Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
Du musst ja echt zeit haben! :wink:
Habt dir wenigstens im Verlaufe der Nacht auch noch ma mit mehr Ringen geschneit? :P
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Bei -4 bis -8°C und 82 bis 95% Luftfeuchtigkeit kannst du es dir ja ausrechnen :lol: !

Wir haben dann zu späterer Stunde Teilweise einen Kranz dazugeschalten.
Außerdem habe ich noch einen CEE 63 A Stecker repariert, den ich Kettenrauchend am Schacht vorgefunden hatte, dem wars wohl zu feucht :wink: ,...
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hallo ihr freaks

so, wir hatten in den letzten tagen auch mal ein paar nachtschichten eingelegt und haben die GÜNSTIGSTE schneekanone gebaut.(7.55 eur)
muß zugeben, nicht die schönste ( die hat nsu) aber es geht.
jetzt haben wir noch ein paar kleinigkeiten zu beheben, aber ich habe euch fotos versprochen und hier sind sie:
bei fragen stehe ich gern zu verfügung.
haut rein bis dann
Dateianhänge
Bild010.jpg
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

bilder sind nicht so gut, habe ich mit dem handy gemacht.
hier ist das 2.
Dateianhänge
Bild013.jpg
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

So schlecht sieht die auch nicht aus. Ein bißchen Farbe und top. :-)

Wie lang ist den das Rohr und welchen Durchmesser hat es.

Bei mir auf der Arbeit steht noch ein Ende rum ( 60cm Lang, 38cm Innendurchmesser )

Wenn das ungefähr hinkommt nehm ich das mit, dann habe ich schonmal ein Rohr.


Was für Drehzahlen haben den Eure Motoren für das Gebläse?
Hab hier einen alten kleinen Lüftermotor mit 2100 U/min, aber ich finde da kommt wenig Luft durch. (Vielleicht sieht das im Rohr wieder anderst aus.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

Kompliment schaut auch net anders aus als meine ohne Farbe.
Klasse diese Nukleatordüse, wenn das ne neue SATA is dann fällt es mir schwer den Preis von 7,50€ zu glauben :lol:
Für was für Düsen hast Du dich entschieden schaut für's erste nach Richtung "Ölbrenner-Düsen" aus oder ?
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hallo zusammen
also haben 40 cm Kg rohr genommen( innen 38cm) und es ist 70 cm lang,
weil wir ein lüftungsgebläse innen verbaut haben.
da wir im handwerk tätig sind, hat jeder was von der arbeit besorgen können und dadurch sind die kosten sehr gering geworden.
ja wir haben ölbrennerdüsen verwendet, aber haben die düsenweite ein wenig vergrößert. (auf 1mm)
erstmal ist die funktion sehr wichtig, der lack kommt später :D
als nukleatordüse haben wir eine alte lackierpistole ein wenig umgebaut, so konnten weitere kosten gespart werden.
jetzt benötigen wir noch teile für ca 10 euro um sie perfekt zu machen.
also, wenn ihr fragen habt, ich stehe euch sehr gerne zu verfügung.

p.s. nsu mit wieviel bar fährt dein hochdruckreiniger?
also bis dann
viel spaß beim basteln
janeck

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Tag zusammen!

dann ist klar, wenn ihr beide im Handwerk tätig seit das ihr das zeug fast umsonst oder doch schon Billiger als Normal bekommt. Denn allein für meine kleine lanze mit 4 Düsen bin ich auf knappe 75 Euro mit allen Teilen ohne Hochdruckreiniger :!: Da ich selbst bei einem Kumpel keinen Ersparniss einbringen konnte hab ich mich entschieden die Kupferfittinge und Rohre zu Kaufen. Der Billigste händler ist und bleibt immernoch Toom- Baumarkt für Kupferfittinge. Selbst im Obi sind die gleichen Rohre um 2-3 euro teurer und die Fittige fast ums Doppelte als im Toom-Baumarkt. Die Düsen habe ich bei Obi gekauft weil die als einziger Baumarkt im umkreis die Düsen hatten. :roll:

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hi snowfreak
ja, wir haben alles zusammengesammelt was wir gefunden haben.
kannst du mal ein bild von deinen lanzenkopf reinstellen. würde mich echt reizen wie du si gebaut hast.
läuft sie optimal?

bis später dann
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Nabend Janeck,

meine Beschneiungslanze läuft eigendlich ganz gut! Hatte die gestern abend mal draußen als ich - 1 grad gemessen hab aber war doch noch was zu warm dafür. Hatte mehr meinen Garten unter Wasser gesetzt als schnee produziert. Ich glaub wenn noch die Richtigen Temperaturen da sind müsste das ganz gut mit der Schneeproduktion gehn.

Grüße
Snowfreak
Dateianhänge
Simpler Aufbau eines Düsenstockes!
Simpler Aufbau eines Düsenstockes!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

@janeck: mein Kärcher läuft so zw. 20 und 30Bar hatte nie ein exaktes MAnometer dran sonder nur das eingebaute vom Kärcher.
Wieviel Watt hat Dein Gebläsemotor???

@snowfreak: wie hast Du deine Nukleatordüse/n angebaut oder mixt Du intern und alle 4 sind Wasser-Luftdüsen???


Hab gestern nur Nassschnee produziert(-1,3°C/70%LF/-2,9° FK) bin noch am kämpfen mit der Düsenanordnung meiner Lanze, Tröpchendurchmesser ist glaub ich zu groß,...Ausschau halten/auf der Suche :lupe: nach anderen Düsen....
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Nabend nsu251osl,

ich mixe die Luft in Intern. Da aber auch durch die Höhe eine gute Verbindung mit der luft bestehen müsste.
Alle 4 düsen sind Wasser/luft gemisch Düsen wo schon bevor das Wasser durch die Düsen geht luft beigemischt wird.

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hallo

der gebläsemotor hat 1000watt und ist aus einen alten lüftungskanal. hatte genau den rohrdurchmesser (glücklicherweise)
bläst sehr gut bis ca 6m weit. das sollte wohl ausreichen.
die spritzpistole wir so umfunktioniert dass statt der farbe das wasser herauskommt. werde morgen für euch nochmal detail bilder machen. somit ist die pistole eine einstellbare hauptdüse.
wenn ihr die ölbrennerdüsen aufboren wollt dann drauf achten, dass ihr erst den zerstäubereinsatz hinaus schraubt (imbus)

vielen dank für das gute foto. ich werde es auch so probieren bei einer lanze
dann viel spaß beim bauen

grüße an alle
jan

Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hey snowfreak
eine frage habe ich noch. wie und mit was speißt du unten ein?
wie hast du das mit der luft und wasser gemacht
ok bis dann
jan
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Wie pumpt ihr das wasser durch die Düsen?? Einfach Leitungswasser direkt aus der Leitung?
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Nabend,

@ janeck: Du kannst fragen was du gerne wissen möchtest :wink: . Wenn ich eine Antwort weiß, werde ich sie dir posten :!:

Die Einspeißung bei mir erfolgt durch ein T stück. Am einen ende wird das Wasser ( zurzeit von der normalen Wasserleitung da noch kein Hochdruckreiniger zur verfügung) eingespeißt, von der anderen seite die Luft aus einem Drucklufterzeuger. In der mitte kommt dann das Gemisch aus Wasser und Luft herraus. Im Düsenstock wird das dann nochmal durchgejagd und es verbindet sich in 2.80m Höhe mit dem anderen teil der Luft. Da der normale Wasserdruck aus der leitung voll ausreicht nach meiner meinung kann ich zurzeit für erste versuche auf den Hochdruckreiniger verzichten. Denn es wird durch die 1mm Düsen das Wasser so klein zerstäubt das es zwischen 3-4m Beschneiungslänge dann zu Boden fällt und Teilweiße ein kleiner Nebel nurnoch sichtbar ist ( Was man ja auf dem Oberen Bild von mir noch sieht, was auch nur mit einem 500W Strahler sichtbar war denn 300W hatten mir sehr wenig gebracht ). Sobald ich über einen Hochdruckreiniger verfüge werde ich dann an stelle der Wassereinspeißung aus der leitung den hochdruckreiniger Zwischenschalten.

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hey snowfreak
vielen dank für die daten. wir wollen sie auch mal bauen. vielleicht finden wir ja eine verbesserung, was ich nicht glaube, weil sie doch recht gut läuft. (den bildern zu urteilen)

weitere bilder von mir folgen
grüße
jan
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

...mit Zerstäubereinsatz rausdrehen allein ist es nicht getan auch er will geändert werden, denn solange der engste Düsenquerschnitt beim Zerstäubereinsatz liegt kann man vorne aufbohren solange man will es kann aber nicht wirklich mehr Wasser nachströmen als vorher

Das war der Gedanke/Info/Senf/Laberlaber/Sülz zur Nacht
(war bis grad noch am Mehliskopf, deren neue(und erste Zottl in D) ZOTTL ZEK 147A ist schon ein feines Maschinchen....mit noch ein paar verbesseungsfähigen Details.....so der Betriebsleiter.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Morgen,

genau der gleiche gedanke lag auch bei mir meine Düsen aufzubohren oder statt 1mm düsen, 2mm düsen zu nehmen aber bringt dir nicht wirklich viel am Wasserausfluss sondern eher an der Wasserzerstäubungsgröße :!: Da es ja unterschiedliche Düsen gibt und es schwer war hier in der Nähe von 12mm Kupferrohr auf 10mm Innengewinde der Düsen zu kommen musste ich ein Alurohr in Durchmesser 10mm nehmen und da ein Gewinde drauf schneiden und wie man sieht da einen 10er Wasserschlauch für die Verbindung zwischen Stock und Düse. Für sowas müsste man sich mal genau überlegen und wenn man es genau haben möchte muss man die Teile durch einen Sanitärshop im Inet besorgen da bei uns jeder Baumarkt erst mit 12mm Kupferrohr usw Anfängt und es selbst keine Fertigen 11x1 gewinde gibt für die Düsen, jedenfalls nicht findbar für mich :roll: :!: Naja ich denke mal das die Düsen eigendlich sehr gut meiner meinung nach Funktionieren denn man sieht ja dann nurnoch einen Nebel der wo seine 3-4 meter ohne Wind zieht. Dafür hoffe ich doch mal, das in den Nächsten Tagen oder Wochen mal mehr Kälte zu uns kommt damit ich auch mal etwas Schnee erzeugen kann *gg* :wink: .

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hallo
wir haben die düsen weichgelötet. hatten erst eine zerreißprobe gemacht und es halt. musst nur mehr wärme wie üblich geben, weil die düsen nicht ganz so schnell warm werden. bei uns hat es funktioniert. wir hatten es einfach auf die kupferrohre gelötet.
so dann viel spaß
grüße
jan
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend,

ja wenn du das machen kannst dann ist es ja kein Thema. Nur mit dem Zerstäubersatz klappt es nicht das die Düsen direkt dranngelötet werden an das Kupferrohr. Selbst das Weichlöten wie üblich viel schwerer aus als es war, denn es wurde immer wieder zu warm und schon kalt. Das hatte erstmal gedauert bis ich alle Teile in ruhe Löten konnte. Sonst ging alles wie normal. :wink: Wenn es ja funktioniert und die Springen dir bei einer bestimmten druckzahl nicht ab, dann ist es ja Super gelungen! :wink:

Bis dann und viel Schnee,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

nsu251osl hat geschrieben:
Das war der Gedanke/Info/Senf/Laberlaber/Sülz zur Nacht
(war bis grad noch am Mehliskopf, deren neue(und erste Zottl in D) ZOTTL ZEK 147A ist schon ein feines Maschinchen....mit noch ein paar verbesseungsfähigen Details.....so der Betriebsleiter.
wie ist denn das bei der Zottl Kanone mit dem Stickstoff? Ist da auf jeder Kanone eine Gasflasche dranmontiert oder wird der Stickstoff zentral zur Verfügung gestellt (mit Zuleitung)??
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Nabend,

ich denkmal der Stickstoff wird durch eine Zuleitung zum Schnee Erzeuger gebracht. Denn Stickstoff ist ja nicht gerade Billig von daher denk ich mir das diese Maschine sich nicht so wirklich lohnt und mehr kosten für diie betreibung entstehen statt es sich wirklich lohnt.

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
janeck
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2005 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: felsberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von janeck »

hi snowfreak
bei unseren ölbrennerdüsen sitzen die zerstäubereinsätze in der düse.
deswegen konnten wir die auch einlöten.
gut schnee
bis dann
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

...die ZEK 147B is ne Kanone wie jede andere auch, ohne höhere Betriebskosten, denn von den ehem. Stickstoffdüsen ist auf der aktuellen Produktbeschreibung nix mehr zu lesen. Vielleicht gibt's den Gimmik noch für "Sommerevents" wenn man unbedingt im Pulsbereich schneien muß.

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“