Werbefrei im Januar 2024!

Sella Ronda - in welcher Richtung?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sella Ronda - in welcher Richtung?

Beitrag von Skihase »

Hallo,

da wir wahrscheinlich am 7. Januar die Sella Ronda machen werden (ab Wolkenstein), aber nur einen Tag dort sind, meine Frage: In welche Richtung ist sie schöner/besser (d. h. weniger los, schönere Ausblicke, leichtere Pisten etc.)?

Ich war vor 20 Jahren das letzte Mal dort und kann mich nur noch dunkel erinnern (war die Talabfahrt gegen den Uhrzeigersinn nach Arabba besonders schön?) und die Lifte werden sich ja auch sehr verändert haben...

Oder ist es einfach Geschmackssache, wie rum man sie macht?

Danke für eure Meinungen!
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo Skihase,

Achtung aufpassen bei der Sella Ronda!

in einer Richtung ist mehr Liftfahren als Skifahren.

Die Richtung mit mehr Skifahren ist m.E. gegen den Uhrzeigersinn.

Ich würde die Sella Ronda mit Abstechern empfehlen.
z.B. Edelweißtal - absolut traumhafte Pisten und "relativ" leer weil die meisten es links liegen lassen.

In Corvara nicht gleich die Boe rauf rauschen sondern Richtung Col Alto und dann Richtung Passo di Campolongo fahren. Landschaftlich sehr reizvoll und u.U. etwas mehr in der Sonne, jedoch sehr leicht Pisten!

Wenn man nicht gerade mit jedem Lift fährt, die Sache gut plant und sich keine Schnitzer leistet, ist Sella Ronda mit Edelweißtal UND Col Alto leicht drin. Bin selbst schon mal die Sella Ronda gefahren, wenn man zügig fährt, ist man vor dem Mittagessen schon rum!

Hoffe ich konnte helfen. Aber da gibts sicher noch ein paar Spezialisten mehr!

Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Thomas K hat geschrieben:
Ich würde die Sella Ronda mit Abstechern empfehlen.
z.B. Edelweißtal - absolut traumhafte Pisten und "relativ" leer weil die meisten es links liegen lassen.
Hallo Thomas,

erstmal vielen Dank!

Wo ist denn das Edelweißtal - ich hab zwar zwei Pläne von der Sella Ronda, finde es da aber nicht; wie heißt es denn auf italienisch bzw. bei welchem Ort ist es?
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

Zuerst das Grödner Joch auf dem Plan suchen, dann Corvara und auf der Strecke zwischen Grödnerjoch und Corvara zweigt das Edelweißtal links ab. 1 Gondelbahn, 1 SL, 1 DSB.


Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hmm also mit den Liften ist Thomas etwas durcheinander gekommen.

In der orangen Richtung fährst du 4KSB, 6EUB, 4KSB, 12EUB, SL, 2 Sektionen DMC, 4KSB, 4KSB, 8EUB, 4KSB und SL = 11 Anlagen

In der grünen Richtung sind's 12EUB, 4KSB, 4KSB, 3SB, 8EUB, 6KSB, 4KSB, 4KSB, 4SB, 4KSB, 4KSB, 2 Sektionen 8EUB, 4KSB = 13 Anlagen

Von daher würd ich sagen, grün ist etwas mehr Liftfahrerei, aber dank moderner Anlagen auch nicht mehr das Problem wie früher.

Das ist die schnellste Route, ich stimme auf jeden Fall zu, ein paar Umwege zu machen. Edelweißtal hat übrigens keine DSB. :wink: Sind 2x 8EUB, 1x 4KSB, 1x SL. Ist von der orangen Runde auch etwas besser erreichbar, da man sich das doppelte Fahren der 4KSB Sodlisia einspart.
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

@Downhill,

ok, geb ich zu. Mußte ich aus dem Gedächtnis machen. Sella Ronda ist schon sicher 5 Jahre her.

Daher stammt auch noch die DSB, die es vor ca. 5 Jahren noch gab.

Eigentlich muss ich sagen, dass mir die Sella Ronda mit schönen alten Anlagen bzw. das Gebiet überhaupt besser gefallen.... Aber gut.

Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Wenn ihr von Wolkenstein aus startet würde ich euch empfehlen zunächst Richtung Corvara zu fahren inkl. Abstecher ins Edelweisstal. Allerdings würde ich mir dort die EUB Col Pradat schenken und nur die KSB Forcelles nehmen. Dann weiter nach Corvara und dort die ColAlto Variante benutzen. Die Pisten dort sind allerdings sehr leicht, wenn ihr eher auf eine schöne Talabfahrt Wert legt, fahrt einfach direkt auf den Boé und macht die Talabfahrt nach Corvara. In Arabba auf jeden Fall Funifor fahren :wink: . Den Rest der Runde kann man eigentlich "normal" fahren, je nach dem wann ihr wieder auf dem Ciampinoi ankommt, würde ich dann nochmal die Weltcup-Talbfahrt nach St. Christina machen.

Wenn ihr nicht zu viel Pause macht und früh losfahrt ist das locker zu schaffen, habe ich selbst schon mal so gemacht.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Chris hat geschrieben:In Arabba auf jeden Fall Funifor fahren
Huch, das hab ich ganz vergessen. Damit dürfte die orange Runde ab heuer noch flotter sein... kann ich diese Saison ja mal nen Rekordversuch starten :)
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Danke für eure Tipps!!!

Aber das mit dem (der?) Funifor (hab mir mal Bilder hier im Forum angeschaut) ist für meinen Liebsten wohl nicht so der Hit, er hat etwas Höhenangst und hasst solche Bahnen.... Dann wohl doch die grüne Runde?

Hab vorhin auch erfahren, dass Start nicht in Wolkenstein, sondern Christina ist - dann bietet sich ja eh die grüne Runde mehr an, oder?
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Skihase hat geschrieben:Danke für eure Tipps!!!

Aber das mit dem (der?) Funifor (hab mir mal Bilder hier im Forum angeschaut) ist für meinen Liebsten wohl nicht so der Hit, er hat etwas Höhenangst und hasst solche Bahnen.... Dann wohl doch die grüne Runde?
Kein Problem, dann fahrt ihr eben mit der Europa DMC, direkt daneben, aber macht wenigstens ein paar Fotos vom Funifor. :wink:

Chris
Zuletzt geändert von Chris am 14.12.2005 - 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich würde die grüne nehmen, weil:

Die Abfahrt auf der orangen vom Belvedere Richtung Col Rodella Mist ist, der Ziehweg Col Rodella -> Wolkenstein nicht unbedingt der Hit von Piste ist.
Die grüne Runde mit den Abfahrten Dantercepies, Col Rodella -> Belvedere, Belvedere Arabba (ewig lang) und Boe -> Corvara schöner ist. Desweiteren hat man da weniger zu Fuss zu gehen in Arabba.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Jo, auf jeden Fall! Dann ist man ja schon auf dem Ciampinoi und muss nicht runter nach Wolkenstein.
Eine sehr schöne Tour, ich find die Abfahrten auf der grünen Route auch viel besser als die die orangen. Auf der Orangen-Route hat man viele Flachstücke (Sellajoch-Wolkenstein, Grödnerjoch-Corvara)Auf der anderen Route gibt´s zwar auch ein paar flachere Stücke, aber auch tolle Abfahrten (Dantercepies-Wolkenstein, 3SB Sasso Levante-Pian Frataces, Sass Bece-4KSB Fodom, dann Ziehweg nach Arabba, schöne Talabfahrt nach Corvara). Allerdings sollte man an der Porta Vescovo noch 2,3 mal fahren, denn das sind auch sehr schöne, steilere Pisten. Den Umweg übers Skicarosello Alta Badia kann man auch vom Passo Campolongo übern Cherz, die DSBs, 4KSB Arlara, usw. machen.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hmm, irgendwie kann ich mich bei den Abfahrten nicht so recht entscheiden. Mal doch noch ne Statistik machen:

Orange:

+ Dantercepies - Colfosco: landschaftlich wunderschön, aber flach, geht ohne Schieben bis zur 4KSB
o Boè - Passo Campolongo: bei guten Bedingungen nett, bei viel Andrang aber ausgefahren
+ Bec de Roces - Arabba: Neu angelegte schöne Piste nahe der alten DSB-Trasse, weiter unten ab Plan Boè aber oft voll
-- Ortsdurchquerung Arabba mit Aufstieg zu Funifor/DSB/DMC, letztes Stück soll seit heuer ne Rolltreppe sein (?!)
o Porta Vescovo - Vauz: Oberer Steilhang immer zu voll, zweiter Hang je nach Bedingungen super oder grausam, dann Ziehweg, kaum Schieben
+ Pordoi - Lezuo: leicht, aber schön zu carven
+ Sass Bece - Gardeccia (Beginn Wald): hängt davon ab wieviel Leute, aber sehr breit
- Gardeccia - Pian Frataces: fast immer überfüllt => Augen zu und durch
o Col Rodella - Plan de Gralba: flach, evtl. ein bißchen Schieben zum Tellerschlepper
o Senoner - Wolkenstein: Oben klasse, unten leider sehr flach, Ortsdurchquerung Wolkenstein kurz wenn man weiß wie

Grün:

o Ciampinoi - Plan de Gralba: Familientragödienhang halt :lol:, immer wieder lustig anzusehen aber steil!
o Steinerne Stadt: landschaftlich ungeschlagen, seit dem Ausbau fast ohne Schieben am Ende
++ Col Rodella - Pian Frataces: eine der besten Abfahrten
+ Sass Becè - Arabba: Oben schön carven, unten Ziehweg im Wald ohne Schieben
- Ortsdurchquerung Arabba seit Bau der 4KSB nicht mehr so schlimm in dieser Richtung
+ Bec de Roces - Campolongo: mittelschwer, unten Schuß
+ Boè - Corvara: breite mittelschwere Piste
+/++: Dantercepies - Wolkenstein: zwei Abfahrten zur Auswahl, ein Traum außer bei Eis


Also Fazit:
orange = etwas schneller, weniger Liftfahrten, mehr Abfahrten, aber flachere
grün = etwas länger, mehr Liftfahrten, weniger dafür z.T. etwas schönere Pisten :)

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Hut ab Helmut - viel besser kann man die Dinge nicht auf den Punkt bringen.

Aber:
Downhill hat geschrieben:+ Dantercepies - Colfosco: landschaftlich wunderschön, aber flach, geht ohne Schieben bis zur 4KSB
Diese Abfahrt allein ist für mich schon Grund genug, nicht in dieser Richung zu fahen. Du hast Recht: lanschaftlich wunderschön. Ja, man kann ganz bequem fest auf beiden Ski stehen, die Arme verschränken und sich umherblickend treiben lassen. Mit Skifahren hat das nicht mehr viel zu tun. Und das über Kilometer.

Früher gab es noch einen Grund, der gegen die andere Richtung sprach. Die vielen Schlepplifte, die einen genau an dieser Stelle zum Dantercepies hochbringen mussten. Heute ja mit einer EUB (?) gelöst. Kenne ich noch nicht.
Mein Fazit: immer rechts rum (grün)

Und noch mein Tipp:
Wenn Ihr in St. Christina startet, würde ich auf jeden Fall zuerst die Damenweltcupabfahrt nach Wolkenstein fahren (vom Champinoi nach Wolkenstein). Dann wieder hoch auf den Champinoi und dann erst über Plan de Gralba und Piz Seteur weiter. Die Damenabfahrt finde ich persönlich noch viel schöner als die berühmte Sasslong (Herrenabfahrt) mit den Kamelbuckeln, die ich erst bei der zweiten Befahrung gefunden habe.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

oli hat geschrieben:Diese Abfahrt allein ist für mich schon Grund genug, nicht in dieser Richung zu fahen. Du hast Recht: lanschaftlich wunderschön. Ja, man kann ganz bequem fest auf beiden Ski stehen, die Arme verschränken und sich umherblickend treiben lassen. Mit Skifahren hat das nicht mehr viel zu tun. Und das über Kilometer.
Sowas hast aber in die andere Richtung auch, nämlich die Abfahrt vom Belvedere nach Arabba.

Ich hab extra die Maßstäbe für die Sella Ronda angelegt :) Das ist nun mal eine "Paßstraßen-Landschafts-Genuß-Tour", da geht's nicht um Höhenmeter und sportliche Höchstleistungen. Aber die steileren Hänge zum "Auspowern" wie Ciampinoi, Gran Risa, Porta Vescovo etc. sind ja nicht weit und bieten sich als Abstecher auf jeden Fall an.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Downhill hat geschrieben: Orange:

+ Dantercepies - Colfosco: landschaftlich wunderschön, aber flach, geht ohne Schieben bis zur 4KSB
o Boè - Passo Campolongo: bei guten Bedingungen nett, bei viel Andrang aber ausgefahren
+ Bec de Roces - Arabba: Neu angelegte schöne Piste nahe der alten DSB-Trasse, weiter unten ab Plan Boè aber oft voll
-- Ortsdurchquerung Arabba mit Aufstieg zu Funifor/DSB/DMC, letztes Stück soll seit heuer ne Rolltreppe sein (?!)
o Porta Vescovo - Vauz: Oberer Steilhang immer zu voll, zweiter Hang je nach Bedingungen super oder grausam, dann Ziehweg, kaum Schieben
+ Pordoi - Lezuo: leicht, aber schön zu carven
+ Sass Bece - Gardeccia (Beginn Wald): hängt davon ab wieviel Leute, aber sehr breit
- Gardeccia - Pian Frataces: fast immer überfüllt => Augen zu und durch
o Col Rodella - Plan de Gralba: flach, evtl. ein bißchen Schieben zum Tellerschlepper
o Senoner - Wolkenstein: Oben klasse, unten leider sehr flach, Ortsdurchquerung Wolkenstein kurz wenn man weiß wie

Grün:

o Ciampinoi - Plan de Gralba: Familientragödienhang halt :lol:, immer wieder lustig anzusehen aber steil!
o Steinerne Stadt: landschaftlich ungeschlagen, seit dem Ausbau fast ohne Schieben am Ende
++ Col Rodella - Pian Frataces: eine der besten Abfahrten
+ Sass Becè - Arabba: Oben schön carven, unten Ziehweg im Wald ohne Schieben
- Ortsdurchquerung Arabba seit Bau der 4KSB nicht mehr so schlimm in dieser Richtung
+ Bec de Roces - Campolongo: mittelschwer, unten Schuß
+ Boè - Corvara: breite mittelschwere Piste
+/++: Dantercepies - Wolkenstein: zwei Abfahrten zur Auswahl, ein Traum außer bei Eis
Sehr gut zusammengefasst, wobei ich bei der Orangen-Runde vom Boé noch die DSB Valon als Pflichtprogramm mit aufnehmen würde. Ich persönlich ziehe aber dennoch die Orange Variante vor, da ich
die Abfahrt vom Grödner Joch nach Corvara landschaftlich einfach schön finde. Da hat die neue EUB natürlich den "Nachteil", dass man die Landschaft nicht mehr so schön genießen kann wie in den alten SL.
Das Ziehstück nach Arabba vom Pordoi finde ich nicht so reizvoll.

Einigen wir uns doch darauf, dass man schon zwei Tage benötigt, damit man eben beide Runden fahren kann. :bia:

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Chris hat geschrieben:Einigen wir uns doch darauf, dass man schon zwei Tage benötigt, damit man eben beide Runden fahren kann
Als guter Fahrer geht's auch an einem :wink:

Allerdings will ich Skihase hier keinen Unsinn in den Kopf setzen, da sollte man sich schon auskennen und wissen was man tut. Ich würde auch zwei Tage empfehlen, "damit man auch was mitkriegt". 8)
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Downhill hat geschrieben: Als guter Fahrer geht's auch an einem :wink:
Hab ich auch schon mal gemacht, allerdings dann ohne Extratouren.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Keine Angst, Ihr könnt mir keine Flausen in den Kopf setzen - so fit wie mit 19, wo ich auch hin und hergeflitzt bin, x Abstecher zusätzlich gemacht habe etc. bin ich leider nicht mehr (schnief, alt geworden bin ;-))

Hm... jetzt dachte ich, alles klar, die Grüne, aber da ich ja auch die leichtere Variante suche (wegen meines kaputten Knies, muss es leider schon wieder erwähnen ;-)) und gar nicht so scharf auf schwere Pisten bin, vielleicht doch die orange Runde.

Tja, die Lösung wären zwei Tage, aber bei dieser Reise sind wir am ersten Tag auf der Plose und am dritten Tag möchte ich endlich mal die andere Seite von St. Christina, die Secada, anschauen. Das lässt sich dann aber mit den Talabfahrten verbinden.

Auf jeden Fall finde ich es toll, wie genau ihr die Runde beschreibt - danke!

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

So ich verschiebe das ganze nach "Skigebiete in aller Welt". Da gehört es meiner Meinung nach.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Skihase hat geschrieben:Hm... jetzt dachte ich, alles klar, die Grüne, aber da ich ja auch die leichtere Variante suche (wegen meines kaputten Knies, muss es leider schon wieder erwähnen ;-)) und gar nicht so scharf auf schwere Pisten bin, vielleicht doch die orange Runde.
Das Wort 'schwer' würde ich bei der Sellarunde gar nicht erst benutzen. :wink:
Die grüne Runde bietet nur weniger völlig einfache Pisten als die orange. Schwer ist sie auf keinen Fall. Ich denke, auch mit kritischem Knie sollte man 'grün' fahren. Die orange Richtung ist stellenweise schlichtweg zu einfach.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Sella Ronda

Beitrag von schifreak »

ich muß auch meinen Senf dazu geben, war einmal ( 1985 ) in der Dolomiti Region, und bin die Runde von St. Christina über Belvedere nach Arabba , von dort nach Corvara und übers Grödner Joch zurück, zur damaligen Zeit warn noch mehr Tellerlifte und fixe Sessel vorrangig- und obwohl Fasching, war ich damals am frühen nachmittag wieder in Wolkenstein. Ging irgendwie viel zu schnell- aber trotzdem, war einer meiner schönsten Schitage ; manche Schitage vergisst man einfach nicht und hat sie ein Leben lang in Guter Erinnerung ( vor allem die Geschwindigkeit der langen Tellerlifte von Corvara Ri Grödner Joch war faszinierend--um nicht zu sagen einmalig :lol: ) so n Gebiet gibts glaub ich nur einmal auf der Welt...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Ja, da ich mich auch an einen wunderschönen Tag 1985 auf der grünen Route erinnere, ist wohl alles klar ;-)!
Azzurra
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 09.10.2003 - 00:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Azzurra »

Hallo Skihase,

schönen Gruß von der anderen "alten Kniegeschädigten" ;-).
Also, da selbst ich beide Richtungen ohne Probleme geschafft habe, sollte das für dich kein Problem sein.
Nur ein kleiner Hinweis: Wenn ihr in St. Christina losfahrt und euch Zeit lasst + eventuell Abstecher macht (Edelweißtal ist wirklich zu empfehlen!), seid ihr relativ spät an der Porta Vescovo, und die ist nachmittags nicht mehr unbedingt schön zu fahren, wenn es voll ist. Ist dann halt ziemlich zusammengefahren mit eisigen Stellen, und da sie relativ steil ist...
Nun ja, für all die Cracks hier sicherlich kein Problem, ich weiß. Nur meine persönliche Erfahrung, war halt nicht so mein Ding, ging aber.

LG + viel Spaß in meiner Lieblings-Skigegend,

Kerstin

(gerade unfallfrei aus Samedan und Hintertux zurück :-))
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Im folgenden handelt es sich um eine Diskussion aus dem Rateforum zu Downhills Aktion "Viermal Sella Ronda an einem Tag", die auf Wunsch hier angegliedert wurde.

Gruß,
k2k (mod)


CV: Stimmt alles :zustimm:

Ich habe beim 2. Mal versucht, die 4KSB Lezuo auszulassen... hat sich aber zeitlich rein gar nicht rentiert, weil man ja über das ganze Joch latschen muß und den SL auch noch braucht. Kräftemässig war es auch keine gute Idee...

Einkehren ist gut - ich war an diesem Tag von morgens 8:30 Uhr (1. Sesselliftfahrt am Col Rodella) bis 16:55 (letzte Liftfahrt 4KSB Lezuo) unterwegs. Insgesamt braucht man für 1x Sellaronda orange ziemlich exakt 2:10 Stunden.

Folgende Vorraussetzungen müssen allerdings erfüllt sein:
- Null Wartezeiten den ganzen Tag über
- Keine oder kaum "Ausfallzeiten" der Lifte (4KSB Borest in einmal fünf Minuten gestanden, das war's an dem Tag)
- Auslassen unnötiger Alibi-Lifte, wie 3SB Sole oder SL Senoner in Gröden
- Zurücklegen aller Fußwege im Sprint, oder zumindest sportlicherem Tempo als normal
- Abfahrten: Hocke muß nicht gerade sein, aber Super-G-Stil hilft ungemein :lol:

Außerdem:
- Im Hochwinter sind 4x am Tag unmöglich, da die Lifte an der Portavescovo alle Punkt 16 Uhr schließen => im März erst 16:30 Uhr
- Ohne das neue Funifor an der Portavescovo wär es niemals gegangen, das spart fast 10 Min. gegenüber dem DMC

Ach ja, und ein bißchen verrückt sollte man vielleicht auch noch sein :loldev: :irre:

Da die Entscheidung für diese Tour sehr spontan fiel, hatte ich auch keinen Rucksack mit Essen oder Getränken dabei. Das Weizen am Abend in Canazei nach der Talabfahrt war das Beste seit Jahren :wink:


Liftfahrten/Höhenmeter:

Bild
Zuletzt geändert von Downhill am 20.09.2006 - 20:38, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“