Werbefrei im Januar 2024!

Tiroler Zugspitzbahn durch Feuer schwer beschädigt

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also bei den Leitner-ZUBs wird das Streckenlaufwerk benutzt (läuft auf einer Schiene):

Bild

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das Laufwerk läuft viel ruhiger wenn es kein Spiel zur Seite hat.
Bild
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Meier Michael hat geschrieben:Bild
Tatsächlich. Du hast Recht. Ich kannte nur die Bilder der Leitner-Anlagen und die 3S-Anlagen von DM. Da sind es wieder Schienen.
Diese Zusatzrollen habe ich noch nicht bemerkt.

Danke, da bin ich wieder um eine Erkenntnis reicher.
Aus welcher Anlagen stammt das Bild? Finde ich interessant
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das Bild ist aus der ISR. Ist die neue ZUB auf die Seiseralm. Die mit den gelben Gondeln. Die ZUB am Kreuzeck hat das auch. Mimm mal das neue Jahrbuch von DM/GR 2003 Seite 15 Rechts oben kann man auch 2 Laufrollen erkennen für die Station. Zudem ist unten die Klemme abgebildet auf der man erkennen kann dass das Laufwerk nicht beweglich ist sondern star. Die Alten Waagner Biro und Leitner hatten schwenkbare das stimmt.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Hier noch ein paar Bilder aus Garmisch:
Bild
Hier kann man gut die entlasteten Rollen erkennen.

Bild
Beim Abbremsen und beim Beschleunigen fährt die Kabine aber noch auf den Tragseilrollen (oder wie die auch heissen).
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Um mal wieder zum Topic zurückzukommen *grr*

Hab nachgefragt! Hier die Antwort:
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Tiroler Zuspitzbahn und möchten nachfolgend kurz auf Ihre Fragen antworten.
Es ist richtig, dass der Kabinentyp vom Prinzip her gleich bleibt - die neuen Kabinen werden geringfügig größer, so dass etwas mehr Platz ist. Die alten hätte man wohl kaum restaurieren können - vielleicht haben Sie ja mal die Baufortschritt-Fotos angeschaut und die alte Kabine gesehen, wie Sie nach dem Brand aussah.
Die Rotair-Kabinen, die Sie ansprechen, kamen für uns aus diversen Gründen nicht in Frage. Man kann nicht einfach jede Seilbahn mit jeder Art von Kabinen bestücken. Die Seilbahntechnik für diese Kabinen ist vollkommen unterschiedlich und wir sanieren unsere alte Bahn und bauen keine Neue!!!
Ein Brandereignis ist ein Schadensfall und keine geplante Innovation. Dazu hätten die Stationen, die Stützen und die komplette Technik erneuert werden müssen.
Überzeugen Sie sich doch einfach nach der Wiedereröffnung selbst von der Ausstattung der Bahn - Sie können sie mit der Regio Card noch nutzen. Wir liegen voll im Zeitplan und sollte keine gravierenden Probleme auftreten, dann fahren wir Anfang September schon wieder.

Bis dahin verbleiben wir

mit herzlichen Grüßen aus dem sonnigen Ehrwald

Mag. Tanja Lemm
- Marketing -
Naja, zum Thema Sanieren / Neu bauen... An der Talstation wurde ja alles abgerissen, Seile werden erneuert, Kabinen werden erneuert .. und die "alte" Technik (wo ist die dann gewesen? :)) werdens für die neue "moderne" Bahn doch auch nur beschränkt verwenden können ?!

Aber versicherungstechnisch wohl nicht anders machbar gewesen..
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Und was spricht eigentlich dagegen, wegens eines Schadenfalls nicht trotzdem innovativ vorzugehen?
Beispiel Gargellen/Vorarlberg: Nachdem dort im Winter 1998/99 ein Teil der Liftanlagen durch eine Lawine schwer beschädigt worden ist, hat man z. B. den Zubringer-Doppelsessel bei der Gelegenheit gleich durch eine EUB ersetzt. Auch eine weitere Anlage wurde bei der Gelegenheit durch etwas moderneres ersetzt.
Wenn man will, geht alles. Und ich dachte immer, vor allem bei uns in Deutschland würde man den alten Schrott immer weiter betreiben.
Beispiel Eibsee-Seilbahn an der Zugspitze: Anstatt die Kabinen im Rahmen einer Generalüberholung durch modernere zu ersetzen, werden diese auch wieder saniert. Aber wenn´s schee macht... ;-)

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Gargellen ist für mich das Musterbeispiel eines Ski Ortes, der sich vom verschlafenen Nest (ok ist es immer noch) zu nem Ski Ort gemausert hat.
Jetzt noch n paar von den Skirouten als Pisten präparieren, und alles ist in Butter.
Die 8 EUB wurde übrigens damals in Rekordzeit gebaut, weiters ist die Beschneiungsanlage, mustergültig gelöst, von den Bewohnern des ganzen Ortes finanziert.
Gargellen war dieses Jahr das Skigebiet im Montafon, welches den größten Umsatz zu verbuchen hatte.
GO GO GO :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Hallo Mike

Das ist aber nur die eine Variante von Wallmannsberger Klemmapperaten, die ältere, obwohl erst später verwendet, war mit Spindelklemmapperat und Schlaghebel. Vielleicht kann ich Dir mal den Plan scannen. Diese Apperate wurden aber erst bei der Salzbergbahn Hallein das erste Mal eingesetzt.

Grüsse

Petzi
Meier Michael hat geschrieben:Bild
^^Gehänge Wallmansberger (Ohne Laufrollen) Bild: Fa. Bell Kriens

Das Laufwerk besteht aus einem Klemmengehäufe mit je 2 Federklemmen. Am Gehäuse sind 2 leicht nach aussen gebogene Arme angebracht. Die Arme greifen von oben an die Laufwerke mit je 2 Laufrollen auf einer Wippe. Die Wollenbatterien sind zur Fahrbahnachse schwenkbar um den Umlaufbereich zu passieren.

Die neuen ZUB vom DM/Garaventa und Waagner Biro/Leitner. haben starre 4er Laufwerke die an einem 3 eckigen Gehänge aufgehängt sind. Un der Station fahren die Kabinen auf separaten Laufrollen.
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Mike: P.S. kannst du mir eine Kopie oder scan schicken?

Wäre toll

Petzi
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

@LSAP
Also da schribst bissel Murks! Weil wenn die Gargellener den höchsten Umsatz hatten dann müssen die anderen was falsch machen.
Überleg doch mal woher die ihre Einnahmen haben? => Aus verkauften Karten... sonst aus NIX! Karten kosten ungefähr gleich wie an der Nova (nur um es besser zu überschlagen). Nur dass die Nova ein etliches an Kapazität hat. Das würde heissen dass die auslastung an der Nova weit niedriger ist als in Gargellen. Doch wenn man da gewisse Tage anschaut dann war die Nova überfüllt und gargellen gut voll aber nicht zu voll. Da ist wohl nen Rechenfehler deinerseits drin!
Denk mal nach!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ah geh mi net an:
ists so besser: Verhältnismäßig zu den anderen Gebieten im Rest der Welt (Montafon) hatte Gargellen den besten Winter.
Auch berechnet pro Liftanlagen und Gebietsgröße.
Die genauen Daten darf ich dir nicht posten, wo sie her sind, dürfte klar sein
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

*g*
au Mann! Wie naiv muss man sein um vom Umsatz zu reden! Du als GKLKler müsstest das wissen. Die Deutsche Bahn hat auch nen guten Umsatz, doch was bleibt übrig, nix als rote Zahlen!
Und wie wird das gerechnet. Wenn du von Umsatz redest, ist das ja indirekt die Auslastung. Also verkaufte Karten * Besucher. Mehr Lifte und bessere Auslastung an der Nova aber niedrigerer Umsatz pro Kopf oder auch Lift. Wie das geht soll man mal vorrechnen. Vielleicht sind noch Witterungs und Standortfaktoren miteingerechnet aber das verfälscht wieder und man kann das Ergebnis nicht so stehen lassen. Vielleicht basiert das ganze auch auf der Berechnung von den Saisonpässen. => Man berechnet den Wert einer Liftfahrt um nacher den Pool aufzuteilen! Dass sie da dann Gargellen mehr zustehen wär auch noch stimmig (Abgelegenheit, ruf fürs Montafon usw.) Fragen über Fragen die du uns beantworten solltest.
Also klär uns lieber mal über diese Rechenmethode auf als immer nur Brocken hier her zu schmeissen mit denen man nur was anfangen kann bis man sein Hirn einschaltet. Danach streikt dieses nämlich weil es sonst über zu viele Widersprüche stolpert.
=> Genau wie bei den Liftplänen: "Kerstin hat mir gesagt..." alles schön, doch wenn mal Wahrheiten dabei wären währe es auch nicht schlecht. Wobei ich glaube dass diese eher auf der Autobahn liegen bleiben.
zum "ah geh mi net an":
Das ist wie in der Politik... erzählen viel Murks und wenn sie das dann erklären sollen gehens los wie die Hunde und behaupten nie was gesagt zu haben, bzw. alles ganz anders zu meinen.
"Die genauen Daten darf ich dir nicht posten, wo sie her sind, dürfte klar sein":
Entweder wahrheiten oder nix posten. Halbes zeug hilft niemandem!

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Gast :unknown: hast du keinen Namen. Eh klar wer das ist. :?
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Zwar nervt dieser Forum Kleinkrieg in einem muß ich unserem Gast aber recht geben:
Die ständigen halben Aussagen
Darf ich nicht sagen ....
nerven genauso, dann halt lieber die Klappe und mach dich nicht wichtiger als du bist, das gilt allerdings für beide
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Jeder hat wohl seine Meinung zum Thema, aber mir sind auch 'halbe Infos' oder Gerüchte lieber als gar keine Informationen. Klar wünschen wir uns alle 100% richtige und bestätigte Infos, wenn man aber die nicht hat, kann manchmal so eine 'halbe Aussage' auch interessant sein - gut für das Gehirntraining bei dieser Affenhitze :? .

@Admin: wenn der Bilderserver wieder problemlos geht, darfst du meinetwegen so viele 'Darf ich nicht sagen ...' Beiträge schreiben wie du willst :wink: .
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Petzi hat geschrieben:Mike: P.S. kannst du mir eine Kopie oder scan schicken?

Wäre toll

Petzi
^^Meinst du damit mich?
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Lieber "Gast",

Wir sind hier aber keine Politiker, die aus allen Wolken fallen.
Man muss einem Politiker ja nicht gerade die allerdümmsten Angewohnheiten nachmachen, vor allem keine unsachlichen Bemerkungen. Unsachlich werden, aber sich net trauen, sich anzumelden... :lach:

Gruß

Stephan
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Ja Michael Meier, Wallamannberger ist ein bisschen mein Steckenpferd! Drum täts mich interessieren - ich hab nur die alte VAriante a la Salzbergbahn Hallein!

Grüsse

Petzi

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ahh diejenige die Girak eingesetzt hat? Die mit dem Kuppelhebel zur Seite? Das hier ist diejenige der Firma Bell Kriens. Gebaut 1950-1966

Bild


Bild


Bild


^^Bilder: www.seilbahn-nostalgie.ch

Mein Plan: Fa. Bell Kriens bzw. Ein Jahrhundert Schweizer Bahnen
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bald läuft sie wieder!!
von Seilbahn.net:
Tiroler Zugspitzbahn bald wieder in Betrieb

(ca) – Im Februar 2003 ist die Talstation der Tiroler Zugspitzbahn durch einen Brand völlig zerstört worden. Ende August soll die Seilbahn, die als die Touristenattraktion Nummer eins in der Region galt, wieder betriebsbereit sein.

Vier Monate dauern die Arbeiten bisher an. Der von Architekt Armin Walch aus Reutte geplante Stahlbau der Talstation mit Kassen- und Bürogebäuden steht bereits. Auch die 3,6 Kilometer langen und 84 Tonnen schweren Stahlseile sind schon aufgezogen.

Die Kabinen der neuen Bahn bieten Platz für 100 Personen. Die Bahn hat eine Länge von 3600 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 1725 Metern, die man in nur zehn Minuten hinter sich bringt.

Da nach dem Ausfall der Bahn die Gäste ausblieben, rechnen die Tourismusbetriebe der Tiroler Zugspitzregion mit erheblichen wirtschaftlichen Einbußen.
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

War gestern dort, da fehlt nicht mehr viel - Tragseile bereits gespannt, Zugseile beim Aufziehen, fehlen nur mehr die Kabinen - Ende August ist realistisch!!!

Grüsse

Petzi
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Zugspitzbahn: Gondeln werden montiert
An der renovierten Zugspitzbahn in Ehrwald werden zur Zeit die Gondeln montiert. Nach dem Brand zu Beginn des Jahres schreiten die Aufbauarbeiten zügig voran.

Eröffnung am 20. August möglich
Geschäftsführer Franz Dengg berichtet, zur Zeit würden die Gondeln mit den Laufwerken verbunden und in der Station eingebaut. Er hoffe auf eine Eröffnung der Bahn am 20. August.
http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=267913

Kommentar Sprecher im TV: "7 Tonnen schwere Kabinen" ... "sehen genauso aus wie die alten" ... "was jetzt noch fehlt, ist das Zugseil, das wird nächste Woche aufgezogen" ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

04,07,2003 die Gondeln hängen dran!
Bild
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Ui - ich dachte, die neue Bahn wird von DM gemacht? Also dann entweder alt Habegger oder alt VonRoll. Aber das hier sind einwandfrei Gehänge von Garaventa (senkrechtes Kastenprofil mit Knick).
Was soll ich dazu noch sagen - DM und Garaventa firmieren doch noch getrennt dachte ich.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“