Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also im Bereich der neuen 8KSB gibts eigentlich schon genug Pisten, deswegen glaub ich wenn dann gibts nur ne kleine Zubringerpiste von der Bergstation aus.
Hmm, eine 8KSB wird wohl mindestens 2400 p/h transportieren, alles andere wäre ziemlich sinnlos. Die müssen auch irgendwo hinunter fahren. Wenn schon erschlossen wird, dann richtig. Wegen mir sollen sie ruhig eine dicke Schneise zwischen DSB Öfeler-Tal und 8KSB-Tal schlagen.

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

alpenfreak hat geschrieben:
MarkusW hat geschrieben:Für die nächste Saison ist in Zell schon ziemlich sicher eine neue 6KSB/B als Ersatz für die Sportbahn geplant (sollte ursprünglich schon dieses Jahr gebaut werden - hat aber soweit ich weiß aus irgendwelchen Problemen mit Behörden/Grundbesitzern nicht geklappt)...
Woher weisst du das oder wo steht das?
Guck mal ein paar (oder nen paar mehr) Seiten vorher in diesem Topic, da sollte einiges drüber stehen, wenn ich mich richtig erinnere :wink:
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

das mit der Sportbahn hatten wir hier doch schonmal im Forum (Seite 10-11):
FlopStar hat geschrieben:Ich habe mal bei den Zellern wegen der Sportbahn nachgefragt.
Antwort vom 20. April 2005:
Sehr geehrter Herr P.!

Es freut uns sehr, dass Sie zu unseren Stammgästen gehören und Interesse an den Weiterentwicklungen in der Arena haben.

Bezüglich der Erneuerung der Sportbahn muss ich Ihnen leider mitteilen, dass im nächsten Winter noch keine neue Liftanlage gebaut wird. Wir verfolgen dieses Projekt schon seit geraumer Zeit, nur hängt dies nicht allein von uns ab, sondern in hohem Maße von den Grundeigentümern und Behörden. Auch eine Beschneiung der Sportabfahrt für nächsten Winter ist noch nicht spruchreif aus vorgenannten Gründen. Eine Verbreiterung und Verbesserung der Sportabfahrt ist aber für nächsten Winter bereits vorgesehen.

Desweiteren werden wir im gesamten Gebiet der Zillertal Arena wiederum in eine Erweiterung der Beschneiungsanlagen investieren und speziell auch für unsere kleinen Gäste planen wir den Ausbau des Kinderangebots (Bereich Zell).

Herzliche Grüße aus der Zillertal Arena und ‚Ski Heil’ bis zum nächsten Winter!

Zeller Bergbahnen
hmm man müsste mal nachfragen, was der aktuelle Stand der Dinge ist;
die Bahn steht nämlich auch als Projekt bei skiresort.de und lift-world.info für 2006 drin...
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

zu langsam ;)

Und ich hoffe auch, dass die 8KSB ne eigene Piste kriegt, denn ich denke des wird sonst verdammt eng auf den bestehenden Pisten (vorallem auf der "Z-Piste", die man ja teilweise zum rüberqueren benutzen müsste, wenn man z.b. auf den unteren Teil der roten Abfahrt will)
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, gab es letztes Jahr auch Gerüchte um eine angebliche "Dorfbahn" - also eine 8EUB - von Königsleiten aus. Irgendwo gab es auch eine Internetseite, die die Vorteile einer möglichen Talstation im Ortskern und die einer Station außerhalb des Dorfes beleuchtete.

Weiß da vielleicht jemand den aktuellen Stand der Dinge?
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

Die Seite über die "Dorfbahn Königsleiten" findet man unter www.koenigsleiten-dorfbahn.com. Leider sind die neusten Infos dort vom
11.10.04.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Die ersten Bilder vom Bau der neuen AHORNBAHN

Bild
November 05: Der Aushub der Bergstation ist in vollem Gange.

Bild
November 05: Der Aushub der zukünftigen Bergstation erfordert schweres Gerät.

Bild
November05: Die Baugrube im Tal - der erste Schritt zur Verwirklichung der neuen Talstation.

Bild
November 05: Viel Erde und Steine müssen bewegt werden - im Hintergrund sehen wir den herannahenden Winter der in nicht allzunahender Zukunft zum Baustopp über die Wintermonate führen wird. Zur Wintersaison 06/07 wird die neue Ahornbahn dann schon in Betrieb sein.

Bild
November 05: Hier sehen wir das Fundament des Spannschachtes.

Bild
November 05: Fundamentlegung des Abspannrollers.

Quelle: http://www.mayrhofner-bergbahnen.com
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Vielen Dank für die BIlder, darauf habe ich gespannt gewartet ... jetzt, wo es schneit, fängt man mit dem Bau an ... :roll:
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Pendelbahnbau ist ganz normal wenn es 2 Jahre geht.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

4 weitere Bilder...

Bild

Bild

Bild

Bild

Quelle: www.mayrhofner-bergbahnen.com
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Sind diese Bilder aktuell? Kann ich mir angesichts der fast nicht vorhandenen Schneelage kaum vorstellen...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

master00max hat geschrieben:Sind diese Bilder aktuell? Kann ich mir angesichts der fast nicht vorhandenen Schneelage kaum vorstellen...
Werden wohl 2-3 Wochen alt sein. Auf der MB-HP ist bei den von mir zuletzt geposteten Bildern keine Datumsangabe dabei.

Aber es gibt andere News vom heute erhaltenen Zillertal-Newsletter (GN 12-2005):
Bereits dieses Wochenende startet im Zillertal die Wintersaison:

Spieljoch: 03. und 04. Dez. 2005 Wochenendbetrieb, ab 08. Dez. 2005 durchgehender Skibetrieb
Hochfügen ab 3. Dez. 2005 durchgehend geöffnet
Hochzillertal:ab 26. Nov. 2005 Wochenendbetrieb, ab 08 Dez. 2005 durchgehender
SkibetriebZillertal Arena: ab 03. Dez. 2005
Mayrhofner Bergbahnen: 03. Dez. 2005 Horbergbahn, 10. Dez. 2005 Penkenbahn und am 17. Dez. 2005 Ahornbahn
Rastkogel: voraussichtlich ab 17.12.2005
Eggelmbahnen: voraussichtlich ab 08.12.2005
Finkenberger Almbahnen: voraussichtlich ab 10.12.2005
Hintertuxer Gletscher: 365 Tage im Jahr geöffnet

...

Kompletter Newsletter: http://www.zillertal.at/newsletter/aktu ... etter.html
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

So mit geht auch die neue 6 ksb Gerent in Betrieb.

Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

In HochZillertal ist das Fundament der neuen Bergstation übrigens auch schon gelegt... ein paar Meter rechts und unterhalb der jetzigen Bergstation. (Ist nicht so gut zu erkennen, aber: links oben die Bergstationseinfahrt, rechts das neue Fundament.)
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

@billyray:

ich werd mir das an Weihnachten mal genauer anschauen.
Mal sehen was sich so in Erfahrung bringen lässt.

Gruß

Grisu
Bild
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Hab mir das auch schon angeschaut, und ich muss sagen, für mich ham die irgendwie nen Schlag... die Schneise für die 2. 8EUB ist auch schon gerodet...
Mann, das wird doch sowas von scheisse aussehen, 2 8EUB direkt nebeneinander. Und wie die "Stefan Eberharter Goldpiste" dann aussehen wird, möcht ich gar nicht wissen - bei uns ist "Goldpiste" schon zum Synonym für besonders schlechte und überfüllte Abfahrten geworden :lol:
Und dabei ist zur Hochsaison jetzt schon die Hölle los im Bereich der Bergstation der 8EUB, bzw. bei den Anschlussliften Sonnenjet und Krössbich...
Mir ist des irgendwie ziemlich unsympatisch, wie übertrieben man dort einfach Lifte hinbaut, ohne Rücksicht auf die Optik bzw. die Abfahrten...
auf die neue 8KSB bin ich auch schon gespannt, für mich sind da (wenn überhaupt) ohne extreme Geländeeingriffe keine neuen Abfahrten drin... :?
Naja, mal schaun wie sich des entwickelt, aber ich seh dem ganzen sehr gemischt entgegen, und werd des Gebiet in der Hochsaison in Zukunft auf jeden Fall meiden...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

MarkusW hat geschrieben:Hab mir das auch schon angeschaut, und ich muss sagen, für mich ham die irgendwie nen Schlag... die Schneise für die 2. 8EUB ist auch schon gerodet...
Mann, das wird doch sowas von scheisse aussehen, 2 8EUB direkt nebeneinander. Und wie die "Stefan Eberharter Goldpiste" dann aussehen wird, möcht ich gar nicht wissen - bei uns ist "Goldpiste" schon zum Synonym für besonders schlechte und überfüllte Abfahrten geworden :lol:
Und dabei ist zur Hochsaison jetzt schon die Hölle los im Bereich der Bergstation der 8EUB, bzw. bei den Anschlussliften Sonnenjet und Krössbich...
Mir ist des irgendwie ziemlich unsympatisch, wie übertrieben man dort einfach Lifte hinbaut, ohne Rücksicht auf die Optik bzw. die Abfahrten...
auf die neue 8KSB bin ich auch schon gespannt, für mich sind da (wenn überhaupt) ohne extreme Geländeeingriffe keine neuen Abfahrten drin... :?
Naja, mal schaun wie sich des entwickelt, aber ich seh dem ganzen sehr gemischt entgegen, und werd des Gebiet in der Hochsaison in Zukunft auf jeden Fall meiden...
Also als schlecht würde ich die Stefan Eberhardter Goldpiste nicht bezeichnen - ganz im Gegenteil: ich finde die Piste ansich sogar genial!

Leider ist sie jedoch in der Tat nur selten in Ruhe genießbar, da sie oft (von Anfängern) überfüllt bzw. mittags dann "zusammengefahren" ist.

Das mit einer 2.EUB noch mehr Ansturm herrscht ist klar und das sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. Ameisenhaufen allez... :?

Allerdings ist es in Kaltenbach ja noch lange nicht so überfüllt wie zum Beispiel in Ischgl... :?

2.Bahnen nebeneinander müssen nicht unbedingt sch... aussehen - egal ob es nun 2.EUB sind oder eine EUB und eine ZUB (siehe z.B. Stubaier-Gletscher I.Sektion) :wink:

Zurück zum Topic: au ja - bitte macht bei Euren Zillertal-Besuchen Bilder, Bilder und nochmals Bilder... *lechz*
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Mich wunderts nur, dass se so schnell am bauen sind. Wenn´s so weiter geht, ist die Bahn im Sommer ja schon fertig...

Aber für mich ist klar, dass ich Hochzillertal zur Hauptzeit meiden werd. Lieber die 5 Minuten rauf nach Hochfügen. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

vielleicht wollen die die Bahn soweit wie möglich mit den eigenen Leuten bauen und da sie ja auch noch die 8KSB bauen fangen se halt jetzt schon mal an damit die EUb im SOmemr fertig ist und sich die Abeiter dann der 8Ksb widmen können! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

bei uns ist "Goldpiste" schon zum Synonym für besonders schlechte und überfüllte Abfahrten geworden
Das stimmt! In meinem Bekanntenkreis auch. Dabei ist vor allem der Abschnitt Bergstation-Mittelstation eine der schönsten Waldschneisenabfahrten die ich kenne. Aber einfach zu viel los und zu viele schlechte Fahrer.
Obwohl ich die Hochfügenstraße nicht mag, werde ich doch wieder darauf zurückkommen um mich antizyklisch zu verhalten. Oder gleich nach Zell weiter fahren...
Benutzeravatar
Wölfchen
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2004 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nidderau/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wölfchen »

Irgendwie verstehe ich das nicht. Wieso fangen die vor dem Winter noch zu bauen an, oder brauchen die Bergbahnen die Bahn schon im Sommer?
Noch nie gebaut ????? Am besten ist es, den Keller vor dem Winter fertigzustellen und dann richtig durchfrieren zu lassen, das hat mein Urgroßvater schon so gemacht.
vielleicht wollen die die Bahn soweit wie möglich mit den eigenen Leuten bauen und da sie ja auch noch die 8KSB bauen fangen se halt jetzt schon mal an damit die EUb im SOmemr fertig ist und sich die Abeiter dann der 8Ksb widmen können!
...und dann fallen die Stützen um oder wie ????
Ich denke mal, das machen Fachfirmen, die hatten den Auftrag und noch schönes Wetter. Bevor es eine Konventionalstrafe gibt fangen die halt schon mal an. Was Du heute kannst besorgen ...........
Benutzeravatar
Wölfchen
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2004 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nidderau/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

wen es interessiert

Beitrag von Wölfchen »

Aus den Gemeinderatsprotokollen

http://www.kaltenbach.tirol.gv.at/gemei ... okolle.htm


Herr Heinz Schultz von den Bergbahnen Schizentrum Hochzillertal stellt
dem Gemeinderat die geplante Schiüberführung im Bereich „Seetal“ vor. In
Einvernehmen mit den Anrainern wurde dieses Projekt ausgearbeitet und
am 05. September 2005 von der Baubehörde genehmigt. Mit diesem Bau ist
die Talabfahrt im gesamten Bereich kreuzungsfrei befahrbar und somit die
Sicherheit für Schifahrer und Verkehrsteilnehmern gegeben.

Weiters stellt Herrn Heinz Schultz das Projekt für die vom
Bundesministerium für Verkehr genehmigte zweite 8er Umlaufseilbahn EUB Hochzillertal II vor. Die Konzessionsverhandlung (Bauverhandlung) fand am 25. August 2005 statt. Der Gemeinderat begrüßt die geplanten Investitionen und bedankt sich für die Projektvorstellung.

Der Bürgermeister unterrichtet den Gemeinderat über den derzeitigen Stand der Grundstücksverhandlungen zwischen der Bergbahn Schizentrum
Hochzillertal und der Gemeinde Kaltenbach. Nach eingehender Diskussion
wird von GR Höllwarth Mathias der Antrag gestellt, diesen
Tagesordnungspunkt in einer Sondersitzung des Gemeinderates (nicht
öffentlich) zu behandeln. Dieser Antrag wird vom Gemeinderat
angenommen und genehmigt. Der Termin für diese Sitzung soll so schnell
wie möglich festgelegt werden.


und die nichtöffentliche Sitzung ergab dann

Der Rechtsanwalt der Gemeinde Kaltenbach Dr. Partl klärt die
Gemeinderäte über die Dienstbarkeitsverträge mit den Bergbahnen
Schizentrum Hochzillertal auf.
Laut Punkt 3) des Kaufvertrages von 2001 hat die Bergbahn ohne die
Genehmigung der Gemeinde Kaltenbach kein Recht Gebäude zu errichten.
Der Bürgermeister unterrichtet den Gemeinderat, dass er die
Bezirkshauptmannschaft – Wasserabteilung – schriftlich aufgefordert hat,
der Gemeinde Kaltenbach mitzuteilen, welches Quellschüttungsausmaß aus
Sicht der Wasserrechtsbehörde aus der Marendalmquelle zur Verfügung
steht.
DI Steinlechner Anton und der Außendienstmitarbeiter Klocker Franz
berichten über die Wassersituation in Schigebiet Hochzillertal / Neuhütten.
Die bis jetzt durchgeführten Messung bei den Fleischbänk-Quellen ergab ¾
bis 1 sec. Liter. Es sollte ein Kostenvoranschlag erstellt werden über die
Fassung und Einleitung dieser Quelle.
Derzeit sollten keine positiven Baubescheide erteilt werden, da keine
Garantie für Neuanschlüsse an die Wasserleitung gegeben werden kann.
Das Überwasser bei der Marendalm wird in den Speichersee gepumpt. Laut
DI Steinlechner hätte die Gemeinde Anrecht auf das Überwasser, da der
Verbrauch von Trinkwasser vorrangig gehandhabt würde.


Zum Gesamtverhandlungspaket Gemeinde Kaltenbach und Bergbahnen
Schizentrum Hochzillertal war Herr Schultz Heinz und sein Rechtsanwalt Dr.
Franz Span anwesend.
Nach längeren Diskussionen wurde folgender Beschluss gefasst:
Tauschgrund für den Grund Recyclinghof:
a) ca. 600 m² vor der Talstation mit grundbücherlicher Belastung
b) 800 m² hinter dem Schischulgebäude Gerhard Wildauer mit der
Belastung Sonderfläche Schischule zu Gunsten Wildauer Gerhard bis zur
Beendigung der Vertragslaufzeit des Herrn Wildauer Gerhard
c) 3.600m² beim Gewerbegebiet Kaltenbach Süd
zusätzlich kauft Herr Schultz Heinz den Grund für die Bergstation
Gondelbahn mit ca. 2.131m² um á 80,00 m2
ca. 1.900 m² Grund um die Bergstation bis zur Gemeindegrenze Aschau um
á 109,00 m2; 3.400 m² Grund anschließend an den getauschten Grund für
den Recyclinghof um á 98,00 m2 als Gewerbefläche, mit der
Einschränkung, dass kein Handelsbetrieb errichtet werden darf.
In oben genannten Kauf- und Tauschgeschäften müssen die einzelnen
Grundstücksgrößen durch ein Vermessungsbüro ermittelt werden, ebenso
müssen die einzelnen betroffenen Flächen nochmals betreffend einer
Widmung genau geprüft werden.
Kreisverkehrfinanzierung Kaltenbach / Höhe Braunegger KG:
40 % Landesregierung
30 % Bergbahn
30% Gemeinde
Das Bauvorhaben soll eventuell 2006 realisiert werden, eine genaue
Beobachtung der Situation erfolgt im Winter 2005 / 2006.
Vereinbarungen mit dem Wintersportverein Kaltenbach-Ried:
Eigene Renn- und Trainingsstrecke, die vom WSV technisch abgesichert
werden muss.
Garantierte 3 Rennen im Jahr
Herr Eberharter Erich wird die Möglichkeit einer Versetzung der WSV Hütte
prüfen und vor allem die zu erwartenden Kosten schätzen.
Das Gesamtverhandlungspaket wurde mit 12 Ja und 1 Gegenstimme
beschlossen.
Ende der Sitzung : 23.30 Uhr
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Wölfchen hat geschrieben:
vielleicht wollen die die Bahn soweit wie möglich mit den eigenen Leuten bauen und da sie ja auch noch die 8KSB bauen fangen se halt jetzt schon mal an damit die EUb im SOmmer fertig ist und sich die Abeiter dann der 8Ksb widmen können!
...und dann fallen die Stützen um oder wie ????
Ich denke mal, das machen Fachfirmen, die hatten den Auftrag und noch schönes Wetter. Bevor es eine Konventionalstrafe gibt fangen die halt schon mal an. Was Du heute kannst besorgen ...........
^^
Wieso sollen da die Stützen umfallen???! :bahnhof: :kapierichnicht: :gruebel:
Die Stützen kann man zT selbst aufstellen und vorallem die MOntage der Stationen kann man selbst machen! Ist doch alles nur Baukastenprinzip! Da kommt dann ein Monteur von DM oder Leitner dazu als Monatageleiter und als dessen Montagegehilfen sind dann die Angestellten der Bergbahnen da! Ist nicht unüblich, da dies einige Kosten spart! War zb vor zwei Jahren in Gosau bei der neuen Zwieselalmbahn der Fall dass 4 Bedienstete der DAg zusammen mit einem Monteur von DM die Bahn aufgebaut haben!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Das ist eigentlich bei vielen so Üblich.

Habt Ihr Euch nicht gefragt was die Seilbahnangestellten im Sommer machen?

Das geht von Piste begrünen, entmüllen bis zum Lift aufbauen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“