Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Da haben sich ja schon Generationen von Umweltschützern, Politikern und Geschäftsleuten dran abgearbeitet an dem Projekt.
Jede Seilbahn ist ein Eingriff, damit kommt man also nur bedingt weiter. Was ich nicht sagen kann ist, wie einzigartig und schützenswert nun das Gebiet da oben ist. Da gibt es ja kaum neutrale Stimmen: Die einen sind vom Geschäftssinn oder Wunsch nach maximalem Urlaubserlebnis motiviert, die anderen von der Erhaltung unserer Natur bis zur letzten Mücke beseelt. Ohne Insiderwissen kann ich nur sagen, jeder hat da eine andere Auffassung davon, wo ungebremste Zügellosigkeit einerseits und wo Knebelung wirtschaftlichen Fortschrittes und menschlicher Freuden andererseits anfangen.
Aber wie gesagt: Da haben schon ganz andere drüber debattiert und das können bzw. brauchen wir hier sicher nicht intensiv aufzurollen. Interessant ist allemal, dass immer noch über das Thema gesprochen wird. Aus welchem Blickwinkel auch immer.

Benutzeravatar
arizona
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 10.06.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues Kassagebäude Ischgl

Beitrag von arizona »

ist recht schön geworden
Dateianhänge
ischgl.gif
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kassagebäude Ischgl

Beitrag von s.oliver78 »

arizona hat geschrieben:ist recht schön geworden
bist Du gerade in Ischgl oder warst Du dort??
Wenn ja gibts denn einen Bericht?
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

8O Sogar die Videowand ist schon eingepasst.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

So wie es auf den Webcam-Bildern aussieht, sind nun wirklich beide Schlepper auf Samnauner Seite, also SCHL "Alp Trider Sattel" und der letzte der beiden "Viderjochlifte" abgebaut worden!

Mal zusammengefasst sind in der Silvretta Arena folgende Pisten(-abschnitte) neu beschneit:
Ischgl:
- Piste 20 (unten)
- Piste 22 (unten)
- Piste 31
- Piste 32 (unten)
- Piste 36

Samnaun:
- Piste 60
- Piste 62
- Piste 63
- Piste 66
- Piste 67
- Piste 69
- Piste 76
- Piste 80

Schon beeindruckend! :respekt:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Schon beeindruckend!
so beeindruckend ist das nicht, wenn man sieht, was momentan geöffnet ist.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
pistensau.ch
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2004 - 17:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pistensau.ch »

Stimmt schon, als an der Eröffnung oben war waren nicht gerade viele Pisten offen. Aber ohne diese Anlagen hätte man überhaubtnicht fahren können. Sie machen wenigstens was. Das Wetter kaufen kann man ja nicht.

Pistensau

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

aber wenn die es trotz beschneiungsanlage in 3 wochen nicht schaffen mehr als 2 von 8 beschneiten pisten zu öffnen sollte sich die bergbahngesellschaft gedanken darüber machen, ob man da vielleicht was tun sollte.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...ich wollte dazu ja nix mehr schreiben
Volle Zustimmg für thomasg.
Wir wollen doch mal bei den Tatsachen bleiben. Es ist einfach nur lachhaft was Samnaun bietet. Dann sollens die Bude vor Weihnachten einfach zu lassen.
Mic der das "Drama" in Samnaun in letzen Jahr auch erleben durfte und bekennender IS Fan ist.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 21&start=0

Hier noch ein Kommentar von letzter Woche (Bergfex :wink: ):
Also für den wenigen Schnee können die in Ischgl ja nichts dafür.
aber wenn schon so wenig Schnee warum läßt man die Leute auf
solche Pisten wie die,die zur Alp Trida führt wo mehr Steine und Geröll
ist als Schnee. Eine echte Zumutung für Mensch ,Natur und Material .
Solche Pisten gehören sich erst gar nicht aufgemacht.
Bloß dumm das die Alp Trida zu Samnaun gehört und der schlechte Eindruck auf "beide" fällt.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...von Bergfex mit Statement der Silvrettabahn:
Servus alle zusammen,

habe über skiresort.de (übrigens eine sehr informative Seite) erfahren, dass die ISCHGLER nächsten Sommer die Pardatschgratbahn neubauen wollen.
Dabei Frage ich mich warum die Pardatschgratbahn hätte es die Fimbabahn nicht viel nötiger (ist ja schon älter).Weiter habe ich erfahren, dass nächsten Sommer endlich die lang projektierte Vesilbahn in Form einer 8-Gondelbahn gebaut werden soll.
Ist das den schon sicher oder muss das erst noch von allerhand Behörden abgesegnet werden?

Ist schon von der Geschäftsführung durchgedrungen was den so für die nächsten Jahre geplant ist oder macht man sich darüber noch keine Gedanken (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann)?

Hoffe auf zahlreiche Antworten

Liebe Grüße von der fränkischen Trockenplatte.

Jokehan
Ob die Pardatschgratbahn oder die Fimbabahn umgebaut werden ist noch nicht fix. Es ist auch noch nicht sicher wann eines der Projekte kommt.
Sicher ist nur, dass die Beschneiungsanlage erweitert wird.
Auch die Vesilbahn ist noch nicht fix.

Gruss aus Ischgl
Hallo aus Ischgl,

wie so oft handelt es sich um Gerüchte.

Es wurde sicher von der einen oder anderen Seite die Idee
eingebracht, die Patrdatschgrat- und Fimbabahn umzubauen. In den
zuständigen Gremeien der Silvrettabahn wurde jedoch noch nichts
entschieden oder in Planung gegeben.

Betreffend den Neubau der Vesilbahn sind wir gleich weit wie vor
einem Jahr. Ob wir die Bahn bauen dürfen oder nicht hängt von der
Beörde ab.
Sobald wir grünes Licht bekommen, werden wir diese Bahn bauen.

Dzt. ist keine Aussicht auf einen Neubau im Sommer 2006.

mfg
Silvrettaseilbahn AG
6561 Ischgl
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlpBessi »

Nicht gerade gute Aussichten aus Ischgl, allerdings bin ich realtiv zuversichtlich dass doch etwas gebaut wird, schliesslich ist ja schon ein Jahr ohne Neubau für Ischgl enttäuschend.

In Anbetracht der oben geschilderten Verhältnissen und der Beschneiungsleistung dieses Jahres könnte man den weiteren Ausbau verstehen, allerdings glaube ich nicht dass noch mehr beschneite Fläche nötig ist (ausser im Gebiet Palinkopf und auf der CH - Seite des Greitspitz ist ja schon fast alles beschneit).

Es ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, weiss jemand was es mit dem Projekt Samnaun 'Sot Craps' auf sich hat(te)?
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Es ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, weiss jemand was es mit dem Projekt Samnaun 'Sot Craps' auf sich hat(te)?
Meinst du damit die mal geplante Sesselbahn im Bereich Saalas? 'Sot Craps' hab ich noch nie gehört :oops:
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlpBessi »

Es handelt sich wohl um eine Erschliessung im Süden Samnauns, wenn die Karte (unten) stimmt. Da wäre es Nummer 27b
Dateianhänge
Seite aus 'Neue Skigebiete in der Schweiz?', unter "Skigebietserweiterungen", Koordinationsstand Z bedeutet: Zwischenergebnis KRIP (kantonale Richtpläne)
Seite aus 'Neue Skigebiete in der Schweiz?', unter "Skigebietserweiterungen", Koordinationsstand Z bedeutet: Zwischenergebnis KRIP (kantonale Richtpläne)
Karte mit Erschliessungsprojekten
Karte mit Erschliessungsprojekten

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

AlpBessi hat geschrieben: allerdings glaube ich nicht dass noch mehr beschneite Fläche nötig ist
... vgl. Saisonstart 2005 :rofl:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

... vgl. Saisonstart 2005
+ 2004 :lol:
...inzwischen ist alles in Betrieb (zumindest gestern).
Das muß ja mal gesagt werden!
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlpBessi »

Ich gebe zu dass ich vor 2 Jahren das letzte mal dort war (erst im Februar) und optisch vermittelten die vorhandenen Schneekanonen den Eindruck, dass die Kanonen im Gebiet

Idjoch - Velill - Idalp - Höllenkar - Paznauer Thaya sowie bei den Talabfahrten nach Ischgl

völlig genügen würden. Ich finde nicht dass es nötig, noch mehr Pisten auf dieser Seite zu beschneien, schon weil der Betrieb der Schneekanonen auch nicht gratis ist.

Es mag sein dass auf der Schweizer Seite zwar theoretisch fast alles beschneit werden könnte, allerdings die Dichte der Kanonen zu klein ist.

Allerdings ist es ein Unterschied ob Schneekanonen vorhanden sind und nicht eingesetzt werden oder nicht vorhanden sind!
(Ich glaube, man müsste nicht mehr anschaffen, sondern sie öfter einsetzen)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Es nützt nichts zu sagen wir können wenn nötig fast alle Pisten beschneien, wenn das dann viel zu lange dauert.
Ich würde den Samnaunern einen 300000 Kubik-See und 250 Lanzen ans Herz legen, damit man wenn's kalt genug ist an allen Orten gelichzeitig Frau Holle spieln kann.

@AlpBessi: Ich hoffe für dich, dass der miki deinen letzten Beitrag nie liest, der hält dann nämlich gar nix von Skigebieten mit weniger als 100% Beschneiung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Theo hat geschrieben:Es nützt nichts zu sagen wir können wenn nötig fast alle Pisten beschneien, wenn das dann viel zu lange dauert.
Ich würde den Samnaunern einen 300000 Kubik-See und 250 Lanzen ans Herz legen, damit man wenn's kalt genug ist an allen Orten gelichzeitig Frau Holle spieln kann.
Naja, nächstes Jahr soll ja angeblich einer an der Greitspitze kommen. Aber
1.) muss der in der Schweiz erst einmal genehmigt werden und
2.) glaube ich nicht, dass er 300.000 m³ bekommen wird (wobei es ja durchaus möglich ist in der Silvretta Arena).

Ich schätze mal so um die 100.000m³ (rein spekulativ).
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Jojo hat geschrieben:Naja, nächstes Jahr soll ja angeblich einer an der Greitspitze kommen. Aber
1.) muss der in der Schweiz erst einmal genehmigt werden und
Bauen's ihn halt knapp über der österreichischen Grenze :wink:

Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Ist die österreichische Grenze nicht genau auf dem Kamm? Da müsste der ja dann schon wieder im Höllkar oder auf dem halben Weg zur Idalp sein.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Na und, dann pumt man das Wasser eben durch den Berg durch.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Theo: 100% Zustimmung :wink: ! Die von dir genannte Situation kenne ich allzugut von meinem Hausberg: fast alle Pisten beschneibar, nur dauert es manchmal bis Februar bis die letzte fertig beschneit ist. So ein Unsinn und Geldverschwendung! Da muss ich nicht nach Ischgl fahren um das zu erleben.

@topic: ja, so ein 100000 (oder noch besser 200000) Kubikmeter See auf Samnauner Seite wäre gerade das richtige. Auch wenn dafür das eine oder andere Liftprojekt noch um 1 Jahr verzögert wird. Sogar Val Thorens hat es begriffen ...
Zuletzt geändert von miki am 23.12.2005 - 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

miki hat geschrieben:@toipc: ja, so ein 100000 (oder noch besser 200000) Kubikmeter See auf Samnauner Seite wäre gerade das richtige. Auch wenn dafür das eine oder andere Liftprojekt noch um 1 Jahr verzögern wird. Sogar Val Thorens hat es begriffen ...
Ganz Deiner Meinung! Außerdem welches Projekt im Bereich der Liftanlagen besitzt denn in der Silvretta Arena wirklich "höchste Priorität"? -Keins. Also.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

AlpBessi hat geschrieben: Allerdings ist es ein Unterschied ob Schneekanonen vorhanden sind und nicht eingesetzt werden oder nicht vorhanden sind!
(Ich glaube, man müsste nicht mehr anschaffen, sondern sie öfter einsetzen)
Und genau das ist der Punkt! Auf der schweizer Seite wird entweder gar nicht beschneit wenn es die Temperaturen zulassen, oder einfach zu spät angefangen und dann auch bei den schlechtesten Bedingungen beschneit! Gibt dann zwar Schnee aber nicht grad sehr effektiv!
Allerdings würden 10-15 Kanonen der Samnauner Seite sicherlich nicht schlecht zu gute kommen, denn wirklich viele Kanonen haben die nicht! Und wenn man die Kanonen dichte erhöht, muss man auf der Samnauner Seite sich sicherlich auch Gedanken über die Wasserversorgung machen, denn das ist dannn auch nicht zu vernachlässigen, denn was nützen mir 50 Kanonen, wenn ich nach 2 Tagen kein Wasser mehr hab!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
GoaSkin
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2005 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GoaSkin »

Um mal wieder das Thema aufzugreifen, was die Verbindung der Skigebiete Silvretta (Samnaun-Ischgl) und Motta Naluns (Sent-Scuol-Ftan) betrifft...

Wenn ich mir Gebirgskarten anschaue, müsste es bereits möglich sein, von Scuol (Piz Champatsch) eine Tiefschneetour mit Umweg zu fahren, die nur bergab bis zur Gampenalpe geht. In Tourenbeschreibung wird empfohlen, den Ostgrat des Piz Tasna zu besteigen und auf der anderen Seite in das Fimbertal abzufahren, wobei die Besteigung letzendlich nur 8kM Umweg zu sparen erscheint. Kann das jemand bestätigen, daß es möglich ist, ohne Aufstieg vom Piz Champatsch zur Gampenalpe zu fahren? Ich habe nicht die besten Karten gefunden.

Wenn es diese Möglichkeit gibt, wäre die Verbindung der Skigebiete bislang eine Einbahnstraße. Ändern könnte sich das, wenn der Lift zum Piz Val Gronda gebaut ist. Die Höhe könnte ausreichen, um in das Val Sinestra einzufahren, durch das ein Feldweg führt, der Ramosch und Sent (Inntal/ Engadin) mit der Heidelberger Hütte verbindet. Wanderführer sehen für den Aufstieg Ramosch->Heidelberger Hütte fünf Stunden vor. Mit den Skiern bergab sollte es deutlich schneller gehen.

Meine Idee ist einfach, daß man statt das Naturschutzgebiet in ein Skigebiet umzuwandeln einfach Skirouten markiert, um die Leute von einem Skigebiet ins andere zu lotsen; so weit wie möglich auf Feldwegen, sodaß die Verbindungsstrecken eine Art Langlaufloipe ohne besonderen Schwierigkeitsgrad darstellen. Diese sollten Um ca. 13:00 Uhr dicht machen, um sicherzustellen, daß die Leute ankommen, bevor die Lifte abgeschaltet werden.

Skirouten von und nach Scuol wären geographisch wahrscheinlich möglich. Galtür hingegen lässt sich nicht leicht anschließen, da eine steile Gebirgskette im Weg steht.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“