzbühel zum Bauen anfangen, dann werden wir uns eine neuerliche Trassierung überlegen“, so Hansjörg Kogler, Chef der Westendorfer Bergbahn. Fix sind hingegen die Pläne für den Safari-Express, der die Gebiete Kitzbühel - Kirchberg mit dem Jochberg bzw. dem Pass Thurn verbinden wird. Voraussichtlicher Baubeginn ist im Sommer 2003. Die 3,7 Kilometer lange Dreiseil-Umlaufbahn wird die Skifahrer in neun Minuten vom Grat des Pengelsteins über den Saukasergraben bis zur Bergstation des Jochberger Talsenliftes befördern. Kostenpunkt für die Schwebebahn: 12,1 Mio. Euro.
Was man binnen der letzten Jahre durch einfallslose EUB beseitigt hatte (Hahnenkammbahn, Hornbahn I und III) erhält nun würdigen Ersatz: eine 3S Bahn. Damit wird das mondäne Skigebiet wieder langsam das, was es vor 50 Jahren schon war - Vorreiter in moderner Technik - die erste 3S Bahn Österreichs. Und dieses innovative System, das der Funitel Paroli bieten kann hat wohl 10 Jahre nach seiner Erfindung endlich den Durchbruch geschafft. Was sagt ihr dazu?
Grüsse
Peter Eilsmayr
(ca) – Mit der Pengelsteinbahn und dem Safari-Express werden zwei große Lücken in den Skigebieten Kitzbühel - Kirchberg und Jochberg - Pass Thurn geschlossen. Begonnen wird mit dem Bau noch dieses Jahr.
„Die geplante Pengelsteinbahn steht mit den Tiroler Seilbahngrundsätzen aus dem Jahr 2000 im Einklang“, ist man sich auf Seiten der Landesregierung sicher. Da auch die Verhandlungen für den Bau bald abgeschlossen sein werden („Mit den Grundeigentümern sind 90 Prozent ausgehandelt“, so Georg Hechenberger von der Bergbahn AG Kitzbühel) dürfte noch im Laufe dieses Jahres der Spatenstich erfolgen.
Von Seiten des Kirchberger Tourismus spricht man von einem Meilenstein. Skifahrer, die bisher über die bestehenden Brunn- oder Pengelsteinabfahrten talwärts fuhren, waren auf den Skibus angewiesen, um über den zentrumsnahen Zweier-Sessellift Mayerl I oder die Fleckalmbahn wieder auf die Pisten zu gelangen. Durch die neue, kuppelbare Umlaufseilbahn ist zukünftig eine direkte Aufstiegshilfe zum Pendelstein gegeben.
Durch die nahe der Skirast geplante Talstation kommt man auch der seit langem erhofften Verbindung zum Skigebiet Westendorf einen Schritt näher. Der Chef der Kirchberger Bergbahn Manfred Filzer ist „an ernsthaften Gesprächen interessiert“. Zurückhaltend äußerten sich bislang die Westendorfer: „Erst muss Kitzbühel zum Bauen anfangen, dann werden wir uns eine neuerliche Trassierung überlegen“, so Hansjörg Kogler, Chef der Westendorfer Bergbahn. Fix sind hingegen die Pläne für den Safari-Express, der die Gebiete Kitzbühel - Kirchberg mit dem Jochberg bzw. dem Pass Thurn verbinden wird. Voraussichtlicher Baubeginn ist im Sommer 2003. Die 3,7 Kilometer lange Dreiseil-Umlaufbahn wird die Skifahrer in neun Minuten vom Grat des Pengelsteins über den Saukasergraben bis zur Bergstation des Jochberger Talsenliftes befördern. Kostenpunkt für die Schwebebahn: 12,1 Mio. Euro.
Was man binnen der letzten Jahre durch einfallslose EUB beseitigt hatte (Hahnenkammbahn, Hornbahn I und III) erhält nun würdigen Ersatz: eine 3S Bahn. Damit wird das mondäne Skigebiet wieder langsam das, was es vor 50 Jahren schon war - Vorreiter in moderner Technik - die erste 3S Bahn Österreichs. Und dieses innovative System, das der Funitel Paroli bieten kann hat wohl 10 Jahre nach seiner Erfindung endlich den Durchbruch geschafft. Was sagt ihr dazu?
Grüsse
Peter Eilsmayr
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Es lebe die 3-Seilbahn! Nur nicht von Doppelmayr!!!
Mehr als 10 jahre hat sich keiner um das System gekümmert! Erst jetzt wo diesen einfallslosen Konstrukteuren nichts mehr einfällt machen sie was? Sie Telefonieren nach Thun: Hallo habt ihr noch was schönes in euere Schublade wir finden hier nix mehr neues raus! Die Verarschung!
Mehr als 10 jahre hat sich keiner um das System gekümmert! Erst jetzt wo diesen einfallslosen Konstrukteuren nichts mehr einfällt machen sie was? Sie Telefonieren nach Thun: Hallo habt ihr noch was schönes in euere Schublade wir finden hier nix mehr neues raus! Die Verarschung!
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Na endlich! Der Michael Meier hat einen gleichgesinnten gefunden (Peter, bitte anmelden
). Pendelbahnen, 3S, Funitels - nur bitte nichts einfaches und (vehältismässig) billiges
. Beim Safari-Express geht es wohl nicht anders, die Trasse ist für eine EUB zu schwierig. Grundsätzlich halte ich aber nichts davon, teure Funitels/3s Bahnen oder unkomfortable PB dort zu bauen, wo auch EUB's möglich wären. Vor allem nicht in einem Skigebiet, das so viel aufzuholen hat wie Kitzbühel. Ich habe lieber
@Gast:
Zugegeben, ich war etwas polemisch, nun erwarte ich einen Angiff mit schwerer Artillerie
...


und 4KSB und dazu 100% Beschneiung als einige wenige 'innovative Bahnen', nur umeinfallslose EUB
zu sein, daneben aber noch immer ESL, SCHL und nicht beschneite Pisten. Also mir gefällt der neue Kurs der Kitzbüheler - EUB und 4SB wo es geht und 3S nur dort wo notwendig. Die teuren 'High Tech' Bahnen sollen Skigebiete bauen, die schon alles modernisiert haben und nicht mehr wissen wohin mit dem Geld (Ischgl, Kronplatz, Val Thorens).Vorreiter in moderner Technik
@Gast:
Was würdest denn du dort bauen? Neue PB mit 150er Kabinen (unkomfortabel, in einer EUB kann man wenigsten sitzen), eine 3S Umlaufbahn (teurer als EUB) oder sogar eine Funitel (noch teurer ...)?Was man binnen der letzten Jahre durch einfallslose EUB beseitigt hatte (Hahnenkammbahn, Hornbahn I und III)
Zugegeben, ich war etwas polemisch, nun erwarte ich einen Angiff mit schwerer Artillerie

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Jaja. Ich hasse solche Skigebiete die bei Doppelmayr Uni-G Kabienenbahnen kaufen und sie dann als Quantensprung der Technik anpreisen. Es gibt 200 andere Skigebiete die auch so eine Bahn von der Stange haben und jeder behauptet er habe die Technisch Neuste Lösung. Allen Voran Kitzbühl. Was ist den an nem Uni-G Geschwür mit Überdachtem Stichgeleis so neu? OK ne Halbrunde Plastikschale die das ganze noch hässlichen macht. Um am Mark mitzumischen muss man sich mal was einfallen lassen und nicht immer allen anderen Nachreden. Wegen ner 8EUB kommen jetzt nicht mehr leute in Skigebiet. Aber wenns ne Doppelstöckige Gondel ist mit 180 Perspnen drinn ist die Bahn Plötzlich in allermunde. Siehe Samnaun. Auch eine 3S-Bahn. Das Novum. Gibts erst 3mal auf der Welt. Kitz soll die 4. erhalten. So was macht Furore und nicht ein Uni-G Geschwür das irgend wo sonst auch stehen kann. Die Berge in Kitz sind sowieso, wie soll ich sagen, nicht so Spektakulär!
Alles ist Besser als solche 0815 Kabinenbahnen.
Ihr seit alle noch nie mit ner Anständigen Pendelbahn gefahren. Ich fahr lieber mit ner 150er hoch anstatt mich 3 mal so lang mit irgen welchen Kiffern in ne Blechbüchse zu drücken!
Alles ist Besser als solche 0815 Kabinenbahnen.
Ihr seit alle noch nie mit ner Anständigen Pendelbahn gefahren. Ich fahr lieber mit ner 150er hoch anstatt mich 3 mal so lang mit irgen welchen Kiffern in ne Blechbüchse zu drücken!
Es lebe die Seilbahn
Wi´rst mir richtig sympatisch Michael. Besser 100 - 200 m über dem Boden schweben als 10 m über dem Boden dahingekarrt werden (EUB) Und die Schigebiete habens erkannt EUB ist Sch... eine tolle PB oder SSB oder 3S Bahn Wow - da wird die Fahrt kurzlebig! Und lieber für 5 min stehen (12 m/s Ssb) als 10 min sitzen (6 m/s EUB)
Es lebe die Seilbahn ()und nicht so ´n Ding auf einer Wäscheleine)
Grüsse
Peter Eilsmayr
Es lebe die Seilbahn ()und nicht so ´n Ding auf einer Wäscheleine)
Grüsse
Peter Eilsmayr
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Natürlich ist eine 3 S-U toll. Aber die wird doch wohl nur gebaut, weil es fast das einzige Umlaufsystem ist, dass mit solchen Spannfeldern funktioniert, oder? In Val d´Isère wurde es ja auch gebaut um eine PB direkt zu ersetzen.
Also fürs Skifahren ist mir fast jede EUB lieber als fast jede PB. Denn die Zeitersparniss kommt nur bei keinen Wartezeiten zu Stande, und ich kenne kaum PBs ohne Wartezeiten. Und nicht jeder Berg hat Abfahrten wie der Cime de Caron, für die ich gerne 30 min + x anstehe. Und das ist eine sehr leistungsfähige Anlage!
Also fürs Skifahren ist mir fast jede EUB lieber als fast jede PB. Denn die Zeitersparniss kommt nur bei keinen Wartezeiten zu Stande, und ich kenne kaum PBs ohne Wartezeiten. Und nicht jeder Berg hat Abfahrten wie der Cime de Caron, für die ich gerne 30 min + x anstehe. Und das ist eine sehr leistungsfähige Anlage!
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
die bahn in val d'isere ist aber doch auf einer ganz anderen trasse als die vorherige pb. haben die da die alten stützen überhaupt verwenden können? lt. den bildern, die irgendwo gepostet waren, nicht und damit gabs eigentlich keinen grund, da keine eub zu bauen. ich denke, es waren letztlich doch nur prestige-gründe, warum die eine 3SU gebaut haben, denn kostenmäßig wäre eine eub doch auch billiger gewesen, oder?
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@thomasg: Ja, andere Trasse, sicher auch neue Stützen. Wenn dort schon zwei 4 KSB stehen hätte man sicher auch eine EUB bauen können, klar, eindeutig ein Prestige-Objekt. Ich hoffe nur, dass weitere dringende Erneuerungen darunter nicht leiden müssen...
Ich habe dafür sogar eine Bestätigung: zunächst war geplant die beiden 4 KSBs durch 8 KSBs zu ersetzen oder durch eine lange 8 KSB so wie drüben der 4 KSB Solaise Express. Ist doch eine typische EUB-Trasse, das Ding, nicht?
Ich habe dafür sogar eine Bestätigung: zunächst war geplant die beiden 4 KSBs durch 8 KSBs zu ersetzen oder durch eine lange 8 KSB so wie drüben der 4 KSB Solaise Express. Ist doch eine typische EUB-Trasse, das Ding, nicht?
Ah so seit wann? Kennst Du eigentlich 2s Bahnen (österreichische Erfindung) die immer öfter Angewendet werden (Kreuzeck)? Da lobe ich mir eine 2s bahn mit 1 - 1,5 km Spannweite anstelle einer kozigen EUB (Blechbüchse mit null Fahrerlebnis und meistens mit ängstlichen unaustehlichem Gegenüber. Da ist mir eine PB schon lieber, die ist eh nie ganz voll (ausser wenn die Piefke mal wieder an einem Feiertag unser Land stürmen) und da zieht es jeder normale Mensch vor zu arbeiten, dann kann man die wenigstens blöd anreden!
UNd sonst ist eine PB einfach geil, aber das kennen unser Freunde halt nur ganz voll mit glechgesinnten.
Grüsse
Peter Eilsmayr
P.S. Was passiert wenn der dümmste Österreicher nach Deutschland geht? (Quizlösung folgt!)
UNd sonst ist eine PB einfach geil, aber das kennen unser Freunde halt nur ganz voll mit glechgesinnten.
Grüsse
Peter Eilsmayr
P.S. Was passiert wenn der dümmste Österreicher nach Deutschland geht? (Quizlösung folgt!)
Marius hat geschrieben:Natürlich ist eine 3 S-U toll. Aber die wird doch wohl nur gebaut, weil es fast das einzige Umlaufsystem ist, dass mit solchen Spannfeldern funktioniert, oder? In Val d´Isère wurde es ja auch gebaut um eine PB direkt zu ersetzen.
Also fürs Skifahren ist mir fast jede EUB lieber als fast jede PB. Denn die Zeitersparniss kommt nur bei keinen Wartezeiten zu Stande, und ich kenne kaum PBs ohne Wartezeiten. Und nicht jeder Berg hat Abfahrten wie der Cime de Caron, für die ich gerne 30 min + x anstehe. Und das ist eine sehr leistungsfähige Anlage!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Beitrag bewusst polarisieren willst und lasse mich nicht auf das Niveau "Piefke vs. Schluchtenscheisser" ein.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. und bei keinen Wartezeiten fährt eine PB meistens nur alle 15-30 Minuten, und dann ist das mit der Zeitersparnis zu 50% auch wieder futschikato..Marius hat geschrieben:Also fürs Skifahren ist mir fast jede EUB lieber als fast jede PB. Denn die Zeitersparniss kommt nur bei keinen Wartezeiten zu Stande, und ich kenne kaum PBs ohne Wartezeiten.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ja, kenne ich. Für das viele Geld hättens eine schöne 8 EUB mit mehr Kap hinstellen können. Dass es vielleicht auch EUBs mit interessanter Trassierung gibt, ist aber ein böses Gerücht, oder?Kennst Du eigentlich 2s Bahnen (österreichische Erfindung) die immer öfter Angewendet werden (Kreuzeck)?
Ja, mir auch. In der PB hat man dann ca. 50 mehr ängstliche unaustehliche Gegenüber, vor allem noch auf direkter Tuchfühlung. So nah bin ich in einer EUB noch niemand gekommen. Aber da die PBs ja immer total leer sind nehm in Zukunft meine Klapp-Couch mit.Blechbüchse mit null Fahrerlebnis und meistens mit ängstlichen unaustehlichem Gegenüber. Da ist mir eine PB schon lieber.

Dem schließe ich mich kommentarlos zustimmend an.Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Beitrag bewusst polarisieren willst und lasse mich nicht auf das Niveau "Piefke vs. Schluchtenscheisser" ein.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Mit welchen Pendelbahnen fährt ihr denn? Laut - seit wann. Auf jeden Fall wohl zwei mächtige EUB - Befürworter Leitner hätte seine Freude mit euch. Aber um zum Thema zurückzukommen Kitz hat wie viele andere (Gröden, Garmisch, La Villa, Valle d´Isere, Monte Baldo) wohl aufs falsche gesetzt - oder? In meinen geliebten Seilbahnheftchen liest man nur was von denen und die 100.000 enden EUB gehen unter - halt Massenware UNI G oder wie man den Müll sonst nennen soll. P.S. hat sich keiner von euch jemals gefragt, warum Patscherkofel immer noch auf die PB schwört - ich weiss wieso, da spielt wohl der Wind eine wichtige Rolle. Also ich find Kitz daamit einfach cool und die machen wieder was. Als nächstes hoffentlich eine Rotair vom Harschbichl zum Horn!
Grüsse und nit bös sein aber Österreicher necken Deutsche immer gerne
Peter Eilsmayr
P.S. Ach ja die Lösung meines Rätsels:
In beiden Ländern steigt der Inteligenzquotient
Grüsse und nit bös sein aber Österreicher necken Deutsche immer gerne
Peter Eilsmayr
P.S. Ach ja die Lösung meines Rätsels:
In beiden Ländern steigt der Inteligenzquotient
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Wieso? Wenn du die geplante Verbindungs-3-S-U meinst würde ich sagen nein. Warum ein falsches Pferd? Eine 3 S-U oder ein Funitel kombiniert für mich die Vorteile von PB und EUB, deswegen gute Lösung.Kitz hat wie viele andere (Gröden, Garmisch, La Villa, Valle d´Isere, Monte Baldo) wohl aufs falsche gesetzt - oder?
PBs mit denen ich fahre: (hängt vom Gebiet ab = tolle Antwort

In Zermatt bin ich mit fast allen mal gefahren (außer die beiden Neuen), im Espace Killy, in den Trois Vallées, in den Quatre Vallées, in Samnaun, im Sommer als Zubringer zu irgendwelchen Bergtouren.
Den Witz gibts ja auch umgekehrt!In beiden Ländern steigt der Inteligenzquotient

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 06.03.2003 - 14:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ was soll man zu dir noch sagen? Der Konflikt Ösis vs Deutsche find ich einfach nur blöd! Was würden die ( bzw ihr ) Ösis ohne uns Deutsche machen?Ohne Tourismus könnten doch so ziemlich alle Alpentäler dicht machen...! Dann doch lieber mit den dummen Deutschen, hauptsache sir bringen Geld......!
Nun gut! hauptsache es gibt ( zumindest ) manche Ösis die vernüftigt denken ( also nich so wie du.... ).
Desweitern will ich nicht weiter gehässig sein, aber bei so einem Kommentag, da fehlen mir einach die Worte....
Nun gut! hauptsache es gibt ( zumindest ) manche Ösis die vernüftigt denken ( also nich so wie du.... ).
Desweitern will ich nicht weiter gehässig sein, aber bei so einem Kommentag, da fehlen mir einach die Worte....