Eingebildet? Das Wort "deutsche" vor "Alpen" vergessen?schließlich "sind wir der Vorzeigeort in den Alpen"
Neues auf der Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Heute in der SZ (17.2.2005), Bayern-Teil, letzte Seite:
Titel: Nie mehr Schneemangel. Neue Beschneiungsanlagen in GAP
Das wichtigste in Kürze:
- diesen Monat Genehmigung für Beschneiungsanlage an der "Kochelberg"-Abfahrt vulgo "Dreh", d.h. Anlage kann im Sommer gebaut werden
- Antrag der Gemeinde auf Genehmigung einer Beschneiungsanlage auf der "Horn", soll bis Winter 2005/2006 entschieden sein
- Wasserversorgung: neuer Speicherteich am Hausberg mit 61.000 m³ Fassungsvermögen
- "Horn" soll auf Länge von 1100 Metern von 40 auf bis zu 80 verbreitert werden, dazu 1,78 ha Waldrodungen nötig
- Kosten für beide Abfahrten: 9 Millionen Euro, davon 5 Mio. ¤ Zuschüsse vom Bund und Land, aber nicht für die Beschneiung direkt, sondern Sportförderung für das alpine Trainingszentrum GAP.
- Bund Naturschutz gehen die Maßnahmen immer noch zu weit, ist aber pessimistisch, ob er sie verhindern kann
- beschneit werden darf nun statt Dezember bis Februar von Mitte November bis Ende März
- neue Hausbergbahn sollte schon 2004 errichtet werden. BZB hat aber die notwendigen 7 Mio. Euro nicht. Dafür wäre Kapitalerhöhung notwendig, die die Gemeinde GAP als Eigentümerin leisten müsste
Kommentar: sehr erfreulich, vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine Geldquelle für die neue Hausbergbahn. Dafür wäre der WM 2009 Zuschlag schon gut gewesen, da hätten Bund und Land sicher die Summe locker gemacht
Nur hoffe ich, dass die neue Hausbergbahn mehr als die geplanten 1200 p/h schaffen wird, das wären mit nur 500 p/h mehr als bisher keine gute Ausbeute für 7 Mio. Euro. Mit zwei breiten Abfahrten (mit Tonihütten sogar drei) wären 2400 p/h locker drin.
Titel: Nie mehr Schneemangel. Neue Beschneiungsanlagen in GAP
Das wichtigste in Kürze:
- diesen Monat Genehmigung für Beschneiungsanlage an der "Kochelberg"-Abfahrt vulgo "Dreh", d.h. Anlage kann im Sommer gebaut werden
- Antrag der Gemeinde auf Genehmigung einer Beschneiungsanlage auf der "Horn", soll bis Winter 2005/2006 entschieden sein
- Wasserversorgung: neuer Speicherteich am Hausberg mit 61.000 m³ Fassungsvermögen
- "Horn" soll auf Länge von 1100 Metern von 40 auf bis zu 80 verbreitert werden, dazu 1,78 ha Waldrodungen nötig
- Kosten für beide Abfahrten: 9 Millionen Euro, davon 5 Mio. ¤ Zuschüsse vom Bund und Land, aber nicht für die Beschneiung direkt, sondern Sportförderung für das alpine Trainingszentrum GAP.
- Bund Naturschutz gehen die Maßnahmen immer noch zu weit, ist aber pessimistisch, ob er sie verhindern kann
- beschneit werden darf nun statt Dezember bis Februar von Mitte November bis Ende März
- neue Hausbergbahn sollte schon 2004 errichtet werden. BZB hat aber die notwendigen 7 Mio. Euro nicht. Dafür wäre Kapitalerhöhung notwendig, die die Gemeinde GAP als Eigentümerin leisten müsste
Kommentar: sehr erfreulich, vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine Geldquelle für die neue Hausbergbahn. Dafür wäre der WM 2009 Zuschlag schon gut gewesen, da hätten Bund und Land sicher die Summe locker gemacht
Nur hoffe ich, dass die neue Hausbergbahn mehr als die geplanten 1200 p/h schaffen wird, das wären mit nur 500 p/h mehr als bisher keine gute Ausbeute für 7 Mio. Euro. Mit zwei breiten Abfahrten (mit Tonihütten sogar drei) wären 2400 p/h locker drin.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Juchu 
Ein Ausbau von Kochelberg und Horn (und natürlich der Hausbergbahn) wäre für das Classic-Gebiet wirklich wichtig, es sind einfach mit die besten Abfahrten dort...

Ein Ausbau von Kochelberg und Horn (und natürlich der Hausbergbahn) wäre für das Classic-Gebiet wirklich wichtig, es sind einfach mit die besten Abfahrten dort...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Quelle: http://www.skilehrerverband.de/cms/fron ... =340&m=&s=Zugspitzbahn plant neue Gondel
Achter-Gondel, acht Millionen Euro – die Manager der Bayerischen Zugspitzbahn (BZB) in Garmisch-Partenkirchen wollen die Großkabinen-Bergbahn auf den Hausberg von Grund auf erneuern. „Damit können wir die Attraktivität unseres Skigebiets noch mal erheblich steigern“, begründet BZB-Vorstand Peter Huber die geplante Investition in eine achtsitzige Gondelanlage.
Geplant sind 75 Kabinen, die die Berg- und Talstation im Abstand von zwölf Sekunden verlassen sollen.
Die Planungen sind schon weit gediehen. In der kommenden Woche sollen Vermessungsarbeiten auf dem Parkplatz der alten Hausbergbahn beginnen. Dort ist die Talstation der neuen Bahn geplant. Sie soll näher an der Bahnlinie der Außerfernbahn Garmisch-Partenkirchen/Ehrwald liegen, so dass Bahngäste per Zug anreisen und nach einem kurzen Stück Weg die Talstation der Achter-Gondel erreichen könnten. Huber spekuliert darauf, dass dann ein Skizug von und nach München reaktiviert wird.
Offen ist daneben auch noch die Finanzierung. Die letzte Entsheidung trifft der Gemeinderat. Stimmt er zu, so könnte der Baubeginn im nächsten Frühjahr sein. Die Bahn könnte dann im Winter 2006/07 in Betrieb gehen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Bei seilbahn.net gibt es via den Grünen eine Übersicht über die Projekte und deren Kosten:
http://www.seilbahn.net/newsline/bayern12.htm
Gruß Thomas
http://www.seilbahn.net/newsline/bayern12.htm
Gruß Thomas
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Hier ein Bild der neuen Triebwagen-Züge der BZB:
(Quelle: www.zugspitze.de)
(Quelle: www.zugspitze.de)
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die ist als Fluchtweg im Tunnel gedacht. Da ja meistens Tunnel eng sind, kann es im Notfall sein, dass man nicht alle Passagiere über die Seitentüren hinausbringt (Verletzte)Und was die Fahrertür an der Front soll möcht ich auch mal gern wissen !
Weiters können Rettungskräfte in den Wagen vorstoßen.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Übrigens gibts News zu dem Thema Funpark auf dem Blatt!
http://www.zugspitze.de/news/terrainpark.php
http://www.zugspitze.de/news/terrainpark.php
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Kann sein, daß das vielleicht seit Kaprun sogar Vorschrift ist ???Dachstein hat geschrieben:Die ist als Fluchtweg im Tunnel gedacht. Da ja meistens Tunnel eng sind, kann es im Notfall sein, dass man nicht alle Passagiere über die Seitentüren hinausbringt (Verletzte)
Weiters können Rettungskräfte in den Wagen vorstoßen.
MFG Dachstein
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Die Talstation hat man dieses Jahr demontiert und somit zwangsläufig auch das Seil, da sie ja schwimment auf dem Gletschereis montiert war.
Den Rest entsorgt man vermutlich auf italienisch (d.h. man läßt es einfach stehen und vergammeln)
Den Rest entsorgt man vermutlich auf italienisch (d.h. man läßt es einfach stehen und vergammeln)
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ja. Zu dieser Saison wurde nichts gebaut
Die Planungen scheinen aber weiterhin zu bestehen. Ich denke aber, Vorrang hat die Beschneiung der Dreh- und Horn für nächstes Jahr und evtl. schon die 8EUB auf den Hausberg. Ich glaube nicht das dort in einer Investitionswelle mehr gebaut wird. Aber ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.

Die Planungen scheinen aber weiterhin zu bestehen. Ich denke aber, Vorrang hat die Beschneiung der Dreh- und Horn für nächstes Jahr und evtl. schon die 8EUB auf den Hausberg. Ich glaube nicht das dort in einer Investitionswelle mehr gebaut wird. Aber ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.

- Alpinfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 125
- Registriert: 09.11.2003 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es scheint nun endlich was zu werden mit der neuen Hausbergbahn...
Hier ein Artikel vom 9.12. aus dem Garmisch-Partenkirchener Tagblatt:
Gemeindewerke finanzieren neue Hausbergbahn
Anlage wird an BZB verpachtet
Hier ein Artikel vom 9.12. aus dem Garmisch-Partenkirchener Tagblatt:
Gemeindewerke finanzieren neue Hausbergbahn
Anlage wird an BZB verpachtet
VON TANJA BRINKMANN Garmisch-Partenkirchen - Die Weichen für den Neubau der Hausbergbahn sind gestellt - grundsätzlich. "Wir arbeiten zurzeit am Vertrag", erklärt Rolf Vonau, Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn (BZB). Die Details, schätzt er, seien bis Januar geklärt. Das Finanzierungs-Modell jedenfalls steht: "Wir bezahlen das Projekt, sind dann Eigentümer und verpachten an die BZB", verdeutlicht Wodan Lichtmeß, Leiter der Gemeindewerke, das Konstrukt.
Der Neubau der Anlage sei aus touristischer Sicht unabwendbar, ist Lichtmeß überzeugt. Daher entschied er sich bei der Finanzierung für das "mildeste Mittel": Die Anlage bleibt im Besitz der Werke. "Bei einer Eigenkapital-Erhöhung wäre das Geld weg und wir haben keinen Gegenwert." Diese "verträgliche" Einigung erfreut auch Bürgermeister Thomas Schmid: Damit werde der Gemeinderats-Beschluss - im Juli hatte das Gremium das Acht-Millionen-Euro-Projekt abgesegnet - umgesetzt. "Das Grundprinzip stand." Seit der Entscheidung der Politik habe er zwischen den Töchtern der Gemeinde, den Werken und der BZB, vermittelt.
Noch bis zum BMW-Biker-Meeting, das vom 7. bis 9. Juli 2006 stattfindet, bleibe die Anlage stehen, kündigt Schmid an. Allerdings beginne man schon vorher mit dem Abriss nicht mehr benötigter Gebäude. Eines davon ist wohl das Haus, das derzeit unter anderem die Skischule Flori Wörndle beherbergt. "Dort soll die Talstation der neuen Ein-Seil-Umlaufbahn entstehen", sagt Vonau. Nach dem Abriss stünden die Betonarbeiten an und danach würden die Stützen gesetzt. "Die Bauphase ist relativ kurz." Zur Wintersaison 2006/07 sollen die Wintersportler dann schon in Achter-Kabinen - insgesamt sind hiervon 70 vorgesehen - auf den Hausberg gebracht werden. Die Förderleistung erhöht sich damit von 700 auf 2400 bis 2600 pro Stunde.
Die Talstation diene als Multifunktionsgebäude, unter anderem mit Skischule und -verleih auf 1000 Quadratmetern und einer Gastronomie. "Wichtig ist, dass sich da was rührt", findet Vonau. Eine Absichtserklärung, in den Neubau zu ziehen, habe er bereits abgegeben, sagt Wörndle. "Die Form ist aber noch in der Schwebe." Noch verhandelt er mit der Zugspitzbahn, genau wie die Grundstücks-Eigentümer, über deren Flächen die Bahn schweben oder auf deren Wiesen eine der Stützen errichtet wird. Mit acht bis neun Grundbesitzern gelte es, eine Vereinbarung zu treffen, unterstreicht Vonau. "Wir stehen kurz vor dem Abschluss." Auch Schmid gibt sich zuversichtlich, "dass man zu einem positiven Ergebnis kommt". Schon jetzt sei mit "nahezu jedem" eine gute Lösung gefunden worden.
Die momentanen Verhandlungen sind der erste Kontakt zwischen Lichtmeß und BZB, an der die Werke 99,9 Prozent der Aktien halten. "Noch kann ich wenig sagen", meint er. Schon jetzt kündigt er aber an, "dass ich im nächsten Jahr einen Vorschlag machen will, wie`s mit der Zugspitzbahn weitergehen soll." Eines steht für ihn jedoch fest: "Ich bin strikt gegen Verkauf, dann wäre das Geld verloren."
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Also doch eine 8EUB. Klares dafür meinerseits, denn auf der Trasse hätte man wirklich keine 2S gebraucht. So wird das ganze nicht ganz so teuer.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Endlich tut sich da was. Dann kann man da auch mal wieder hin!
Nur ist von weiteren Projekten (z.B. zweite KSB auf der Zugspitze) leider nicht´s aufgeführt. Aber zumindest diese Bahn nimmt jetzt konkrete Formen an. Wurde ja schon seit ettlicher Zeit immer von Jahr zu Jahr verschoben.
Nur ist von weiteren Projekten (z.B. zweite KSB auf der Zugspitze) leider nicht´s aufgeführt. Aber zumindest diese Bahn nimmt jetzt konkrete Formen an. Wurde ja schon seit ettlicher Zeit immer von Jahr zu Jahr verschoben.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Jep ist sicher ne gute Sache. Begrüße es auch, dass dort ne 8EUB hinkommt. Wünschen würd ich mir für den Neubau nur, dass sie die Talstation etwas weiter nach unten verlegen würden. Wenn man dort parkt muss man bis jetzt immer einen recht langen Hügel erklimmen bis man an der PB-Talstation ist. Das könnten sie im Zuge des Neubaus vielleicht besser gestalten.