Werbefrei im Januar 2024!

Flumserberg (CH) / 21.12.2005

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Flumserberg (CH) / 21.12.2005

Beitrag von tmueller »

Nachdem meine bisherigen Versuche die Skisaison zu eröffnen in die Kategorie „Pleiten, Pech und Pannen“ gehörten hat es heute endlich geklappt und ich wurde dafür mit super Schnee und Wetter belohnt. Nun aber zu den Fakten :wink:

Anfahrt:
Basel – Ziegelbrücke – Unterterzen, von da sind es wenige Schritte zur neuen Gondelbahn.

Wetter:
Schön :D

Temperatur:
Angenehm warm

Schneehöhe:
50 – 80cm

Schneezustand:
Pulver

Geöffnete Anlagen:
- praktisch alle

Geschlossene Anlagen:
- 2SB Leist
- 2SB Zigerboden (die Piste des Liftes war aber geöffnet)
- 2SB Prodkamm (Parallelanlage zur 4KSB Prodkamm)

Meisten Gefahren mit:
4KSB Prodkamm

Wartezeiten:
Nix, niente, nada

Gefallen:
+ neue 8er Gondelbahn ist perfekter Zubringer vom Bahnhof aus
+ Wetter
+ Terza Route geöffnet (bis auf 650 Meter Seehöhe!)
+ Saisoneröffnung für mich
+ praktisch alles geöffnet
+ Pulverschnee

Nicht gefallen:
- Schneeverwehungen am Leist

Fazit: 5.5 von 6 Maximalen.
Abzüge: noch nicht ganz alles geöffnet.

Pistenplan:
Bild

Bilder:

Ankunft um 09:30 an der Talstation Tannenboden:
Bild

Bei der Bergstation Maschgenkamm:
Bild
Bild

Gleich rüber auf die Sonnenseite am Prodkamm:
Bild

Sesselbahn Prodkamm (da kommt nächstes Jahr die 8KSB hin):
Bild

Oberer Teil des 4KSB Prodkamm:
Bild

Pisten am Prodkamm:
Bild

Neben den Pisten:
Bild
Bild


Blick auf den Maschgenkamm:
Bild

Auf dem Weg zur Talstation Tannenheim:
Bild
Bild
Bild
Bild

Von der Bergstation Prodkamm:
Bild
Bild

Bergstation Maschgenkamm im Zoom. Dahinter erkennt man die DSB Leist:
Bild

DSB Leist:
Bild

4KSB Chrüz:
Bild
Bild

Auf und neben den Pisten:
Bild
Bild
Bild

Terza Abfahrtroute, wie immer unpräpariert aber sehr gut zu befahren:
Bild
Bild
Bild
Bild

4KSB Stelli:
Bild

SL Seeben:
Bild

Zum Schluss noch drei Bilder der neuen 8er Gondelbahn die ja bereits gut dokumentiert ist:
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von tmueller am 21.12.2005 - 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Boah, geile Bilder.
Aber das die unter der Woche die 4-KSB und die DSB fahren lassen?

Die Bedingungen machen Vorfreude auf nächste Woche.
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Jens hat geschrieben:Boah, geile Bilder.
Aber das die unter der Woche die 4-KSB und die DSB fahren lassen?

Die Bedingungen machen Vorfreude auf nächste Woche.
Nee, es hatte ja praktisch keine Leute. Die alte DSB hab ich vergessen, weil sie gar nicht mehr auf dem Pistenplan ist... habs geändert :wink:
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Wie ist denn die Terza Abfahrt von der Schwierigkeit her?
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

kaldini hat geschrieben:Wie ist denn die Terza Abfahrt von der Schwierigkeit her?
Nun, das generelle Profil der Strecke ist nicht sonderlich steil. Was die Piste anspruchsvoll macht ist, dass sie nie präpariert wird (zB. gestern lag sehr viel Schnee auf der Piste mit entspechenden "Hügeln"). Sie besitzt ausserdem enge Stellen an denen man einfach irgendwo durch den Wald fahren muss und führt tatsächlich querfeldein, das heisst man muss schon ab und zu mal ne Strasse queren oder auf Stacheldrahte, Mauern usw. aufpassen. Dazu komt noch die Länge. Wir haben vom Maschgenkamm aus für die komplette Abfahrt fast eine Stunde gebraucht (allerdings auch nicht sonderlich pressiert).
Antworten

Zurück zu „Schweiz“